
Joachim_A2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
2.931 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2
-
Hallo jojo1300, ungeachtet der Hinweise auf das schon behandelte Thema 'Wasser': schwappen aus dem Tank kenne ich nicht, weder beim 32 noch beim 42 l Tank. Um dies aber auszuschließen bleibt nur ein Test bei vollem oder leerem Tank, wobei ich mit randvollem Tank testen würde (obwohl bereits geschrieben wurde, dass das Schwappen mit vollem Tank zu hören wäre). Notfalls würde ich versuchen festzustellen, ob das Schwappen bei vollem und leerem Tank unterschiedlich klingt - wenn in Deinem Auto sonst alles trocken ist.
-
Hallo zusammen, über Geschmack lässt sich ja nicht streiten, oder doch ? Das einzige Tuning was ich aus den Bildern übernehmen würde, ist die SRA.
-
Hallo zusammen, ich habe meine Mobilitätsgarantie gerde nicht zur Hand, sonst würde ich da mal nachlesen ... Vielleicht werft Ihr mal einen Blick dort hinein.
-
Hallo zusammen, da will ich nochmal antworten. Ich denke, es könnte mehrere Gründe für die Rostpünktchen geben. Einerseits die, dass Bestandteile des Streusalzes, die sich am Fahrzeug festsetzen, rosten könnten (siehe Beitrag von MadDog). Ich gehe eigentlich von diesem Grund aus, allerdings sollten dann die Rostpünktchen 'ohne spanabhebende Bearbeitung' entfernbar sein; also mit Wachs o.ä. weitestgehend ohne Poliermittel / -wirkung. Bei mir war es jedenfalls so, wenn die Entfernung auch mühsam war. Außerdem sollten die Rostpünktchen dann natürlich nur im Winter bzw. nach dem Winter auftreten. Andererseits ... @BluePyramid: natürlich könnten auch Bestandteile von 'Metallic'-Lacken prinzipiell rosten. Allerdings würde ich dies als Mangel ansehen, weil hier eine schützende Klarlackschicht über den metallischen Anteilen des Farblacks liegen sollte. So dass die metallischen Komponenten nicht rosten dürften - insbesondere, wenn der Klarlack unbeschädigt ist. Allerdings könnten über die Jahre starke oder zu massiv angewendete 'Reinigungs-/Polierwachse' (oder etwa Microfasertücher o.ä.) den Klarlack abreiben, so dass er als Schutz zu dünn geworden ist !? Jedenfalls sollte das Problem über das ganze Jahr hin auftreten; je nach Feuchtigkeit eben.
-
Hallo zusammen, ja selbstverständlich bin ich für die Brennstoffzelle (Wasserstoffgewinnung aus Fotovoltaik) ! Aber ... auch wenn es einen A2 mit Brennstoffzelle gibt, ist die Entwicklung längst verschlafen ! Nicht nur, dass ein Fahrzeug entwickelt und zur Serienreife gebracht werden muss, bei einem akzeptablen Verkaufspreis - nein, auch die Infrastruktur muss stimmen. Und da langt es kaum vor der Haustür oder in Großstädten mal 'ne Wasserstofftankstelle zu haben, sondern diese müssen europaweit problemlos mit jeweils weniger als einer Tankfüllung erreichbar sein. Solange dies nicht der Fall ist, gibt es genügend Grunde ein Wasserstofffahrzeug nicht vernünftig nutzen und vermarkten zu können. Somit bliebe, falls es sich um ein Hybrid-Fahrzeug handelt, also lediglich die zweite Betriebsart. Diese verteuert aber das Fahrzeug und der Spareffekt bleibt auch wegen häufiger / überwiegender Nutzung der 'zweiten' Betriebsart aus. Ob schließlich die Größe des A2 für 2 Tanks etc. plus bisherigem Kofferraum usw. ausreicht, wage ich zu bezweifeln. Fazit: Die Automobilbauer sollten allesamt mal über ihren Schatten springen und vor dem Hintergrund der verbleibenden Ressourcen gemeinsam entsprechende Fahrzeuge - globalisiert - entwickeln und in entsprechende Infrastrukturen investieren. Bei den künftig zu erwartenden Treibstoffpreisen hängt davon auch die weitere Entwicklung einer / unserer 'mobilen' Gesellschaft und somit der Fortbestand der Automobilindustrie als solcher ab. Aber solange Manager lieber Gelder anderweitig verschwenden ... siehe 'VW-Skandal'.
-
Gründe für Mißerfolg und Produktioneinstellung des A2
Joachim_A2 antwortete auf Silverstar's Thema in Allgemein
Hallo Ed, sehr schön und richtig (auch wenn Du einen Caravan hättest). -
Hallo Schniggl, nein, ich habe kein Navi nachgerüstet, obwohl es mich reizen würde. Aber wenn, dann wird wohl eine PDA-Lösung mit BlueTooth-Mouse die Lösung werden. Übrigens es gibt seit einiger Zeit BlueTooth-Mäuse, die angeblich 12 bis 16 Std. durchhalten, so dass die Maus zumindest während der Fahrt nicht nachgeladen werden muss. Und was das 'obere Rechteck' angeht, werden wir ja vielleicht von den Experten informiert; siehe Cers Beitrag.
-
Ob der Herr Hartz der Erfinder war - nun ja, vielleicht hat er / man auch nur seinen Namen dafür verwendet. Schließlich ist Herr Hartz auch der 'Erfinder' von 'Hartz IV', oder ? Nichts desto trotz, man möge überlegen, man habe selbst solches oder ähnliches gemacht, hätten wir dann ebenfalls eine Kündigung mit Abfindung erhalten ? Allenfalls ersteres. Und dass diese Herren auf meine Kosten (die Unkosten von VW werden ja schließlich umgelegt) ins Bordell gehen, stört mich ganz gewaltig; deshalb: keine Abfindungen und Schadenswiedergutmachtung; vielleicht könnte man dann auch ein Programm 5100*5100 auflegen !
-
Hallo zusammen, ich habe wirklich den (geschlossenen) Deckel ganz oben gemeint. Übrigens wird dort auch im Mazda 6 beispielsweise ein Navi (z.B. VDO mit Fernbedienung) eingebaut, welches beim Öffnen des Deckels hochklappt. Die Lösung 'Getränkehalter' ist zwar auch nicht schlecht, aber nur sinnvoll, wenn der PDA in herausgeklapptem Zustand so steht, dass er ablesbar ist.
-
Hallo zusammen, bei der Gelegenheit würde mir schon noch ein Plätzchen einfallen: im mittleren Bereich über der Klima, Radio, Lüftung ist doch ganz oben ein geschlossener Bereich unter dem man einen Hohlraum vermuten könnte (da, wo in anderen Autos Nachrüst-Navis unter einer Klappe eingebaut werden). Weiß jemand, ob es da auch im A2 einen Hohlraum gibt ? Ob man da ein Fach freilegen / einbauen könnte, möglichst mit Deckel ?
-
Hallo Spencer, als Alternative zur kabelgebundenen GPS-Antenne wäre noch eine BlueTooth-Antenne evtl. sinnvoll (wenn auch der PDA BlueTooth kann) - insbesondere, wenn man sein Navi auch außerhalb des Fahrzeugs benutzen will. Und wenn Du nach Schniggls Anleitung das Radio schon draußen hast, bist Du ja schon an der Energiequelle zwecks PDA-Steckdose. Als Einbauort würde sich doch die Ablage unter der Klima anbieten, oder ?
-
Hallo zusammen, ich bin ja auch für Rücktritte und höchst wahrscheinlich kommt da noch ein wenig nach. Aber mal im Ernst: ist das richtig mit den Rücktritten ? Überlegt mal, jeder der jetzt zurück tritt oder zurück getreten wird, bekommt eine Menge Abfindung, die Ihr (wir) alle direkt oder indirekt mit dem Kauf unserer Fahrzeuge, Inspektionen usw. bezahlen ! Wäre da nicht statt Rücktritt eine Art 'Arbeitslager' irgendwo - muss ja nicht Sibirien sein - aber vielleicht als Schrauber am Band, Bodenfeger o.ä. in der letzten Werkshalle mit einem absoluten Minimalgehalt (oder Gehaltspfändung) zur Abarbeitung des angerichteten Schadens sehr viel sinnvoller !???
-
Gründe für Mißerfolg und Produktioneinstellung des A2
Joachim_A2 antwortete auf Silverstar's Thema in Allgemein
... was Qualität und Weitsicht von Management beschreibt - übrigens nicht nur in der Automobilindustrie. Und solange Manager nicht direkt mit für sie fühlbaren Konsequenzen bei Fehlentscheidungen bedacht werden, muss sich da ja auch nichts ändern. Arbeitsplätze verlieren andere - und wenn es den Manager selber treffen sollte, ist ihm eine belohnende Abfindung in Größenordnungen sicher, die Otto-Normalverbraucher in seinem Leben ehrlich arbeitend nie verdienen kann. -
Gründe für Mißerfolg und Produktioneinstellung des A2
Joachim_A2 antwortete auf Silverstar's Thema in Allgemein
Nun, es ist doch schön, wenn ein nicht vorhandenes Marketing sich selbst bestätigt. Sehr richtig ! -
Hallo zusammen, eigentlich ist schon alles gesagt, wenn auch das ein oder andere überflüssige. Wünschenswert wäre zusätzlich eine zweistufige Kofferraumöffnung gewesen - wegen dem Anstoß ans Garagendach. Und, aus meiner Sicht, stört mich die B-Säule fast mehr als die A-Säule. Denn hinter die B-Säule passt optisch (sichttechnisch) ein ganzes Fahrzeug - der asphärische Spiegel hilft wegen seinem zu kleinen Außenbereich nicht wirklich weiter.
-
Hallo Rescue, mit dem Prüfsignal kannst Du natürlich recht haben - wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Prüfung, ob die Lampen noch in Ordnung sind; aber für die Innenraumbeleuchtung !? Jedenfalls dürften (sollten) die LEDs aber nur kurz und in relativ langen Zeitabständen blinken. Falls es also ein 'Prüfsignal' ist stellt sich aber die Frage, welche Auswirkungen das Prüfungergebnis 'ok' / 'nicht ok' hat und ob, so gesehen, ein Austausch gegen LEDs sinnvoll ist. Sollte nicht die Stromersparnis sondern Beleuchtungseffekte und Haltbarkeit im Vordergrund stehen, könnte man ggf. über einen Parallelwiderstand zur LED / den LEDs nachdenken, um den Gesamtstrom so zu erhöhen, dass das Prüfungsergebnis 'ok' lautet.
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Joachim_A2 antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hallo zusammen, habe gerade folgende Meldung gefunden, die zeigt, dass der DPF durchaus auch kostenlos erhältlich ist - falls man die richtige Marke fährt ! Ein sehr interessanter Satz ist dabei der letzte im ersten Absatz (von mir unterstrichen). Wär doch was für AUDI - Vorsprung durch Technik, oder ?- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Rescue, ich interessiere mich zwar nicht sehr für die LEDs im Innenraum (eher als Standlicht), aber beim Lesen des Threads fallen mir doch einige Dinge auf. Wenn Deine LEDs nun blinken, wenn sie nicht sollen (sie also aus = spannungslos sein müssten), dann muss ich doch die Ansteuerung der Innenraumbeleuchtung hinterfragen. Dass das, was Du beschreibst mit normalen Glühbirnen aufgrund ihrer Trägheit nicht auffällt, ist möglich (und wahrscheinlich), aber warum wird dennoch unnötig Strom verbraten ? (Der Strom, den Du als Blinken bei den LEDs wahr nimmst, fließt natürlich auch durch die Glühbirne.) Und vor dem Hintergrund der wohl nicht mehr einwandfrei funktionierenden Beleuchtungsschaltung im Font, wenn dort ebenfalls LEDs eingebaut sind, bestätigt mich in meiner Fragestellung. Hat jemand mal 'nen Schaltplan ?
-
Hallo, also, wenn man es genau nimmt, stimmt das mit dem FIS so nicht ! Jeder A2 - zumindest seit 06.2002 (mein Erster) - hat FIS (FahrerInformationsSystem); siehe auch Bordbuch. Zur Anzeige des Wischwasserstands und ähnlicher Dinge ist jedoch die Ausstattung "FIS + Bordcomputer" notwendig. Die Betonung liegt hier auf ' + Bordcomputer'. Zwar muss zur Wasserstandsmeldung nichts berechnet werden, aber die AUDI Entwickler haben in ihrer Praxisferne nun einmal so entschieden, was deshalb besonders ärgerlich ist, weil der Wasserstand ohne Melder nie kontrolliert werden kann. Und wer im Winter auf der Autobahn ... der weiß, wovon ich Rede.
-
Hallo 'Bisher Mopedman', falls es ein heftigerer Aufprall war, schau Dir auch mal Deine beiden hinteren Türen an ! Entlang der unteren Zierleisten und ca. 10 cm vom hinteren Türende. Sind da Dellen vorhanden ? Wenn sich der Straßenasphalt in Deinen Türen spiegelt, ist die Spiegelung gleichmäßig oder sieht es so aus, als ob die Türen im Bereich des hinteren unteren Endes bzw. darüber 'verbogen' wären ? Kontrollier das mal vorsichtshalber.
-
Vorsichtshalber so früh wie möglich erkundigen ... es könnte billiger sein.
-
Hallo sander0505, wenn's schon ein Marder gewesen sein soll und Öl nachgefüllt wurde, hat Dein Freundlicher dann auch den zumindest angebissenen Schlauch gewechselt, oder läuft da das Öl immer noch raus !?? Abgesehen von der Frage, wieso ein Marderbiss für Ölverlust verantwortlich sein soll, wenn Deine Ölstandsmessung ok war !?? Und dass der Motor "normalerweise 0,5 l / 1.000 km brauchen soll" halte ich - trotz unterschiedlicher Meinungen, Messungen und Aussagen - eher für ein Gerücht (oder, in diesem Zusammenhang, für eine faule Ausrede). Vielleicht mal den Freundlichen wechseln.
-
Hallo zusammen, ich möchte Davidshoes in Unkenntnis nicht widersprechen, aber an derartige Geräusche kann ich mich bei meinem vorherigen 1.4 TDI (06/2002) nicht erinnern. Ich würde bei einem fachkompetenten Freundlichen mal nachfragen - bevor die Garantie abgelaufen ist.
-
Hallo zusammen, eine kleine Anmerkung hätte ich da doch noch: bei der Neubestellung wäre kostenlos ein Reserverad (platzsparendes Faltrad) anstelle des 'tire mobility system' möglich gewesen (für alle 1.4, 1.6 FSI und 1.4 TDI mit Gepäckraum doppelt und herausnehmbar oder Advanced Paket) ! Und wer meint es zu brauchen: Kofferraumeinsatz raus, Neuen rein + Faltrad, fertig. Sollte gehen, oder ?
-
Hallo acmattheis, Du machst Dir ja wirklich viel Mühe. Das mit dem Conrad-Teil wird aber schwierig - ohne KI-Schaltplan. Außerdem sollte das Original nicht nur die korrekte Anschlußbelegung haben, sondern auch mechanisch korrekt passen. Nicht zuletzt - wenn auch unwahrscheinlich - könnte die Software im KI 'besondere Anforderungen' an das DCF77-Modul stellen.