-
Gesamte Inhalte
4.101 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Rechteckige Dichtungen gibt es auch unter dem Namen "Kantseal": https://www.reiff-tpshop.de/tradepro/shop/artikel/docs/349_Kantseal.pdf
-
Ja ist der Originale. Auf dem verdeckten Aufkleber stehen die LUK-Daten und die Teilenummer. Haben wir hier einen Motorenprofi? Die Motorwelle war vmtl. im Deckel fest gelagert. Ist dort aber rausgefallen und lief folglich auf dem Kunststoffdeckel. Das ist der vordere Kunststoffdeckel mit den Schleifkohlen. Die sehen hier noch gut aus. Der Anker lag jetzt immer auf dem Kunststoffdeckel auf, weil er hinten nicht mehr im Lager gehalten wurde. Das ist jetzt ein Blick in den Ständer mit den Permanentmagneten und dem hinteren Lager. Es sieht ein wenig aus wie ein Nadellager ist aber sehr schwergängig. Ich kann auch nicht erkennen ob bzw. wie die Motorwelle gehalten wurde, damit sie sich nicht axial verschieben kann. Hat hier jemand eine Idee?
-
Anbei die Maße von dem winzigen Teil, das letzte Bild zeigt 1,87mm. Den Motor selbst habe ich auch noch zerlegt, da stimmt etwas mit der Lagerung nicht.
-
Wenn man weiß wie die Dinger heißen, kann man sie auch online finden. http://www.hydraulikdichtungsshop-online.de/quadringe Nur mit der passenden Größe wirds jetzt schwierig - das Teil ist winzig.
-
Geht es hierum? Falls ja, die Dichtungen sollten sich doch durch normale O-Ringe ersetzen lassen. Weil ich mal dabei war, habe ich geschaut, was sich sonst noch so zerlegen lässt. Unter dem Motor sitzt auch ein Sprengring (hier schon draußen): Dann kann man die eigentliche Pumpe entfernen... oder was immer das jetzt ist (das zylindrische Teil ist nicht drehbar): Abgedichtet ebenfalls mit einem O-Ring (oder evtl. ein Simmering):
-
Schon mal über einen AT-Motor nachgedacht? Im Basar steht einer: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=52561
-
Problem behoben?
-
Ja, das Bildchen stammt aus den Audi Reparaturleitfäden (Stromlaufplan) und ist urheberechtlich geschützt. Die Infos stehen aber auch schon in den Beiträgen #92 und #93. Wer solch einen Umbau vor hat, sollte ruhig die 9 Euro für ERWIN investieren und sich die Stromlaufpläne runterladen. https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=1152216&postcount=92 https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=1152216&postcount=93
-
Nachrüstung von AHK beim 1.4 tdi ohne Climatronic
Mankmil antwortete auf BernieCAD's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Da kannst Du aber leicht Abhilfe schaffen, ohne die gesamte Klima nachzurüsten. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=52966 Was Du benötigst ist folgendes: - Kühler nebst Lüfter vom Klima-A2 (Lüfter hätte ich noch da) - Rahmen mit Lüfteraufnahme - Lüftersteuergerät (hätte ich auch noch eins liegen) - Kühlwasserschläuche mit 2-Stufen-Temperaturschalter (unteren Schlauch für einen AUA/BBY habe ich auch noch da) - Luftführungen für "mit Klima" - einige Leitungen Dann tauschst Du den Kühler und installierst den großen Lüfter (350W gegenüber dem kleinen 100W). Das Lüftersteuergerät wird mit dem Doppeltemperaturgeber im unteren Kühlwasserschlauch verbunden (und geht normalerweise noch zum Klimasteuergerät - wird dann aber weggelassen). Das Lüftersteuergerät braucht dann noch 'etwas' mehr Strom, hierfür musst Du ein 4,0mm² Kabel auf eine 40A Sicherung führen und mit einem dicken Pluskabel verbinden. Das war es im Prinzip schon. Die Luftführungsteile kommen noch rund um den großen Wasserkühler. Damit hast Du dann komplett auf die "Klima-Motorkühlung" umgerüstet. Damit solltest Du einen kompetenten TÜV-Prüfer überzeugen können, aber die AUDI-Freigabe bekommst Du damit natürlich auch nicht. -
Goldstaub! Selbst in exklusiven Farben wie knallrot oder blau schwer zu kriegen.
-
@Tichy: Wie verhält es sich mit den Copyrights der Schaltplanauszüge? Sonst könnte ich auch den passenden Screenshot für die MK60 Bremse einfügen, aber ist das erlaubt?
-
Okay kann ich verstehen. Aber das blaue Kabel ist jetzt keine Billigkopie von irgendwas sondern eigentlich nur ein USB zu RS232 Umsetzer und das VW Tool wurde von jemandem (der wohl verstorben ist) für alle als uneingeschränkte Freeware programmiert. Ich finde sowas gehört auch unterstützt und honoriert. Bei VCDS fühle ich mich irgendwie abgezockt, weil ich das Ding eben nicht im Werkstatt-Umfang einsetze, es aber so bezahlen soll. Wie gesagt, für eine Werkstatt ist es das Mittel der Wahl, gerade weil immer alle VAG Fahrzeuge unterstützt werden. Wobei hier von Rosstech im Wesentlichen auch nur noch Lablefiles zu erstellen sind.
-
Manchmal klingt das fast schon nach Werbung für Rosstech. Für Werkstätten sind die 400 Euro garantiert ein Schnapp, aber für Hobbyschrauber ist mir das zuviel, vor allem wenn man nicht nur VW/Audi im Fundus hat. Für den A2 reichen die 10 Euro Kabel auch aus und das VW Tool ist legale Shareware. Wer dabei auf den Geschmack kommt kann dann immernoch ein VCDS oder WHBDiag o.ä. anschaffen. Muss ja nicht gleich der Ferrari sein, wenn man auch jahrelang ohne klar gekommen ist. Just my two cents... Man kann VCDS übrigens auch für 20 Euro kaufen und glücklich sein. Dass das kein Original sein kann ist dann sicher auch klar.
-
Ja, den kannst Du nehmen. Ich habe einen vom 1.4i eingebaut. Die Schlauchführung ist allerdings beim 3L anders (geht unter dem Getriebe lang), da musst du schauen ob der Platz ausreicht.
-
Ja musst Du, sonst hast Du Probleme mit dem ESP, weil es viel zu früh eingreift.
-
Die DOT wäre auch interessant!
-
Also der Reparaturleitfaden sagt, auf die Bühne nehmen, damit die Räder frei hängen. Dann die Schraube lösen und ein 2. Mann betätigt die Lenkung bis "sich das Klappergeräusch im Inneren verliert". Der nächste Punkt ist interessant: Bei der anschließenden Probefahrt soll geprüft werden, ob sich die Lenkung ohne zu haken wieder geradestellt. Dir auch ein frohes Fest und viel Spass beim Schrauben.
-
Du hast recht, die Rückstellung sollte funktionieren - ich kann mich auch erinnern, dass ich da nie Probleme hatte. Die Spurstangenköpfe hätte ich auch fast ausgeschlossen, habe noch nicht erlebt, dass die so schwergängig werden, dass die Lenkung sich nicht zurückstellt. Eher bekommen sie Spiel und nudeln aus. Das Lenkgetriebe kann man nachstellen, allerdings nur zum Ausgleich von Lenkspiel. Möglicherweise hat es da jemand zu gut gemeint? Dazu könntest Du die Einstellschraube nochmal lösen lassen und nach Anleitung soweit festziehen, bis das Lenkungsspiel wieder verschwunden ist. Gut möglich, dass sie dadurch dann sogar wieder leichtgängiger wird. Falls Du ein anderes Lenkgetriebe suchst - ich habe noch eins übrig. Auf dem Bild siehst Du links so halb die Einstellschraube: (Ist zwar ein Servo-Lenkgetriebe, sieht aber bei Deinem genauso aus).
-
Ah okay, wäre mir dann aber doch zuviel Aufwand. Nach unten weg kann man sich die Demontage von Scheibenwischer, Luftführung und Ansaugkrümmer sparen. Bissel haarig ist die obere Mutter zwischen Krümmer und Turbo, weil dort wenig Platz ist. Für die anderen beiden braucht man eine ordentliche Verlängerung von unten. Die 3 Muttern am KAT gehen gut von oben ab, aber beim Rausfädeln nach unten stört selbiger dann ein wenig.
-
Geht das wirklich? Ich habe ihn nach viel Fluchen nach unten rausbekommen, allerdings ohne Demontage von Ansaug- und Abgaskrümmer.
-
Gute Frage! Ich habe nur für Sommerreifen angefragt, da ich auch nur Saison fahre. Die Antwort scheint sich also verbindlich nur auf SR zu beziehen.
-
Mir hat Audi auch geschrieben, Bridgestone scheint also noch ein paar Reifen nachzufertigen. Dann kann man sich ein paar frische "DOT" auf Lager legen: [color=#3C3C3C][font=Ubuntu Mono]Sehr geehrter Herr Mankmil,[/font][/color] [color=#3C3C3C][font=Ubuntu Mono]vielen Dank fuer Ihre E-Mail.[/font][/color] [color=#3C3C3C][font=Ubuntu Mono]Gern teilen wir Ihnen mit, das es laut unseren Informationen, ab Fruehjahr 2016 eine Verfuegbarkeit der gewuenschten Reifen fuer[/font][/color] [color=#3C3C3C][font=Ubuntu Mono]Ihren Audi A2 geben soll.[/font][/color] [color=#3C3C3C][font=Ubuntu Mono]Diese werden ab dann wieder in ausreichender Menge ueber unsere Audi Partner zu beziehen sein. Bitte wenden Sie sich daher an[/font][/color] [color=#3C3C3C][font=Ubuntu Mono]einen Audi Partner vor Ort. Dieser informiert Sie gern, wenn der Reifen wieder verfuegbar ist.[/font][/color] [color=#3C3C3C][font=Ubuntu Mono]Sollten Sie vorab Reifen benoetigen, so gibt es zum heutigen Zeitpunkt nur die Alternative der Einzelabnahme einer anderen[/font][/color] [color=#3C3C3C][font=Ubuntu Mono]Reifendimension.[/font][/color] [color=#3C3C3C][font=Ubuntu Mono]Sehr geehrter Herr Mankmil, bei Fragen darueber hinaus, sind wir gern wieder fuer Sie da.[/font][/color] [color=#3C3C3C][font=Ubuntu Mono]Freundliche Gruesse aus Ingolstadt[/font][/color] [color=#3C3C3C][font=Ubuntu Mono]i. V. Christoph Engelmann i. A. Patrick Voelkner[/font][/color]
-
Hat was. Von welchem Auto sind die Felgen?
-
Getriebeumbau 1,2l TDI auf Handschaltung
Mankmil antwortete auf vaglupo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Kannst Du mal ein paar Details posten? Was mich interessiert: Welche Schaltseile hast Du verwendet und wo wurden die durchgeführt? Hast Du eine Schaltumlenkung gebraucht und falls ja, wie angefertigt? Wie funktioniert die Kupplung? Original KNZ an Schalt-A2-Kupplungsgeber? Versorgt mit Hydrauliköl oder DOT4? Wer hat das MSG umcodiert? Bilder? Vielen Dank, das Thema ist sehr interssant!