Zum Inhalt springen

Durnesss

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.197
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Durnesss

  1. Jepp, war super, bin um 20:00 als Vorletzter gefahren, keine Ausfälle soweit, gut und reichlich Grillgut vertilgt, dazu ein paar Grolsch-Radler-0% und meine Webasto läuft! TOP
  2. Das UNI-T hat im DC Bereich eine Dekade mehr Auflösung, nicht 10mA sondern 1mA bei einer etwas besseren Genauigkeit. Kostet auch keine 40€ incl. Versand. Bin ich gut mit zufrieden.
  3. Natürlich nicht!
  4. Hier, ich. Hab ne UNI-T UT210E für 40€ aus der Bucht. Gipps immo für 37,XX€ Auflösung DC im 2A Messbereich: 1mA, aber genau ist was anderes, mir reicht es.
  5. Machen wir halt noch eins. Wann bitte genau?
  6. Durnesss

    1.2 tdi für bastler

    Natürlich darfst du deine Sachen gerne woanders verkaufen, hier aber nur mit Preis Falls dir das nicht gefällt, werde Mitglied im Club und stell auf der jährlichen Mitgliederversammlung einen Antrag auf Änderung der Basarregeln. Falls du da keinen Bock drauf hast, Pech. Edith sagt: ich bin zu langsam für den Schaizz
  7. 2-3 Leute fehlen mir noch auf der Liste. Mal schauen was der Samstag bringt.....
  8. Hier, ich, wird gemacht,
  9. Alle Teilnehmer mögen bitte die Liste vervollständigen/aktualisieren bez. Teilnehmerzahl und Dauer. Danke.
  10. 5. Gang rein und bremsen oder nen alten Lappen zwischen die Zahnräder. Hab die Federn so montiert das die Sperrsteine ganz gefedert werden, hält seit 70000km. 80Nm +90°, soso. Ich hab es mit Schraubenicherung FEST angezogen.
  11. Hab ich in Legden auch schon gemacht, und dabei die 3 Sperrsteine und 2 Federn erneuert. Geht einfacher wenn ab, ist kein Ding, Abzieher dran ... Beim Zusammenbau drauf achten dass die Sperrsteine richtig sitzen, erklärt sich aber eig von alleine beim Zusammenschrauben. 5.Gang und Syncronring sehen noch passabel aus, das was man sehen kann, ist halt nicht mehr neu, die Schüssel, ich hab den Syncronring damals auch ersetzt, musste eig nicht.
  12. That will be no problem. Ferry is about 320€ Lets talk about that in Legden.
  13. Hab auch Spidan für OSS hinten und bin sehr zufrieden. Da Kackt nix.
  14. War gegen 22:30 @home War super und für mich als erstes Mal auch ohne eigene Runde interessant. Für nen Erstversuch waren mir zu viele Profis unterwegs, hab keinen Bock eine Viertelstunde jeden auszubremsen. Aber selbst die gelbe Wanderdüne sah nicht wirklich langsam aus am Brünchen, die Kunst ist wohl die Linie zu finden. Wenn man die verinnerlicht hat kann man ja >>200PS probieren. Auffällig war auch wie weichgespült ein Ferrari sich anhört im Vergleich zu den 1er, 3er, Megane und A3/A6 Ringtools. Auf der Bahn kannst du damit ne Welle anschieben, aufn Ring bist du nur einer der unauffälligen. Fazit: gerne wieder! Wollen wir im Spätsommer/Herbst nochmal was starten? Meine Sommerreifen sind eh fertig dieses Jahr. edith sagt: 2 Stunden Heimfahrt mit Pressgas befreien auch den Diesel anscheinend von so manchen Sachen, die im und am Motor nix zu suchen haben. Die Kugel hängt nun deutlich besser am Gas.
  15. Och männo, ich WILL so einen Himmel. [*aufdenbodenstampf*]
  16. TOP! Was kost der Himmel?
  17. Wenn es fertig ist, gerne, bist ja nicht soo weit weg. Meine Hifi Drangphase ist lange her, will da nicht mehr so viel Geld und Arbeit reinstecken. Das Alter halt.
  18. Jepp, geschlachtetes Originalchassis. Der Kleber hällt bombenfest, Schrauben hab ich mir gespart. Sind keinen aktuellen mehr, ob Nachfolger passt? Keine Ahnung. Hab mit für die hinteren Türen extra nochmal ein Paar gekauft, wg +3dB. Laufen von ~80Hz bis ~2KHz aktiv, darunter kommt noch Sub, darüber Monacor DT284s, aktiv, immo noch an Endstufen des Blaupunkt Bremen, später dann Eton Endstufe. Ein Set mit TT, HT und Weiche sollte einigermassen passen von der Abstimmung. Mit LZK und/oder aktiv wird es aufwändiger.
  19. So sieht mein Pfusch aus. Selbst nach kritischem Überdenken finde ich die Lösung gut. Ist luftdicht eingebaut und danach incl. Türblech gedämmt. Hält jetzt seit nem Jahr bombenfest. Erklär mir mal bitte jemand was daran scheisse ist.
  20. 269km, dafür braucht man keine Sparkugel.
  21. Meine Suche nach motorisch drehendem Werkzeug hat nun sein endgültiges Ende gefunden. 1. Schlagschrauber bti A18 DSS 1/2" Ist ein gelabelter Milwaukee HD18-HIW, 610Nm 2. Akkuschrauber Milwaukee M18 CPD Bürstenlos, 80Nm Monster mit Schlag Hab dazu jetzt 12Ah in 3 Akkus Geil [/posing]
  22. 1. Durnesss möchte: Dreieckslenkerlager wechseln, Klonk suchen benötigt: bringt mit: Crimpzange + weiteres Werkzeug, Cola
  23. Und hier gehts zum nächsten Schraubertreffen: 31. NRW Schraubertreffen in Legden - 29.08.2015
  24. Zum nächsten NRW-Schraubertreffen treffen wir uns wieder in gemütlicher Runde in der Mietwerkstatt von Alexander in Legden:). Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere auch falls ihr Hilfe (z.B. Werkzeug) bei einer bestimmten Arbeit benötigt. Auch Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht:). Wann: 29.08.2015, Start 9:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile* welche ihr benötigt mitzubringen. Fehlendes Werkzeug ist höchstwahrscheinlich dagegen kein Problem. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen(siehe Plan). Auf der Ecke befindet sich ein Holzhandel. *Folgende Teile können auch vor Ort erstanden werden: -Betriebsflüssigkeiten (Motor-/Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Kühlerfrostschutz) + Filter -starre Bremsleitungen für Hinten (bei Bedarf) => wegen begrenzter Stückzahl am besten vorher "reservieren" Siehe dazu auch diesen Thread mit konkreter Teileliste. Wir haben trotzdem eine Bitte: Bitte schaut dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorab ob und wer euch helfen kann. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt! Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revangieren. Niemand haftet oder garantiert für irgendwelche Tätigkeiten, wir machen das alles NUR zum Spaß. Und Nach diversen Nacht-Aktionen haben wir uns entschieden (Nicht nur Alexander zuliebe) mehr auf ein zeitiges Ende zu achten. Gegen 18:00 Uhr sollte also die Halle leer sein. Es wird keiner um 18:00 rausgeworfen, bei planbaren Sachen aber bitte drauf achten.
  25. Ja, is klar. Sag ich doch, sind sie auch bei meiner Lösung. Genau. Klar mag ein passend gefräster Adapter aus GFK oder MDF besser sein, das rechtfertigt für mich aber nicht den hohen Aufwand.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.