-
Gesamte Inhalte
498 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Eiswolf
-
Beim Benziner hab ich den Tausch noch nicht gemacht. Oder hast du ein spezielles Problem mit dem G62. Kannst mir ja mal ne PN schicken, sonst sprengen wir den Thread hier. Legden ist für dich ja ein ganzes Stück weit weg.
-
Phoenix A2 will: je nach Zeit u.a. Wasserkastenabdeckung tauschen, Tankgeber prüfen ggf tauschen kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Scheibenwischer-Wartung bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher (inkl. Stromlaufplan), Abzieher (Scheibenwischer), Refraktometer (Frostschutz), Crimpzange + weiteres Werkzeug Boml will: irgendwas findet sich schon noch kann: Softlackdefekte ausbessern , GRA Nachrüstung, Anlasser Wartung, ... bringt mit: Revell Farbe (Softlack ähnliche Farbe), einiges an Werkzeug Bluefake will: Schaltung das Knarzen abgewöhnen, andere KLeinigkeiten kann: Drillmäßiges Drosselklappen aus- und einbauen , ScanGauge II einrichten, über sich selbst lachen bringt mit: wenig Werkzeug, Multimeter, Donuts Durnesss will: B6 einbauen, etwas Webasto.... kann: naja... bringt mit: Werkzeug, Multimeter, Eiswolf will: Zeit haben zu kommen, Ventildeckeldichtung tauschen, Ansaugkrümmer abdichten, Bremsen vorne + Hinten erneuern, Scheinwerfer polieren kann: G62 , Freilauf, Stoßdämpfer hinten, Hundekacke wegmachen... bringt mit: Werkzeug, Würstchen, Senf, Grill, Kimba
-
Wir haben gerade mal gerechnet, und sind auf 15.000 km seid dem letzten Longlife Service gekommen, und das bei fast ausschließlich gemächlicher Autobahnfahrt. Ich werde also auf feste Intervalle umstellen. Vor dem Hintergrund, dass bei 5W30 Longlife im Gegensatz zu 5W40 beim festen Interval eine niedrigere Hochtemperatur-Viskosität gegeben ist, erscheinen mir die Nockenwellenschäden beim V6 TDI im A6 nicht mehr ganz so unerklärlich. Vielleicht war der "heiße" 180 PS Motor doch nicht so ganz auf das dünne Öl ausgelegt. Da spare ich mir doch das Geld und fahre vielleicht sogar noch auf der sichereren Seite.
-
5. Mittelhessenstammtisch am 20.4 in der Badenburg
Eiswolf antwortete auf HellSoldier's Thema in Süd-West
Fällt doch gar nicht auf, oder? Tut uns leid, dass wir nicht länger bleiben konnten, aber bei 200 km Rückweg im unbekannten Auto hatte ich nicht wirklich Ruhe den Abend lang ausklingen zu lassen. War schön euch (wieder) getroffen zu haben und mal Tesla anzugucken! Bis zum nächsten mal... irgendwo! -
Reifendilemma: Dimension 175/60 R15 Alternativen?
Eiswolf antwortete auf Youngdriver's Thema in Verbraucherberatung
Mit Eintragungen habe ich mich auch noch nicht beschäftigt, aber seit nur noch eine Größe im Schein steht, ist das doch ziemlicher Murks. Kann man nicht davon ausgehen, dass man die Reifen, die in der Tankklappe stehen auch eintragungsfrei fahren kann? -
Geht im Zweifel auch mit Wagenheber und Böcken. Du musst den Wagen nur hoch genug bekommen. Vor dem Runterklappen der Achse würde ich noch das Kabel für den ABS Sensor aus seiner Führung nehmen, sonst liegt da recht viel Spannung drauf, auch wenn er nicht gleich abreist. Oder war's die Bremsleitung? Irgendwas spannt da jedenfalls.
-
GGE? Ganz Genaue Einzelbetankung?
-
Man könnte doch die 7-Sitzer Sitzbank aus dem A6 in den Kofferraum bauen... man muss dann nur die Heckklappe offen lasse, damit die Beine raushängen können! Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen! *Schalk aus dem Nacken scheuch*
-
Darf man eigentlich auch mit anderen Audis zum Schraubertreffen kommen? Unsere Kugel ist derzeit eigentlich rundum ok, nur das Gedröhne bei Last auf der Autobahn ist noch zu machen, aber da muss ich erst die Ursache finden. Ansonsten hätte ich 2x Differential abdichten und 1x Zahnriemen wechseln... 12.5 hat meine Mutter Geburtstag, aber vielleicht kommt sie ja mit und macht Kuchen und Frikadellen für alle.
-
22 Monate? Kommt mir bekannt vor. Zum Thema Zahnriemen: Von dem Schaden, den es gab, als unser Zahnriemen am A6 riss, hätte ich mir gut einen A2 kaufen können. Zum Glück war die letzte Inspektion gerade 4 Tage her, und ich hatte darauf gedrängt den Riemen lieber schon nach 80.000 wechseln zu lassen, aber der Meister hat abgewunken und meinte, der hält 120.000. So hat Audi wenigstens das Material gezahlt und wir nur die Arbeit.
- 42 Antworten
-
- wasserpumpe
- zahnriemen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich würde die Fenster eher schließen und Silica-Säckchen gegen die Feuchtigkeit verwenden. Sonst hat man vielleicht neue Bewohner im Auto. Waschen, aber gut trocken fahren, und wachsen. Vielleicht einen Schlafanzug gegen den Staub... Früher habe ich mal gehört, Auspuff und Ansaugrohr mit einem Ölgetränkten Lappen zu verstopfen und durch die Zündkerzenlöcher etwas (!) Sprühöl in die Zylinder zu geben. Auf keinen Fall Rostlöser, Bremsenreiniger, oder etwas entfettendes!
-
Scheinbar sitzt die Schutzleiste bei den A2 an der richtigen Stelle. So viele wie man rumfahren sieht, wo einfach nur die Leisten ausgetauscht wurden, und dann nicht lackiert...
-
*gg* So unterschiedlich sind die Eindrücke... für mich wirkt der CS so, als hätte jemand vergessen die Teile zu lackieren, oder sie nach einigen Parkremplern einfach gegen unlackierte getauscht. Ich bevorzuge ganz klar die nicht so kontrastreiche Variante. Und Silber ist sowieso schmutztechnisch das Optimum.
-
Och, wenn du was zu Schrauben suchst... für meinen 220V habe ich noch reichlich Teile liegen, die noch eingebaut werden müssten... Quelernker rechts, Getriebelager, Dachreling, Lenkungsdämpfer, Verteiler mit Metallritzel, Fahrersitz aufpolstern, Passiv-Aktiv Adapter rausbauen, Reserverradabdeckung komplett neu anfertigen, Unterbodenschutz erneuern, Simmering vom Heck-Differenzial tauschen, Klimakompressor überholen, komplett Lackreinigen, polieren und wachsen, Rostansatz am Griff der Heckklappe entfernen, Scheinwerferumrandungen wechseln, Halteschrauben der Ufos von M6 auf M8 ändern, Heckspoilerschleifen und versiegeln, Frontscheibe tauschen, M+S 210 km/h Aufkleber schadensfrei vom Amarturenbrett lösen, Sonnenblenden nachjustieren, Änderung der Räder von 215/60ZR15 (die es kaum gibt) auf 215/55ZR16 auf V8 BBS eintragen lassen...
-
Nicht nur bei A2... das kannte schon der Typ 44, da heißt das Stichwort: "Multifuzzi"
-
Ich würde an deiner Stelle BOML behalten. Es sei denn, du hast gesteigerte Lust wieder mehr zu schrauben. 1000€ für den DPF würde ich eher investieren in ein Fahrzeug, dass ich kenne und von dem ich weiß, das es in Ordnung ist, als Geld auszugeben für eine Maschine die man nicht kennt. Seit zunehmend öffentlich wird, dass der Pott ab 2014 "grün" ist, haben die Preise für Fahrzeuge mit grüner Plakette deutlich angezogen, während die mit gelber gefallen sind. Die Diefferenz dürfte locker mehr als 1000€ ausmachen, vor allem auch, weil Leute die mit ihrem "grünen" A2 zufrieden sind ihn tendenziell nicht abgeben werden. Wenn du nicht einen absoluten Schnapper (wie wir: 5800€, grün, Navi, Sitzheizung, etc.) machen kannst, oder deinem ultimativen Traum-Auto begegnest, würde ich derzeit auf keinen Fall umsteigen.
-
Danke! Habe schon ein passendes Angebot vom Club-Teiledealer. Aber...hmmm...kostenlos wäre ja nett. Nach wieviel Jahren hast du das denn reklamiert? Meine weisen genau diese Schäden auf, aber mit 9 Jahren Laufzeit hatte ich mir da eigentlich keine Hoffnung gemacht. Der Teilemokel behauptete ja sogar, es gäbe dafür keine RG.
-
Hmmm... die Nummer der Nabendeckel ist im Wiki nicht mehr zu finden? Vielleicht wäre es sinnvoll die Seite mit den Felgen um die Info der zugehörigen Nabendeckel zu erweitern? 24,09€ sollen die Deckel mittlerweile kosten. Die spinnen doch! Blöderweise habe ich vergessen nach der Nummer zu fragen.
-
Ich habe mich dann heute auch mal meine Freilaufs angenommen. Sagenhaft, wie ruhig der Wagen plötzlich ist! Ich hab es allerdings komplett von oben gemacht, bei eingebauter LiMa. Nur den Ansaugluftschlauch vorn gelöst, zur Seite gelegt, das Wasserablaufrohr gelöst, nach unten weggedrückt. Spanner mit einem kurzen, halb gekröpften Ring entspannt und Riemen runter. Freilauf demontiert, neuen montiert (85 Nm). Keilrippenriemen wieder aufgelegt, Schläuche wieder dran, einmal im 5. Gang testgedreht, fertig. Wäre mir nicht die Schlauchschelle runtergefallen wäre es ne knappe halbe Stunde Arbeit gewesen.
-
Und? Wie ist die Prüfung verlaufen? Also ich traue mir zu beim "Stochern" in der Lima nur die Flügel des Lüfters zu treffen und nicht in die Windungen zu bohren. Daher wäre die Antwort immer noch interessant für mich.
-
Kann man den Freilauf prüfen, ohne den Riemen abzunehmen? In meinem jugendlichen Leichtsinn würde ich vermuten, dass man die Lichtmaschine durch die Schlitze im Gehäuse am Lüfterrad vorwärts drehen kann, und rückwärts nicht, wenn ich die Funktion richtig interpretiere und der freilauf intakt ist. Sitzt er fest, lässt sich der Rotor in keine Richtung bewegen. Geht das so? Dann wäre meiner nämlich hin!
-
Hat auch jemand die Nummer vom Blech? Dem über dem neueren Dieselfilter? Mein Teilemokel hat Urlaub und der Vertreter findet es nicht.
-
Wenn Kimba drauf ist, will ich Gage! *gg* Nein, nichts dagegen.
-
Ich hab auch eins! Aber meins ist klar Lastabhängig und tritt ab 100 km/h mit zunehmender Geschwindigkeit stärker auf.
-
Auf welchem Fahrschulwagen habt ihr gelernt? Wieviel Fahrstunden?
Eiswolf antwortete auf Herr Rossi's Thema in Allgemein
1991 auf einem Golf 2 GTD in weiß. 89 PS, aber unter 2000 U/min gab es echt nur Loch. Anfahren am Berg war ne wirkliche Strafe mit dem Ding, obwohl ich zu der zeit schon einige Autos gefahren war auf Privatgelände (Segelflugplatz). Daher gabs auch nur 10 Fahrstunden. Weniger ging ja nicht.