Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

Nachtaktiver

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    13.679
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nachtaktiver

  1. Äh, ne. Das ist von Gemeinde zu Gemeinde ganz unterschiedlich geregelt. Wenn man es genau nimmt, brauchst für die Handwäsche auf dem Grundstück eine versiegelte Fläche mit Ölabscheider, da du beim Waschen potentiell Öl, Bremsabrieb usw. mit abspülst. Wer er wirklich genau wissen will, fragt bei der Gemeinde nach. Wenn er garnicht so genau wissen will, wäscht halt einfach unauffällig daheim. Ging bei mir mal die letzten 20 Jahre ganz gut... Regenwasser und Leitungswasser sind übrigens beim Waschen ein großer Unterschied, da im Leitungswasser Kalk enthalten ist, der sich sehr hartnäckig auf dem Lack verkrallt, wenn nicht abgetrocknet wird. Daher in der Waschbox immer unbedingt im Glanzspül-Programm nachspülen, wenn ihr mit der eigentlichen Wäsche fertig seid. Wenn ihr daheim ne Zysterne etc. habt, Pumpe dran und mit Regenwasser waschen. Auch wichtig für den Erhalt des Wachses ist es, in der Waschbox keine Reiniger zu verwenden. Das sind meist irgendwelche Kaltreiniger, die zwar viel Schmutz in kurzer Zeit lösen, aber eben die Versiegelung gleich mit. Daher spüle ich immer im Klarspülprogramm ab, wasche dann mit mitgebrachtem Eimer, Waschhandschuh und eigenem, auf die Lackversiegelung abgestimmten Shampoo, spüle danach im Glanzprogramm nach und trockne das Ganze ohne Druck mit nem riesigen, hochflorigen, sehr durstigen Microfasertuch. Das Ganze funkitoniert am besten, wenn man früh morgens oder spät abends geht. Samstag Nachmittag ist das eher nix...
  2. Mir Spüli holt man sich in Null komma nix sämtliches mühsam aufgetragene Wachs vom Lack. Benutze ich nur, wenn der Wagen anschließend eh poliert und neu versiegelt wird. Die Inhaltsstoffe mögen sich zwar teils gleichen, die Konzentration ist jedoch eine ganz andere.
  3. Wann wurden der Diesel- und Luftfilter zuletzt gewechselt?
  4. Mit welchem Durchschnitt bist daheim angekommen?
  5. Nochmal kurz zu den Zahnriemenmuttern. Spannrolle 15er bekommt 20NM + 45 Grad, Umlenkrolle 13er, 20NM. Viel fester bitte nicht, da sonst irgendwann der Bolzen abschert, der die Rollen am Block befestigt. Ebenfalls sehr wichtig ist es, dass die "Kralle" der Spannrolle in die Vertiefung im Block eingerastet ist, sonst bekommt der Bolzen Querkräfte, die er nicht mag.
  6. Ich fand die PD-Geschichten vom Prinzip her genial. Da immer höhere Drücke gefordert waren, lag es doch nahe, die Leitung einzusparen. Der Aufwand, mit dem heute die Commonrail-Druckrohre gefertigt werden, bestätigt dieses nur. Problem der PDs war meiner Meinung nach auschließlich die relativ geringe Stückzahl, da eben nur VW diese verwendete. Da war nach dem Gesetz der Massenproduktion das Zukauf-Commonrail halt einfach billiger. Auch eine Weiterentwicklung in Bezug auf Laufkultur und Abgasnormen fand bis zu einem gewissen Punkt statt (z.B. Piezoinjektoren, welche auch bei PD eine kleine Menge vorab einspritzen konnten). Nur war dem Konzern halt die weitere Entwickling in Bezug auf die Stückzahlen zu teuer. Schade. Wir hatten 2 Passats mit jeweils 170 PS und 350 NM aus nem 2.0 TDI. Der PD machte da deutlich mehr Freude.
  7. Vorne muss die Achse etwas abgesenkt werden, um den Stabi rausziehen, bzw. reinfädeln zu können. Ist aber kein allzu großer Act, 4 Schrauben...
  8. Ah ok, so rum wird ein Schuh draus. Ich hab mich nur gegen die Aussage gewehrt, dass die Kolbenstange beim B8 kürzer wäre als beim B6. Ich glaub jetzt haben wirs...
  9. Warum? Vor dem Hintergrund, dass man die Dinger nicht eintragen lassen muss, war das die beste Lösung.
  10. Die Kolbenstangen sind bei beiden gleich lang. Nur kann die beim B8 halt nicht ganz ausfahren da ne Hülse die letzten 20mm blockiert. Ich hab mir das vor dem Kauf wirklich ausführlich von der Bilstein-Hotline erklären lassen.
  11. Da sind nicht die Dämpfer so straff, sondern die Federn. Wenn du 50/30 nimmst, ist es wurscht, ob es B6 oder B8 werden. Ich hatte damals die B8, weil ich damit ab und an wirklich grenzwertig unterwegs war und wollte, dass immer Vorspannung auf der Feder ist. Macht auch nen heiden Spaß und ist unumwerfbar, komfortabel ist es jedoch nicht wirklich. Wenn du Komfort willst, leg 400€ mehr auf den Tisch und hol die ein KW Variante 1.
  12. Ne, eben gerade nicht, weil Gehäuse und Kolbenstange bei beiden Dämpfern exakt gleich lang sind. Einziger Unterschied ist, dass der B8 unbelastet 20mm weniger ausfährt als der B6. Gedacht hat sich Bilstein dabei, dass die Feder auf jeden Fall unter Vorspannung bleibt.
  13. Warum? Der Dämpfer ist doch bei identischer Fahrzeughöhe bei B6 und B8 gleich weit "eingefahren", hat noch gleich viel "Einfahrweg" übrig. Nur beim Ausfahren sinds beim B8 eben 20mm weniger. Sonst identische Kennlinie...
  14. Ich bin jetzt bei 387, seitdem gabs noch nen neuen Ladeluftkühler, neue Sommerreifen und nen Ölwechsel. Läuft...
  15. B6 und B8 haben beide Serienlänge und funktionieren im A2 als Sportfahrwerk mit den 50/30 prima. Einziger Unterschied zwischen B6 und B8 ist ne 20mm lange Hülse, welche den B8 um eben dieses Maß weniger ausfahren lässt. Sorgt also nur für Federvorspannung bei entlastetem Rad, sobald Last drauf ist, gibts keinen Unterschied.
  16. Hätte ich einen da gehabt, hätte ich ihn getauscht. War aber nicht so und von oben tauschen ist doof...
  17. Du kannst ansetzen, den Rest vom Kurzschluss hier kund zu tun. Zu wissen wo der ist, wäre extrem hilfreich...
  18. Die Pendelstütze. Aber ich glaub nicht, dass es ein Lager ist. Dafür klackt es zu metallisch.
  19. Wenn du ein wirkliches Sportfahrwerk willst, nimmst B6 und KAW 50/30. Ist dann straff und jederzeit superst kontrollierbar. Dazu gemessen an der Leistung ein Schnäppchen. Das KW Variante 1 lässt bei sportlicher Fahrweise schon deutlich mehr Aufbaubewegungen zu, bietet dafür aber auch mehr Komfort. Ich schätze dieses Mehr an Komfort bei runden 40.000km/Jahr mittlerweile sehr. Das beste aus beiden Welten wären wohl die KW Varianten 2 und 3. Da kannst dann die Dämpfung nach gusto einstellen, kostet dann halt.
  20. Okay. Dann können die wilden Spekulationen ja jetzt im Nähkästchen bleiben...
  21. So, ich klink mich mal ein. Hab mich heute ans Werk gemacht, nachdem der Bert auf den letzten 150 km gerußt hatte wie ein Eimer nasser Kohlen und kaum mehr ein Schnitzel vom Teller zog. Und wenn, dann flog alsbald der Notlauf rein. Dazu zischte er beim Gasgeben gehörig. Bereits beim ersten Blick von oben fiel auf, dass im Bereich der Ladedruckverschlauchung ein Haufen Öl an der Front verteilt war. Auf der Bühne wurde es nicht besser, überall Öl im Einzugsbereich des Ladeluftkühlers, bereits beim zweiten Blick war der Schuldige gefunden. Warum die Werkstatt das nicht gesehen/gehört/gefühlt hat, ist mir schleierhaft. Ich bin selbst letztens 500km mit nem kaputten Ladeluftkühler gefahren und da war nur ein kleiner Fleck am Kühler selbst. Das muss also schon ne ganze Weile so gewesen sein. Rest siehe Bilder. Der Notlauf und die wellenförmige Gasannahme sind weg, das Klacken bleibt trotz erneuerter Pendelstütze. Ich tippe auf den Betätigungshebel der Kupplung, das sich das Geräusch durch raschen Wechsel zwischen Segeln und Last sehr schön reproduzieren lässt. Muss ich Freitag nochmal schauen...
  22. Oder hier. Mit Stange, ohne Stange. Rest erklärt sich von selbst. Oben am Klimakondensator nach unten greifen. Das Schlimmste ist es, den Stecker ab zu bekommen, Rest geht dann schon.
  23. Die Ölpumpe geht normalerweise nicht kaputt. Vielleicht reißt mal die Antriebskette, aber das wars dann auch. Woher weiß Audi, dass da Metallsplitter im Lader usw. sind? Das Öl für den Lader kommt ja normalerweise direkt aus dem Ölfilter...
  24. Wenn du die Klima ne Weile auf ECON hattest oder der Motor aus war, muss der Druck bei Inbetriebnahme quasi schlagartig hoch gehen auf mindestens 5 Bar. Also ist entweder deine Anlage undicht und hat wirklich nur noch 1 Bar, oder der Geber ist hin. Ich tippe auf Zweiteres. Der Geber hängt an einem Ventil, welches den Kältemittelkreislauf von diesem trennt, sobald er abgeschraubt wird. Also asiatisches Kleinkind besorgen, welches den Stecker hinter der Stoßstange abfummeln kann, Geber mit nem 17er Maulschlüssel lösen, rausdrehen, neuen rein, Stecker anfummeln, gut. In der Luxusversion geht das Ganze dann mit neuer Dichtung, man kann aber auch die alte aus dem Geber pulen. Nur halt nicht vergessen das Ding. P.S.: Ich bau morgen voraussichtlich eh ne Front auseinander, mach dann mal ein Bild davon.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.