Zum Inhalt springen

Durnesss

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Durnesss

  1. Hey, hier wartet ein neugieriger Klugscheißer auf den Bericht vom optimierten LMM Thomas der hiermit um ein Pils wettet das das ein 180-Ohm für den Dieseltempgeber ist. Einzulösen in Dresden.
  2. Verbindlich: 01. fmbw10 (vsl. zu dritt) 02. audi-man18 + Begleitung (Unterkunft kümmere ich mich selbst drum) 03. morgoth + evtl. Begleitung 04. Kitzblitz 05. KANE.326 - wird schon hinhaun - "glaub ich auch!" 06. Istvan + Moni (habs dann mal fest eingeplant) 07. P-I-T (verbindlich) 08. quattro2409 09. tamara (abends zu zweit) 10. D.Vibes 11. Tho 12. modellmotor ( Wenn nix dazwischenkommt ) - "da kommt nichts dazwischen!" Und bisher unverbindlich: 13. peha + Schatz --> unverbindlich 14. hansbär -> unverbindlich 15. duesenjaeger zu zweit (unverbindlich) 16. GurkenAli (unverbindlich) 17. audidriver172 (unverbindlich) 18. Harlekin (unverbindlich) 19. Bestbiodiesel (unverbindlich) 20. KwW (unverbindlich) 21. Hirsetier (bis Ende Mai werd ich es auch wissen ) 22. Karlsruhe (unverbindlich) 23. Mäuschen (unverbindlich, muss mal schauen, ist ja nicht um die Ecke, würde mich aber freuen) 24. Audi TDI (absolut unverbindlich) 25. flip (auch absolut unverbindlich) 26. Durnesss ( brutalst absolut unverbindlich) Thomas
  3. Durnesss

    Im Osten nix los?

    Schreibs mit 3m dann glaubt jeder daß du es absichtlich falsch schreibst. Thomas
  4. Ihr werdet jetzt schon raschelig? Thomas
  5. Hab ich auch, die Symptome. 1. alle drei Motorlager weich? 2. Antriebswellen ausgeschlagen oder lose 3. Flankenspiel im Getriebe (würde Getriebeölwechsel machen, kost fast nix und man kann erkennen ob das Teil schon Wasser gezogen hat (Rostbrühe war das bei mir) thomas
  6. Na gut. Das ist ein schön verpackter 180 Ohm Widerstand der in die Zuleitung des Dieseltemperaturgebers geschleift wird und dadurch dauernd eine hohe Dieseltemperatur simuliert. Das MSG versucht durch etwas höhere Einspritzmenge den drohenden Leistungsverlusst auszugleichen. Man bekommt bei kaltem Block und niedrigen Dieseltemperaturen deutlich mehr Leistung, bei warmen Wetter und/oder Autobahnritt ist der Diesel wirklich so heiß und es bringt nix mehr. Besonders bei kalter Maschine sollte man etwas schonender fahren. Richtiges 10ct.-Tuning ist mehr Thomas - der dafür ~10ct. investiert hat -
  7. Sach mal, dann hast Du ja ein amf-Getriebe über, oder? Thomas
  8. Das kann aber auch andere Gründe haben wenn jemandem der Po brennt, hab ich zumindest mal gehört. Thomas
  9. Watt machtn ihr da? Fressn un labern? Thomas
  10. In keine meiner vielen Fugen wächst Gras, ihr grünen Jungs! Thomas
  11. Das ist natürlich total ärgerlich, da könnte ich nicht mit leben. Thomas
  12. Such mal nach dem Begriff Gewährleistung. Das erste halbe Jahr hat der Händler die Arschkarte. Thomas
  13. Wenn wir alle 180 fahren bin ich dabei bei deinem ultimativen Verbrauchstest. Aber warum willst du das so genau wissen? Tanken, leerfahren, Tanken, leerfahren ......... was ist die Alternative? Egal was es kostet. Thomas
  14. 0,65 gibts in Dortmund bei Rosenkrantz Es gibt einen lange Thread zum "langen 5. Gang" Thomas
  15. Ist doch total easy, Rücksitze raus, dann Mittelmotor mit Heckantrieb. Sonst noch Wünsche? Thomas
  16. Ich hab mir mal die Lager angeschaut, also Getriebeseitig finde ich etwas weich hab aber weder Erfahrung damit noch eine Vergleichsmöglichkeit. Das sitz doch nicht mittig, oder? Müsste das? Hab auch 2 Stück .mov aufgenommen einmal biegen mit Stange, einmal Motorstart und abstellen. Filmchen sind aber leider jeweils 5MB und das geht hier nicht, auch als .zip zu groß. Wenn sich einer der Schrauber hier das mal anschauen würde bitte eben eMail Addy sagen. Thomas
  17. Wenn die Schaltwelle Spiel hat würde ich dringend mal nach dem Getriebeöl schauen. Mit wackelnder Schaltwelle läuft da gerne mal Wasser rein was bei Nichtbeachtung zu finalen Lösungen führen wird, d.h. das Getriebe rostet dir von innen weg. Haben einige hier schon durch, das Thema, ich auch. Würde aber auch ersma die Schaltseile prüfen lassen. Thomas
  18. Wie sieht das denn aus bezüglich der Haltbarkeit von gepressten Federn? Was ist denn z.B. mit den angeblich so bruchgefährdeten Serienfedern der ersten Modelljahre. (meine haben 216tkm weg, toitoitoi...) Werden die durch die Wärmebehandlung evtl. sogar besser? Thomas
  19. Also 196/50 geht ohne Probleme auf 6" Thomas
  20. Danke für den Hinweis Motorlagerung, Pendelstütze (das Teil unten am Getriebe, oder) ist neu, naja, 10000km alt aber das rechte Motorlager hab ich schon länger im Verdacht, da ist beim anwerfen des Triebwerkes viel Bewegung im Block, soviel, das die Ansaugluftführung überall anschlägt und Krach macht. Ist seit dem letzten ZR Termin so, die haben mir das wohl verhunzt. Die Lastwechselgeräusche waren aber vordem auch da, weiß bloß nicht mehr ob gleichschlimm oder weniger. Wie teste ich die Gelenke? Karre hoch und mal schauen was geht? Thomas
  21. Da bin ich wieder mit meinem Lastwechselschlackern. Den ganze Winter war es fast weg d.h. nur bei ganz niedrigen Drehzahlen zu provozieren. Jetzt ist es über 15° und es geht wieder los. Unter 2000U/min nicht zu fahren, das ist kein schlackern mehr sondern fast ein schlagen. Was ich nicht verstehe: Wenn es das Getriebe ist, wovon ich ja ausgehe, dann ist die Erklärung dafür erhöhtes Spiel und dünneres Öl bei höheren Temperaturen, oder? Aber wenn ich im Winter die Kugel richtig warm gefahren hab, und mit richtig warm mein ich 2 Stunden Vmax dann war fast nix zu hören. Wer erklärt mir das mal eben? Thomas
  22. Der Rainer ist der Chef von den Dieselschraubern kuggst Du dieselschrauber.de und hat einen excellenten Ruf. Hat ein straff geführtes Forum, nicht so luschig wie hier Melde dich mal an und frag nach Hilfe für einen ebay-Adapter, auf die sicher kommenden scharfen Verweise musst du dann pampig reagieren, und raus biste! Kuggst du "Klosett" in dem Forum, viel lustich! Durnesss
  23. Dann ist das Alpine bei mir raus, Radio hör ich oft. Durnesss
  24. Das würde mich auch sehr interessieren. Durnesss
  25. Ja, in anderen Threads ist die Rede von Pioneer 600bt oder Alpine 103bt Liegen beide Vom listenpreis bei gut 200 öcken das Pioneer ist aber für 140 zu bekommen, Bucht, aber Händler. Aber ist Vertreter der Plaste-und- Elaste Abteilung. Durnesss
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.