Zum Inhalt springen

Joachim_A2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.931
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2

  1. Eventuell verwendbare Folien sollte es im Computerzubehör geben 'Data Becker', 'Avery / Zweckform', ... Müssten wohl am Besten selbstklebende Klarsichtfolien sein; allerdings müsste der Druck auch dauerhaft wasserfest und UV-beständig sein. Oder mal bei denen, die Werbeaufkleber herstellen und vertreiben fragen (Druckereien, Werbezubehör, Marketing etc.).
  2. Hallo A2Beta, behalt Deine Meinung - kein Problem. Wenn ich von einem TT komme, mag das gewohnheitsmäßig so sein - aber eben diese Gewöhnungsbedürftigkeit hatte ich oben bereits ausgeführt -, komme ich von einem anderen Fahrzeug wohl eher nicht. Und wenn Du die Verbesserung mit einer leicht veränderten Lage der Pedaloberfläche mit einem günstigeren Kräfteverlauf im mechanischen System Bein und Pedal per anderer Belagdicke erklären willst, tue auch dies und glaube daran. Nur dürfte Dir dann auch klar sein, dass dieses mechanische System und deren Winkel bereits allein durch Körpergröße, Sitzpostion und ggf. Sitzhöhe um ein mehrfaches verändert wird. Somit könnte der letzte Absatz auch auf Dich zurück fallen - zumal ich nicht Euer 'Problem' sondern lediglich diese Lösung bezweifele.
  3. Hallo A2Beta, ich helfe ferne aus Die TT-Pedalkappen ändern sicherlich das Kupplungsspiel der Kupplung und den Bremspunkt der Bremse - klarer Fall. Und falls die Pedaloberfläche ins Spiel kommt, wäre es also das Gleiche wie andere Schuhe (mit Leder- statt Gummisohle oder umgekehrt) anzuziehen !? Im Übrigen bezweifele ich Eure FSI-'Probleme' nicht - ich bezweifele lediglich die angebliche Lösung.
  4. Siehe: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=20077. Suse ist eingeredet worden, die 'Gewöhungsprobleme' würden durch TT-Pedalkappen gelindert.
  5. Am Sichersten Plus- oder Minuspol der Batterie abklemmen und mit einem Ampere-Meter messen (zwischen Batteriepol und abgeklemmtem Anschluss). Vorher aber vielleicht die Radio-Code-Karte suchen ...
  6. Hallo zusammen, ich glaube ohne eine detaillierte Beschreibung des Problems inkl. reproduzierbarem Verhalten etc. kommen wir so nicht weiter. Wie gesagt, ich kann für meinen 1.4 TDI lediglich Beschleunigung bzw. Bremsvorgang als etwas hart implementiert beschreiben (sanfter wäre es sicherlich auch gegangen), aber besagtes Kopfnicken kann ich persönlich nicht bestätigen.
  7. Ein anderer Tipp erfordert etwas Zeit: beispielsweise eine Wärmflasche (mit heißem Wasser) auf's Armaturenbrett legen. Je nach Größe, Temperatur des Wassers, der Außentemperatur und des Vereisungsgrades der Scheibe (hab ich Alles ?) - dauert es 15 - 30 Minuten, bis die Scheibe frei ist (oder zumindest leicht vom Eis befreibar, auch ohne Kratzer in der Scheibe).
  8. Vielleicht liegt der Unterschied im Preis, der Verlängerbarkeit, den Konditionen, den Leistungen, ... und vielleicht bei den Tantiemen für den Verkäufer.
  9. Hallo Mario, natürlich kann, darf und soll jeder Chippen, wenn er möchte. Aber es stellt sich ein wenig die Frage, warum einen A2 kaufen, wenn die angebotenen Motoren eh nicht reichen ? Motor, Getriebe usw. sind, entsprechend der Motorleistung, ausgelegt - natürlich mit einer Reserve. Nur wie groß die ist, kann Dir niemand garantieren. Und wenn nach Ablauf der Chipper-Garantie Audi eine Kulanz verweigert, wenn ein Schaden auf die Leistungssteigerung per Chip zurück zu führen ist, ist das korrekt; ebenso, wenn evtl. CarLife Plus, die Versicherung verweigert. Und Aussagen, man könne mit einem Chip der eine Leistungssteigerung bringt auch noch Sprit sparen, kannst Du so pauschal wie oben genannt vergessen. Der verzeichnete Spareffekt dürfte eher auf den 'normalen' Einfahrprozess (beim Diesel durchaus auch mal 15.000 km) zurückzuführen sein. Optimalere Verbrennungen, also die bessere Ausnutzung der eingespritzten Energie, mit entsprechender Steigerung des Drehmoments und zusätzlichem Spritsparen ... dann müssten die Motorenentwickler (sorry) deppen gewesen sein.
  10. Ja, ja, bei den Jaguars kenne ich mich nicht so aus. Deshalb hatte ich die 20.000 DM nicht verstanden.
  11. Was sagt Audi dazu ? (Ich meine die Audi AG.) Wenn es, wie aus den Beiträgen zu entnehmen, kein Einzelfall ist, lohnt vielleicht ein Gemeinschaftsschreiben.
  12. Hab ich was nicht verstanden ? Du kaufst den Jaguar für 50.000 €, musst 1% des Bruttolistenpreises (=50.000€) versteuern und kommst auf 116€ ? Wie hast Du da wo was abgeschrieben ? Denn nach der 1%-Regelung musst Du (von 50.000€) 500€ pro Monat versteuern. Wenn da der Sparfuchs rauskommt, steht das im Widerspruch zu Deiner möglichen Auto-Liste; insbesondere, wenn Du hinsichtlich Leasing meinst, es sei schlecht, weil Du nicht wüsstest, was in einem Jahr wäre. In jedem Fall würde ich mal 'nen Steuerberater ausführlich befragen. PS: den PDA kann man am 12 Volt Aunschluss des Autos betreiben und falls er alles vergißt, wenn der Akku leer ist, dann würde ich mal nach Software suchen, die bei einem bestimmten Akkulevel, die Daten des RAMs ins EEProm (also auf eine Speicherkarte) sichert.
  13. Wenn Du Selbständig bist (nicht nur für Selbständige) gibt es doch zum Nachrüst-Navi 'ne gute Alternative: einen PDA mit BlueTooth und einer BlueTooth-GPS-Mouse (wegen der Kabeleien). Den PDA kannst Du dann sinnigerweise auch als Terminkalender etc. außerhalb des Fahrzeugs nutzen. Und eine vernünftige BT-GPS-Mouse hält bis zu 20 Stunden durch. Ungeachtet Deines 90 PS TDI - Wunsches ist meine persönliche Meinung, dass ich auch einen 75 PS TDI einem FSI vorziehen würde.
  14. ... und mit 'nem A2 fährst Du durchaus sparsam, nicht nur, was den Sprit angeht, sondern auch bzgl. Versicherung usw. Darüber hinaus kannst Du aus Deiner Wunschliste, wenn es denn unbedingt sein muss, haben: Diesel 90 PS, Leder, Navi+, APS, GRA, Open Sky, Bose Sound System, EDS, ASP, ESP, SideGuard, FIS + Bordcomputer (oder umgekehrt), Alu, CarLife Plus, ..., den A2Club u.v.a.m. PS: nur eben Automatik lediglich mit dem 1.2 TDI, aber Sprit umrühren ist doch auch nicht schlecht und trainiert die Muskulatur.
  15. ... und wenn die Brötchen im Laufe der Zeit kleiner (= leichter) werden, bekomme ich weniger für mein Geld - ebenso wie bei o.g. Beispiel an der Zapfsäule. Aber wenn's denn sein soll: Iglo hatte die Preise vor einiger Zeit erfreulicherweise etwas gesenkt. Schade nur, dass bei diesen Produkten statt 400g nur noch 380g in der Verpackung waren - womit die Preissenkung zu einer Preiserhöhung wurde (falls man nachrechnete).
  16. Nur bezahlst DU beim Bäcker das Brötchen nach Stück und nicht nach Gewicht/Volumen. Mütze - der das sehr wohl unterscheiden kann 'Mütze - der das sehr wohl unterscheiden kann ' erstaunt mich. Wenn das Brötchen immer kleiner wird, zahle ich zwar immernoch nach Stückzahlen, bekomme aber trotzdem weniger, oder ? Und wenn das Kilo Brot - ebenfalls pro Stück bezahlt - aber nur 980 Gramm wiegt, ist es doch vergleichbar.
  17. Was hast Du da mit was verglichen ? Einen A2 Beziner mit einem A4 Diesel ?
  18. Diesem Schicksal und den Prügeln würde ich zukünftig mit einem TDI enteilen.
  19. Hallo, ich bin zwar Diesel-Fahrer, kann das Problem jedoch nicht recht nachvollziehen. Es hört sich nach einem Softwarefehler an. Beim Treten der Kupplung / Bremse schaltet die GRA ab, sie muss also das Gas wegnehmen; bei Betätigung der Kupplung beispielsweise würde sonst der Motor aufheulen. Wenn nun aber das Gas-wegnehmen zu früh erfolgt, entsteht ... Kopfnicken. Gleiches könnte beim Abschalten durch Bremsen passieren. Oder sind Eure Kupplungs-/Bremsschalter etwas verstellt ? (Durch bloßes Abschalten der GRA sollte kein Kopfnicken entstehen können, weil es identisch zum Fußwechsel vom Gaspedal zum Bremspedal (ohne GRA) ablaufen müsste und da nickt ja wohl auch keiner; und beim Auskuppeln wohl auch nicht.)
  20. Hallo zusammen, hatte unter 'https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=19176&page=2' schon mal gefragt ... Seit der letzten Werkstatt-Reparatur leuchtet die Beleuchtung des Schalters der Font-Leseleuchten nicht mehr. Um keinen Freundlichen (aber evtl. Unfähigen (Entschuldigung)) daran zu lassen, habe ich die komplette Einheit ausgebaut - allerdings nur um feststellen, dass die nicht brennende Birne irgendwie im Schalter selbst herumfliegt. Allerdings - und dies ist meine Frage - hält die Einheit nicht nur einfach im Dachhimmel, sondern drumherum ist ein Metallrahmen, locker und nirgens befestigt. Wie setzt man die Lampeneinheit insgesamt so ein, dass die 4 Metallnasen so hinter dem lockeren Metallrahmen einrasten, dass auch dieser richtig gehalten wird und nicht herumklappert ? (Ich vermute, dass der Metallrahmen mal im Ausschnitt der Font-Leseleuchten (vom Dach aus gesehen) eingeklebt war.)
  21. Hallo, lass uns nicht gesehen Habende teilhaben - oder berichte unter 'https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=20071'.
  22. ... und hochgerechnet über alle Zapfsäulen ... freut sich die Mineralölindustrie. Übrigens nicht anders als der Bäcker, die Tiefkühlpizzahersteller, die ...
  23. Hallo, auch in der schönsten Stadt der Welt sollte es Freundliche geben, die mal einen Blick in den Fehlerspeicher werfen. Auch wenn dies nichts Brauchbares ergeben sollte, ist es zunächst der einfachste Weg einen Fehler zu finden (oder zumindest evtl. einzugrenzen). Ansonsten wären Masseverbindungen und ggf. auch Sicherungen einer Überprüfung wert. Wenn auch das nichts bringt, wird wohl ein Schaltplan her müssen, um zu sehen, welche 'Querverbindungen' es geben könnte. Schließlich könnte es auch auf einen Defekt der viel genutzten Steuergeräte hinauslaufen.
  24. Hallo zusammen, ich habe keine Probefahrt mit einem FSI gemacht, aber wenn ich das so lese und scheinbar ernst nehmen muss, habe ich wohl nichts versäumt.
  25. Joachim_A2

    kabel anzapfen

    Hallo, eine Möglichkeit festzustellen, wann ein Kabel stromführt, ist das Ausprobieren. Dazu kann man beispielsweise ein Messgeräte zu Hilfe nehmen und die zu prüfende Ader mit einer (dünnen) Nadel anstechen. Das übrig bleibende kleine Loch in der Isolierung schadet nicht - zumindest wenn es in einem trockenen Bereich liegt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.