
Joachim_A2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
2.949 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Das könnte wohl derjenige sagen - ohne Ihm zu nahe treten zu wollen -, der sich nach eigenen Angaben seit ca. 7 Jahren ausschließlich mit Abgasreinigung von Dieselmotoren beschäftigt, aber außer Aufforderungen zu baldigen Bestellungen (zwecks baldiger Lieferung) bisher nicht sehr viel Fachliches beigetragen hat und offene Fragen (seit ca. 4 Wochen) noch immer nicht beantwortete.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Ungern, sehr sehr ungern, muss ich Dir völlig Recht geben. Und falls es jetzt jemandem einfallen sollte irgendwelche Zufriedenheitsstatistiken zu zitieren, möchte ich diesen Irrsinn der Kundenbefragung nochmals darstellen ... Schriftlich habe ich folgenden Hinweis: Sie waren mir unserem Service zufrieden? Dann geben Sie uns ein äußerst zufrieden! ... Ein Call Center des Herstellers wird Sie bitten, Ihre Zufriedenheit auf einer Skala von äußerst zufrieden bis unzufrieden zu bewerten. 1. äußerst zufrieden, 2. sehr zufrieden, 3. zufrieden, 4. weniger zufrieden, 5. unzufrieden. Als kleiner Hinweis: Ein sehr zufrieden bedeutet, dass wir Ihre Wünsche nur zu 75% erfüllt haben. ... Noch Fragen? Um mit einem deutschen Kabarettisten zu sprechen, wäre die Frage zu stellen, welchem PISA-Krüppel denn das eingefallen ist. Wenn ich meine Winterräder gegen Sommerräder in einer AUDI-Fachwerkstatt wechseln lasse und diese Werkstatt 3 Räder wechselt und das 4. nur abgeschraubt neben dem Fahrzeug liegen hat (ohne das 4. Sommerrad anzuschrauben), hat sie ca. 87,5% meiner Wünsche, nämlich das Wechseln von 4 Rädern, erfüllt und soll dafür mit einem 'äußerst zufrieden' für ein nicht fahrbereites Fahrzeug bewertet werden. Für wie bescheuert hält der 'Hersteller' uns Kunden eigentlich !?? Oder anders herum, wie nötig hat es der 'Hersteller' mit solchem Schwachsinn sein Image aufzupolieren (oder es zu versuchen) ? Aber wie viele Kunden haben sich über diesen Schwachsinn schon beschwert ? Sorry, so viele wie hier nötig wären, passen gar nicht in diesen Thread ! Und sorry für etwas OT. Aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass auch bei diesem eigentlichen Thema einiges schief läuft. Denn nach meinem Verständnis sind weiter oben einige Filter-Fragen gestellt worden ... die seitens des Fachmanns einfach unbeantwortet geblieben sind (z.B. von @audianer, 09.12.06; @S.Tatzel, 13.12.06) !?? Und ich weiß nicht, ob das eine gute Reklame ist. Und ob ich von der Beantwortungsqualität auf die Produktqualität schließen darf.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das hatte ich mir auch schon überlegt ... aber dem steht die 'CarLife Plus' im Wege.
-
... und nun stellt Euch ganz theoretisch vor, es ginge bei 99% aller Kummerbriefe um das OSS. Dann wäre der Rest doch ein Top Auto, oder ? Praktisch gesehen bin ich mit meinem A2 nach wie vor zufrieden. Was mich persönlich allerdings künftig eher gegen Audi (bzw. den VAG-Konzern) entscheiden lassen wird, sind die absolut unfähigen Fachwerkstätten des Konzerns. Wie ich schon berichtete (siehe: Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall) werden Reparaturen unvollständig bzw. mangelhaft ausgeführt und das Fahrzeug so dem Kunden zurück gegeben. Und erst kürzlich wurde auf Garantie eine 'Dichtung' (Karosserie - Heckklappe) ersetzt die einerseits nicht korrekt eingebaut wurde und überdies bereits einen ca. 12 cm langen Riss aufwies. Und das alles sind nur die Dinge, die ich als Laie sehe - ich möchte nicht wissen, wie andere Reparatur- und Wartungsarbeiten durchgeführt wurden / werden, die ich nicht einsehen kann. Wer mir jetzt raten möchte, doch eine andere Werkstatt auszusuchen, dem sei gesagt, dass es Erfahrungen aus zwei Werkstätten sind; eine Dritte in der Nähe befindliche kommt aus ähnlichen Erfahrungen mit einem Golf nicht mehr in Frage. Ich weiß, dass mir diese Erfahrungen auch bei jeder anderen Automarke blühen können. Allerdings möchte ich für das Geld, dass ich für ein Produkt 'Made in Germany' zahlen muss und grundsätzlich auch bereit bin / wäre zu zahlen - schon allein der hiesigen Arbeitsplätze wegen -, besser angelegt sehen und diese Art von Qualität keinesfalls mehr unterstützen. Und solange ich keine Erfahrungen mit anderen Herstellern gemacht habe, kann ich ja noch auf Besseres hoffen. Ach ja, vielleicht solltet Ihr bei Euren Fahrzeugproblemen auch mal darüber nachdenken, wie viele Probleme auf mangelhafte Werkstatttätigkeiten zurück zuführen sind. In diesem Sinne ...
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hallo zusammen, auch wenn es direkt nichts mit der 'Filterbestellung' zu tun hat, hier eine Info zu den Schadstoffgruppen, den Plaketten und ggf. drohenden Fahrverboten (ohne Gewähr): http://www.antenne.de/antenne/news/auto/plakettenpflicht.php Wenn obige Informationen richtig sind, fallen die 1.4 TDIs (55kW) mit Euro 4 (Emissionsschlüsselnummer '63'; Ziffer 5 + 6 der Schlüsselnummer unter 'zu 1') in die Schadstoffgruppe 4 - also die grüne und damit z. Zt. höchste (beste bzw. schadstoffärmste) Gruppe. Ein Argument gegen eine Partikelfilternachrüstung soll diese Information allerdings nicht sein.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Na ja, auch wenn Handlungsbedarf eigentlich immer besteht, wirst Du das wohl im Bezug auf das 'Geschäft, dass sich AUDI nicht entgehen lassen wird' gesehen haben. In so fern, kann ich Dir zustimmen und hoffen, dass es so eintreten wird. Dass ein wirksamer Filter einen (zusätzlichen) Widerstand im Abgasstrang verursacht, dürfte klar sein - somit fällt die Leistung und der Verbrauch wird sich erhöhen; offen ist lediglich, ob der Leistungsverlust real spürbar ist (evtl. könnte hier eine geänderte Motorsteuergerätesoftware entgegen wirken) bzw. in welcher Höhe ein Mehrverbrauch tatsächlich eintritt. Im Ergebnis muss aber die Filterwirkung einen deutlichen Effekt bzgl. Abgasreinigung haben, die nicht durch den höheren Schadstoffausstoß aufgrund des Mehrverbrauchs zunichte gemacht wird.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Schönes und passendes Beispiel - aber wir sind uns doch sicher, dass die Aussagen ebenso falsch sind ! Solange es einen technischen Fortschritt gibt - gilt für alle Gebiete - sind solche Entwicklungen zwangsläufig. Oder rechnet Ihr noch mit Steinchen auf der Erde ? Hat sich Euer Computer nicht auch weiter entwickelt ? Ist die Energie-Effizienz der 'A+'-Klasse Geräte nicht auch höher und besser als die der alten 'klassenlosen' Geräte ? ... Alle die o.g. Argumente sind keine Argumente gegen eine DPF-Nachrüstung - eigentlich sogar im Gegenteil, denn die Feststellung nicht mehr mit einem 'sauberst möglichen' Fahrzeug zu fahren, sollte eine Bestätigung für eine Umrüstung, also den Einbau eines DPFs, sein. Ich persönlich würde ihn, allein aus Umweltschutzgründen, sofort nachrüsten. Allerdings nicht um jeden Preis. Wobei ich damit nicht in erster Linie der Preis in Euro sehe, sondern vielmehr die Frage nach tatsächlicher Abgasreinigung, die Frage nach Mehrverbrauch und die Frage nach 'was passiert bei eventuellen Problemen'. Mein Vertrauen - sorry - ist nicht mehr so groß, dass ich ohne Weiteres hier Geld ausgebe. So könnte, angefangen beim Mehrverbrauch ein Teil der Filterleistung durch höheren Schadstoffausstoß aufgrund höheren Verbrauchs aufgehoben werden u.v.a.m. Fazit: ich werde sicherlich in Zukunft nachrüsten. Am Liebsten wäre es mir, wenn AUDI - Vorsprung durch Technik - eine Nachrüstung anbieten würde; nach dem Motto 'alles aus einer Hand' und bei Problemen irgendeiner Art 'ein Ansprechpartner'. (Auch hinsichtlich CarLife Plus.) Oder ich werde ein anderes Fahrzeug fahren - ob es allerdings noch mal ein Audi wird, wage ich eher zu bezweifeln. Zwar bin ich mit dem A2 soweit zu frieden, mit AUDI bzgl. Nachrüstungspolitik (1) und insbesondere den Werkstätten jedoch nicht. Dies schließt übrigens auch die Frage ein, ob ich nochmals auf langfristige Qualität wert legen werde. Denn wenn mir ein Fahrzeug für die Hälfte des Anschaffungspreises reicht, kann ich recht bequem in der Lebenszeit eines Fahrzeugs Zwei kaufen; letzteres dann auf dem jeweils aktuellen technischen Stand (wenn man auf wirklich unnötigen Schnick-Schnack verzichten kann). Auich darüber dürften Auto-Konzerne einmal nach denken. (1) vor über einem Jahr wurde von mehreren Händlern gesagt, es werde eine DPF-Nachrüstung geben; mir sind sogar konkrete Papiere (Dr. Hofmann ?) mit Daten zum Ende letzten Jahren / Anfang diesen Jahres in Erinnerung.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
... sehe ich leider im Moment auch so ... nur nach der Werksgarantie läuft die CarLife Plus - mit gleicher Problematik .- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis(DOT 5.1?) sinnvoll?
Joachim_A2 antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Die Erkenntnisfindung ist halt manchmal hart, steinig und Zeit verschwendend _ intensiv. -
Mehr Leistung - weniger Verbrauch ! Wie wäre es mit noch mehr Leistung und noch weniger Verbrauch ? PS: Vielleicht hätte in obiger Umfrage die Antwort "Nein, kein Tuning" noch Platz gehabt, denn das Ergebnis vermittelt dem Schnellleser im Moment, dass 100% getuned haben.
-
Ja, Wirkung gut, aber vom erhöhten Stromverbrauch abgesehen leider mit entsprechendem Lampenverschleiß erkauft. Diesbezüglich gibt es also Besseres .
-
Also, auch wenn die 'S6-Lösung' gut aussieht ... ... ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass eine 1W / 3W Luxeon-LED als Ersatz für die Standlichtglühlampe eine nahezu ideale Lösung wäre. Kostengünstig, hell, aufgrund des Diffusors nicht blendend und evtl. mit Reflexionen des Scheinwerfers insgesamt größer, und nicht nur als kleiner Punkt, sichtbar. Weiterer Vorteil: die NSW könnten bleiben. Nachteil: es wird wohl nicht genehmigt werden.
-
Richtig, aber 200 DM für einen Gesellen pro Stunde !??? Bei einer Vollauslastung x8 Std./Tag = 1.600 DM = 800 €. Im Monat also rund 16.000 € !? Oder wurden hier die DM-Preise 1:1 in Euro übernommen ? Ach nein, das kann ja nicht sein, wie uns Statistiker und Fachleute dauernd einreden.
-
Toller Tipp, Günter Herrmann. Aber eine E-Mail an AUDI bzgl. des Preises für einen simplen Radlagerwechsel wäre es mir schon Wert; Nennung des Freundlichen inbegriffen.
-
Doch, doch, das geht - insbesondere, wenn man den orange farbenen Meßstab hat und einen Diesel fährt (da ist das Öl schneller dunkel). Wichtig scheint mir darauf zu achten, die Markierung am Meßstab 'oben' zu haben. Raus ziehen, abwischen, rein stecken, wieder raus und ablesen. Meist genügt das. Selten, dass ich letztere Prozedur ein oder zwei Mal wiederholen muss. Ob evtl. Öltemperatur, Standzeit o.ä. einen Einfluss auf die Ablesbarkeit haben, weiß ich nicht.
-
Vielleicht sollte man einfach nicht auf die gelbe Öl-Warnung warten bzw. sie eher als 'Notfall-Hinweis' verstehen. Ich selbst messe mit dem Ölstab (ich kann's mittlerweile ) in jedem Fall nach dem letzten Ölwechsel und dann nach ca. 5.000 km. Je nach Messeregebnis bis zum nächsten Auffüllen dann evtl. nach weniger Kilometern. Damit vermeide ich das gelbe, gescheige denn, das rote Ölkännchen zu sehen - es sei denn, es läge ein Defekt vor. Mir persönlich kommt das Verlassen auf die Öl-Anzeige folgender wahrer Geschichte gleich ... In der A-Klasse gibt es eine Reifendruck-Warnung für zu niedrigen Reifenluftdruck. So weit so gut. Wissend, dass man einen Nagel im Reifen hat, lässt man diesen Schaden aber nicht beheben, weil die Reifendruck-Anzeige nichts anzeigt. Es sei doch früh genug sich dann darum zu kümmern, wenn etwas angezeigt werde - wozu habe man denn sonst so eine Anzeige. Toll nicht !??
-
... das wäre schön, aber selbst wenn es programmierbar wäre, es würden die Stellmotoren nebst Verkabelung in den Spiegeln fehlen. Die Programmierung nimmt i.d.R. der Freundliche vor oder jemand, der Geld in Adapter und ggf. Software investiert hat und weiß, was er ändern muss.
-
Welches CD Radio? Kofferraumbeleutung?
Joachim_A2 antwortete auf Ginchen's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Man könnte auch sagen: ein Encoder codiert etwas (Originales) in ein anderes Format; beispielsweise die originale Musik einer Schallplatte, CD, ... in ein (komprimiertes) MP3-Format. Ein (passender) Decoder macht das Gegenteil, er decodiert in obigem Beispiel das MP3-Format wieder in das ursprüngliche Original. Anmerkungen: es kommt auf das verwendete Codierverfahren an, ob der Decoder in der Lage ist, das ursprüngliche Signal wieder 100%ig herzustellen. Musikenthusiasten argumentieren, dass bereits eine CD kein Original ist, weil das analoge Tonsignal bereits in ein digitales umgewandelt wurde und kein CD-Player dieser Welt das echte analoge Original wieder herstellen könnte. Ob dieser Restunterschied hörbar ist, mag jeder selbst entscheiden; aber messtechnisch stimmt es. -
Welches CD Radio? Kofferraumbeleutung?
Joachim_A2 antwortete auf Ginchen's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo zusammen, ohne etwas über Qualität, Akku-Laufzeit etc. sagen zu können, gibt es bereits MP3-Player, die den FM-Transmitter (UKW-Sender) eingebaut haben; siehe beispielsweise: http://shop.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=16283 -
... na ja, aber von wegen auch den 'nicht eigenen (Werksdienst-) Wagen schonen, Turbo abkühlen lassen usw.' - ich vermute, die Meisten werden ihn eher Heizen, denn er kostet ja (fats) nichts, wie beim Leihwagen und den meisten Dienstwagen auch. Wenn unsereins seinen Dienst- oder Leihwagen wie 'sein Eigentum' behandelt, dürfte das eher die Ausnahme sein. Gelegentlich wird man diesbezüglich ja sogar in der Werkstatt 'doof' angesehen. Und wenn man dann gar mit seinem Eigentum ankommt - wird dieses ebenfalls entsprechend (negativ) behandelt. Warum auch nicht ? Ein Auto das geschont und entsprechend behandelt wird, könnte länger halten - was den Neuwagenumsatz und -gewinn nur schmälern kann. Und wenn (alle) Dienstleister so handeln, hat 'König Kunde' keine große Auswahl mehr ! Die Hoffnung, dass meine Erfahrungen mit Kapitalvernichtung in Werkstätten etc. Ausnahmen sind, habe ich längst aufgegeben. Denn auch unabhängigen (Kfz-) Sachverständigen bleiben diese Erfahrungen nicht verborgen.
-
mmhhh, vielleicht war auch nur der Schritt aus einem 75PS 3-Zylinder TDI einen 90PS TDI zu machen nicht so glücklich !?
-
Nun ja, wenn Du Recht hast, hätte Audi also das Turbo-Problem von VW importiert. Was sagt denn Ingolstadt zu dem Problem ? Sollten sich Betroffene - auch wenn die Fahrzeuge bereits repariert sind - nicht mal gemeinsam an Audi wenden, wennn immer gleiche Ursachen zu Grunde liegen !? Wer's nicht versucht, bekommt garantiert nichts ! In diesem Sinne viel Erfolg.
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
In diesem Zusammenhang lässt Audi seine Kunden, die ja möglichst auch in Zukunft markentreu sein / bleiben sollen, im Stich ! Neben den unzweifelhaften Vorteilen eines A2 zum Preis eines Audi bleibt die Frage, ob, vor dem Hintergrund schneller technischer Entwicklungen, eine Mehrausgabe für eine Premiumklasse noch Sinn macht. Auch wenn ich nicht so ohne weiteres eine A-Klasse mit einem A2 vergleichen will – ich hatte mich schließlich mit gutem Grund für einen A2 entschieden –, hat die A-Klasse trotz einiger Mängel, heute nicht nur ausstattungstechnisch die Nase vorn. Und die Billigmodelle verschiedenster Hersteller werden vor dem Lebensende eines A2 über technische – auch umwelttechnische – Vorzüge verfügen, die ein Fahren mit diesen Fahrzeugen ermöglicht, wo A2s außen vor bleiben müssen. Fazit wird die Frage sein, ob ein auf 'langfristig' ausgegebenes Geld für einen A2 richtiger und wirtschaftlich vernünftiger ist, als ein für kurzfristige Nutzung und Erneuerung ausgegebenes Kapital. Letzteres stellt sich allerdings nur, wenn ich entweder über genügend Kapital verfüge und bereit bin, dieses für ein entsprechendes Fahrzeug auszugeben oder mir der wirtschaftliche Einsatz meines Kapitals egal ist – dann allerdings hätte ich mich möglicherweise nicht für einen A2 entschieden. Auf "Vorsprung durch Technik" oder gar das Image eines deutschen Herstellers zu vertrauen, scheint fehl am Platze zu sein.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hallo zusammen, hier meine E-Mail von gestern an Audi ... Sehr geehrte Damen und Herren, vor längerer Zeit hatte ich schon einmal nachgefragt, ob, und wenn ja, wann es DPFs (Diesel-Partikel-Filter) für die A2 Dieselmotoren geben werde. Leider war die Antwort aus Ihrem Hause wenig befriedigend. Da auch Ihre Händler hierzu keine konkreten Auskünfte geben wollen oder können – ein neues Fahrzeug verkauft sich eben besser als eine Filternachrüstung – wende ich mich daher an sie direkt. Derzeit wird in vielen Internet-Foren, so auch im A2-Forum, wieder viel über die DPFs diskutiert und es gibt nicht wenige, die einen solchen Filter gern bestellen und nachrüsten würden. Nicht zuletzt auch deshalb, weil in absehbarer Zeit ggf. mit Fahrverboten oder sonstigen Einschränkung, auch im europäischen Ausland, zu rechnen sein wird. Da diese Filter allerdings relativ teuer sind und bisher lediglich von Fremdherstellern angeboten werden, stellen sich für die Bestell- und Einbauwilligen einige Fragen. So beispielsweise zur Wirksamkeit, der 'Verträglichkeit' im A2 (Motorelektronik, Öl, Leistungsverlusten etc.), den entsprechenden Motoren (Motorkennbuchstaben) und – nicht unwichtig – im Falle eines Falles auch die Fragen rund um Garantie / Gewährleistung, 'CarLife Plus' etc. Für konkrete Informationen die ich ggf. auch beispielsweise im Audi A2-Forum weiter geben dürfte, wäre ich Ihnen dankbar und verbleibe mit freundlichen Grüßen xxxxx ... und hier die Antwort seitens Audi von heute ... Sehr geehrter Herr xxxxx, vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns, dass Sie Audi Kunde sind. Ihr Vertrauen ehrt uns sehr. Die Abgasanlage des Audi A2 ist nicht fuer ein Nachruestsystem eines Dieselpartikelfilters ausgelegt, weshalb wir ein derartiges System auch nicht in unserem Lieferumfang fuehren. Bitte haben Sie Verstaendnis, dass wir uns zu Angeboten von Fremdherstellern grundsaetzlich nicht aeussern koennen. Sehr geehrter Herr xxxxx, auch wenn wir Ihre Erwartungen in dieser Angelegenheit nicht erfuellen koennen, sind wir bei weiteren Fragen gern wieder Ihr Ansprechpartner. Freundliche Gruesse aus Ingolstadt .... Noch Fragen !? Und das vor dem Hintergrund eines Premium-Herstellers der "Vorsprung durch Technik" propagiert und in dessen (nicht für die Öffentlichkeit gedachten) Händlerinformationen schon konkrete Daten für Ende letzten Jahres bzgl. DPFs genannt wurden. (Forumssuchen sollten zumindest entsprechende Informationen zu Tage fördern.) PS: Damit wird jede Nachrüstung zum eigenen Risiko und sollte in der 'Abgasanlage' etwas kaputt gehen oder in Folge eines dortigen Problems ein größerer Schaden entstehen ... Pech gehabt - es sei denn der DPF-Hersteller gibt entsprechende Garantien und diskutiert ggf. mit Audi.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Das ist mir im negativen Sinne auch schon aufgefallen. Es dürfte bei den BHC-Motoren wohl mit der Abgasreinigung zusammen hängen. Ich habe gestern eine Anfrage an Audi geschickt und werde über die Antwort berichten.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: