Zum Inhalt springen

HellSoldier

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    7.351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HellSoldier

  1. Moderator: Ihr Wunsch ist mir Befehl. Ich habs direkt noch ein wenig genauer gemacht.
  2. Hallo Michael, ich war schon bei dir zu Gast und komme natürlich gerne wieder! Grüße Marius Anmeldeliste: HellSoldier
  3. Die sind Serie
  4. Ja. Ich haue ihn mal an.
  5. Die MKL lässt sich nur mit dem löschen der Fehler wieder "ausschalten". Daher vermute ich das die verwendeten Tester mit dem Fehlercode nix anfangen konnte. Auslesen mit VCDS bringt dir Klarheit. Ohne Fehler & Fehlercode geht keine MKL an.
  6. Ließt sich wie ein Gewindefahrwerk. Das solltst du noch oben verstellen können. Dann sollte die Bodenfreiheit und der Fahrkomfort besser werden.
  7. Hart ist immer Relativ. Es ist nicht härter aber deutlich Straffer was von vielen Menschen als "Hart" empfunden wird. Das liegt einfach an der deutlich sportlichen Auslegung der Dämpfer und Federn. Deine Denkweise ist leider ein Trugschluss. Ja, man kann es einstellen. Allerdings in der Zugstufe. Bedeutet wie der Dämpfer beim Ausfedern reagiert. Bedeutet aber nicht Automatisch das der Dämpfer dadurch Komfortabler wird.
  8. Nein, das geht nicht. Die Federn vom Gewindefahrwerk sind NICHT mit Serienfedern austauschbar. Alleine schon wegen der Form und Aufnahme. Das passt nicht.
  9. Leichtere Felgen machen auf jedenfall einen Unterschied. Ob der kosten/nutzen Faktor aber gegeben ist musst du selbst entschieden.
  10. Da der A2 an sich, durch seine Karosse bedingt, sehr leicht und sehr Steif ist wirds nie richtig Komfortabel werden. Leider kommt Komfort durch Gewicht und Radstand. Der Wechsel auf ein Gewindefahrwerk wird denke ich keine Veränderung der Problematik bringen sondern sie für dich eher Verschlimmern da die Dämpfer und Federn sportlicher Abgestimmt sind. Grüße Marius
  11. Gude zusammen, einer meiner Schützlinge ist jetzt soweit durchrepariert das er wieder in die "freie Wildbahn" entlassen werden kann. Motor: 1.4 TDI ATL Außenfarbe: Ebonyschwarz Perleffekt Innenfarbe: Schwarz Soul Laufleistung: ca 295tk Ausstattung: S-Line Paket (Felgen, Fahrwerk, Schwarze Stoff Sportsitze mit elektrischer Lordose), Advanced, Style, GRA, großer Bordcomputer, Winterreifen auf Alufelgen (15" Wählscheiben) Zustand: Innen gepflegt für die Laufleistung. S-Line Felgen haben leider die typischen Bordsteinkratzer Was hab ich dran gemacht?: - Bremsen vorne Komplett inkl. Ankerbleche - Radlager Vorne (beide) - Bremsen hinten inkl. Ankerbleche und Sätteln - Radlager Hinten (beide) - Bremsflüssigkeit neu - Stoßdämpfer hinten inkl. Anschlagpuffer - Anschlagpuffer Dämpfer vorne - Neue Spurstangenköpfe - Zahnriehmen inkl. Wapu - Keilriehmen inkl. Spanner - Kettenantrieb der Ölpumpe - Turboladerdichtung - Scheinwerfer Generalüberholt inkl. Osram Nightbreaker LED - Tacho generalüberholt (Neue LEDs und neues Display) - Neue Sommerreifen (Nexen) - Neue Winterreifen (Kumho) - Service inkl. aller Filter - neue Kofferraumdämpfer - Kennzeichenbeleuchtung neu - Wischerarm neu - Kupplung wurde vom Vorbesitzer schon auf Einmassenschwungrad umgebaut. Diese habe ich komplett erneuert. - Kurbelwellensimmerring Getriebe und Zahnriehmenseitig - Schaltung überholt und neu eingestellt - Frischer TÜV - Frische Achsvermessung Der A2 war technisch in einem nicht so tollen Zustand als ich ihn übernommen habe. Jetzt sind alle mir soweit bekannten Mängel behoben und man kann einfach einsteigen und Losfahren ohne sich groß Gedanken machen zu müssen. Preisvorstellung fürs Forum: 5900€ VB Fotos reiche ich nach*
      • 4
      • Daumen hoch.
  12. Um das zu verhindern reicht es schom im Bluetoothgerät am iPhone den Gerätetyp zu ändern. Einstellungen -> Bluetooth -> Blue Music (hinten auf das (i))-> Gerätetyp Dann von Kopfhörer auf Autoradio umstellen.
  13. Das ist nicht ganz korrekt. Das ABS bekommt seine Daten ja auch von den gleichen Sensoren und dem gleichen System wie das ESP. Daher ist bei einem Fehler immer gleich ABS & ESP betroffen.
  14. Das ist der klassische Blue-Music Adapter den sehr viele (unter anderem auch Ich mehrfach) im Einsatz haben. Dein Problem konnte ich noch nicht beobachten. Du solltest mal den Support von denen Bemühen, die sind in der Tat echt nicht übel. BlueMusic
  15. Erstmal wäre es wichtig zu wissen was im Fehlerspeicher stand. Zudem wäre es sinnvoll den Stand der Bremsflüssigkeit zu prüfen. Ein leerer Behälter sorgt auch für einiges an Fehlermeldungen im Tacho, hinterlegt aber keinen Fehlereintrag im Speicher.
  16. Die normalen reichen. Grundsätzlich würde ich heutzutage sogar auf die PQ25 Querlenker von Meyle gehen. Die habe ein Vollgummilager und du musst nichts umpressen. Reicht für den Ottonormalfahrer auch dicke aus. zb. Diese: MEYLE HD 2x QUERLENKER VORNE FÜR AUDI A1 SEAT IBIZA SKODA FABIA VW POLO 6R | eBay.de
  17. Der Shop von Fox sagt dir die Wahrheit. Wenn du nicht direkt bei Fox bestellen willst und die nicht den passenden Artikel im Shop haben musst du wohl anfragen.
  18. Du brauchst diese: Audi A2 - 1,4l 42l Tank Halbanlage ab Kat - 1x63 Typ 26 (Bestehend aus End- und Vorschalldämpfer mit Endrohr) Artikelnummer: AU040033-723-HA Die oben ist für Modelle mit kleinem Tank.
  19. Genau so ist es.
  20. Genau das isses. Ich hatte auch schon mal mit dem Auspresswerkzeug keinen Erfolg und musste mit der Presse arbeiten. Und da KANN das durchaus eher mal passieren. Ich würd mit den Radlagern die Deckbleche erneuern. Kosten nicht die Welt (knapp 15€ pro Seite) und man kommt um Welten besser dran wenn der ganze Bums ab ist :-D
  21. Wenn die Radlager wirklich richtig vergammelt und Festgerostet sind dann kann das schon mal passieren. Hab ich aber bisher auch nur 1x gesehen.
  22. Naja, die Werkstatt kauf das Radlagergehäuse vermutlich mit Radlager als Fertigteil. Da entfällt das umpressen. Da der Querlenker wegen der Antriebswelle auf der Beifahrerseite eh gelöst werden muss isses jetzt auch nicht so viel Mehraufwand die Federbeinklemmung zu lösen und das ganze Teil zu tauschen. Es spart Arbeitszeit, dafür sind die Teilekosten halt höher.
  23. Mit einem Foto wärs durchaus leichter. Die "Teilenummer" die du gepostet hast gibt es nicht. grüße Marius
  24. Natürlich, alles im gesetzlichen Rahmen. ich wollte nur sagen das 10L und mehr durchaus möglich und auch nicht unüblich sind. Generell ist der Durchschnittsverbrauch ja auch von vielen Dingen abhängig. Nicht nur dem Fuß. Reifengröße, Tieferlegung, Softwarestand, Gewicht etc. sind da ja alles Themen ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.