-
Gesamte Inhalte
1.105 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Schwabe
-
[1.4 TDI AMF] Wischer bleibt bei trockener Scheibe stehen
Schwabe antwortete auf Helmberger's Thema in Technik
Das würde ich für sehr unwarscheinlich halten. Entweder schaltet das Relais durch oder nicht. Irgendwo ein schlechter Kontakt (Masse oder 12V+)? -
[1.4 TDI BHC] Scheibe bei Kopfsteinplaster Fahrt heute Riß bekommen. Motorleuchte an!
Schwabe antwortete auf Murmel_Berlin's Thema in Technik
Ja, @Fred_Wonz ist Dein Mann. Der Wischer tut wieder was er soll (wie am ersten Tag)! -
[1.2 TDI ANY] Undichtigkeit zwischen Pumpe und Hydraulikanschlüssen
Schwabe antwortete auf OliverHilker's Thema in Technik
Ja, Schläuche fertige ich. Näheres von @Mankmil. -
Ja. Warum nicht? Einfach den Schlauch entsprechend drehen und den Ring verschieben? Notfalls diePrüfstelle wechseln? Viel Glück!
-
[1.2 TDI ANY] Undichtigkeit zwischen Pumpe und Hydraulikanschlüssen
Schwabe antwortete auf OliverHilker's Thema in Technik
Inzwischen gibt es die Schläuche komplett neu. Die Endstücke neu und auch den Schlauch neu verpresst. -
[1.2 TDI ANY] Undichtigkeit zwischen Pumpe und Hydraulikanschlüssen
Schwabe antwortete auf OliverHilker's Thema in Technik
Stimmt zu 100% Wenn es nur der O-Ring wäre, würde ich diesen ersetzen. Ist das Endstück des Schlauches ausgenudelt, muss man sich was überlegen. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Schwabe antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Na vielleicht weil die Radläufe in den letzen 20 Jahren mal angefahren wurden? Der,der meint, daß das Fahrzeug bis zum Verkauf noch durchhält? -
[1.2 TDI ANY] Undichtigkeit zwischen Pumpe und Hydraulikanschlüssen
Schwabe antwortete auf OliverHilker's Thema in Technik
kontaktiere doch mal @Mankmil. Es gibt inzwischen neue Schläuche , die das Problem beheben. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Schwabe antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Allerdings günstiger als z. B. jedes anständige Pedelec. Wenn ich einen bräuchte, könnte ich schwach werden. -
Ich wäre bei @mamawutz. Von hinten ist der O-Ring am Turboabgang oft platt. Sollte die Suppe von vorne kommen (bitte zuerst mal sauber machen und dann wieder nachschauen, wo es herkommt) vielleicht Ventildeckel oder Ölkühler? Reinigen und Nachschauen hilft meist.
-
Batterie fertig? Lade mal richtig auf und beobachte. Sonderliche Anzeigen im Kombiinstrument könnte eine schlecht Batteriespannung sein. Entweder originaler Akku über 20 Jahre alt (🤭) oder ersetzter über 4 Jahre alt? Checke die Spannung beim Starten.
-
Ich sag mal erstmals nix, also garnix dazu. Wünsche aber für die 1.2er das Beste.
-
Es war einmal... Alte Leute können sich noch an Parkuhren erinnern. War eine böse, dunkle Zeit! Allerdings durchschaubar. Wenn man damals vor langer, langer Zeit sein Auto auf einem städtischen Parkplatz abstellen zu gedachte, dann gab es eine Einrichtung ,die Münzen (echte D-Mark! mit echtem Wert!!!) für das Abstellen des Automobils erhalten wollte. Es funktionierte nur gegen Bares! Keine Karte/ APP's oder sonstiges! Und um immer genügend Futter für diese gefräßigen "Parkuhren" zu haben, wurde im "Handschuhfach" (ist ein eigenes Thema) ein MÜNZHALTER eingebaut. Aber es war einmal......
-
Ich habe ja keine Ahnung. Es fällt mir aber dazu ein: Wer viel misst, misst Mist! Ist überhaupt nicht böse gemeint. Manchmal läuft es eben nicht rund.
-
So möchte ich nicht zitiert werden. Sehr zwielichtige Quelle.
-
45er Querschnitt steht sowieso nicht in der COC. Bestenfalls 205/40 R17.
-
Temperaturproblem? Kühlmittelregler bleibt auf und Motor wird nicht richtig warm? Oder Temperatursensor G2/G62 meldet falsche Werte an Motorsteuergerät? (mit VCDS auf Plausibilität prüfen)
-
Ich glaube es ist überhaupt nicht schlimm. Etwas zu klein macht ( ohne Standheizung) wohl nichts aus. Im Gegenteil. Die originale ist zu groß. Deine wird eher immer vollgeladen. Das mag eine Bleibatterie. Ich habe die letzen Jahre auch sehr teure " Markenbatterien" ( Moll) gekauft. Gegenüber den originalen konnten diese aber nicht annähernd mithalten. Mach Dir keinen Kopf und kaufe in 3+x Jahren wieder eine günstige. So traurig das auch ist.
-
Unterbodenverkleidung stark mit Ölschlamm überzogen
Schwabe antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Zur Eingrenzung: -Selbst mit Bremsenreiniger alles säubern. -Einige Fahrten machen - Wieder unter das Auto schauen - Feststellen, wo es zuerst feucht wird - Dort aktiv werden - Wer eine Unterbodenverkleidung selbst abschraut, kann das.- 10 Antworten
-
- 1
-
-
- unterbodenschutz
- unterbodenverkleidung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Allerdicksten Dank für Deine kompetenten Ausführungen. Auf Dich hat das Forum gewartet. Endlich wird Allen gezeigt, wie man es richtig macht! Weiter so! Vielen Dank.
-
-
Das isteine Aussage. Danke dafür!
-
Zuerst mal ruhig bleiben und beobachten. Ist die der Schlauch wirklich ein Formteil und nicht durch Meterware zu ersetzen? Solange dieser dicht bleibt, wird es nicht das größte Problem des Fahrzeugs darstellen. Gute Fahrt.
-
Willkommen im Forum! Zum Fehlerbild: Auslesen (am besten mit VCDS) ist immer erste Wahl. Luft gezogen? Ja könnte sein. Diese Problematik wurde hier noch nicht oft nachgefragt. Da könntest Du mal die "Nm-Schraube" am Kraftstofffilter kontrollieren (Suche im Forum bemühen). Aber ich bin befangen! Von mir könntest Du eine nachgefertigte Schraube aus Messing/Edelstahl/ Silberlot bekommen. (alternativ von einem anderen Forumsteilnehmer aus Kunststoff). Aber wie gesagt: Auslesen ist erste Wahl.
-
Aber es war wenigstens ein Versuch es zu erklären. (was Du als @Unwissender uns Dummen nicht erklären wolltest!) Danke dafür! Wenn ich es richtig verstanden habe sollte die Aussparungen oben und unten (12:00 und 06:00 Uhr) verbaut sein, um zwar eine vertikale Bewegung zu ermöglichen , aber in Längsrichtung steif zu sein? Lieber @Unwissender: Wieso versuchst Du nicht ein einziges mal eine Allen weiterhelfende Antwort zu geben? Es wird um Hilfe gefragt und es kommen immer nur Andeutungen zurück, die Sollte ich jemals diese Lager wechseln wollen, würde ich mich über eine belastbare Aussage dazu freuen. Ansonsten könnten wir uns alle hunderte von Blubberbeiträgen auf motor-talk.de reinziehen, die uns nicht weiterbringen.