Zum Inhalt springen

Nachtaktiver

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    13.681
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nachtaktiver

  1. Ich kenne diese Zahlen, nur ist eine Abweichung von einer Nachkommastelle bzw. 8 Hundertstel für unsere Motoren einfach nicht relevant und liegt dazu im Bereich der Herstellungstoleranzen des Öls. Deshalb geben die Datenblätter ja auch nur "typische Eigenschaften" an. Flammpunkt ist nicht relevant, da das Öl seltenst verbrannt wird, sondern voher verdampft. Meine Kugel läuft fast ausschließlich Autobahn, meistens zügig. Muss ca. alle 10.000km nen halben Liter nachfüllen, egal welche Sorte ich beim Wechsel benutzt habe. Dass es nicht empfehlenswert ist, 50.000km mit der gleichen Ölfüllung zu fahren, ist uns beiden bewusst. Jedoch ist dies eher ein Problem der Viskositässtabilisatoren und des Schmutztragevermögens als eines der Übersäuerung. Damals, als es noch anständig Schwefel im Sprit gab, war das noch anders. Die Motoren (Clio 16V, 2.9VR6, 2.5TDI, 1.4TDI), welche ich bisher hatte liefen alle anstandslos recht viele Kilometer (alle über 250.000) mit einem X-beliebigen Öl nach Norm. Beim A2 wechsle ich alle 25.000km, was etwa 5 Monaten entspricht. Ich glaube die richtigen Probleme, die ein Motor bekommt, liegen woanders . Zum Beispiel in zu wenig Öl, oder Öl, welches nicht der Norm entspricht, oder eben Öl, welches nur jedes Schaltjahr mal gewechselt wird. Dagegen finde ich die Wahl der Ölsorte reinen Hokuspokus...
  2. Die rennt jeden Tag 300km, danke...
  3. Ok, überredet. Was willst für deinen 1.2er haben?
  4. Da möchte ich jetzt aber konkrete Zahlen dazu sehen . Alle 50700 erfüllen auf den A2 bezogen die 50501 und 50601. Auf manche schreibt man es extra nochmal drauf, auf andere nicht...
  5. Du füllst beim Piep 1,5 Liter nach? Das Ganze 3 mal auf 1700km? Da mach ich mir jetzt Sorgen. Ich fürchte, du hast den Motor doch etwas überfüllt. Somit wurde ein Großteil des Öls durch die Kurbelgehäuseentlüftung rausgedrückt. Würde als erstes mal die Sensorik checken... Oder wars ganz anders und du meintest insgesamt 1,5 Liter, also 3 mal nen halben?
  6. Das klingt jetzt irgendwie nach 3er-BMW. Ey, hab 200PS . Der 1.2er ist doch nicht an seiner Motorleistung zu messen, das ist ein absolutes Sahnestück deutscher Ingenieurskunst, sowas gabs davor noch nie und wirds wohl auch so schnell nicht wieder geben. Dazu die geringe Stückzahl, in der das Modell hergestellt wurde. Ich bin sicher, dass in einigen Jahren der ein oder andere 1.2er im Museum bestaunt werden wird als damalige Pionierleistung...
  7. Äh, Benziner und Diesel sind dann doch noch etwas unterschiedlich...
  8. Da würde ich aber ganz sicher den 1.2er behalten...
  9. Kann man, muss man aber nicht . Die Ausstattung ist doch etwas dürftig. Wenns nicht stört...
  10. Nachtaktiver

    Feder kaputt!

    Kauf dir für 30€ nen Federspanner und ne Spreiznuss fürs Radlagergehäuse und machs selbst. Dazu natürlich ne neue Feder und die entsprechenden Schrauben neu... Ist kein Hexenwerk: Anzugs-Drehmomente + Einbauanleitung + Liste Verschleißteile für die Fahrwerksmontage - A2 Forum
  11. Richtige Rubrik: Die Beinahe-Bayern wollen auch Grillen... Können auch Freitag Abend noch ne Wurst auf den Grill werfen, je nachdem, wann du aufschlägst. Ich fahr ja von Grüsch gleich Samstag wieder heim, muss erstmal noch klären, wo ich Sonntag schon verplant wurde...
  12. Ist mit 460km eh ne bisschen weit für ne Wurst. Schade...
  13. Ich sehe auf jeden Fall schonmal nen Luftmassenmesser, dazu ne Drosselklappe und nen Kat samt Sonde...
  14. Gut, gut, sehr gut. Vignette kost an der Grenze €27,50.
  15. Laut Audi nein, laut mir ja...
  16. Naja, besser als Ansetzer beim Auslassen . Und jetzt mal ernsthaft: Vom Anlasser aus führt ein Massekabel nach rechts an die Karosserie. Das fault ganz gerne mal an/ab...
  17. Ja, das MOS2 lagert sich direkt auf den Metalloberflächen ab, bildet dort einen Gleitfilm. Der Ölverbrauch verringert sich schätzungweise deswegen, weil das Mittelchen die Riefen in der Zylinderwand etwas auffüllt und so nimmer so viel Öl am Kolbenring vorbei kann... Ich würde das Zeug allerdings nur problembezogen einsetzen. Mit gutem Öl und gutem Motor brauchts sowas schon lang nimmer.
  18. Und wie es das gibt. Kommt bei jedem Ölwechsel in den 16-jährigen Passat meiner Mom. Seitdem müssen wir zwischen den Intervallen nix mehr nachfüllen... Allerdings bekommt das Öl davon ne ziemlich ungesunde Farbe .
  19. Wenn du nen Oldtimer im Griff hast, hast auch den A2 ohne Tabelle, dafür mit Menschenverstand im Griff. Hier und da bisserl Fett, Menschetten, Licht und Bremsen gucken. Dazu die Arbeiten, die im Serviceheft angegeben sind. Auch das Wiki gibt dazu in der Rubrik "Wartung" wertvolle Infos. Siehe auch hier: Kundendienstpreise - Seite 6 - A2 Forum
  20. Ich hatte das mal bei nem Nokian NRZi, da gabs wirklich linke und rechte Reifen. Super Ding übrigens...
  21. Wasn das jetzt fürn Datum? Wäre am 19. oben...
  22. Die meisten Alpine-Signalprozessoren haben nen optischen Eingang. DA-Wandler sind in der Regel sehr gut, meistens sogar Burr-Brown...
  23. Der passt schon, kannst ja hinten ne Nuss samt Verlängerung drauf stecken. Musst halt etwas in die Lima rein...
  24. As he said: Ne seeeeehr lange Vielzahnnuss...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.