Joachim_A2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
3.008 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hallo zusammen, in meinem Beitrag #704 hatte ich schon einmal AUDI angesprochen, weil die ganze DPF-Problematik auch deshalb erst entstanden ist, weil vorbildliche, umweltbewusste AUDI A2 Fahrerinnen und Fahrer sich auf dem Zubehörmarkt eine DPF-Nachrüstung haben besorgen müssen, nur weil der Premium-Hersteller AUDI zu einem entsprechenden Angebot für seine Kunden nicht gewillt / nicht fähig war und ist. Nun, so weit, so schlecht. Dennoch sind wir uns sicherlich einig, dass Audi selbst sicher keine DPFs baut - auch für die Fahrzeuge nicht, die heute serienmäßig mit DPFs die Werke verlassen. Wer, also welche Hersteller, beliefern AUDI mit entsprechenden - hoffentlich wirksamen - DPFs ? Sollten diese Hersteller nicht auch in der Lage sein Nachrüstsysteme anzubieten ? Oder sind es gar die gleichen Hersteller (wie z.B. GAT) die halt unter einem anderen Label als Erstausstattungslieferanten für AUDI, VW, ... produzieren und verkaufen (und Geld verdienen) ? Sollte meine Vermutung richtig sein, dass z.B. GAT auch die Serien-DPFs für die Automobilindustrie liefert, dürfte eine Insolvenz entweder eher unwahrscheinlich sein, oder der DPF-Markt wird auch für die Fahrzeuge mit serienmäßigem DPF nach Insolvenz in Mitleidenschaft gezogen werden. Alternativ wäre aber leider auch eine Art Teilinsolvenz denkbar, in dem etwa ein 'Nachrüstfilter-Tochterunternehmen' diese anmeldet (je nach Unternehmensstruktur). Die Zukunft wird es zeigen. Um aber noch mal auf AUDI zu kommen. Jeder der, wie auch immer, um sein Recht auf einen wirkungsvollen Filter, die 'grüne Plakette' etc. kämpft, sollte auch AUDI daran teilhaben und spüren lassen, dass AUDI hier seine Premium-Kunden auf miserable Weise im Stich gelassen hat ! Denn sicher ist, vor dem Hintergrund (siehe meinen Beitrag #569), dass andere Hersteller DPFs für 390 € (siehe http://www.diesel-oxikatfilter.de/34-0-dieselpartikelfilter-audi-russpartikelfilter-nachruestung.html) im Gegensatz zu entsprechenden DPFs von GAT für 500 € anbieten, ein gewisser Gewinnspielraum durchaus vorhanden sein sollte - auch für AUDI.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
... ggf. die Scheinwerfereinstellung prüfen und evtl. korrigieren lassen - ist i.d.R. ein kostenloser Service.
-
... und wenn Du eine offizielle Haltbarkeitsangabe benötigst ... siehe Beitrag #81; heller als die Originalen sind die alle Mal. Osram spart sich bisher jeglich Haltbarkeitsangabe.
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Gerade auch wegen Deinem Schlusssatz würde ich es begrüßen - auch oder gerade weil Du die 'Faxen dicke' hast - etwas zu tun !!! Denn mit dem Nichtstun unterstützt Du genau die Praktiken, auf Grund derer Du die 'Faxen dicke' hast. Mit anderen Worten: Die betroffenen DPF-Hersteller müssen auf Heller und Pfennig und möglichst von 100% der Betroffenen zu spüren bekommen, dass sich die zahlende Kundschaft eben nicht verarschen lässt und auf einwandfreier (sachmängelfreier) Ware besteht ! PS: Heute im SAT.1 - Automagazin wurden die DPFs übrigens auch thematisiert.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spiegelheizung funktioniert nicht
Joachim_A2 antwortete auf klakogo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Auch wenn es keine direkte Antwort auf Deine Frage ist ... bei anderen Typen (z.B. '99er Passat) wurde ein Heizungsdefekt eines Spiegels im Fehlerspeicher notiert. -
Also ich glaube das kommt auf einen Vergleich an; gegenüber den Originalen sind zumindest die NightGuides ingesamt merklich weißer. (Siehe: http://www.lighting.philips.com/de_de/consumer/carlighting/1_car_lighting/products_for_car/2_nightguide.php?main=de_de_consumer_lighting&parent=89083467512&id=de_de_car_lighting〈=de, http://www.lighting.philips.com/assets_global/dynamic_popup.php?src=/europe/image_region/consumer_lighting/car_lighting/s_prod_h7_ng.jpg.) Die Philips NightGuide werden immerhin mit "doppelter Lebensdauer" beworben.
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hallo zusammen, also ohne erneute Diskussion über Für und Wider eines DPFs ... Wenn ich einen nicht funktionierenden Filter (z.B. von GAT, ...) unterm Auto hätte, würde ich, mit Hinweis auf ggf. rechtliche Schritte, einen für mich kostenlosen Austausch des wirkungslosen Filters gegen einen Wirkenden (mit ABE, Garantie, etc.) von GAT (...) verlangen ! Ich würde in diesem Zusammenhang darauf vertrauen, dass eine Organisation wie TÜV, DUH o.ä. in absehbarer Zeit diese neuen Filter ebenfalls testen ... und es das absolute Aus für jeden Filterproduzenten / -hersteller wäre, wenn auch dieser Filter wirkungslos wäre / nicht den gesetzlichen Forderungen entsprechen würde. Denn egal wie ein Unternehmen heute kalkuliert, aber erst einen neuen Filter zu bauen, den Austausch zu übernehmen um dann wiederum ein nachgewiesenermaßen 'wirkungsloses' Filtersystem produziert und unters Volk gebracht zu haben ... wird sich kein Unternehmen leisten (dann wäre ein Konkursantrag jetzt und in der aktuellen Situation alle Mal wirtschaftlicher). Allerdings möchte ich aus meinem Verständnis von funktionierender Filtertechnik schon den Hinweis geben, dass ein wirksamer DPF für unsere A2, der bzgl. dem (bisherigen, nicht DPF-) Original von Audi mehr zu filtern hat, auch einen erhöhten Widerstand im Abgasstrang darstellen muss - und somit zu einem, sicherlich bezifferbaren, aber hoffentlich kleinen Mehrverbrauch führen muss. Einzig eine Art Synergieeffekt von bisheriger Filtertechnik zu den gleichen Aufgaben plus Russpartikelminderung könnte diesen erhöhten Widerstand im Abgasstrang vielleicht minimieren.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
... und all die Sch.... nur, weil der Premium-Hersteller AUDI nicht Willens und / oder Fähig ist / war, uns A2-Kunden selbst einen (evtl. aus dem VAG-Regal) passenden / angepassten Dieselpartikel-Filter anbieten zu wollen ! Danke AUDI.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@hirsetier: Danke für den Hinweis - hatte mir einen größeren Artikel vorgestellt . Mir ist im Hinterkopf, irgendwo etwas von "Wahlfreiheit für Altautobesitzer" bzgl. 'neuer CO2-Steuer' / 'Besteuerung nach altem Modell' gelesen zu haben. Bin mir aber nicht sicher, ob's so war oder nur meinem Wunsch entsprang.
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Es wird wahrscheinlich nicht all zu viele Produzenten geben. Aber man kann wohl davon ausgehen, dass diejenigen, die in absehbarer Zukunft einen 'neuen' / 'neu produzierten' Filter mit neuer, gültiger ABE einbauen lassen, auch einen wirkungsvollen Filter bekommen. Nicht zuletzt, weil jeder Hersteller damit rechnen sollte, dass auch seine 'neuen' Produkte von Unabhängigen getestet, beurteilt und diese Ergebnisse auch veröffentlicht werden. Ja, natürlich kann er das (und wird es wohl auch tun). Das Problem ist aber die Praxis. Die DPF-Kunden wollen jetzt[/] Ersatz, Geld zurück, Rückbau o.ä. Und das kostet jetzt Geld, weil jeder Dienstleister zeitnah für seine Arbeit Geld verlangt. Bis aber 'Herr Stademann' oder wie die Firmen auch immer heißen, ihre Ansprüche gegenüber dem Filterhersteller - ggf. auf dem Rechtsweg - durchgesetzt hat, vergehen eventuell Jahre. Und hier liegt wohl eines der Hauptprobleme auf diesem Wege. Vermutlich wird den Betroffenen der Gang zum eigenen Anwalt nicht erspart bleiben, um zumindest Ansprüche formal korrekt und rechtzeitig angemeldet zu haben, um dann auch tatsächlich etwas zu bekommen. Wobei der Gang zum Anwalt andere Lösungsmöglichkeiten ja nicht ausschließen muss !- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sehr geehrter Herr Hirsetier , zunächst vielen Dank für Deine Mühe - sehr gut ! Leider habe ich im Moment wenig Zeit, würde aber ein inhaltlich ähnliches Schreiben ebenfalls an ADAC und Politik schreiben wollen; vielleicht zusätzlich noch an einen 'Verkehrpolitischen Ausschuß' o.ä. und an den Minister / Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium direkt. Leider habe ich aber die von Dir genannte "ADAC-Motorwelt" nicht. Könntest Du die Seite(n) des Artikels scannen und hier einstellen (oder via PN mir zukommen lassen) ? Danke.
-
... nichts auf den o.g. Seiten von Philips gefunden ?
-
Wenn Du meine Fussnote in meinem Post #39 beachten möchtest !?
-
@danield24: Ich will mich, auch weil ich mich bisher nicht um Biodiesel gekümmert habe, eigentlich nicht in Eure Diskussion einmischen, aber der Link, den Du in Deinem Post #36 zur Verfügung gestellt hast, widerspricht Deinen Aussagen im Post #31 (1) in dem einen oder anderen Punkt - unabhängig von Deinen offensichtlich positiven Erfahrungen. Außerdem existieren möglicherweise unterschiedliche Bedienungsanleitungen für unsere A2; im Laufe der Versionen existierende Freigaben könnten wieder entzogen worden sein. (1) Punkt 3, "Verträglichkeit von RME-Kraftstoffen"; z.B.: 'zusätzlicher Filterwechsel nach <300 km', "Erhöhter Motorverschleiß durch Ölverdünnung" oder "Geringere Fahrleistungen, höherer Verbrauch möglich".
-
Stimmt, ging mir auch so. Ich habe aber, nachdem entsprechende Werte hier gepostet wurden, beim TÜV (der Nummer auf dem Prüfbogen) angerufen und der freundliche Herr konnte mir, da ich erst kurz zuvor beim TÜV war, die Werte sagen. Mit anderen Worten: man muss den TÜV-Prüfer direkt fragen.
-
Tagfahrlicht - die einen wollens, die andern schaffens schon wieder ab...
Joachim_A2 antwortete auf A2Hesse's Thema in Allgemein
@McFly: Ich kann Dir wegen fehlender Argumente nicht widersprechen. Mir schien nur die Beschreibung von Hella hinsichtlich Unterschied einer TFL-Lösung per Abblendlicht oder spezieller Scheinwerfer (http://www.tagfahrlicht.de/DE/index.html unter 'Vorteile') im Ergebnis mit einer Fernlichtlösung sehr übereinstimmend; vorausgesetzt, das Fernlicht würde so gedimmt, dass es der Helligkeit / Leuchtkraft der (echten) TFLs entspricht. -
Tagfahrlicht - die einen wollens, die andern schaffens schon wieder ab...
Joachim_A2 antwortete auf A2Hesse's Thema in Allgemein
... verwende mal die Suche; diese Info ist bei uns etwa Ende September / Anfang Oktober eingegangen und wurde hier im Forum diskutiert. (Evtl. in: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=26871). Für den A2 beinhaltete die Nachrüstung, meiner Erinnerung nach, ein Relais und Kleinigkeiten - bezog sich aber auf ein 100% leuchtendes Abblendlicht. Also nicht das, was ideal wäre. -
Tagfahrlicht - die einen wollens, die andern schaffens schon wieder ab...
Joachim_A2 antwortete auf A2Hesse's Thema in Allgemein
Hallo zusammen, nachdem wir ja oben einige Infos zusammen getragen haben ... ... müsste man eigentlich zu dem Schluss kommen, dass - wenn auch nicht ganz optimal - alle Fahrzeuge inkl. unseres A2 für ein Nachrüst-TFL grundsätzlich geeignet wären. Auch ohne 'großen' Umbau und ohne zusätzliche Scheinwerfer. Laut 'Hella' soll TFL auch nach 'oben leuchten', um, trotz schwächerer Lichtleistung (u.a. wegen Energieverbrauch), besser gesehen zu werden. Laut einigen Studien wäre dieses TFL - auch 'lichttechnisch' - für tagsüber eine bessere Lösung als mit 'Abblendlicht fahren' (und würde eine deutliche Abgrenzung zu 'einspurigen' Fahrzeugen ermöglichen). Alle mit H7 ausgerüsteten Fahrzeuge haben getrennte Scheinwerfer / Reflektoren für Abblend- und Fernlicht, wobei Letztere die Forderung des 'nach oben' Leuchtens erfüllen. Und die Forderung nach 'nicht blenden', also weniger Helligkeit, wäre entweder durch eine 2-Faden-Glühlampe oder durch gedimmtes Fernlicht zu erfüllen - ähnlich wie man es gelegentlich bei A4-Modellen sieht. Beim Einsatz einer 2-Faden-Glühlampe müsste ein Faden nach wie vor für das Fernlicht zuständig sein und der zweite Faden für das TFL. Geht man von den Infos (http://www.tagfahrlicht.de/DE/index.html) aus, würde sich gegenüber H7 eine rund 90%ige Energieersparnis bei etwa 10-facher Lebensdauer ergeben (wohl gemerkt bei einem Glühlampen-TFL). Ein Umbau würde sich damit, neben gewissen Verdrahtungen, auf das Legen einer zusätzlichen Leitung (eine Ader) zu jedem Scheinwerfer, dem Austausch des Glühlampensteckers von 2- auf 3-polig und dem Austausch der Glühlampe selbst beschränken - vorausgesetzt die neue 2-Faden-Glühlampe würde sockelmäßig kompatibel mit der vorhandenen Fernlicht-Fassung und die Bauform inkl. des Fernlichtfadens identisch sein. Als Knackpunkt könnte sich hier aber die zusätzliche Leitung erweisen, weil diese, bei heutigen Scheinwerferbauformen, nicht so ohne Weiteres und wasserdicht in das Gehäuse gelegt werden kann. Alternativ wäre, wiederum nach geeigneter Verdrahtung, ein Modul zur entsprechenden Dimmung des Fernlichtfadens nötig. Diese Lösung sollte der o.g. 2-Faden-Lösung in (fast) nichts nachstehen und es sollten sich ebenfalls deutliche Ersparnisse und eine Verlängerungen der Haltbarkeit erreichen lassen; zumal der Fernlichtfaden ja nicht so häufig benötigt wird. Allerdings könnte hier ein Kniff zum Austricksen der Lampenüberwachung - sofern vorhanden - nötig werden. Wenn die Industrien hier nicht eigene Interessen hinsichtlich ihrer Neuentwicklungen vertreten würden, wären oben beschriebene Nachrüstungen (inkl. Zulassungen) durchaus möglich. Und eventuell könnten sich Vorteile für Alle ergeben - vorausgesetzt natürlich, unabhängige Bürokraten würden eine EU-einheitliche Basis schaffen. -
... dann hoffe ich nur, dass es Dir nicht so geht, wie hier beschrieben https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=14981, Post #122.
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Auch wenn zwischenzeitlich keine weiteren Post eingegangen sind, wurden hier einige Trübungswerte zusammen gefasst; siehe: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=26296.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
... wahrscheinlich haben einige immer noch zu viel Geld. Leider wird, aber auch das ist nicht neu und auf beliebige Branchen anwendbar, eventuellen 'Schwarzen Schafen' Vorschub geleistet; also für teures Geld und vielen Versprechungen, (konsequenzenlos) mangelhafte Qualität geliefert. Und manchmal sind es gerade die mit der größten Klappe. Ich kann Deine Enttäuschung verstehen.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tagfahrlicht - die einen wollens, die andern schaffens schon wieder ab...
Joachim_A2 antwortete auf A2Hesse's Thema in Allgemein
Bei den A2s mit Bordcomputer (FIS+Bordcomputer) sollte die Lampenüberwachung doch integriert sein, oder ? Eine Kontrolle der (Glühlampen-) TFLs, die dann auch sinnvoll wäre, gäbe es aber wahrscheinlich nur bei standardmäßiger Ausrüstung. Allerdings erstaunen mich die 'beiden kaputten Scheinwerferbirnen' etwas. Selbst ohne Lampenkontrolle sollte man das merken. Vielleicht sind relativ gleichzeitig Beide kaputt gegangen, oder den Fahrer stört es nicht; dann würde wohl nur eine 'Lampenkontrolle mit Anlasssperre' helfen . -
Tagfahrlicht - die einen wollens, die andern schaffens schon wieder ab...
Joachim_A2 antwortete auf A2Hesse's Thema in Allgemein
Richtig. Ungeachtet dessen, dass man (nicht nur) Unkraut - je nachdem wie es sich vermehrt - auch durch (ggf. mehrfaches) Abschneiden der Blüte bereits an dessen Vermehrung hindern kann. Dennoch - und das ist richtig - führen evtl. beide Wege zum gleichen Ziel. Im übertragenen Sinne ist es also eine Frage des Aufwands - allerdings schließen sich beide Wege nicht aus. Ebenso wie Du 'keiner Statistik trauen willst, die Du nicht selbst gefälscht hast' ist es mit dem Wort 'nachweislich' ähnlich; oder manchmal würde ein gesunder Menschenverstand auch genügen / besser liegen / billiger und effektiver sein / ... . -
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Mmh, ob die heutigen Automobilverantwortlichen das auch lesen und begreifen ... oder ob sie bis zur Konsequenz für Mitarbeiter und Kunden längst hochgelobt, mit Orden und Belobigungen sowie lukrativen Beraterverträgen und Vorstandsposten überhäuft und / oder in millionenhohen Pensionen abgetaucht sind . Fragen über Fragen und keine Aussicht auf Weitsicht, Vernunft und Verantwortung. Zum .- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tagfahrlicht - die einen wollens, die andern schaffens schon wieder ab...
Joachim_A2 antwortete auf A2Hesse's Thema in Allgemein
@giant78, ich denke, wir sind uns eigentlich einig ... ... in dunkler Umgebung und wegen dem 'nach oben' leuchten; deshalb nicht für Dunkelheit geeignet {z.B. BAST, Hella, …}. Ok. Richtig, aber (z.B. gemäß Hella) hat das Abblendlicht am Tag den Nachteil, dass es, neben hohem Energieverbrauch, 'schlechter wahrgenommen' wird, als das schwächere TFL, weil das Abblendlicht nur 'nach unten' leuchtet. Ja, da hast Du Recht. Der letzte Satz im entsprechenden Abschnitt bedarf wohl einer 'Überarbeitung' . Wenn wir das Geschriebene, zwecks Sinnhaftigkeit, aber als eine Art Kompromiss zwischen einer besseren Wahrnehmbarkeit von Pkw am Tage (gegenüber 'Licht aus') und einer verbesserten Wahrnehmbarkeit von Fußgängern und einspurigen Fahrzeugen (gegenüber einem 'Abblendlicht an' für Pkw) interpretieren, dürfte ein Schuh draus werden. Dann passen auch die bisher genannten Studien einigermaßen zusammen, oder ?