
Joachim_A2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
2.935 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2
-
Werksdienstwagen - Händler zickt rum
Joachim_A2 antwortete auf A2_Fan_NRW's Thema in Verbraucherberatung
Hallo A2_Fan_NRW, also ich denke, Du musst Dich an Deinen Händler wenden bzw. halten. Ist aber meine unjuristische Meinung, woraus folgt: Du könntest ja notfalls mal 'nen Anwalt fragen. Aber Du könntest zuvor ja auch eine Kontaktaufnahme Deinerseits zu AUDI durchblicken lassen ... und es ggf. auch tun, vielleicht hilft das ja bereits. Zumindest wüsstest Du dann, wie AUDI das Problem sieht und zu einem Anwalt kannst Du immer noch gehen. Viel Erfolg. -
APS/E.P.S. Antennenband-Einparkhilfe nachrüsten (ohne Bohren)
Joachim_A2 antwortete auf Noberty's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo zusammen, ich habe das originale APS. Bei engen Einfahrten o.ä. meldet es sich auch bei mir (z.B. rückwärts aus der Garage). Das dürfte und sollte aber normal sein, da das APS sinnigerweise auch ein wenig zur Seite schaut. Über die Funktionsweise war ich positiv überrascht, da das APS auch eine ca. 18mm breite Holzlatte über die gesamte Fahrzeugbreite sieht - ein Vorteil deshalb, weil auf Parkplätzen manchmal Parkbegrenzer stehen, die im Rückspiegel nicht sichtbar sind und eventuell eben nicht aus Metall bestehen. Neben dem 'Holzlattentest' meldet das APS aber auch Zweige von Sträuchern ö.ä. Soweit die originale ASP-Funktion zum Vergleich. Viel Spaß und Erfolg bei Euren Nachrüstungen. -
Hallo zusammen, wie DieselPower im Thread 'Funkuhr' berichtet hat, kann man über VAGCom einen 'Anzeigentest' durchführen, in dem alle vorhandenen Anzeigeelemente getestet (sichtbar) werden. Damit sollte sich die allgemeine Frage nach dem eventuellen Vorhandensein einer 'GRA'-Anzeige endgültig klären lassen - insbesondere, wenn dies bei den verschiedenen Modelljahren durchgeführt wird.
-
Hallo Manfred, sorry, mopu muss testen - ich habe weder das Modul noch VAGCom noch sonstiges. Ich erinnerte mich nur, dass in 2002 eine Funkuhrfunktion in der Bedienungsanleitung beschrieben war (FIS + Boardcomputer) und in den 2004er Modellen (MJ 2005) dies komplett fehlt. Und das da irgendwo ein Bit war.
-
Hallo Manfred, danke für die Info. Genau das war es; für den A2 aber unter http://de.openobd.org/audi/a2_8z.htm in Kanal 19. Für die A2-Fahrer mit FIS + Boardcomputer und VAGCom bitte mal testen. Falls es nicht funktioniert, was anzunehmen ist, fehlt dann halt das oben beschriebene Modul. Und für diejenigen die das Modul haben, Freischaltung nicht vergessen.
-
Hallo zusammen, leider finde ich die Info nicht mehr, wonach in irgendeinem Steuergerät für die Funkuhr ggf. ein Bit gesetzt / gelöscht werden muss.
-
... und ich dachte immer, der Vorteil von Computern und Software im Auto wäre, dass eventuell notwendige Korrekturen lediglich ein Softwareupdate in einem Chip - statt eines Tauschs des Motorsteuergerät - nötwendig machen würden. Andererseits verdient man am Motorsteurgerät sicherlich mehr.
-
Neuwagen, angeblich Abholen nicht möglich
Joachim_A2 antwortete auf heinz's Thema in Verbraucherberatung
Hallo vfralex1977, wie geschrieben "d.h. also zum Preis der Selbstabholung"; könnte in der Größenordnung des halben Überführungspreises gewesen sein. -
Probleme mit verstellter Spur / 17" Sportfelgen Schuld?
Joachim_A2 antwortete auf puntajaq's Thema in Technik
Hallo puntajaq, hatte ich oben richtig gelesen, dass Dein Händler Unfallfreiheit (schriftlich) bestätigt hatte ? Dann sollte es keine Probleme geben. Und falls keine Unfallfreiheit bestätigt wurde, würde ich, falls sich Deine Vermutung durch einen Gutachter bestätigt, dennoch am Ball bleiben. So wie sich das anhört, dürfte Dein Fahrzeug 'nicht ganz verkehrssicher' sein und ich vermute, dass Dein Händler / Werkstatt dies spätestens nach dem Reifenwechsel von vorn nach hinten auch weiß. Notfalls muss hier sowieso ein Rechtsanwalt / ADAC helfen, denn den Gutachter willst Du ja sicherlich nicht unbedingt selbst zahlen, oder ? -
Neuwagen, angeblich Abholen nicht möglich
Joachim_A2 antwortete auf heinz's Thema in Verbraucherberatung
Hallo zusammen, die A2 können (konnten in 2002) auch in Ingolstadt ohne Mehrpreis abgeholt werden; d.h. also zum Preis der Selbstabholung. Dafür gab es aber einen schönen Tag, Werksbesichtigung, etwas zu essen und einen vollen Tank ! Letzteren gibt es bei der wesentlich teureren Überführung nicht. Würde Selbstabholung in jedem Fall empfehlen. -
Soviel zum Thema Rußfilternachrüstung...
Joachim_A2 antwortete auf Spardose's Thema in Verbraucherberatung
Hallo zusammen, die Argumente sind - wie in anderen Foren zu diesem Thema auch - höchst unterschiedlich, aber dennoch interessant. Nur ein Punkt sollte unumstritten bleiben: jeder von uns hat eine Verantwortung. Und wenn wir in einer Welt leben, die wir mehr oder minder aktiv mitgestalten und die gewisse Abhängigkeiten / Notwendigkeiten mitbringt (z.B. die Notwendigkeit ein Auto zu haben und es zu benutzen), dann müssen wir uns auch dieser Verantwortung stellen. Wir leben nun einmal auf derzeit einem einzigen Planeten der nur über eine bestimmte Menge an Ressourcen und nur über eine rechte geringe (und geringer werdende) Selbstreinigungskraft verfügt. D.h. jeder Eintrag nicht natürlichen Ursprungs wird sich kaum unschädlich und kostenlos selbst abbauen; selbst die Einträge natürlichen Ursprungs treten in solchen Mengen auf, dass die Selbstreinigungskräfte mehr oder minder versagen. Diese Probleme werden vor dem Hintergrund der Weltbevölkerung nur vergrößert - sei es durch das Recht jedes Menschen sauberes Wasser zu haben, genauso viele Ressourcen zu verbrauchen, ... Und auch wenn es in die Kürze meines Beitrags kaum hinein passt: vor diesem Hintergrund, unserem Mangel an Arbeit (-> Arbeitslosigkeit) usw. nur wegen Rentensicherung mehr Kinder in die Welt zu setzen, lässt uns fast in die Problematik bzw. Lösung der Dritteweltländer zurück fallen: je mehr eigene Kinder, je sicherer das Altersauskommen. So kann's nicht gehen ! -
Hallo zusammen, ... und wenn's gar nicht klappt, könnt Ihr ja mal den Freundlichen fragen. War eigentlich wegen einer anderen Sache da, aber es gibt in der AUDI Fehler-/Fragendatenbank auch einen Eintrag zur Reinigung der Türverkleidungen; wenn ich mich recht erinnere sinngemäß: 'schwarz', Hautschuppen etc. Das Problem wird mit der Materialauswahl begründet und zur Reinigung wird ein spezielles VW-/AUDI-Produkt empfohlen. Habe es allerdings noch nicht probiert, weil sich bisher alles mit einem normalen, feuchten Autowaschschwamm problemlos reinigen ließ. Ich würde allerdings vorsichtshalber - zumindest für die Türverkleidungen usw. - keine Microfasertücher o.ä. verwenden. Ihr wisst doch, wie diese Tücher funktionieren - durch (Micro-) Abrieb !
-
Hallo zusammen, weiße LEDs sollten wirklich rein-weiß leuchten, aber ... ... es gibt eben Qualitätsunterschiede auf die die Hersteller / Händler nicht oder kaum hinweisen - vielleicht auch deshalb, weil sie selbst nicht darauf achten. Weiße LEDs sind eigentlich blaue LEDs, die bei der Herstellung einen gelben 'Filter' (gelb fluoreszierendes Material) bekommen haben, um im Ergebnis weiß zu leuchten. Je nach Qualität aber, schimmert eben doch noch blau durch. Tatsächlich weiß leuchtende Dioden - also ohne blau und gelb - sind meines Wissens (noch) nicht möglich.
-
Hallo zusammen, ich kann mich daran erinnern, dass in meinem ersten A2 (06/2002) in der Bedienungsanleitung eine Funkuhr für Fahrzeuge mit 'FIS und Boardcomputer' genannt wurde. Bei meinem 10/2004er A2 steht nichts mehr in der Bedinungsanleitung - sie ist trotz 'FIS + Boardcomputer' auch sichtbar nicht vorhanden. Fazit: entweder ist die Funkuhr weg rationalisiert - weil in einem A2 vielleicht unnötig, zu teuer oder als Abgrenzung zu den anderen Modellen, o.ä. - oder sie wartet vielleicht nur darauf, freigeschaltet zu werden. (Vermute allerdings, dass die entsprechenden Komponenten nicht bestückt (elektr. Bauteile) bzw. verkabelt (Antenne) wurden.)
-
Probleme mit verstellter Spur / 17" Sportfelgen Schuld?
Joachim_A2 antwortete auf puntajaq's Thema in Technik
Hallo Lupo-Wolf, vielleicht wäre es für die 'Drall-Geplagten' hilfreich zu wissen, wie AUDI das Problem (zunächst) beseitigt hat !? -
[1.2 TDI ANY] MIN/MAX-Verbrauch?
Joachim_A2 antwortete auf a2_interessent's Thema in Verbraucherberatung
Hallo zusammen, es freut mich sehr, dass so viele über ihren Verbrauch nachdenken und irgendwo unzufrieden sind. Letzteres allerdings eher vor dem Wunsch noch weniger verbrauchen und Ressourcen schonen zu wollen und dies dann - aufgrund der Unzufriedenheit - vielleicht auch zu versuchen. Allerdings: beliebig viel weniger geht halt nicht immer, zumindest nicht mit der derzeit verwendeten Technik. Und bei allen Vergleichen mit anderen Fahrzeugtypen bitte immer darauf achten, ob es Prospektaussagen / -zitate, FIS-Anzeigen oder eigene, tatsächliche Erfahrungen (möglichst Tankmengen) sind und diese bei vergleichbarer Fahrweise etc. gemacht wurden. PS: Zum Vergleich dazu gehören natürlich auch die üblichen Verbraucher (Klima, Sitzheizung, Licht, Scheibenheizung, Bereifung, ...) -
Nagel Im Reifen! Vulkanisieren oder neuer fällig?
Joachim_A2 antwortete auf lexle's Thema in Technik
Hallo toulouse060979, meines Wissen gab es solche Reifenversicherungen bzw. solche Angebote (VW/Audi/...) in 2003 schon; sie sind mir beim Kauf meiner Winterräder im Herbst/Winter 2002 aufgefallen - allerdings nachdem ich meine gekauft hatte. -
Ja, das war es. Aber wohl doch nur für FIS + Boardcomputer.
-
Hallo zusammen, kann leider nicht konkret weiter helfen, aber irgendwo war ein Link zum Zubehörhandel, der Erweiterungen zur vorhandenen Anzeige anbot. Ob die Erweiterungen einen Bordcomputer voraussetzten, weiß ich im Moment nicht, da für die Zusatzanzeigen (teilweise) zusätzliche Signalgeber nötig waren - somit 'ohne Gewähr'.
-
A2 1.2 TDI Bremsen *Das kann doch nur ein Riesen Witz sein*
Joachim_A2 antwortete auf Julian1980's Thema in Technik
Hallo zusammen, wenn ich mich recht erinnere, werden die Bremsklötze lediglich durch eine, immer vorhandene, leichte Unwucht der Bremsscheiben in ihre 'Ruhe'-Position, also von der Scheibe weg, bewegt. Somit ist zumindest an einer Stelle pro Radumdrehung eine (leichte) Berührung zwischen Bremsklotz und -scheibe normal. -
Hilfe! Tagfahrlicht (Hella) eingebaut - Abblendlicht geht nicht mehr
Joachim_A2 antwortete auf geyerm's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo zusammen, also nochmal: ein Relais benötigt zur Ansteuerung + (12V) und Masse. Ungeachtet ob der Einbauplan einfach oder kompliziert ist, wenn eine Relaisansteuerung + (12V) bekommen soll (und Masse hat), statt dessen aber nochmal Masse bekommt "Ansteuerung2 Relais (Sockel 86) wurde nicht auf Klemme 15 (Zündungs +) sondern auf Masse gelegt", wird das Relais nicht funktionieren. -
Hilfe! Tagfahrlicht (Hella) eingebaut - Abblendlicht geht nicht mehr
Joachim_A2 antwortete auf geyerm's Thema in Ausstattungen & Umbauten
... na ja, kann ja sein, dass die Anleitung nicht gepasst hat, oder ... oder ... oder. Aber wäre es nicht sinnvoll die nicht der Anleitung entsprechenden Verschaltungen erst mal zu korrigieren - zumindest probehalber. Wenn's dann funktioniert, ist es doch klar, oder ? Und wenn eine Relaisansteuerung eigentlich auf + gelegt werden sollte, statt dessen aber auf Masse liegt !? -
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
Joachim_A2 antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
... und schauen, ob die Kabelquerschnitte reichen - für 20A pro Seite. PS: Hoffentlich brauchen Deine Xenon's nicht noch ein extra Kraftwerk. -
Hallo zusammen, also die Qualitätsfrage ist recht einfach zu klären ... "Nach Europanorm ISO 8402 ist Qualität die Gesamtheit von Merkmalen (und Merkmalswerten) einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesagte Erfordernisse zu erfüllen." {Quelle: http://www.quality.de/lexikon/qualitaet.htm} Und falls unsere Fahrzeuge - ihrer Bezeichnung entsprechend - hauptsächlich zum Fahren, beispielsweise von A nach B ohne Umweg über 'W' (Werkstatt) geeignet sein sollen, dann sollte der Begriff 'Qualität' auch etwas - um nicht zu sagen sehr viel - mit Zuverlässigkeit zu tun haben !
-
Hallo, besser nicht ! Im Wesentlichen deshalb, weil sich der Hersteller - falls etwas auf Kulanz laufen soll - ggf. auf die 'besondere Pflege' heraus reden kann - selbst dann, wenn die Pflege eine wirkliche Pflege war. Dem Argument, dass irgendwelche Reaktionen des Riemenmaterials mit dem Pflegemittel dem Zahnriemen (eher) geschadet hat, hat der Kunde nichts entgegen zu setzen; Ausnahme: die Pflegebehandlung wurde vom Hersteller empfohlen oder wird / sollte bei Inspektionen durchgeführt werden.