-
Gesamte Inhalte
390 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von 1.4 TDI
-
[1.4 TDI AMF] Tandempumpe defekt? Bilder und Videos
1.4 TDI antwortete auf vfralex1977's Thema in Technik
So die Pumpe ist auch weiterhin dicht. Im M&D war wohl tatsächlich eine falsche Dichtung. Jetzt ist die Frage ob der Händler einen Teil des Dichtsatzes zurück nimmt (da ich ja die Schrauben + 2 weitere Dichtungen die auch so weit dicht sind verwendet habe) oder sich quer stellt weil die Sachen nicht durch eine Fachwerkstatt eingebaut wurden - was meint ihr? Theoretisch hat er ja die Möglichkeit 2x nachzubessern und eine andere Dichtung zu schicken - aber ich hab echt kein Bock die Pumpe schon wieder auszubauen- 144 Antworten
-
- tandempumpe
- diesel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
Die Gitter sind demnach nicht mehr lieferbar? Würde auch einen Satz nehmen
-
Danach den Ansatz in Wagenfarbe lackieren?
-
Aha dann hat es also was mit der harten Flanke zu tun, dass wenn der Wagen leicht schräg oder am Hang steht, der Reifen nicht so komisch hervorgewölbt wird und platt aussieht? Merkt man eigentlich den Unterschied zwischen einem "E" gelabelten Reifen im Vergleiche zu einem "C" gelabelten Reifen was den Verbrauch angeht?
-
Die vorderen Pirelli waren schon runter und die hinteren haben noch 5mm. Vergessen durch zu wechseln letztes Jahr. Die hinteren wollte ich auch gegen V12 tauschen wenns so weit ist, da er mich aber nicht überzeugt hat, werde ich mal den S1 probieren.
-
Habe selbe Erfahrung mit Nexen Reifen gesammelt auf dem A6 Quattro. Die habe ich damals mit einem Radsatz S5 Felgen mit 235/40R18 bekommen. Sobald es nass wurde war Vorsicht angesagt! Außerdem waren die Reifen wirklich schnell runter gefahren.
-
Habe vorne Hankook V12 Evo 2 und hinten P Zero Nero. Beim Hankook schließt das Gummi wirklich bündig mit der Felge ab, beim Pirelli hingegen ist ein kleines Bisschen mehr Schutz da. Vorsichtig fahren muss man mit den 17er aber ja eh, egal welcher Reifen. Werde die Hankook trotzdem nicht mehr kaufen da sie auf Nässe schlechter als Pirelli sind, vielleicht probiere ich nächstes Jahr auch mal den S1 aus.
-
Also ich habe vorher / nacher ehrlich gesagt keinen großen Unterschied feststellen können, ein ganz leichtes Vibrieren im Lenkrad bei Standgas ist immer noch geblieben. Und das obwohl bei meiner Kette schon ein paar "Röllchen" ausgebrochen waren.
-
[1.4 TDI AMF] Tandempumpe defekt? Bilder und Videos
1.4 TDI antwortete auf vfralex1977's Thema in Technik
Bin halb verrückt geworden. Jetzt habe ich die alte Dichtung wieder rein gemacht und es ist (zumindest 5km Testbetrieb) Ruhe. Die Dichtung aus dem Meat & Doria Satz ist etwas schmaler und auch nicht so hoch wie die Originaldichtung.- 144 Antworten
-
- tandempumpe
- diesel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.4 TDI AMF] Tandempumpe defekt? Bilder und Videos
1.4 TDI antwortete auf vfralex1977's Thema in Technik
Ok 9 Nm + 90° sind sicher mehr als 20 Nm? Der Deckel ist bei mir ja dicht. es geht um das Mittelteil. Da die Schrauben in etwa gleich groß sind probiere ich die 9Nm + 90° ... Wenn nicht brauche ich halt doch eine neue Pumpe- 144 Antworten
-
- tandempumpe
- diesel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.4 TDI AMF] Tandempumpe defekt? Bilder und Videos
1.4 TDI antwortete auf vfralex1977's Thema in Technik
Hat niemand die Anzugsdrehmomente? Die Schrauben zum Zylinderkopf hin werden ja mit 20 und 10 Nm angezogen, da ist alles dicht. Habe den M&D Dichtsatz heute verbaut. Es läuft jetzt kein Diesel mehr aus, dafür aber Motoröl... ebenfalls am Mittelteil. Die Schrauben von der Pumpe an sich habe ich alle mit 20Nm angezogen, zu viel ??- 144 Antworten
-
- tandempumpe
- diesel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die 9€ wären es natürlich Wert gewesen Was ist denn in der Regel schneller verschlissen: Erstes Paar Kohlen oder erster Schleifring ? Die Kohlen haben bestimmt noch 5-6mm
- 8 Antworten
-
- generator
- kugellager
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
So, ist jetzt wieder dicht. Unterschied von der Leistung her merkt man allerdings nur ganz wenig
-
Den Kollektor habe ich nicht abgedreht, mangels Drehbank. Ansonsten war der Lagertausch easy. Beim Lager einschlagen darauf achten, dass man das vordere Lager nur am Außenring und das hintere entsprechen nur am Innenring belastet (16er Nuss und 2 Ringschlüssel haben sich als geeignet erwiesen)
- 8 Antworten
-
- generator
- kugellager
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Habe jetzt den gazen Dichtungssatz für die TD Pumpe bestellt, 46€ sind immer noch eine ganze Ecke günstiger als eine neue Pumpe und dann wird wohl eine Zeit lang Ruhe sein. Insgesamt ging der Umbau recht reibungslos wie von frosch999 beschrieben. Reibungslos eben bis auf die KW Zentralschraube... Hier hat sich das 3/4 Zoll Werkzeug mit langem Rohr als Mittel der Wahl heraus gestellt. Ansonsten muss man beim Vorfilter der Ölpumpe Vorsicht bei den Haltenase walten lassen und das Gegenhalten des Ölpumpenrades war auch etwas Tricky (Ölfilterschlüssel hatte leider eine zu große Kette und konnte nicht verwendet werden).
- 73 Antworten
-
- ausgleichswelle
- kette
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Habe die gleiche Öffnung am LLK und er bläst dort auch ab (mit reichlich Öl). Habe damals als ich den neuen LLK eingebaut habe irgendwo gelesen, dass dies ein Ablauf sein soll und ihn offen gelassen. Da es aber echt eine Sauerei macht verschließe ich ihn jetzt. Muss man am LLK regelmäßig Öl ablassen wenn man die Öffnung verstopft?
-
[1.4 TDI AMF] Tandempumpe defekt? Bilder und Videos
1.4 TDI antwortete auf vfralex1977's Thema in Technik
Meine Tandempumpe hat es jetzt auch erwischt. Da ich die Dichtung zwischen Zylinderkopf und Pumpe erst erneuert habe und der schwarze Deckel trocken zu sein scheint, ist wohl das Mittelteil bei mir undicht. Den Meat & Doria Dichtungssatz gibt es wohl nur als Kit und nicht einzeln. Mal sehen ob ich ihn bestelle, vielleicht probiere ich es auch erst mal mit Dichtmittel, da hab ich noch eine angebrochene Tube von der Ölwanne da. Kann mir jemand sagen mit wieviel Nm die 3 Torx Schrauben vom Mittelteil befestigt werden? Die undichte Stelle befindet sich genau dort wo man sich eine 4. Halteschraube wünscht...- 144 Antworten
-
- tandempumpe
- diesel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
So hatte heute einen Helfer und konnte herausfinden, dass es die Dichtung des AGR war Wenn einer Gas gibt und man vorne genau hören/sehen kann ist das schon einiges wert. Bei jedem Gasgeben gab es einen kleinen Abgasdunst, somit habe ich Lagergeräusche ausgeschlossen und ging davon aus dass es der Turbo ist den man hört (ist auch ein lautes Kreischen). Nach dem ich den Auspuff Flansch am Turbo nochmal ordentlich nachgezogen habe und das Geräusch /Abgaswolke immer noch da war, habe ich dann die AGR Schrauben nachgezogen, danach war es etwas besser aber nicht ganz weg. Habe dann letztendlich die Dichtung umgedreht (hatte keine neue) und jetzt ist es endlich weg ) Allerdings bekomme ich die Tandempumpe nicht mehr dicht? Hatte die Dichtungen zum Zylinderkopf hin erneuert, aber da suddelt es jetzt dermaßen raus wenn der Motor läuft. Viel schlimmer als vor der ZKD Reparatur. Habe penibel darauf geachtet dass alles sauber ist und jezt ist schon wieder alles voller Diesel
- 73 Antworten
-
- ausgleichswelle
- kette
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kopf hat etwas weniger als 300 gekostet.
- 73 Antworten
-
- ausgleichswelle
- kette
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich werde ihn morgen mal aushorchen. Wenn ich ihn ohne Ventildeckel laufen lasse gibts doche eine mords Sauerei oder? Wenn ich den Motor per Hand drehe hört man gar nichts, ebenso im Leerlauf nichts.
- 73 Antworten
-
- ausgleichswelle
- kette
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der Kopf war schon runter. Habe Krümmer / Turbo und die TD Pumpe abgebaut, den Rest hat der Motoreninstandsetze gemacht: Abgedrückt, geplant, neue Pumpe Düse Dichtringe (PDE sind leicht eingelaufen), Ventilsitze eingeschliffen, neue Nockenwellen Lagerschalen, neue Ventilschaftdichtungen etc, und alles wieder zusammen gebaut. Er hat ihn mir auch abgesteckt übergeben, sodass ich ihn nur einbauen musste. Die TD Pumpe habe ich gade wieder abgebaut und begutachtet. Sieht eigentlich ganz normal aus. Keine Späne innen und nichts was ein solches Geräusch verursachen könnte?
- 73 Antworten
-
- ausgleichswelle
- kette
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bin gerade völlig am Verzweifeln. Wollte heute die Reparatur inkl. Zylinderkopfdichtung fertig stellen und jetzt habe ich plötzlich ein sehr schrilles Kreischen (drehzahlabhängig) aus der Nähe des Ventildeckels /Tandempumpe. Das Geräusch tritt immer auf wenn man ruckartig gas gibt oder wegnimmt. Was kann das sein? Die TD Pumpe hatte vorher nicht solche Geräusche gemacht, allerdings kann ich es auch nicht 100% lokalisieren
- 73 Antworten
-
- ausgleichswelle
- kette
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Da sich Beiträger nur 60 Minuten ändern lassen: Vom Öleinfüllschlauch die Alu Hülse welche in den Ölfilter hineinragt: Schaut diese noch ein Stück raus wenn man den Schlauch ganz reinsteckt oder schließt das Plastik bündig mit dem Ölfiltergehäuse ab? Bekomme sie nicht weiter rein, sie schaut noch 5mm raus und Bei der Turbo Unterdruck Verschlauchung vom AMF: Kommt der grüne Schlauch an die Unterdruckdose vom Turbo oder der schwarze?
-
Mit welchem Anzugsdrehmoment ist die Welle auf der die Zahnriemenspannrolle sitzt in den Zylinderkopf geschraubt? Wird Schraubensicherung verwendet?