
Joachim_A2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
2.935 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2
-
Also nicht so, dass der Plastikschweller (oder Teile davon) auf dem Wagenhagenheber sitzen.
-
Hallo zusammen, zum Thema Umwelt, Energie usw. ... Da ich im Thread 'http://www.audi-a2club.de/thread.php?threadid=10233' etwas abseits vom eigentlichen Thema auf die erste und wohl auch einzige Studie "Global 2000, Bericht an den Präsidenten" (1977 bzw. 1980, deutsche Übersetzung: Verlag Zweitausendeins) hinwies, die die globale Entwicklung unseres Planeten beschrieben hat, möchte ich hier – nicht nur, aber auch für Feinstaubfreunde – etwas über diese Studie sagen. Thematisch passend auch zum Thema 'Dieselpartikelfilter' u.a. in 'https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=14047&hilight=Ru%DFpartikelfilter'. Ich persönlich meine, "Global 2000" sollte Pflichtlektüre sein – zumindest die Zusammenfassung (knapp 100 Seiten); Pflichtlektüre aber nicht nur für die (Spaß-) Gesellschaften, sondern auch für Wirtschaft, Medien und Politik. Selbst dann, wenn man 'gewisse' Abweichungen der Prognose von der Realität an dem ein oder anderen Punkt ausmacht, sollte sie globales Denken und die Einsicht fördern, dass niemand auf dieser Erde etwas tun kann, ohne globale Auswirkungen zu erzeugen oder zu hinterlassen. In diesem Zusammenhang ist es absolut unwesentlich, welches Promille oder welcher Prozentsatz zum Überlaufen des sprichwörtlichen Fasses führt oder dazu beiträgt. Im Übrigen wirken unsere Umweltbelastungen erst in ca. 30 Jahren; umgekehrt, unser heutiges Klima spiegelt etwa den Verschmutzung- und Belastungsgrad von 1975 wider – auf entsprechende Studien der Versicherer sei der Einfachheit halber verwiesen. Wie in oben genanntem Thread (Lidl, ...') schon ausgeführt, versucht diese Studie global über den eigenen Tellerrand hinauszusehen, etwas, was heute eher unüblich scheint – ebenso wie langfristiges Denken und Planen. Schließlich ließe sich die Studie beliebig fortschreiben und aktualisieren mit nicht besseren Ergebnissen und Prognosen, aber dies ist derzeit zumindest wirtschaftlich und gesellschaftlich unerwünscht – 'Augen zu und durch' oder 'Nach mir die Sintflut'. Wer also Interesse an den Kapiteltiteln hat, um sich ein Bild über die Studie zu machen, dem habe ich diese im Anhang zusammengefasst. PS: googlen mit den Stichworten 'Global 2000 Zweitausendeins' bringt vielfältige Ergebnisse. Global 2000 - Übersicht.pdf
-
AHK: Leuchtet bei Anhängerbetrieb eine Blinker-Kontrollleuchte?
Joachim_A2 antwortete auf jai_p.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Na das ist doch mal 'nen schöner 'Fehler'. -
Nochmals: FIS nachträglich einbauen - noch offene Fragen
Joachim_A2 antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Harlekin, auch wenn Du erst im Frühjahr 2006 die GRA nachrüsten willst, aber wenn Du schon fast alles auseinander genommen hast (Lenkrad ab, Verkleidungen usw.), wäre vielleicht die Verlegung der GRA-Zusatzkabel und ggf. der Austausch des Lenkstockschalters (1) schon sinnvoll. Dann brauchst Du nur noch die Kabel am Motorsteuergerät anzuschließen und freizuschalten. Mit dem Lenkstockschalter und den unangeschlossenen GRA-Kabeln sollte es keine Probleme geben, oder ? (1) bei 1.4 TDI (55kW) aus 4.Q.2004: 8L0 953 513 J 01C = Schalter und 8L0 972 980 = Gehäuse. -
Hallo Frank, der mit den Schultern zuckende Werkstatt-Meister ist eher der Normalfall - Ausnahmen bestätigen diese Regel und sind willkommen. Tatsächlich bieten Foren wie diese - trotz Ferndiagnose - oftmals bessere Tipps.
-
Auch meinerseits viel Erfolg, Spardose. Übrigens 'Befestigung' hin oder her, auf den Spoiler wird beim Waschen Druck ausgeübt der auf die Scheibe übertragen wird ... und die Scheibe kann, insbesondere wenn sie evtl. schon vorher unter Spannung stand, bersten. Nur müssen diese Belastungen bei der Konstruktion ausreichend berücksichtigt werden bzw. die Spannungsfreiheit beim Einbau sicher gestellt werden. (Aua, ob das meine Werkstatt geschafft haben wird !??) Falls A2s nur ab einer bestimmten Fahrgestellnummer waschstraßentauglich sind, könnte hier mal jemand die Fahrgestellnummer nennen ?
-
Wenn Du schon an der Verständlichkeit Deiner Äußerungen zweifelst, wäre es doch - insbesondere für Neulinge hier - nett, die Abkürzung mal auszuschreiben, oder ?
-
Hallo alu-friese, ich würde nach Deiner Beschreibung auch eher auf Gelenke bzw. Antriebswelle tippen. Andererseits, wenn das Motorlager defekt ist, ... Bevor Du einen anderen Freundlichen aufsuchst, lass Dir Deine alten Reifen wieder geben - wegen erfolgloser Reparatur.
-
Hallo zusammen, also vom Design gefällt er mir auch nicht so sehr; anfangs gefiel mir der A2 aber auch nicht unbedingt. Wenn das Fahrzeug aber mit Brennstoffzelle fährt, vielleicht nur Wasser tankt und allenfalls Wasser aus dem Endrohr kommt und schließlich noch bezahlbar ist, würde ich glatt über das Design hinweg sehen.
-
Und wenn wir schon bei künftigen Motoren sind ... über verbesserte oder geänderte Ausführungen werden wir einfach und ohne Filter EURO-10 einhalten, aber erst zukünftig - irgendwann eben. In der Zwischenzeit belohnen wir bisherige 'Vorsprung durch Technik' - Autokäufer damit, ihnen keinen Filter anzubieten und zu erwarten, dass sie sich, wenn denn die jeweilige Zukunft eingetreten ist, eben jeweils ein neues Auto kaufen. Auch das ist Marketing.
-
bell_c, Du warst auch nicht gemeint - sondern Deine Quellen. Externer und soweit möglicher neutraler Sachverstand ist gefragt, nicht das Marketing irgendeiner Seite.
-
Und es sprach das VAG - Marketing !
-
Auch wenn Mütze kleinlich ist, er hat Recht.
-
Deshalb fahren so viele Blender in der Gegend rum !
-
Hallo FaKiOe, warum machst Du 2 Threads zum gleichen Thema auf ? Falls Du den Anderen nicht wieder findest, er ist hier: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=20309.
-
Hallo zusammen, ich habe zwar oben geschilderte Probleme nicht, muss aber die Nachteile einer Klimaautomatik (nicht nur aus dem A2) zugestehen. Ohne Luftzug ist sie fast nicht einstellbar. Dennoch fahre ich i.d.R. mit Automatic und ECO. Falls mich das stört, ändere ich die Luftverteilung oder fahre den Lüfter manuell runter (Automatic ist dann aus) oder die Automatic-Temperatur ggf. nach oben.
-
Das Winterpaket beinhaltet lediglich die heizbaren Scheibenwaschdüsen und die Außenspiegelheizung. Sonst nichts - insbesondere keine Sitzheizung. Was die Scheibenwaschdüsen angeht, müssen diese nicht die einstellbaren Kugelköpfe haben; es können auch die heizbaren Fächerdüsen sein.
-
Hallo zusammen, feines Thema ... Nach Reparatur (7.000 €) meines A2 habe ich bei dessen Abholung den KD-Meister gefragt, warum im Serviceheft die fachgerechte Reparatur der Strukturschäden nicht eingetragen sei. Antwort: "Wenn wir da was eintragen, haben sie nur Nachteile beim Verkauf !" Noch Fragen ? Auch über 2 Monate nach dem Unfall (Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall) sind an meinem Fahrzeug noch Kleinigkeiten nachzuarbeiten. Aber die Werkstatt straft mich derzeit mit ignorieren - frei nach dem Motto: "Hilfe ein Kunde der künftig vielleicht ein Fahrzeug bei mir kaufen würde ...".
-
Hallo Audi_Freund, ich denke die Aussage mit dem Auslöten ist nicht grundsätzlich falsch, aber nicht mehr Stand der Technik. Die Flash-Speicher lassen sich i.d.R. im eingebauten Zustand neu programmieren; z.B. die Flash-Speicher im Motherboard des PCs oder des DVD-Brenners werden ja auch nicht mehr ausgelötet, sondern in eingebautem Zustand neu beschrieben. Ich vermute, dass dies auch bei den allermeisten Steuergeräten im Kfz-Bereich so ist; ob dies auch für die A2-Steuergeräte aller Bau-/Modelljahre so gilt, können sicherlich andere besser beantworten.
-
Wer hat bei seinem A2 3L eine Anhängerk.?
Joachim_A2 antwortete auf Giorgio1's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Natürlich nur, wenn Du nicht vergisst ihn vor Gebrauch mit zu nehmen (Fiel mir grad so ein, weil beim Räderwechsel heute einer seine Winterräder vergessen hatte mitzubringen.) -
Notfalls mit einem Gutachten vom ADAC, TÜV, DEKRA o.ä. drohen ... und ggf. einen Anwalt einschalten
-
Wenn im Speicher (Flash) genügend Platz ist, können dort beliebig viele Kennfelder gespeichert, also parallel, vorhanden sein. Die Auswahl eines der Kennfelder kann dann, mittels irgendwelcher Sensoren, Schalter o.ä. 'ausgewählt' bzw. umgeschaltet werden.
-
Hallo FaKiOe, mir wenn für einen Check Geld verlangt wird - oder bekommst Du das Geld wieder, wenn der 'Freundliche' die Reparatur auch durchführen darf ? Audi fragen, ob das so normal ist; die haben zumindest noch 'ne kostenlose Hotline (Kundenbetreuung genannt). Ich weiß nicht, aber in diesem Lande reißen Methoden ein .
-
Hallo Jau, wenn Du kein FIS hast, wie hast Du dann die -2l abgelesen ? Mit den Tankanzeigen ist das so eine Sache. Da es wenig Sinn macht, wenn sie noch restliche Liter / mögliche Fahrstrecken anzeigen und der Tank dennoch schon leer ist, ist es richtig, wenn die Anzeigen weniger anzeigen als tatsächlich vorhanden. Berücksichtigt man noch Toleranzen, können halt noch mehr oder weniger Restkilometer möglich sein. Im Übrigen berechnen sich, nach meiner Erinnerung, die Restkilometer des FIS nach dem Durchschnittsverbrauch der letzten 30 km. Wenn man also die letzten gut 30 km geheizt ist, rechnet FIS mit weniger Restkilometer aufgrund des Verbrauchs und zeigt evtl. schon 0 km an. Je nach darauffolgender Fahrweise sind dennoch mehr oder weniger viele Restkilometer drin.
-
Ohne etwas nachsagen zu wollen, aber am Öl kann man, aufgrund des Preises, auch etwas verdienen, insbesondere wenn man etwas weniger auffüllt. Und wenn der Kunden dann auch noch das fehlende Öl zusätzlich beim (Un-) Freundlichen ordert ... => auch den Ölstand nach dem Service kontrollieren. Man könnte allerdings manchmal zum Ergebnis kommen, dass die Ehrlichen aussterben.