
Joachim_A2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
2.929 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hallo Gaudi. Sorry, kann in keinster Weise folgen. Offensichtlich ist es schwer einerseits abzuschätzen, was es bedeuten würde, wenn die Weltbevölkerung Auto fährt und andererseits, was es bedeutet, heute Einträge in die Umwelt vorzunehmen bzw. was es bedeuten würde, wenn die Weltbevölkerung gleichberechtigt dies täte. Und das insgesamt betrachtet, weil es gerade unmöglich sein dürfte, sauberere Luft nach Nutzung als vorher, beim Ansaugen, zu hinterlassen. Ungeachtet dessen müssen praktikable Lösungen ja mal entwickelt, getestet und zum Einsatz gebracht werden. Wer sollte das tun, wenn nicht wir ? Der chinesische Lehrer - nur um mal 'nen Beispiel zu nennen -, der rund 2 Jahre sparen muss (könnte auch sein dass es 2 Jahresgehälter waren), um sich einen VW-Polo zu leisten, wird das kaum leisten (subventionieren) können.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hallo Turbo-Admin, ... aber 1990 hat man bei Einführung von Abgasnormen die "Euro-1" auch als eben solchen Fortschritt bezeichnet. Nur dass sich zwischenzeitlich die Rußemittenten (auch weltweit) drastisch erhöht haben und unsere Umwelt eben nicht unbedingt sauberer geworden ist - zumal einmal erfolgte (Schadstoff-) Einträge kaum mehr zu beseitigen sind, sich anhäufen und irgendwann zwangsweise zu Krankheitsbildern führen. Im Sinne unserer Verantwortung für diese eine (globale) Umwelt und hinsichtlich zukünftiger Generationen kann ich keinen unnötigen Wirbel erkennen - auch wenn es andere Dinge gibt, die deutlich höhere Stellenwerte haben, sollte jeder an der Stelle beginnen, die er beinflussen kann.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hallo Bruno, im Wachstumsland China läuft es nicht am Besten - aus Umweltschutz- und Ressourcengründen könnte man sagen 'Gott sei Dank'. Aber das ist natürlich falsch, ebenso wie Deine Argumentation. Einerseits weil grundsätzlich jeder Mensch auf dieser Welt das gleiche Recht hat genausoviel Energie zu verbrauchen (verschwenden) wie jeder andere auch (wir) und andererseits, weil jeglicher Umweltschutz - also die Verminderung von Umweltbelastungen ebenso wie die Schonung von einmaligen und endlichen Weltressourcen -, auch wenn es 'nur' 50% sind, eben eine deutliche Verbesserung gegenüber 0% darstellt. Schließlich darf nicht vergessen werden, dass Umweltschutz heute das x-fache an Kosten in der Zukunft spart, weil Vermeidung immer besser und kostengünstiger ist als spätere (im Prinzip unmögliche aber eventuell, soweit mögiche, nötige) Beseitigung.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Martin, zunächst Danke für die Infos. Aber hebe Dir mal vorsichtshalber alle Belege etc. auf - falls Du mal einen Motorschaden erleiden solltest (was ich nicht hoffe) und Du evtl. Forderungen an Deinen ölsparenden Erstfreundlichen stellen müsstest. Bleibt leider mal wieder ein PS: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
-
Keine Winterräder für 1.2 TDI in Ös. bei Neubestellung
Joachim_A2 antwortete auf hannes's Thema in Verbraucherberatung
Hallo hannes, ich kann Deine Verärgerung verstehen. Aber ich vermute Dein Ärger bezieht sich weniger darauf, die Räder nicht gleich mit bestellen zu können, sondern eher auf den Preis, richtig ? Da Salzburg ja nicht weit von Deutschland entfernt ist, frag doch mal 'nen deutschen AUDI-Partner und konfrontier Deinen Salzburger Händler ggf. mit dem Ergebnis. Übrigens finden sich auch in der AUDI-Preisliste Räder zu 1.300,00 €, womit sich die Frage stellt, was Dein Salzburger Händler überhaupt angeboten hat. -
Hallo acmattheis, vielen Dank für die Infos. Aber was ist nun mit Deiner Bastelei ? Funktioniert Deine Funkuhr ?
-
Hallo stifi, da kann ich zwar nicht wirklich weiter helfen, da meine Parksensoren (original APS) noch normal aussehen, aber wenn noch Garantie ist, nicht warten, sondern wechseln lassen.
-
... könnte am zunehmenden Alter liegen - Oh habe gerade gesehen, es war 01:16 Uhr, dann kann's auch an der Uhrzeit gelegen haben. 8)
-
Da man aber nicht weiß, was auf einen zukommt, würde ich immer die Versicherung vorziehen. Der Preis für die Car Life Plus ist noch akzeptabel. Auf jeden Fall gibt diese einem ein beruhigendes Gefühl. Viele Grüße, Harlekin ... insbesondere, wenn man nur mit 'normalen' Zinsen rechnen kann. Mit welchem Zinssatz rechnest Du A2-Jan ? Übrigens dürfte von Ulrich genannter Preis der für 2 Jahre sein, oder ? (Bei Kauf eines Neuwagens hat's 184 € für's dritte und vierte Jahr zusammen gekostet.)
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
... was nicht unbedingt der richtige Weg wäre - vorausgesetzt man kennt sich ein wenig aus oder bemüht sich zumindest und glaubt nicht jeden Schmarr'n bzw. folgt nicht jeder hirnrissigen Argumentation (z.B. Bild).- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Ralle, wenn vor einer Woche abgeholt, gibt es doch sicherlich noch Händlergarantie, oder ?
-
Leselampen durch LEDs ersetzen ...
Joachim_A2 antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, nun, da der Freundliche (AUDI) ja Glühlampen einsetzt, ist die Polung zunächst egal. Es stellt sich allenfalls die Frage, warum von einer - offensichtlich bestehenden 'Norm' (?) - abgewichen wurde. -
Hallo acmattheis, bevor Du lötest und Siegel zerstörst ... Ich vermute dass Siemens VDO wenig mit dem fehlenden Anschluss zu tun hat. Wenn Du also "FIS und Bordcomputer" hast, ist anzunehmen, dass AUDI eine versteckte Preiserhöhung durchgeführt hat. Im Jahr 2002 lag der Preis für "FIS + Bordcomputer" genauso hoch, wie in 2004; allerdings beinhaltete im Jahr 2002 diese Zusatzausstattung (Bordcomputer) noch die Funkuhr (lt. Bedienungsanleitung). Ich schließe daraus, dass AUDI definitiv keine Funkuhr für den A2 mehr anbietet und deshalb in Konsequenz auch der Anschlußstecker entfallen ist. (Da soll nochmal einer sagen der A2 rechne sich nicht ). Deshalb wäre es möglich, dass auch die notwendige Software des Kombiinstuments die Routinen für die Funkuhr nicht mehr enthält und / oder die Funkuhr über oben beschriebenen Kanal nicht mehr freischaltbar ist - weshalb Deine Bemühungen erfolglos bleiben könnten. Vielleicht weiß jemand im Forum mehr.
-
[1.2 TDI ANY] MIN/MAX-Verbrauch?
Joachim_A2 antwortete auf a2_interessent's Thema in Verbraucherberatung
... und bei 2 € / Liter wird nicht Schluss sein - zugegebenermaßen ist noch nicht sicher wann der Preis da ankommt, lediglich dass er da ankommt. -
Hallo acmattheis, schön, dass Du Dich an die Sache ran machst. Allerdings schreibst Du oben nur etwas von 'FIS'. Ohne die Detailunterschiede hinsichtlich der Innereinen des Kombiinstruments genau zu kennen, möchte ich anmerken, dass die Funkuhr (lt. AUDI) nur in Fahrzeugen mit "FIS + Bordcomputer" ('großes Display') angeboten wurde. In 2002 hatten alle Fahrzeuge FIS ('kleines Display') und die Mehrausstattung bestand dann aus dem Bordcomputer zu "FIS mit Bordcomputer". Viel Erfolg.
-
na ja, die Geschichte mit der Umwelt ... Ich bin mir nicht sicher, ob ein moderner Dieselmotor (mit DPF natürlich) tatsächlich schlechter ist, wenn man den geringeren Verbrauch und damit die Schonung der Ressourcen einbezieht. Denn auch die Förderung ist nicht frei von Umweltverschmutzung. Aber sei es drum - es gibt viel zu tun, was wir auch künftig verschlafen werden.
-
Hallo zusammen, obwohl ich zwar vermute, dass die Allermeisten beim Freundlichen Ersatzteile gekauft haben bzw. die Reparaturen durchführen ließen, möchte ich anmerken: der Freundliche könnte - natürlich nur ganz theoretisch - seinen Gewinn dadurch steigern, nicht die Original-AUDI-Teile zu verbauen, oder ? Auf den Auftragsbestätigungen und Rechnungen stehen zwar Teilenummern drauf, aber wer kontrolliert deren Richtigkeit und Originalität ? Versteht mich nicht falsch, ich will auch ausdrücklich nichts unterstellen, denn tatsächlich wechseln ja auch die Hersteller ihre Zulieferer, die Zulieferer deren Zulieferer und ... egal wie, es muss für Alle (oft außer dem Kunden) immer billiger werden.
-
Hallo zusammen, ob Wundertechnik oder nicht, die Idee des Hybridfahrzeugs ist nicht schlecht - allerdings leider mit Einschränkungen. Ungeachtet dessen, dass ich nur eine Technik für wirklich gut erachte, die die Energie weitgehenst ohne Ressourcenverbrauch zur Verfügung stellt (z.B. Wasserstoff aus Fotovoltaik o.ä.), ist klar, dass unsere Technik noch nicht so weit ist. Obwohl ich mich an Fernsehsendungen erinnere, so in den 70er Jahren, 'Bilder aus der Wissenschaft' mit Hoimar von Ditfurth, in der bereits damals gezeigt wurde, wie und wo man per Fotovoltaik Wasserstoff in größerem Umfang produzieren könnte ... Aber unsere Automobilkonzerne mit ihren Verflechtungen zur Mineralölindustrie und eine träge Politik ... Viel wertvolle Zeit verschlafen, aber das zeichnet eben unsere Gesellschaften heutzutage aus. Zurück zum eigentlichen Thema. Ich hatte auch mit einem Prius geliebäugelt, aber das Konzept schien mir insgesamt wenig zu Ende gedacht. Warum nimmt man einen Benzinmotor, wo der Diesel doch effektiver mit dem zu Ende gehenden Sprit umgeht. Und die angegebenen 4,5l / 100km - sorry, die stimmen nie. Denn die Batterie möchte ja auch mal wieder aufgeladen werden - während der Fahrt möglichst (Aufladen per Steckdose oder so gilt nicht). Und zugegebenermaßen war ich bzgl. Ersatzteilen / Langzeitversorgung ein wenig skeptisch, weil ich nicht sicher bin, ob das Fahrzeug vielleicht nicht doch nur ein Versuchsballon ist. Ungeachtet meiner Skepsis ist mir allerdings klar, dass es, vor dem Hintergrund des technisch mach- und bezahlbaren ein Weg ist, den ich ausdrücklich in Ermangelung besserer Lösungen als wegweisend begrüßen muss. Verbunden mit der Hoffnung, dass sich etwas ändert.
-
Hallo xeenu, also Plastikteile oder gar solche Sensoren habe ich bisher nicht lackiert. Dafür aber mal einen ganzen Käfer aus Sprühdosen - na ja, die gute alte Zeit eben. Wenn Du also den Ausbau sparen willst und sicher bist, dass Deine Sensoren auch lackiert funktionieren, musst Du damit beginnen, den Stoßfänger großflächig und um die Sensoren sauber abzukleben, so dass möglichst kein Lack irgendwo anders hin kommt. Speziell, wenn Du im Freien sprühst - ein Windstoß und der Sprühnebel ist sonst wo, nur nicht da wo Du ihn haben wolltest. Also musst Du auch das Fahrzeug selbst gut und großzügig abdecken; z.B. mit 'ner Abdeckfolie aus dem Baumarkt o.ä. Beim Besprühen der Sensoren darauf achten, dass Du die Farbe oder vielleicht zunächst das Haftmittel nur dünn aufträgst. Lieber mehrfach dünn und mit ausreichendem Abstand, als einmal zu dick und dann laufende Nasen zu haben. Ausreichend trocknen lassen (auch zwischen den einzelnen Sprühaktionen und nach dem Haftmittel) und ... hoffentlich fertig. Vielleicht wäre es aber auch eine Idee mal bei einem freundlichen Lackierer vorbei zu fahren - wenn er wirklich freundlich ist, gibt er Dir bestimmt (bessere) Tipps als ich.
-
Werksdienstwagen - Händler zickt rum
Joachim_A2 antwortete auf A2_Fan_NRW's Thema in Verbraucherberatung
Hallo A2_Fan_NRW, also ich denke, Du musst Dich an Deinen Händler wenden bzw. halten. Ist aber meine unjuristische Meinung, woraus folgt: Du könntest ja notfalls mal 'nen Anwalt fragen. Aber Du könntest zuvor ja auch eine Kontaktaufnahme Deinerseits zu AUDI durchblicken lassen ... und es ggf. auch tun, vielleicht hilft das ja bereits. Zumindest wüsstest Du dann, wie AUDI das Problem sieht und zu einem Anwalt kannst Du immer noch gehen. Viel Erfolg. -
APS/E.P.S. Antennenband-Einparkhilfe nachrüsten (ohne Bohren)
Joachim_A2 antwortete auf Noberty's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo zusammen, ich habe das originale APS. Bei engen Einfahrten o.ä. meldet es sich auch bei mir (z.B. rückwärts aus der Garage). Das dürfte und sollte aber normal sein, da das APS sinnigerweise auch ein wenig zur Seite schaut. Über die Funktionsweise war ich positiv überrascht, da das APS auch eine ca. 18mm breite Holzlatte über die gesamte Fahrzeugbreite sieht - ein Vorteil deshalb, weil auf Parkplätzen manchmal Parkbegrenzer stehen, die im Rückspiegel nicht sichtbar sind und eventuell eben nicht aus Metall bestehen. Neben dem 'Holzlattentest' meldet das APS aber auch Zweige von Sträuchern ö.ä. Soweit die originale ASP-Funktion zum Vergleich. Viel Spaß und Erfolg bei Euren Nachrüstungen. -
Hallo zusammen, wie DieselPower im Thread 'Funkuhr' berichtet hat, kann man über VAGCom einen 'Anzeigentest' durchführen, in dem alle vorhandenen Anzeigeelemente getestet (sichtbar) werden. Damit sollte sich die allgemeine Frage nach dem eventuellen Vorhandensein einer 'GRA'-Anzeige endgültig klären lassen - insbesondere, wenn dies bei den verschiedenen Modelljahren durchgeführt wird.
-
Hallo Manfred, sorry, mopu muss testen - ich habe weder das Modul noch VAGCom noch sonstiges. Ich erinnerte mich nur, dass in 2002 eine Funkuhrfunktion in der Bedienungsanleitung beschrieben war (FIS + Boardcomputer) und in den 2004er Modellen (MJ 2005) dies komplett fehlt. Und das da irgendwo ein Bit war.
-
Hallo Manfred, danke für die Info. Genau das war es; für den A2 aber unter http://de.openobd.org/audi/a2_8z.htm in Kanal 19. Für die A2-Fahrer mit FIS + Boardcomputer und VAGCom bitte mal testen. Falls es nicht funktioniert, was anzunehmen ist, fehlt dann halt das oben beschriebene Modul. Und für diejenigen die das Modul haben, Freischaltung nicht vergessen.
-
Hallo zusammen, leider finde ich die Info nicht mehr, wonach in irgendeinem Steuergerät für die Funkuhr ggf. ein Bit gesetzt / gelöscht werden muss.