
Joachim_A2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
2.931 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2
-
... nicht zu vergessen: nicht nur wegen des Ölverkaufs sondern auch aufgrund der Unternehmensbeteiligungen des VAG-Konzerns an der Mineralölindustrie verdient VAG / AUDI auch am Ölverbrauch mit - ebenso wie am Spritverbrauch.
-
Laut A2-Preisliste vom 21.06.2004: Advance Paket (1.4/1.6): Klimaautomatik mit sonnenstandsabhängiger Regelung, Metallic-/Perleffekt-Lackierung, Radio Chorus mit Lautsprechern vorn, Gepäckraumboden - 1.190,00 € inkl. MwSt. Advance Paket (1.2): wie Advance Paket (1.4/1.6), zusätzlich Gepäckraumabdeckung, Rücksitzbank/-lehne geteilt umlegbar - 1.190,00 € inkl. MwSt. Style Paket (1.4/1.6): Lederlenkrad im 4-Speichen-Design, Außenspiegel und Türgriffe in Wagenfarbe lackiert, Aluminium Gussräder im 6-Arm-Design, Größe 6 J x 15 mit Reifen 175/60 R 15, Make-up-Spiegel beleuchtet, Fußmatten und Trittschutzfolie, Fernbedienung, Fahrer- und Beifahrersitz höhenverstellbar - 830,00 € inkl. MwSt. Style Paket (1.2): Lederlenkrad im 4-Speichen-Design, Außenspiegel und Türgriffe in Wagenfarbe lackiert, Make-up-Spiegel beleuchtet, Fußmatten und Trittschutzfolie, Fernbedienung, Fahrer- und Beifahrersitz höhenverstellbar, Servolenkung, Rücksitzbank/-lehne geteilt umlegbar, Gepäckraumabdeckung, Gepäckraumboden - 830,00 € inkl. MwSt. High-tech Paket: open sky system, acoustik parking system, Handyvorbereitung mit Freisprecheinrichtung und Sprachbedienung, Make-up-Spiegel beleuchtet für Fahrer und Beifahrer - 1.295,00 € inkl. MwSt. Anmerkung: Make-up-Spiegel sind auch beim 1.4er TDI für Fahrer und Beifahrer beleuchtet.
-
APS bei Neubestellung: 320,00 € inkl. MwSt. Benötigt wird (ohne Gewähr) der zu lackierende Kunststofffänger, die 4 Sensoren sowie die Elektronik (meines Wissens hinten verbaut). Zusätzliche Kabel o.ä. sollten nicht notwendig sein.
-
Hallo zusammen, von AUDI / bei AUDI gibt es beim Freundlichen eine 'Audi Original LED Tashenlampe "Power Light" für den Zigarettenanzünder für alle Audi Fahrzeuge ab Bj. 2000 ... 14,90 €'. (Wohl für alle Fahrzeuge die einen Zigarettenanzünder haben. Ob sie in die 12V-Steckdose auch passt?)
-
Laut ams und AUTOZEITUNG plant Audi doch einen neuen A2!
Joachim_A2 antwortete auf VierRinge's Thema in Allgemein
Hallo zusammen, also ich kaufe mir noch mal einen A2 ... ... allerdings muss er nicht von Audi sein. Alles andere gefällt mir am A2 (außer den Werkstattqualitäten). Wert legen würde ich insbesondere auf die erhöhte Sitzposition (man wird älter), niedrigen Verbrauch, etwas ansprechende Qualität, Nutzbarkeit, einige Extras wie Sitzheizung und Lendenwirbelverstellung, APS, günstige Steuern / Versicherung, u.v.a.m. Auch wenn es das ein oder andere bei anderen Herstellern nur in irgendwelchen Paketen gibt, von denen man meist nicht alles braucht, denke ich, vieles von dem Aufgezählten wird in ein paar Jahren auch dort vernünftig bestellbar sein oder gar zur Standardausstattung gehören. Ach ja, wünschenswert wäre natürlich ein anderer Antrieb (Wasserstoff (aus Fotovoltaik)), aber den werde ich, wenn es so weiter geht, wohl nicht mehr erleben !? -
Hallo zusammen, das Zahnriemenwechselintervall wurde definitiv von 90.000 km auf 120.000 km geändert; wann genau weiß ich aber nicht. Ob beim Zahnriemenwechsel der Motor ausgebaut werden muss, kann ich nicht beantworten, aber mir sind so Dinge wie Wasserpumpe etc. im Gedächtnis, deren Wechsel im Zusammenhang mit dem Zahnriemenwechsel sinnvoll sein soll. Da ich noch etliche Kilometer bis dahin habe, hat es mich noch nicht weiter interessiert - aber es sollten Threads dazu existieren.
-
Hallo Frany, wahrscheinlich gar nicht unter der Voraussetzung Deine Nebelscheinwerfer behalten zu wollen (hab das gleiche Problem). Tatsächlich stellt sich aber die Frage, ob die Zusatzkosten TFL zzgl. Einbau sich tatsächlich lohnen. Nimmt man beispielsweise Markenlampen mit höherer Brenndauer als Abblendlicht, sollten, auch bei Nutzung als TFL, rund 2 Jahre Haltbarkeit drin sein. Erhöhter Stromverbrauch wegen der zusätzlich eingeschalteten Stand-, Schluss- und Kennzeichenleuchten ist gegeben, aber in Bezug auf andere Verbraucher eher zu vernachlässigen. Und die übrigen Beleuchtungen (Tacho etc.) sind hoffentlich mit LEDs realisiert (!??). Wenn der Freundliche allerdings - wie teilweise nachzulesen - 50 € zzgl. Lampen für den Austausch des Abblendlichts nimmt, dann allerdings dürfte sich TFL rechnen, vorausgesetzt die TFL-Lampenlebensdauer ist groß genug oder der Freundliche wechselt sie preisgünstiger. Mir persönlich wäre es am Liebsten, wenn man das Standlicht zum TFL nutzen könnte. Oder, wenn es sein müsste, eine Kombination aus Nebel- und Tagfahrlicht; ich hoffe da auf LED-Entwicklungen.
-
Hallo zusammen, ja, ich glaube, das sind die grundsätzlichen Unterschiede zwischen Diesel- und Benzinfraktion. Ungeachtet dessen, dass man sich an 'sein' Auto sicherlich auch erst gewöhnen muss. Aber insbesondere wenn man von Benziner auf Diesel oder umgekehrt wechselt, fallen diese Unterschiede am Meisten auf. Meinem persönlichen Fahrstil liegt die Charakteristik eines Diesels näher, als die eines Benziners - trotzdem, eine Sache der Gewöhnung, wenn das Fahrzeug selbst in Ordnung ist.
-
Hallo zusammen, es ist wieder das alte Qualitätsthema oder die Frage: wieviel Geld muss ich ausgeben, um eine einwandfrei Qualität zu erhalten - also nicht schlechter als das, was Audi selbst verbaute, oder ? Vor einigen Jahren gab es selbst bei von der VAG-Werkstatt ersetzten Scheiben das Problem, dass diese innerhalb kürzester Zeit verzogen waren und das Gefühl beim Bremsen dementsprechend. Da aber von der Werkstatt verkauft und eingebaut, waren neue Ersatzbremsscheiben ein Garantiefall und kein Problem. Trotzdem - nicht am falschen Ende sparen - und für den Fall, dass es doch passiert, auf die Garantieaustauschmöglichkeit / -rückgabe achten.
-
Hallo zusammen, das Meiste ist gesagt ... bei mir war es die für meine Bedürfnisse ausreichende Größe, die geringen Kosten (Unterhalt, Versicherung, ...), der niedrige Spritverbrauch, eine lange Haltbarkeit, vernünftige Ausstattungsdetails / -möglichkeiten, Qualität, Produktion in hiesigen Landen wg. Arbeitsplätzen (obwohl nur teilweise richtig), usw.
-
Hallo Lupo, Glückwunsch zum Tempomaten. Aber als Anmerkung / Frage: was verstehst Du unter Original-Lenkstockhebel ? Den von Audi ? Ich vermute nein, denn der Original (Hergestellt in 05.2005) hat keine +/- Wippe (Audi-Teilenummer: 8L0 953 513 J 01C).
-
Scheinbar haben wir vergessen, die Informationen digital 'auf ewig' zu archivieren. Habe auch keine Unterlagen als .pdf.
-
Verarsche oder hat das Audizentrum recht?
Joachim_A2 antwortete auf A2?'s Thema in Verbraucherberatung
Hallo, das Meiste ist gesagt. Unrunder Lauf bei meinem 1.4 TDI (55 kW) - egal in welchen Drehzahlen: nein. Airbag-Leuchte, Rückwärtsgang, OSS usw. muss in Ordnung gebracht werden (Garantie); der Service ist ok, da er von 10/03 zählt und sollte ebenfalls wegen Garantie gemacht werden. Und der Verbrauch ? Na, ja, hängt auch von der Fahrweise und den Zusatzverbrauchern ab (Klima, Sitzheizung, ...). Aber tatsächlich kann es sein, dass die Dieselmotoren in der Größenordnung von gefahrenen 15.000 - 20.000 Kilometern sparsamer werden - zumindest war es bei meinem alten A2 tatsächlich so (knapp 0,5 l). Damit wären aber 6,4 l bzw. dann 5,9 l eher noch zu hoch. Sind die 6,4 l ein errechneter Gesamtdurchschnitt nach mehrmaligem Betanken oder 'nur' FIS Angaben ? Evtl. könnte FIS ungenau sein. Die Servicekosten um 280 € dürften - inkl. Bremsflüssigkeitswechsel - im unteren Normalbereich liegen. Vielleicht wäre ein anderer Freundlicher auch Frauen gegenüber kompetenter !? -
Das ist die Frage. Fahr mal vom hohen Berg talwärts (über eine längere Strecke jedenfalls hauptsächlich bergab) nachdem Du die Anzeigen oben resetet hattest und tank mal unten oder zwischendurch. Dann sind auch mal 1370 Restkilometer drin (42 l - Tank); aber eben nur, wenn man diese Restkilometer mit der gleichen bisherigen Fahrweise der letzten ca. 30 km zurück legen kann. Mein bester FIS-Wert war mal (1.4 TDI, 55kW): 3,7 l Durchschnitt auf tatsächlich gefahrenen 120 km.
-
Anleitung: Sitzheizung nachrüsten
Joachim_A2 antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo A2TDI, ich kann zwar Deine Anleitung nicht brauchen - aber das ändert nichts daran, dass sie super ist. -
Schön, aber die Restkilometer helfen nicht weiter, da sie den Verbrauch der letzten 30 km zu Grunde legt; die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs ist besser geeignet.
-
AHK: Leuchtet bei Anhängerbetrieb eine Blinker-Kontrollleuchte?
Joachim_A2 antwortete auf jai_p.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn das mit der Elektronik im 'Elektrosatz der Kupplung' so ist, hätte der Verwerter die Box nicht haben müssen ? Oder noch besser, hätte sie zur AHK nicht dazugehört ? -
Ich muss mich ehrlich gesagt auch wundern. Unverantwortlich. Mir drängen sich Fragen nach der Reife zum Führen von Fahrzeugen auf !
-
SKN Chiptuning 66kW auf 95kW
Joachim_A2 antwortete auf DiplomAgronom's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Richtig - so ist es. Alles andere ist das Ausreizen von Sicherheitstoleranzen und -reserven, was in jedem Fall einen Mehrverschleiß zur Folge hat, denn es wird wohl niemand, der mehr PS und Nm zur Verfügung hat, diese nicht nutzen. -
Schön, wenn Öl so billig sein kann. Aber haben die Öle auch die richtige Spezifikation ? Oder anders, wie würde es mit Garantie aussehen !?
-
3.4-liter-sportwagenstudie von VW
Joachim_A2 antwortete auf leiterweiter's Thema in Verbraucherberatung
Stimmt. Zwar kaufen die Käufer derzeit andere Fahrzeuge, aber mal ehrlich, Käufer können nur das Kaufen, was Ihnen angeboten wird, oder ? Zwar können diese beim Kauf den Händler nerven, aber keine echten Erfolge erzielen (weil die Spritfresser ja auch (zwangsweise) verkauft werden). Und spätestens wenn der A2 zu klein ist, gibt es kaum Alternativen zum Spritsparen. -
Also nicht so, dass der Plastikschweller (oder Teile davon) auf dem Wagenhagenheber sitzen.
-
Hallo zusammen, zum Thema Umwelt, Energie usw. ... Da ich im Thread 'http://www.audi-a2club.de/thread.php?threadid=10233' etwas abseits vom eigentlichen Thema auf die erste und wohl auch einzige Studie "Global 2000, Bericht an den Präsidenten" (1977 bzw. 1980, deutsche Übersetzung: Verlag Zweitausendeins) hinwies, die die globale Entwicklung unseres Planeten beschrieben hat, möchte ich hier – nicht nur, aber auch für Feinstaubfreunde – etwas über diese Studie sagen. Thematisch passend auch zum Thema 'Dieselpartikelfilter' u.a. in 'https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=14047&hilight=Ru%DFpartikelfilter'. Ich persönlich meine, "Global 2000" sollte Pflichtlektüre sein – zumindest die Zusammenfassung (knapp 100 Seiten); Pflichtlektüre aber nicht nur für die (Spaß-) Gesellschaften, sondern auch für Wirtschaft, Medien und Politik. Selbst dann, wenn man 'gewisse' Abweichungen der Prognose von der Realität an dem ein oder anderen Punkt ausmacht, sollte sie globales Denken und die Einsicht fördern, dass niemand auf dieser Erde etwas tun kann, ohne globale Auswirkungen zu erzeugen oder zu hinterlassen. In diesem Zusammenhang ist es absolut unwesentlich, welches Promille oder welcher Prozentsatz zum Überlaufen des sprichwörtlichen Fasses führt oder dazu beiträgt. Im Übrigen wirken unsere Umweltbelastungen erst in ca. 30 Jahren; umgekehrt, unser heutiges Klima spiegelt etwa den Verschmutzung- und Belastungsgrad von 1975 wider – auf entsprechende Studien der Versicherer sei der Einfachheit halber verwiesen. Wie in oben genanntem Thread (Lidl, ...') schon ausgeführt, versucht diese Studie global über den eigenen Tellerrand hinauszusehen, etwas, was heute eher unüblich scheint – ebenso wie langfristiges Denken und Planen. Schließlich ließe sich die Studie beliebig fortschreiben und aktualisieren mit nicht besseren Ergebnissen und Prognosen, aber dies ist derzeit zumindest wirtschaftlich und gesellschaftlich unerwünscht – 'Augen zu und durch' oder 'Nach mir die Sintflut'. Wer also Interesse an den Kapiteltiteln hat, um sich ein Bild über die Studie zu machen, dem habe ich diese im Anhang zusammengefasst. PS: googlen mit den Stichworten 'Global 2000 Zweitausendeins' bringt vielfältige Ergebnisse. Global 2000 - Übersicht.pdf
-
AHK: Leuchtet bei Anhängerbetrieb eine Blinker-Kontrollleuchte?
Joachim_A2 antwortete auf jai_p.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Na das ist doch mal 'nen schöner 'Fehler'. -
Nochmals: FIS nachträglich einbauen - noch offene Fragen
Joachim_A2 antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Harlekin, auch wenn Du erst im Frühjahr 2006 die GRA nachrüsten willst, aber wenn Du schon fast alles auseinander genommen hast (Lenkrad ab, Verkleidungen usw.), wäre vielleicht die Verlegung der GRA-Zusatzkabel und ggf. der Austausch des Lenkstockschalters (1) schon sinnvoll. Dann brauchst Du nur noch die Kabel am Motorsteuergerät anzuschließen und freizuschalten. Mit dem Lenkstockschalter und den unangeschlossenen GRA-Kabeln sollte es keine Probleme geben, oder ? (1) bei 1.4 TDI (55kW) aus 4.Q.2004: 8L0 953 513 J 01C = Schalter und 8L0 972 980 = Gehäuse.