
Eee-Run
Benutzer-
Gesamte Inhalte
111 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Eee-Run
-
Ich glaube, aufpreisfrei war das bei jeder Marke, seit die Typenschilder nur mehr aufgeklebt werden. Früher hat man deshalb aber extra Heckklappen oder Kofferraumdeckel produzieren und als Ersatzteil auf Lager halten müssen, die *keine* Bohrungen für die Schilder aufwiesen, daher der Aufpreis.
-
Gelbe Motorkontrolleuchte : Drossselklappensteuerung
Eee-Run antwortete auf modellmotor's Thema in Technik
Die Drosselklappe hat nichts mit der Saugrohrklappe zu tun, und bei der Saugrohrklappe wird eher der Betätigungshebel gebrochen sein, sofern das Magnetventil korrekt arbeitet, aber dazu gibt es im Forum unter der genannten Fehlernummer eh genug zu lesen. -
It's a feature, not a bug! Die Außentemperatur war vermutlich eher niedrig, also hat auch schon bei der Einstellung 18°C geheizt werden müssen. Um zu vermeiden, dass man dabei warme Luft ins Gesicht bekommt, kommt die Warmluft nur bei den äußeren Auslässen, bei den Füßen und zur Scheibe. Manuell kannst du die mittleren Auslässe aber einschalten.
- 1 Antwort
-
- klimaautomatik
- lüftung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Er spricht einfach nur sehr undeutlich: Nein, tut mir leid, die sind vergriffen, aber in Tausend und ein Dalmatiner hätten wir sie auch. - Nein, das geht nicht, da fürchtet sich mein Hund.
-
Warum denn das? In Österreich darf er doch immer mit 100 fahren, egal ob er in Deutschland nur 80 darf oder auch 100. Oder nicht? Mir gefallen die A2-Bilder mit großen Anhängern jedenfalls sehr gut, meiner hat leider keine Anhängerkupplung.
-
A2 FSI gegen TDI tauschen - sinnvoll? Tipps?
Eee-Run antwortete auf klaba's Thema in Verbraucherberatung
Das liegt aber nicht am Schichtladebetrieb selbst sondern vermutlich an der Kennfeldkühlung, die im Sommer anscheinend ein bisschen zu viel des Guten ist. Einige hier im Forum haben ja schon zumindestens Versuche gemacht, sie abzuschalten. Die Klimaanlage kann sich dann natürlich auch noch mit zusätzlichem Leistungsbedarf reinhängen. Wenn man einmal wirklich schnell von der Ampel wegwill, ist es im Hochsommer schon besser, sie kurzzeitig auszuschalten. -
Ja, das glaube ich auch, ich wollte dort letzten Herbst auch frühzeitig günstige Ultragrip 8 bestellen, damals haben sie mir dann aber nach der ersten Bestellbestätigung überhaupt nur mehr Hankook angeboten. Die Goodyear haben sie aber trotzdem nie rausgenommen, stattdessen sogar denn Preis geändert.
-
Müsste ich nachschauen, hilft allerdings vermutlich nicht viel, weil ich nur die Arbeitszeit für Ein- und Ausbau bezahlt habe, die Einspritzdüsen (alle vier) sind nicht berechnet worden, warum genau, weiß ich nicht, aber ich habe die Rechnung erst ein Monat später bekommen und wollte dann nicht mehr nachfragen. Die tagelange Fehlersuche mit probeweisem Austausch von Motorsteuergerät und noch ein paar Sachen ist auch nciht berechnet worden, wahrscheinlich weil ich (mit Informationen aus dem Forum hier) von Anfang an darauf hingewiesen habe, dass es vermutlich die Einspritzdüsen sind. Danach ist er wieder einwandfrei gelaufen. Die Aussetzern davor waren allerdings schon ziemlich schlimm, auch schon mehrmals im Notlauf. Der Mechaniker hat sich dann auch gewundert, dass durch eine der Düsen überhaupt noch was durchgegangen ist. Ein Reinigungsversuch davor mit Tankzusatz war übrigens wirkungslos.
-
Sollte genauso funktionieren, aber wenn sich die Saugrohrklappe schon selbst in offener Postion fixiert hat, spart man einen Arbeitsschritt. ;-)
-
Es geht über den Umweg, dass man die Saugrohrklappen in offener Position fixiert. Allerdings mit dem Nachteil, dass die Motorkontrolllampe leuchtet. Der Mehrverbrauch liegt meiner Erfahrung nach dann bei rund 0,3 l/100 km.
-
Mein FSI hat jetzt knapp 170.000 km, davon bin ich die letzten 72.000 gefahren. Bei 120.000 km sind die Einspritzdüsen wegen starker Verbrennungsaussetzer getauscht worden. Ein halbes Jahr später war dann auch die Betätigung der Saugrohrklappe defekt. (Inzwischen frage ich mich, ob da nicht auch ein Zusammenhang besteht.) Diese FSI-Krankheiten würde ich bei einem Kauf jedenfalls bedenken, dazu auch noch auf Kühlmittelverluste achten. Zu einer Probefahrt würde ich nach Möglichkeit ein VCDS mitnehmen, Verbrennungsaussetzer mitloggen und darauf achten, ob die Saugrohrklappe ohne Verzögerung umschaltet.
-
Das stimmt nicht, dort wird die ursprüngliche FSI-Generation behandelt, in Lupo und Vierergolf. Ausdrücklich steht bei kfztech.de auch, dass es sich um die Modelle mit Schichtladebetrieb handelt, die hat es 2006 nicht mehr gegeben.
-
Wie kommst du auf die Idee, dass es die verstellbare Einlassnockenwelle nicht gibt?
-
DAs müsste (ziemlich sicher) MWB 142 sein, in einer Spalte stehen die Sollwerte (0 oder 100) in einer anderen die gemessenen.
-
Zum zweiten Problem: das kann am Bremspedalschalter liegen, korrodierte Kontakte zum Beispiel. Der ist recht billig und einfach zu tauschen, dazu gibt es schon einige Threads hier.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Eee-Run antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Die Eco-Taste muss zum Ausschalten des Zuheizers sein. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Eee-Run antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hier gibt es ein ganz seltenes Exemplar: http://www.ebay.de/itm/261171242175 Mit OSS, Sportsitzen, Lederlenkrad, Sitzheizung, Bose aber ohne Klimaanlage und ohne lackierte Türgriffe. -
Wenn diese Felgen im Typenschein nicht eingetragen sind, musst du sie erst typisieren lassen, dazu wirst du die ABE zu den Felgen brauchen. Siehe auch https://egov.stmk.gv.at/lavi/vb/beschreibung.do?gkz=60000&vkz=B&lkz=VT-FZ-TY-UM&style=stmk&help=N&header=J
-
Zu Carport kann ich nichts sagen, aber bei VCDS kann man bis du drei Messwertblöcke mitloggen. Vielleicht reicht es aber shcon, wenn der Beifahrer während der Fahrt draufschaut. Interessant könnte eben sein, ob die Aussetzer auf allen Zylindern gleichzeitig und auch im Zusammenhang mit dem Benzindruck auftauchen. Mit Sensor habe ich den Drucksensor im Common Rail gemeint, der ja, der Fehlermeldung nach, zu hoch sein soll, wenn ich das richtig verstehe. Also entweder ist der Druck wirklich so hoch, oder der Sensor misst Mist.
-
Mir fehlt sicheres Wissen um deine Fragen beantworten zu können, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Zündspulen direkt am MSG angeschlossen sind, da noch etwas dazwischenzuschalten fände ich unsinnig. Um dem Grund für die Aussetzer näherzukommen, würde ich sie, nach Zylindern getrennt, nicht nur die Summe, während der Fahrt einmal mitloggen. Wenn sie nicht gleichzeitig auftauchen, liegt es meiner Meinung nach nicht am Benzindruck hochdruckseitig. Von dem könnte man auch Soll- und Istwert mitloggen, bei unplausiblen Werten liegt es dann wohl an Sensor oder schlechtem Kontakt.
-
Überprüf einmal, ob eine andere Tür oder die Heckklappe offen ist! Zumindestens bei Fahrzeugen ohne FIS wird immer eine offene Fahrertür angezeigt, egal was offen ist. Ansonsten: leuchtet bei geschlossener Fahrertür der Tankentriegelungstaster?
-
Das bringt nichts, weil das aus Sicht des MSG nichts ändert, das Verhältnis aus Motor- und Raddrehzahlen bleibt gleich.
-
Kann es sein, dass man das auch als Muhgeräusche bezeichnen kann? Dazu gibt es schon einen Thread hier: Muhgeräusche bei Kurvenfahrt Bei meinem A2 waren diese Geräusche nach einem Getriebeölwechsel jedenfalls verschwunden.
-
Wird auch ins Ausland (Österreich zB) versendet? Mit welchen Mehrkosten?
-
Kannst du vielleicht genau erklären, was an denen schlecht war, vom unten angeführten Verschleiß einmal abgesehen? Ich habe auch die Premium Contact in 185/50 R16 und kann (bei normaler Nutzung im Straßenverkehr) nichts Negatives an ihnen entdecken. Da würde mich auch sehr interessieren, auf welche Art man die Reifen in nur 11.000 km verschleißen kann. Bei mir haben sie nach 28.000 km in zwei Sommern immer noch 6 bis 6,5 mm Profil rundum. Anscheinend gibt es jetzt für diejenigen, die auf keine "V"-Reifen angewiesen sind, aber Alternativen, bei Delticom habe ich einen deutlich billigeren Bridgestone Turanza ER 300 in "H" entdeckt: € 71,30 gegenüber 119,90 (V) bzw. 99,30 (H) für den Conti.