
Joachim_A2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
2.931 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2
-
GRA - Problem! Bedienungsfehler oder Fehlfunktion ?
Joachim_A2 antwortete auf mamawutz's Thema in Technik
Hallo Benjamin, ich bin kein extensiver GRA-Nutzer, aber in Deinem Beispiel muss Du doch vor der Ortschaft in jedem Fall bremsen. Somit ist die GRA doch ausgeschaltet (im Stand-by). Fertig. Und aus diesem Stand-by heraus schalte ich entweder AUS oder, nach der Ortschaft, ggf. wieder auf AUFN zwecks Wiederaufnahme der vorherigen Geschwindigkeit (falls diese noch gespeichert sein sollte). Richtig Ausschalten tue ich die GRA nur aus dem Stand-by-Mode, wenn ich weiß, sie demnächst nicht zu benötigen; ggf. auch erst, wenn ich in die Garage fahre. PS: Also deaktivieren durch Pedaltreten; bremsen oder Kupplung. -
GRA - Problem! Bedienungsfehler oder Fehlfunktion ?
Joachim_A2 antwortete auf mamawutz's Thema in Technik
Hallo Kopfnicker, da hätt ich 'nen Tipp: Beim Treten der Kupplung oder beim Antippen des Bremspedals geht doch die GRA in eine Art Stand-by (also die GRA regelt nicht mehr). Wenn Ihr dann ausschaltet (Lenkstockschalter) - wo ist das Problem ? Kopfnicken gibt es in dieser Situation nicht. Ihr schaltet doch die GRA nicht im Betriebsmode (also wenn sie regelt) auf AUS, oder ? Oder hab ich Eurer Kopfnick-Problem mißverstanden ? -
Hallo zusammen, auch ich gedenke mein Fahrzeug noch lange zu fahren, wenn es die anderen Verkehrsteilnehmer und die Audi-Werkstätten zulassen. Dennoch glaube ich, dass es in 5, 6 oder 10 Jahren soviele Weiterentwicklungen gibt (die teilweise im Neupreis enthalten sind), dass sich eine weitere Nutzung des A2 zumindest in Frage stellen läßt (trotz CarLife Plus). Wenn jeder mal an sein Fahrzeug vor 10 Jahren denkt und dann an seinen A2, wird es wohl deutlich. Im Wesentlichen erhoffe ich mir aber alternative Antriebskonzepte die die vorhandenen Ressourcen ebenso schonen wie unsere Umwelt und Mobilität zu einem vernünftigen, bezahlbaren Preis möglicht macht.
-
GRA - Problem! Bedienungsfehler oder Fehlfunktion ?
Joachim_A2 antwortete auf mamawutz's Thema in Technik
Hallo zusammen, manchmal könnte ein Blick in die "A2 Bedienungsanleitung", unter "Geschwindigkeitsregelanlage" (bei mir Seite 116 und folgend) weiter helfen: Die Geschwindigkeit wird ab etwa 40km/h konstant gehalten. (Schade 30 km/h wäre auch schön.) Damit dürfte die 'Bodenwelle' ausreichend erklärt sein. Wird die Geschwindigkeit für mehr als 5 Minuten um mehr als 10 km/h überschritten, wird die gespeicherte Geschwindigkeit gelöscht. Und unter "Anlage vorübergehend abschalten" wird zwischen Diesel- und Benzinmotoren unterschieden. Die Übrigen Abschaltgründe hat BluePyramid beschrieben. Zugegebenermaßen ist mir die GRA-Funktion auch schon mal 'komisch' vorgekommen, aber nicht reproduzierbar. Ich schließe daraus, eine der Bedingungen (beim schrittweisen Bescheunigen vielleicht die 5 Minuten) verletzt zu haben. (Ich könnte mir vorstellen, dass die GRA auch bei unterschreiten der Geschwindigkeit für eine bestimmte Zeit (obige 5 Minuten etwa) ebenfalls die gespeicherte Geschwindigkeit löscht.) Einziges Manko an der GRA aus meiner Sicht, ist die schon angesprochene etwas harte Beschleunigung / Abbremsung bei Wiederaufnahme der Geschwindigkeit ('Aufn') bzw. Benutzung der '+' / '-' Tasten. -
Hallo zusammen, ich denke, es scheint unterschiedliche Finanzierungen zu geben, oder ? Bei bestimmten Finanzierungen wurde bei Vertragsabschluss eine Summe vereinbart (i.d.R. in Höhe der Schlussrate) zu der das Fahrzeug übernommen werden kann. Fertig. Für Mehrkilometer muss ein bestimmter Betrag nachgezahlt werden, für weniger Kilometer gibts Geld (wird verrechnet). Stellt sich nun heraus, dass das Fahrzeug eigentlich 4.700 € Wert sein sollte (HEK), der Markt aber nur 3.000 € hergibt, könntest Du das Fahrzeug auch für 3.000 € haben, weil Dein Händler / Audi sich beim Restwert verkalkuliert haben. Sollte der Markt aber 6.000 € hergeben wird Dir Dein Händler, sofern nicht vertraglich verpflichtet, das Fahrzeug kaum für 4.700 € geben wollen. Also den Marktwert des Fahrzeugs versuchen in Erfahrung zu bringen und dementsprechend entscheiden, falls der A2 dann behalten werden soll.
-
GRA - Problem! Bedienungsfehler oder Fehlfunktion ?
Joachim_A2 antwortete auf mamawutz's Thema in Technik
Hallo zusammen, könnte es sein, dass das 'Abschalten' nach einer bestimmten Zeit eintritt, in der nicht wieder die ursprünglich GRA-Geschwindigkeit erreicht wurde ? Habt Ihr dies schon mit dem Soll aus der Bedienungsanleitung verglichen ? -
Leselampen durch LEDs ersetzen ...
Joachim_A2 antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo zusammen, etwas außerhalb des LED-Themas ... Seit der letzten Werkstatt-Reparatur leuchtet die Beleuchtung des Schalters der Font-Leseleuchten nicht mehr. Um keinen Freundlichen (aber evtl. Unfähigen (Entschuldigung)) daran zu lassen, habe ich die komplette Einheit ausgebaut - allerdings nur um feststellen, dass die nicht brennende Birne irgendwie im Schalter selbst herumfliegt. Allerdings - und dies ist meine Frage - hält die Einheit nicht nur einfach im Dachhimmel, sondern drumherum ist ein Metallrahmen, locker und nirgens befestigt. Wie setzt man die Lampeneinheit insgesamt so ein, dass die 4 Metallnasen so hinter dem lockeren Metallrahmen einrasten, dass auch dieser richtig gehalten wird und nicht herumklappert ? -
Hallo Audi80, natürlich sollte es egal sein, welches Öl - oder besser welches Öl Du von wem - einfüllst, Hauptsache die Spezifikation stimmt. ARAL ist mir nur deshalb eingefallen, weil es bei meinem Freundlichen herumsteht. Allerdings könnte eine Rückfrage bzgl. Mischung von alter und neuer Norm nicht schaden - ggf. würde ich auf die neue Norm erst nach sowieso fälligem Öl- (und Filter-) wechsel wechseln.
-
Hallo zusammen, bei hohem Ölverbrauch könnte auch ein Wechsel auf die neuen VW-/Audi-Normen helfen, denn wenn ich mich recht erinnere liegen die Viskositäten etwas höher. Zumindest wäre es, da angeblich preisgleich, mal einen Versuch wert. @Audi80: Öl bekommst Du sicherlich beim Freundlichen; beispielsweise ARAL-Öl mit entsprechender VW-/Audi-Norm um 20 € / Liter. Aber auch gut sortierte Autoabteilungen bieten entsprechende Öle beispielsweise von Gastrol an. Ein Preisvergleich könnte sich lohnen. Von ebay allerdings würde ich kein Öl kaufen. PS: Audi-IN-A2 war schneller.
-
... was, wenn es stimmt, die A2ler eher benachteiligen wird.
-
Hallo Audi80, ich denke Deine Einschätzungen sind richtig. Solarzellen werden auf absehbare Zeit auf dem Autodach eher wenig nutzen. Lediglich wenn man Richtung 'Weiterentwicklung' denkt, kann so etwas als Test- und Entwicklungsplattform durchaus sinnvoll sein. Vielleicht vergleichbar mit dem Aufwand / Nutzen für die Radkappen der 3L-Modelle. Denn in dem Bereich, in dem durch diese speziellen Radkappen Kraftstoff gespart wird, könnte man mit den Solarzellen die Batterie laden, die dann per Motor nicht mehr (weniger) aufgeladen werden müsste. Vielleicht benutzt der Solarzellenfahrer die Energie - wie schon angesprochen - aber auch nur um die Fahrzeugbelüftung betreiben zu können oder ...
-
Hallo HansD, ich erinnere mich an ein Lautstärkeproblem bei älteren Audi-Radios (Typ ?), die aufgrund eines internen Softwarefehlers (Zählerüberlauf) nach einigen Jahren Gebrauch immer auf maximum Lautstärke liefen. Ob es mit dem von Dir geschilderten Problem zusammen hängt, kann ich natürlich nicht sagen. Im Forum sollte das Problem aber zu finden sein.
-
Habt Ihr schonmal den Ruhestrom in eurem A2 gemessen
Joachim_A2 antwortete auf TSchabe's Thema in Technik
Can-Bus sollte bei allen A2 vorhanden sein ! -
Tipp: GRA - (fehlende) Kabel am Stecker der Motorsteuerung
Joachim_A2 antwortete auf acmattheis's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo zusammen, obwohl es nur am Rande dazu gehört: Weiß jemand, wie die Original-Audi-Teile-Nummer für den Lenkstockschalter für den A2 lautet ? Es sollte wohl zwei geben, weil im Forum auch von 'neuer' Version 'mit Wippe' gesprochen wird. Wo liegt der Unterschied ? Besten Dank. -
Hallo zusammen, den Italienern sagt man ja eine gewisse 'lockerere' Mentalität nach. Aber in meinem Urlaub letzte Woche habe ich im Radio 'Südtirol' von Beschlüssen gehört, die ab November diesen Jahres Gültigkeit haben sollen und sinngemäß folgendes beinhalten: Im Bereich Bozen / Meran sollen Fahrverbote gelten. Tagsüber sollen nur Euro-4 Fahrzeuge und Fahrzeuge mit DPF in bestimmten Bereichen fahren dürfen. (Genaue Definitionen weiß ich leider nicht mehr, aber vielleicht kann jemand ergänzen bzw. präzisieren.) Euro-0 Fahrzeuge werden in den genannten Bereichen völliges Fahrverbot haben. Vielleicht sollte man von Südtirol lernen !?
-
Hallo zusammen, 1.) ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur im Münsterland passieren könnte. 2.) ich kann mir nicht vorstellen, dass das erst im Jahre 2006 passieren sollte. Und ansonsten kann man Harlekin nur zustimmen:
-
Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall
Joachim_A2 antwortete auf Joachim_A2's Thema in Technik
Hallo zusammen, ich glaube, ich benötige Eure Hilfe, da bei den Händlern in der Nähe gerade kein A2 zu besichtigen ist. Bei einem Blick unter mein Fahrzeug (soweit ohne hochheben möglich) habe ich zwei unverschlossene Löcher am Stoßfänger und der Radhausverbreiterung entdeckt, jeweils auf der Fahrerseite hinten. Habe ein Foto als ZIP-Datei angehängt, die roten Pfeile zeigen die Löcher. Meine Frage speziell an diejenigen, deren Fahrzeug im hinteren Bereich noch nie repariert wurde: Sind diese beiden Löcher auch bei Euch offen ? Und an die Spezialisten unter Euch, falls die Löcher zu sind: Sind da Blindstopfen drin oder sitzt dahinter ein Blech, Kunststoff o.ä. ? Dass gerade das Loch in der Radhausverbreiterung offen und nutzlos sein soll, kann ich nicht glauben. Im Voraus besten Dank für Eure Hilfe. A2, Stossfänger.zip -
Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall
Joachim_A2 antwortete auf Joachim_A2's Thema in Technik
Im Wesentlichen bin ich neugierig auf Erfahrungsberichte - positive oder negative. Denn von Zwiesel über Regen, Deggendorf bis Dingolfing kann ich von negativen VAG-/Audi-Erfahrungen berichten und mein Vertrauen ist nahe Null. Und wenn mir jemand sagen würde, in Passau (oder Umgebung) gäbe es kein offizielles Audi-Alu-Zentrum würde es mich nicht wundern. Ich müsste dann allerdings einen Nachtrag an Audi schreiben. Somit ist es im Bereich REG schwierig mit der Qualität. -
Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall
Joachim_A2 antwortete auf Joachim_A2's Thema in Technik
Hallo Quetschi, Du machst mich neugierig ! Insbesondere, weil mir der Röhr nicht als 'Alu-Zentrum' bekannt ist. -
Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall
Joachim_A2 antwortete auf Joachim_A2's Thema in Technik
Hallo zusammen, besten Dank für Eure Infos. War letzte Woche ein paar Tage in Urlaub; 4,5 l Durchschnittsverbrauch bei ca. 500 km Autobahn und 600 km Landstraßen, Pässe usw.; kurz Südtirol und zurück. Und ich habe einen Wohnwagen ziehenden A2 überholt. Wer war’s ? Selbstverständlich beharre ich auf einer perfekten Reparatur. Habe allerdings auch einen mehrseitigen Brief an Audi geschickt und zur Kenntnis an den Oberboss der Werkstatt. Wie Ihr richtig festgestellt habt, man bringt ein sauberes, gepflegtes Fahrzeug (keine fahrende Müllhalde) in die Werkstatt und darf - wie ich meine - erwarten können, dass das Fahrzeug in den Zustand, den es vor dem Unfall hatte, zurück versetzt wird. (Allerdings muss man leider ein wenig dahingehend aufpassen, dass die Verschlimmbesserungen durch mehrmaliges bearbeiten nicht noch schlimmer werden.) In meinem Brief an Audi hatte ich übrigens auch die Frage gestellt, warum ich einen Audi kaufen soll, wenn spätestens mit dem ersten Werkstattbesuch die Wertigkeit des Fahrzeugs zunichte gemacht wird. Auf die Antwort und alles weitere bin ich gespannt. Vorsorglich habe ich gleich meine gesammelten Erfahrungen ebenfalls kund getan, zwecks Vermeidung des 'Ausnahmehinweises', denn 'fehlenden Klarlack' oder gebrochene Gussteile unter der Mittelarmlehne eines neuen Passat (beim Einbau der Freisprecheinrichtung durch die Werkstatt passiert und nicht von selbst ersetzt) beispielsweise kenne ich ja schon, ebenso wie die Dreckfinger etc. Übrigens soll mein Fahrzeug in Passau (oder in der Nähe von Passau) in einem Aluzentrum gewesen sein. Näheres weiß ich leider nicht, denn ich habe zwar eine Rechnung für einen Liter Öl im Auto gefunden, aber keinerlei Unfallabrechnung, keinerlei Eintragungen im Serviceheft o.ä. Aktuell könnte ich also eine ordnungsgemäße Fachreparatur des Unfallschadens nicht einmal nachweisen. -
Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall
Joachim_A2 antwortete auf Joachim_A2's Thema in Technik
Hallo zusammen, um das Thema meinerseits abzuschließen ... Ich habe gestern, nach insgesamt 18 Arbeitstagen und 7 Arbeitstage nach der 'ersten Fertigstellung', meinen A2 wieder von der Reparatur der Reparatur abholen können. Zugegebenermaßen sieht das Fahrzeug nunmehr optisch so aus, dass man es übernehmen bzw. abnehmen konnte. Dennoch sind die nunmehrigen 'Kleinigkeiten' für mich nicht nachvollziehbar, wie: Kabelverbindungsschutzschläuche Dach – Heckklappe unterschiedlich eingebaut wovon einer am Dach scheuert, Lackfehler Heckklappe im Bereich der Heckscheibe links und rechts, Verschlussstopfen fehlen an Heckklappe, matter Fleck am Stoßfänger hinten links, Schalterbeleuchtung der Fontinnenbeleuchtung funktioniert nicht, hintere Schlussleuchtenabdeckung (innen, links) bleibt nicht eingerastet, Kratzer in neu verbauten schwarzen Kunststoffteilen, Metallsplitter auf der Batterie und in der Werkzeugmulde, usw. Fahrzeug weiterhin nicht in sauberem Zustand; über 2 stündiges 'Nacharbeiten' war nötig. Und ein weiterer Werkstattbesuch, mindestens. Darüber hinaus waren keinerlei Reparaturunterlagen da und im Serviceheft war nichts eingetragen - ein Unding, da ich im Zweifelsfall nicht einmal eine korrekte Reparatur in einem Audi-Fachbetrieb nachweisen könnte. Nein, so geht es nicht. Ich denke nicht dass es zuviel erwartet ist, sein repariertes Fahrzeug in dem Zustand ordnungsgemäß repariert so zurück zu bekommen, wie es vor dem Eintritt des Schadens war. Ein Schreiben an Audi und den Chef des Autohauses wird folgen. -
Beheizte Spiegel nachrüsten
Joachim_A2 antwortete auf Tigererbse's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi welcome, aber meine Erfahrung spricht - zumindest bei den beheizbaren Spiegeln - dass die nur dann beheizt sind, wenn auch die Heckscheibenzeizung an ist. -
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
Joachim_A2 antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Bret, auch wenn ich eher diesen Aufwand nicht betreiben würde, u.a. weil ich Probleme mit dem deutschen TÜV sehen würde, Deine Arbeit ist wohl erstklassig - Glückwunsch ! -
Zur Abstimmung: wer die Einstellbarkeit der Kopfstützen 'vergisst', vergisst auch die Anzeige. Wem die Kopfstützeneinstellbarkeit zu teuer ist, dem kommt es auch auf ein paar Cent für die Anzeige und ein ggf. nötiges Stückchen Software an - siehe Funkuhr im A2.
-
... und schließlich soll es Leute geben, die die Höheneinstellbarkeit der Sitze mit 100 € extra bezahlt haben. Daraus folgt aber auch, dass es Fahrzeuge ohne höhenverstellbare Sitze gibt. Wie stellen die ihre Kopfstützen ein ? => Fehlkonstruktion in diesem Punkt !