
Joachim_A2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
2.941 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2
-
Hallo zusammen, trotz schon vorhandener NAVI-Threads möchte ich diesen neu eröffnen, weil es um einen ersten, kurzen Erfahrungsbericht geht. PDA: ASUS MyPAL A 636 Techn. Daten: Intel PXA-272 CPU, 128 MB FlashRAM, 64 MB RAM, IrDA, BlueTooth, WLAN, USB, GPS integriert (SFIR III), austauschbarer Akku, Tasche ... siehe ASUS-Homepage (www.asus.de/products1.aspx?l1=8) oder c't, Heft 26/2005, "Bunte Mischung". Betriebssystem / Software: Windows Mobile Version 5, diverse Microsoftprogramme, ActivSync 4.x und Outlook 2002. Lieferumfang: MyPAL A 636, Verbindungs- und Ladekabel mit Netzadapter, Kfz-Adapter (12V / 24V) inkl. Halterung und Schwanenhals. Zu genanntem Lieferumfang im Bundle zusätzlich: 1 GByte SD-Karte und Navi-Software Destinator PN (Pan Europe (Western + Eastern + MRE)) mit 3 CDs; Deutschland / Europa auf SD-Karte vorinstalliert. Preise: A 636 ca. 390 €; im Bundle ca. 490 €. Randbemerkungen: es ist leider kein Cradle im Lieferumfang; es wird derzeit auch keines angeboten. Den gleichen PDA gibt es auch ohne WLAN als ‚My PAL A 632‘ (ca. 30 € billiger als der A 636). Ich benutze den PDA nicht in erster Linie zum Navigieren. Mein Wunsch war, einen PDA zu haben, mit dem Termine, Kontakte etc. aus Outlook problemlos portabel werden (per ActivSync) und sonstige Daten unterwegs verfügbar sind. Hinzu sollte eine möglichst lange Akkulaufzeit kommen (lt. o.g. c’t ca. 9 - 23 Stunden). Nebenbei war es wünschenswert navigieren zu können ohne einen größeren Installationsaufwand im Auto zu haben (und möglichst ohne Langfingern einen Grund zum Autoaufbruch zu liefern). Der PDA sieht zunächst einmal besser aus, als auf den Abbildungen. Er ist allerdings relativ schwer (186 g) und groß (12,2 x 7,3 x 1,9 cm) und wohl wie jeder andere PDA entsprechend seinem Betriebssystem (Windows Mobile 5) bedienbar; gewisse Abstriche bei der Bedienung im Vergleich mit Windows 2000 oder XP sind - evtl. proportional zur Gehäusegröße - zu machen (vielleicht aber auch nur mein Eindruck, da es mein erster PDA ist). Die GPS-Antenne ist, wie gesagt, integriert, ausklapp- und schwenkbar, ein Anschluss für eine Zusatzantenne ist vorhanden. Die Navi-Software ist auf der SD-Karte vorinstalliert, die endgültige Installation ist problemlos ohne Zugriff auf die Navi-CDs möglich. Erster Navi-Kurztest: Auch wenn die Destinator-Software ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, klapp die Navigation hervorragend. Frühe Abbiegehinweise, geschwindigkeitsabhängige korrekte Angaben zum Abbiegepunkt, klar verständlich Anweisungen, schnelle Neuberechnung bei Missachtung der Fahrtrichtungsangaben (ohne „Bitte wenden sie“) usw. machen einen recht guten Eindruck - zumindest nach einem ersten Kurztest einer 50 km Route im Bayerischen Wald, eine mit Zwischenziel. Bei der Navigation lag der PDA mit eingeklappter (!) Antenne in der Mittelkonsole, lediglich in dem Kfz-Halterteil eingesteckt (ohne Schwanenhals), so dass die Stromversorgung des PDA aus dem Zigarettenanzünder möglich war. Für Navigationen im Rahmen der Akkulaufzeit hätte man darauf auch verzichten können. Vorläufiges Fazit: gute Alternative zum Festeinbau; flexibel, da auch anderweitig - also nicht nur als Navi - verwendbar; Outlook-Kontakte können Fahrziele sein; ...; preisgünstig, diebstahlsicher und ohne jegliche Installationen im Auto.
-
Hallo zusammen, ich kann im Wesentlichen die genannten Erfahrungen mit dem ASR bestätigen; d.h. dass das ASR ggf. bis zum Motorstopp regelt und demzufolge das Ausschalten des ASR notwendig werden kann. Allerdings habe ich es noch nicht bis zum Motorstopp probiert, aber die abfallende Drehzahl und die gleichzeitig verweigerte Gasannahme deutet darauf hin. Falls meine / Eure Vermutungen bzgl. Motorstopp zutreffen, hätte ich mit ein Zusammenspiel zwischen ASR und Motorsteuerung dahingehend gewünscht, dass ein Motorstopp (auf Kosten durchdrehender Räder) vermieden würde. Denn was anderes mache ich, wenn ich manuell ASR ausschalte, um am Berg ein stehen bleiben bzw. ein dann folgendes wieder Anfahren aus dem Stand zu vermeiden ? Hat jemand das ASR schon mal eingeschaltet gelassen und ist der Motor dann tatsächlich ausgegangen ? Jau meinte ja, der Diesel würde nicht abgewürgt. ‚Leider‘ gibt es nicht oft Situationen in denen man das Verhalten ausführlich testen kann – und wenn man’s braucht, sollte man es wissen.
-
... bei Philips, OSRAM, ... mal auf deren Web-Seiten nachsehen.
-
Hallo zusammen, ich würde den 'Schwarzen' gegen den 'Orange-farbenen' austauschen lassen; der Ölmesstab mit den schwarzen Plastikteilen dürfte die absolute Fehlkonstruktion sein - es sei denn, ihr verwendet das weiße Öl, dass auch weiß bleibt.
-
Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall
Joachim_A2 antwortete auf Joachim_A2's Thema in Technik
... um es zu Ende zu bringen ... Nach längerem Ignorieren meiner schriftlichen Aufforderungen die Reparatur in einem, dem Fahrzeug, entsprechendem Zustand zu Ende zu führen, ist dies tatsächlich in der Kw 51 gelungen. Zugegebenermaßen inkl. Entschuldigung und dem Zusatz 'daraus gelernt zu haben'. Allerdings frage ich mich, wo da die Wirtschaftlichkeit bleibt, schließlich waren nicht nur Teile nachzuarbeiten, sondern auch einige, wegen Beschädigung der neuen Teile, nochmals zu erneuern. Fazit: achtet auf die Reparaturqualitäten, lasst Euch Euren A2 nicht wertmindern und haltet ggf. durch. In diesem Sinne unfallfreies / werkstattloses Fahren. -
... wenn's die Wirbelsäule verträgt ... evtl. den Reifenluftdruck etwas erhöhen (oder überhaupt mal prüfen).
-
Die Abgaskontrollampe müssten alle EU-4-Diesel haben; also 55 kW und 66 kW ab ca. Mitte 2003. Aber ansonsten kann ich nicht weiter helfen. Falls nicht Garantieende o.ä. im Wege steht und das Problem nur im geschilderten Fall auftritt, würde ich ggf. abwarten, wie sich das entwickelt oder 'nen anderen Freundlichen besuchen.
-
... und sich genauer nach dem "bums" erkundigen - und runterhandeln !
-
Schrauben nachziehen bei Stahlfelge nicht nötig?
Joachim_A2 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Hallo zuzsammen, von der Theorie zur Praxis ... Habe auf meinem Passat vor einigen Jahren ebenfalls Alus drauf gehabt, von Winter- auf Sommerreifen wechseln lassen und, ebenfalls beim Reifenhändler, nach ca. 100 km nachziehen lassen. Etwa 4 Wochen später auf der Autobahn macht sich ein leichtes Klackern bemerkbar - sehr ähnlich einem Radlagerproblem (was beim Passat ja öfter vorkam). Da das 'Radlagerproblem' aber während der Fahrt relativ schnell lauter wurde und nicht mehr nur beim Lenken zu hören war, habe ich vorsichtshalber angehalten und konnte am linken Vorderrad mit dem einfachen Schlüssel aus dem Bordwerkzeug bis auf eine Schraube alle nachziehen; drei um deutlich mehr als 1/4 Umdrehung. Danach war Ruhe. Vermutet wurde später, dass sich auf den Felgenauflagen evtl. Staub, Rost o.ä. befand, der sich gelöst hatte und damit das Spiel ermöglichte. Egal, zwar kann das Problem auch nach erfolgtem Nachziehen auftreten, aber ich habe mir angewöhnt, meine Räder immer nachziehen zu lassen - Schaden kann's nicht und im Preis ist es eh drin bzw. bei Selbstwechsel ist der Aufwand auch nicht groß. -
Auch wenn mir blau bzw. blau/rot durchaus gefällt, weiß erscheint mir besser ablesbar (insbesondere, wenn die LCDs blau hinterlegt sind).
-
Spiegelheizung funktioniert nicht
Joachim_A2 antwortete auf klakogo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nein, da muss scheinbar nur einem Steuergerät die Anwesenheit der Climatronic beigebracht werden - also nur eine Einstellungssache. -
Möglicherweise nachlöten - wenn man die kalten Lötstellen findet. Sonst muss es wohl getauscht werden.
-
Auch Kasko-Schäden werden i.d.R. nur bis zu einem bestimmten Betrag 'ungesehen' bezahlt - sonst würde sich vielleicht manch Einer sein Fahrzeug so renovieren lassen. Allerdings beauftragt die Werkstatt normalerweise einen Gutachter (mit dem sie zusammen arbeitet), den die Versicherung dann zahlen muss; ob dies bei Kasko-Schäden anders gehandhabt wird, weiß ich allerdings nicht. Im Übrigen könnte es von Versicherung zu Versicherung durchaus Unterschiede in der Abwicklung geben - insbesondere da die 'Geiz ist Geil' - Mentalität auch bei den Versicherungen zu durchaus unterschiedlichen Versicherungsbedingungen führt; z.B. den Ausschluss von Leistungen bei bestimmten Kasko-Schäden, deren Details allerdings nur im Kleingedruckten stehen und oft erst im Schadensfall auffallen.
-
Hallo zusammen, ich kann leider keine Stundensätze aus einer Rechnung nennen. Aber im Raum Deggendorf gibt beispielsweise ein Gutachter, der einen Unfallschaden zu begutachten hatte, folgende Daten in seinem Gutachten an ... Arbeitslohn: Zeitbasis 10 AW = 1 Std., Preis/Kl 1 = 72,00 €/Std. Preis/Kl 2 = 81,00 €/Std. Preis/Kl 3 = 84,00 €/Std. zzgl. MwSt. natürlich. In Preis/Kl 1 sind Arbeiten enthalten wie: Fahrzeugverbringung, Heckklappe einpassen, Räder ab- und anbauen usw. In Preis/Kl 2 sind Arbeiten enthalten wie: Teile Aus- und Einbauen, Spur- und Sturz einstellen etc. In Preis/Kl 3 sind Arbeiten enthalten wie: komplexere Teile ersetzen(wie z.B. Schlossträger demontieren mit ... und ersetzen, Seitenteile und Schlussleuchtenaufnahme instandsetzen, 'Alu-Metallarbeiten', usw.) und Lackierungen.
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Ja, so sind sie, unsere Unternehmer. Jammern in erster Reihe über Alles, hohe Steuern, kaufunlustige Kundschaften, miserable Politik, krankende Wirtschaft, Konkurrenz aus dem Ausland, zu wenig Umsatz, noch viel weniger Gewinn ... nur wenn ein Kunde mit Auftrag droht, dann sind sie weg.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, wer einen PDA + Navi sucht, sollte mal in die aktuelle c't, Heft 26/05 schauen. Ab Seite 136 "Bunte Mischung" werden auch Neuerungen vorgestellt, wie das ASUS MyPal A632 bzw. 636 mit integrierter GPS-Mouse. Interessant dürfte nicht nur der darin verbaute neue GPS-Chip SirfStar III sein, sondern auch die Akkulaufzeit (9,1 - 23,5 Stunden). Falls jemand Erfahrungen damit sammelt - bitte mitteilen.
-
Wer ist Hersteller der Audi A2 Rad-Schlösser?
Joachim_A2 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Ich habe extra in meiner Rechnung nachgesehen - Originalpreis, Original das, was Audi als 'diebstahlhemmende Radschrauben' anbietet und verkauft ! Lediglich in einer Plastiktüte mit Original-Audi-Aufkleber und nicht im schönen Wegwerf-Plastikkarton. -
Wer ist Hersteller der Audi A2 Rad-Schlösser?
Joachim_A2 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Wer kauf Radschlösser ("Diebstahlhemmende Radschrauben") für 50 - 60 Euro ? Die Originalen kosten beim Freundlichen 21,34 € inkl. MwSt. im Plastikbeutel. Oder meint Ihr Anderes ? -
Hallo zusammen, es ist sicher richtig, dass die Statistiken nicht über zu bewerten sind. Und dass der A2 Fahrer evtl. erst Audi anruft mag ja auch sein. Allerdings korrigiert sich die Statistik dadurch ein wenig, weil andere Marken-Fahrer auch eventuell zuerst ihren Hersteller bemühen - z.B. BMW.
-
... dennoch hatte es mein Freundlicher geschafft, Kleberreste o.ä. auf dem Armaturenbrett zu hinterlassen. Und auch wenn die Scheibe korrekterweise von außen eingesetzt wird, scheinen viele dreckige Hände an der A-Säule ebenso wie auf der Scheibe tätig geworden zu sein.
-
Hallo, wenn das Teil eh schon kaputt ist, würde ich es aufschrauben und nachsehen, ob nicht noch mehr 'Fremdkörper' drin sind. Da das Geldstück / die Geldstücke wohl den Kurzschluß verursacht haben, sollte die zu reparierende Stelle sichtbar sein. Mit etwas Glück könnte die auch ein Radio-/Fernsehtechniker reparieren. Ansonsten bleibt nur der Austausch - allerdings sind Kinder i.d.R. in einer Haftpflichtversicherung der Eltern mit versichert; vielleicht mal fragen !?
-
Also 7l / 100 km (1.4 TDI 55 kw) sind leicht möglich ... Ihr müsst nur mal einen Tank auf einer freien Autobahn leer fahren (600 km bzw. 485 km). Ach ja, möglichst schnell natürlich. Doch ein PS noch: mit dem gleichen Fahrzeug kann man (gemischt) im Durchschnitt aber auch um 5 l / 100 km verbrauchen - ohne wirklich langsam zu fahren.
-
... ich musste bei meinem Alten putzen, weil ich bem Wegfahren (Dunkelheit) nicht auf die Sauberkeite geachtet hatte
-
Hammer: Radkappen auf dem Hof vom Audizentrum geklaut!
Joachim_A2 antwortete auf DerFlo's Thema in Allgemein
Und was müssen wir auch an diesem Beispiel bedauerlicher Weise wieder lernen ... !??? Wen wundert dann das oftmals zu beobachtende Verhalten anderer ? Der Spruch "Der Ehrliche ist der Dumme" kann beliebig angepasst werden. -
Hammer: Radkappen auf dem Hof vom Audizentrum geklaut!
Joachim_A2 antwortete auf DerFlo's Thema in Allgemein
Hallo zusammen, natürlich gibt es zwei Seiten bei der Sache - wie wohl überall. Dennoch denke ich, hätte die Werkstatt / der Autohändler dennoch Flos Verärgerung dadurch entgegen kommen können, in dem er Ihm 4 neue Radkappen zum Sonderpreis (vielleicht also mal ohne Gewinn) hätte anbieten können. Wäre doch eine schöne Geste gewesen. DerFlo wäre - entsprechend A2Betas Beitrag - sicherlich wieder gern (oder noch lieber) zum Händler gekommen und dieser hätte sich seinen Kunden gesichert. Manchmal ist es ganz einfach.