Zum Inhalt springen

Jim Lovell

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    1.016
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jim Lovell

  1. Vielleicht erst mal klären, woran's denn liegt, wenn der A2 1.2 TDI mal EURO 3 mal 4 hat. Auch zum Thema: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=28924&page=2
  2. Tröstlich. Ich bin nicht ganz allein. Gut 'ne Klimaanlage braucht 'nen halben l/100km mehr. Komfort führt auch zu etwas mehr Leergewicht. OK. Verstanden. Aber das soll beim A2 1.2 TDI wirklich die "Grenze" zwischen EURO 3 oder 4 ausmachen. Unglaubliches Pech. Ich spekuliere mal einen vagen Verdacht: Für AUDI war's so einfacher.
  3. Aber es fällt auf, dass der A2 1.2 TDI so was wie ein Grenzfall ist. Wo sich vielleicht die EURO 3 auf EURO 4 mit einfachen Mitteln "aufrüsten" lassen. Was mir noch auffiel zum Thema "Gewicht": Nichts gegen ein schwergewichtiges Geländefahrzeug, aber die sehe ich auch schon mit "grün" und "gelb".
  4. Aus der thread-Bezeichnung geht leider nicht hervor, wofür die Schlüsselnummer gut sein soll. Man könnte die Beteiligung vielleicht erhöhen, wenn das schon durch die Überschrift heraus käme. Mein A2 1.2 TDI aus dem Modelljahr 2003 mit Klima und Einzelsitzen Tag der ersten Zulassung: 13.11.2002 Schlüsselnummern zu 1) 010246 zu 2) 0588 zu 3) 73300B8 FIN-Nr. WAUZZZ8Z43N017xxx EURO 3; 3L Leergewicht kg 930 Fahrzeugtyp 8Z Variante EANYF1 CO 0,228 g/km NOx 0,240 g/km HC + NOx 0,261 g/km Partikel 0,021 g/km CO2 Emission kombiniert: 86g/km
  5. "... könnte man den Eindruck gewinnen, dass die ursprünglichen Regelungen (auch) ein Konjunkturprogramm für die 'arme deutsche Automobilindustrie' darstellte." @ Joachim_A2 Muss man von ausgehen. Nochmal ein großes Lob an die Lobbyisten der 'armen deutschen Automobilindustrie' für diesen Mist. "PS: An dieser Stelle möchte ich auf die Petition zur Neuregelung der Kraftfahrzeugsteuer unter 'https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=672874#post672874' verweisen. " Und die ganzen Länderparlamente nicht vergessen. Ich habe noch eine Petition an das NRW-Parlament gerichtet. 'Peer' möchte, wegen des schlechten Tauschangebotes der Länder die KFZ-Stuer ja nicht für sich allein. Folglich geht die Neuregelung auch durch den Bundesrat.
  6. Projekt Kleinserie: Rußpartikelfilter für unsere A2 TDI. Meiner ist z. B. ein 1.2er, aber auch für die anderen A2 Diesel. Ich kann es nicht. AUDI kann es nicht. Niemand kann es: Rußpartikelfilter für unseren A2. Wir auch nicht? Hier wird soviel selbst gemacht. Ein Riesenpotential. Ich kann das kaum alles aufzählen: GRA, RNS_E, usw., vom Motorumbau bis zur Tipptronik am Lenkrad. Grüße an alle Könner! Zur Zeit gibt es keine Filter. Ob GAT noch was wird? Leider ist an denen einiges an gutem Wollen verpufft. Gerade der A2 1.2 TDI steht wegen der kleinen Stückzahl im Regen. Ende 2009 läuft auch noch die staatliche Förderung ab. Vielleicht besteht die Chance was Vorhandenes anzupassen/umzubauen. Neben den technischen Fragen, müßte sich das ganze noch einigermaßen rechnen. Das kann ich alles nicht beurteilen. Ist so eine Idee von mir. Grüße Jim Lovell
  7. Ohne Filter wird der Gebrauchtwagenpreis der TDI wieder drastisch sinken. Die Filter-Geschichte: Autofirma hat versprochen für alle TDI. Politik hat verzögert. Autofirma macht nix mehr. Schon A2 hat alt ausgesehen. War erst 2 Jahre nach Ende von Fertigung. Deshalb müssen nehmen andere Filter. Andere Filter hat nix gutes. Wo haben gute Filter? Niemand. Nirgendwo. Traurige Geschichte.
  8. Projekte/Umbauten 2008 im weitesten Sinne! Jetzt wieder etwas enger: Ich projektiere, meinen rußenden A2 mit staatlicher Förderung zum fast Rußpartikel freien A2 umbauen zukönnen.
  9. Frage zur Gegenrechnung @ mirc4: Wieviel an Car Life Plus gezahlt? Ich lese in einem anderen thread, dass Car Life Plus immer teuerer wird.
  10. will ich den Rußpartikelfilter nachrüsten!! Hat aber noch Zeit bis 2009. Zur Not auch den neuen von GAT, wenn es den jemals gibt. Alternativ: Kann jemand einen HJS-Filter passend um- und einbauen? Oder kommt HJS noch in die Gänge?
  11. Mein 1.2 TDI hat Klima und kriegt die Gelbe. Bei Nachrüstung mit Rußpartikelfilter die Grüne. Wer hat sich sowas ausgedacht? ADAC überlegt Musterklagen für diejenigen, die nicht nachrüsten können. Ist ja nicht raus, ob es noch jemals was zum Nachrüsten gibt für den 1.2 TDI.
  12. Und den 1.2 TDI nach Schweden verkaufen oder?
  13. Aus dem BFM nach #127: "Die Besteuerung nach CO2 würde jedoch einen dauernden Vorteil gegenüber Fahrzeugen mit höherem CO2-Ausstoß bedeuten." Konsequenz im Umkehrschluss: Fahrzeuge vor dem Stichtag mit höherem CO2-Ausstoß haben einen Vorteil . Es geht dem BFM nicht wirklich um die Sache. Die Günstiger-Regelung wird als nicht möglich dargestellt, weil für schwere Geländewagen kein CO2-Werte vorlägen. Wollen denn die Halter dieser Fahrzeuge die Günstiger-Regelung für sich in Anspruch nehmen? Nein, in Wirklichkeit muss irgendein "armer" Sachbearbeiter des BFM die sogenannten "Eckpunkte" der neuen KFZ-Steuer verteidigen. Die Günstiger-Regelung würde auch nicht den Gebrauchtwagenmarkt durcheinanderbringen. Dafür "fehlen ausreichende sachliche Gründe".
  14. "Ihre allgemeine Annahme, das Nichtvorliegen oder die Nichtbrauchbarkeit von CO2-Werten für Pkw sei „wider den EU-Richtlinien“, geht fehl (z.B. für schwere Geländewagen, Pick-ups und Mehrzweckfahrzeuge, die verkehrsrechtlich keine Pkw sind, aber bei der KraftSt)." Schön, die größten CO2-Ausstößler verhindern angeblich eine gerechte CO2-KFZ-Steuer. Sie verhindern jedoch keine mögliche günstiger Regelung. "Die Besteuerung (für alle) nach CO2 würde jedoch einen dauernden Vorteil gegenüber Fahrzeugen mit höherem CO2-Ausstoß bedeuten. Somit würde sich die Lenkungsfunktion der Steuer auch auf den Gebrauchtwagenmarkt auswirken." Schön, Leute kauft Euch einen schweren Geländewagen, Pick-up oder Mehrzweckfahrzeug mit Erstzulassung vor dem 05.12.2007 und haut noch mal ordentlich CO2 raus. Eine in die Zukunft gerichtete Stichtagsregelung ist dagegen zulässig. Die "Günstigerrechnung" soll dabei Härten und Unsicherheit in der Zeit ab der Ankündigung (5.12.2007) bis zum beabsichtigten Inkrafttreten der Neuregelung (1.1.2009) vermeiden helfen. Es geht nicht um Bestandsschutz. Das Verfassungsgericht könnte mal prüfen, weil ab dem Stichtag gleiches ungleich besteuert wird. Es "fehlen ausreichende sachliche Gründe". Typischer BMF Quark.
  15. Also mmh, es Gongt natürlich. Es piept nicht. OK. Aber bei mir fehlt der Gong, wenn im FIS die Heckklappe als geöffnet angezeigt wird. Muss ich wohl mal mit dem Freundlichen drüber sprechen.
  16. Versteh' ich als Tuning mit dem Zweck der Verbrauchsminderung und nicht als Tuning in Richtung mehr PS oder so. Oder lieg ich falsch?
  17. Der Bundesfinanzhof hat die Neuregelung der Pendlerpauschale in einem Urteil für verfassungswidrig erklärt. Finanzministerium hält trotzdem an Neuregelung für Pendler fest. Die endgültige Entscheidung liegt beim Bundesverfassungsgericht. Das läßt leider vermuten, dass das BFM auch bei der neuen KFZ-Steuer kaum einlenken wird.
  18. 20 % weniger Verbrauch senkt den CO2 Ausstoß von 81 - 86 g CO2 / km drastisch weiter runter, da müßte Peer Steinbrück eigentlich schon KFZ-Steuer zurückzahlen. Schön, vor wenigen Jahren hat sich fast niemand für ECO-Tuning interessiert. Außnahme sind vielleicht die paar, die so ein 3 Liter-Auto gekauft haben.
  19. Die A-Klasse ist das perfekte Senioren-Auto!
  20. 1.2 TDI das perfekte Senioren-Auto? Oder besser: "auch für Senioren geeignet"? Pro: Höherer Einstieg, keine Kupplung, klein, handlich, citylike ... Contra: Es gibt da was besseres: Aber was?
  21. Wenn 'ne Seitentür auf ist, piept der Kleine, wenn die Heckklappe auf ist sagt er keinen piep...
  22. vier euro für gelb beim freundlichen mit genauer Kontrolle
  23. Oh Mann, der wechselt 1000de Songs oder?
  24. Habe hinten meine Kopfstützen mangels Bedarf und wegen besserer Sicht einfach rausgenommen und habe sogar so die TÜV-Abnahme bekommen. Ist wahrscheinlich nicht aufgefallen.
  25. Meine Mail an den ADAC: ADAC und Steuergerechtigkeit bei der geplanten neuen CO2-Kfz-Steuer? Mein KFZ ist ein AUDI A2 1.2. TDI mit 86 g CO2/km. Sehr geehrte Damen und Herren, das BFM plant, zukünftig den gleichen Sachverhalt (Co2-Ausstoß bei KFZs) durch willkürliche Unterscheidung in Alt- und Neufahrzeuge ungleich zu besteuern. Die Öffentlichkeitsarbeit des ADACs sieht bislang für mich so aus, als ob der ADAC diese Steuer-Ungerechtigkeit unterstützt Mit freundlichen Grüßen Michael Kortz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.