
Joachim_A2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
2.965 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2
-
Unfall - Gegner bestreitet alles...
Joachim_A2 antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
... ansonsten könnte ich noch anmerken, dass ein Anwalt Auftragnehmer seines Mandanten ist und im Rahmen der Auftragsannahme natürlich auf das vertrauen muss, was ihm seine Mandantschaft erzählt. Im Zweifelsfall, wenn die Mandantschaft - evtl. angestachelt vom Versuch der eigenen Versicherung (#143) - und auch nach Beratung und (negativer) Erfolgsabschätzung durch den Anwalt zu dem Schluss kommt, es versuchen zu wollen, kann der Anwalt den Auftrag allenfalls ablehnen. Aber ob er das tun wird? Ansonsten wird er eben im Sinne seiner Mandantschaft 'alles' versuchen - wie die Versicherung zuvor. Abwägungen oder gar Entscheidungen über Recht / Unrecht sind den Gerichten vorbehalten. Dass das manchmal mit Moral nichts zu tun hat, ist klar. Aber da sind Anwälte wohl auch nur Mitglieder einer Gesellschaft. -
Unfall - Gegner bestreitet alles...
Joachim_A2 antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Erstens: evtl. muss sich der Anwalt nun gegenüber seiner Kundin rechtfertigen und 'noch was rausholen'. Zweitens - nicht vergessen!: Es gibt viele Leute, die aus was für Gründen auch immer - trotz einer gewissen Sachkenntnis -, etwas verschüchtert oder wegen zu wenig Zeit oder wegen ... sich nicht streiten wollen oder können. Und genau mit dieser Personengruppe gewinnen solche Anwälte, Versicherungen usw. Selbst dran Schuld!? Könnte man vermuten oder sagen. Aber es sind oftmals sehr junge Unerfahrene oder ältere Menschen, die mit solchem Schwachsinn noch nicht oder nicht mehr klar kommen. Beispiele gibt es in den Automobilforen genügend, etwa wenn es um die Frage geht, wie ein Reparaturauftrag auszusehen hat und / oder ob die Rechnung auch bei Misserfolg zu bezahlen ist. -
3. TÜV: alles Bestens. Trübungswerte: 0,84; 0,84 und 0,85 immer noch mit dem originalen Rohrreiniger und ohne sonstige Tricks. Diesmal stehen die Trübungswerte wieder nicht mehr im Prüfbericht. Schade. Dafür hat der Prüfer eine Taschenlanpe unter meinem Auto gefunden - steckte zwischen den Windungen der hinteren Rad-Feder und dürfte von der letzten Inspektion stammen; ist also im letzten Jahr viel rumgekommen .
-
Die IAA ist vorbei und es ist, angesichts der Spekulationen im Vorfeld zur IAA, sehr ruhig hier!? Gibt es nichts zu bestätigen oder zu dementieren bzgl. "Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils... "? Ich war nicht da, aber was - wie immer - berichtet wurde, ist die IAA teilweise mit steigendem Anteil wohl auch eine Art 'Haute Couture' Show der Automobilindustrie - viele Fahrzeuge, aber für die Wenigsten kaufbar - also eher keine 'Street-Fashion'!?
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
... gar keine Frage, jeder kann und muss seine Prioritäten setzen. Etwa, obwohl ich auf den Wert meines A2s achte und ihm normalerweise auch Wachs etc. zukommen lasse, genügen mir die 'billigeren' Nano-Produkte. Damit könnte ich mir / ihm einen Schluck des etwas teureren Öls leisten können wollen .
-
Was den Preis angeht, ist das leider richtig. Geht man in einen Baumarkt, kostet der 4200er 5l-Kanister über 90 Euro; im Versandhandel ist der gleiche Kanister für rund 55 € zu haben. Schön rechnen lässt sich das Ganze für diejenigen, die ihre Inspektion beim Freundlichen machen lassen. Dieser berechnet für "5W30 OLL 3 - 4,2 l = 82,95€". Den 5 l Kanister also im Versandhandel bestellt und beigestellt spart rund 28 € und 0,8 l bleiben sogar noch übrig. Vorausgesetzt: der Freundliche erhebt nicht anderweitig einen Zuschlag für die Verdiensteinbuße beim Öl.
-
Unfall - Gegner bestreitet alles...
Joachim_A2 antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Vollkommener Unsinn ! Ungeachtet, dass ich möglicherweise schrieb - träum weiter. Im Übrigen gibt es viele Möglichkeiten einen Mitarbeiter direkt oder auch indirekt 'zu beteiligen'; es müssen nicht zwingend auf dem Gehaltszettel ausgewiesene Boni sein . -
Unfall - Gegner bestreitet alles...
Joachim_A2 antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Ja, denn wenn man solche Versuche künftig verhindern will!Man darf nicht vergessen: der nette Sachbearbeiter ist an diesen (Zusatz-) Einnahmen möglicherweise beteiligt! Und ich halte es für eher weniger Wahrscheinlich, dass sein Unternehmen nichts von seinem Tun weiß - schließlich liegt es auch in dessen Interesse. In so fern kann man vielleicht daran denken, ein 'cc' des Schreibens an die Bafin der Unternehmensleitung der Versicherung zukommen zu lassen. Mach es! -
Ja, auch. Und, weil ich den Eindruck habe, dass Herr Prost unterstützenswert denkt und arbeitet {siehe hier}.
-
Auch wenn es nicht der jüngste Thread zum Thema Motorenöl ist ... möchte ich darauf hinweisen, dass es auch min. einen deutschen Hersteller von Motorenölen gibt: Liqui Moly. Auf dessen Ölwegweiser-Seite ist dann auch das passende Öl zum Fahrzeug zu finden. Ein Hersteller übrigens, zu dem ich - ich glaube ich sagte es schon - bei passender Gelegenheit wechseln werde!
-
... bevor Du davon ausgehst, dass Dein 2000er nicht unter Warranty fällt, würde ich erst mal fragen .
- 1.189 Antworten
-
... insbesondere die TFLs, die schon am Tag so hell sind, dass sie blenden! (Oftmals auch bei selbst eingebauten, aber nicht ordentlich ausgerichteten Modulen. Auch wenn ich TFL-LED-Fan bin, würde ich die max. Helligkeit der TFL-LEDs um min. 10% senken.)
-
Unfall - Gegner bestreitet alles...
Joachim_A2 antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Sehe ich auch so. 'Netter, aber unverschämter Versuch'. Die Versicherung würde ich mir Zwecks Meidung merken. -
@Nichtensegen, @Dude72: Nun mich interessiert der Wertverlust, den ich etwas umfangreicher betrachte, auf jeden Fall. Sagt er mir doch, in welcher Zeit ich wie viel Geld zurücklegen muss, um nach der Nutzungsdauer des Aktuellen einen Neuen / Gebrauchten / 'Gleichwertigen' kaufen zu können. Wenn ich alle paar Jahre einen Neuen kaufe kann ich den Wertverlust ziemlich direkt in diesem Zeitraum als Verlust ansehen. Fahre ich ein Fahrzeug "bis dass der TÜV uns scheidet" kann ich den Wertverlust zwar senken, muss aber dennoch das Geld für die Neuanschaffung zurückgelegt haben; was zumindest einen 'Wertverlust' auf meinem Konto nach sich zieht. PS: Nach heutigen Radiomeldungen scheinen Audi und BMW derzeit Rekordabsätze zu tätigen. Offensichtlich sind wir einfach nur 'falsch drauf'.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lassen wir uns überraschen - aber ich sehe es ebenso. Und ob ich privat bereit bin, Geld in dieser Größenordnung für ein Fahrzeug auszugeben, werde ich mir sehr gut überlegen. Denn nach rund 3 Jahren, dürfte sich der Wert der Investition halbiert haben.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe mal einen Blick in die Autozeitung, Nr. 20, geworfen (und beziehe mich darauf): A2 vielleicht ab 2014 aber zunächst als reines Elektroauto - 115 PS, 270 Nm, 150 km/h max., Reichweite: 200 km, induktive Ladung (4 Std. bei 230 V / 1,5 Std. bei Drehstrom), Maße: 3,80 m lang, 1,69 m breit und 1,49 m hoch, ASF (Alu-Struktur mit Kohlefaseranbauten). Der Preis, so wird geschätzt, dürfte über dem des A1 liegen - was ja auch in die Bezeichnungsreihenfolge passt . Da der A1 bei 15.800 € und der A3 bei 21.100 € (jeweils nackt) beginnt, dürfte der A2 dann also bestenfalls irgendwo ab 18.400 € zu haben sein; konfiguriert wohl auch bei rund 25.000 € und mehr. Relativieren könnte sich der Preis, wenn Reichweite etc. reichen, hinsichtlich kaum schlagbarer 'Spritkosten'/km, der Tatsache, dass eigentlich kaum etwas kaputt gehen dürfte (Batterien mal außen vor) usw.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Norma Jean Baker bekannt als Marylin Monroe, richtig .
-
In den ... Jean Baker - Läden gibt es die OSRAM Night Breaker der 2. Generation ab 12.09. im 2er Pack für 19,99 €.
-
... habe ich bisher auch nicht vermisst - und werde es nicht vermissen! Was mich ärgert: Unsere künftigen Fahrzeuge werden mehr und mehr durch unnötigen, eventuell sogar recht reparaturanfälligen (1) Schnick-Schnack verschlimmbessert, über deren Vorhandensein aber offensichtlich Automobile definiert und verkauft werden sollen (und wahrscheinlich auch werden). Statt in Haltbarkeit, Sicherheit, Dauerhaftigkeit, Service, Qualität, Nachhaltigkeit, Senkung der Verbrauchskosten, Garantie etc. zu investieren. Also werden wir ähnliches erleben - und 'brauchen' - wie Handy -> Smartphone usw. Und es wird auch Leute geben, die sich darüber definieren und in eine Art Imagewettbewerb eintreten ... mein Auto hat aber / kann aber ... meines dafür dies und das ... aber meines schon ... . Ich bin sicher, dass ich mich da irgendwann und soweit ich kann, ausklinken werde. Denn mein Anspruch bleibt: Ich will mit meinem Fahrzeug bequem und möglichst preisgünstig nur von A nach B fahren! Und um Missverständnissen vorzubeugen: gegen gewisse Neuerungen wie etwa LED-Licht, den 'Toten-Winkel-Assistenten', die Möglichkeit etwa über BlueTooth Musik ans Radio zu senden usw. habe ich nichts, weil ich dessen Sinnhaftigkeit noch nachvollziehen kann. (1): Und dann werden wir uns wundern, wenn der Freudliche mit seinem Personal weder auf Anhieb Fehler findet noch preiswert beseitigt / beseitigen kann. Aber das ist ja dann zumindest vordergründig egal - zumindest bei den Dienstwagen-Leasern.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es ging auch nicht um 'bekloppte' Aussagen aus vergangener Zeit - auch ich hatte gesagt, dass "zu viel 'Geklappere' auch nach hinten losgehen kann" - aber es geht (mir) beispielsweise darum, dass (gesicherte) Strategien / Zeitplanungen / Technologieeinsatz usw. durchaus zur Imagepflege und -erhaltung dienen kann; evtl. sogar zu des Kunden Anschaffungsplanung. Ehe der Kunde bei der Konkurrenz sich informierter fühlt und / oder ein A2.2 zu völligem Erstaunen wieder nicht so läuft, dass er sich rechnet.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vielleicht, weil BMW in dieser Richtung etwas Vorarbeit geleistet hat ... während Andere keine 'Vorarbeit' leisten (siehe #1120). Denn es gehört auch dazu, Kunden und künftigen Kunden kommende Produkte und deren Vorteile und Techniken schmackhaft zu machen - möglichst bevor sie sich bei anderen Herstellern umsehen. (Gleichzeitig könnte man die Reaktionen auswerten und prüfen, wie die künftigen Produkte ankommen könn(t)en.) Aber wahrscheinlich brüten die Audianer eher über einem A9 .
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
'Neuere A2TDI' (1.4) erfüllen einerseits die Euro-4-Norm und haben eine 'Abgasreinigung'; 'ältere A2TDI' (1.4) erfüllen nur die Euro-3-Norm und haben keine 'Abgasreinigungsanlage'. Die technischen Unterschiede bzw. die daraus resultierenden Abgaswerte und -zusammensetzungen ... können Dir sicherlich Andere besser beantworten.
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
Joachim_A2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Die Spannweite beim Diesel (1.4 TDI) liegt so zwischen 3,9 (Autobahn A10 in A (mit Geschwindigkeitsbegrenzungen) und Landstraßen) und 6,6 l (Autobahnen in D mit ca. 145 im Schnitt) / 100 km und hängt im Wesentlichen von der Fahrweise und weniger vom Luftdruck etc. ab. -
Ich gebe @incunabulum in seinem Beitrag #1115 völlig Recht. Selbst dann wenn zu viel 'Geklappere' auch nach hinten losgehen kann, sollte Audi heute schon Werbung für die zukünftigen Produkte machen ... anderenfalls sind eines Tages die zukunftsweisenden Produkte da und keiner kauft sie, weil die Werbestrategen gerade mal oder immer noch schlafen. Und das kennen wir doch, oder? Stichwort: A2! Nur mit dem Unterschied, dass ein neuerliches Debakel dieser Art vor den Absichten der Mitbewerber schwerwiegendere Folgen nach sich ziehen würde.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Japaner dominieren Auto-Umweltliste.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: