-
Gesamte Inhalte
4.101 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Das sollte man lieber nicht machen, denn das andere Steuergerät kann abweichende Lernwerte haben. Insbesondere wenn das Steuergerät versucht einen Gang reinzuballern wo keiner ist, kann das ziemlich aufs Material gehen. Vom Schleifpunkt etc. gar nicht zu reden. Meist ist damit auch kein Anfahren möglich oder es scheitert schon bei der Startfreigabe.
-
Nur Heizelemente der Sitzheizung nachrüsten?
Mankmil antwortete auf dentalex's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die Nachrüstung mit Zubehör oder originalen Heizelementen ist schwierig bis unmöglich. Originale Matten sind fest mit dem Bezug vernäht und schwer zu trennen. Sogar die Sitzwangen haben kleine Heizelemente. Bei der Nachrüstung von universalen Heizmatten ist der Haken, dass das Sitzpolster sehr zickig mit dem Schaumstoff verklebt und vernietet ist bzw dich den Schaumstoff gesteckt wird. Daher ist ein simples Einschieben der Heizmatten kaum möglich. Du kannst dir einen guten Überblick verschaffen wenn du von der hinteren Sitzbank versuchst über die Rückseite vom Sitz unter die Sitzfläche zu kommen. -
Wahrscheinlich wird der Kompressor nicht angetrieben. Das kann man bei stehendem Motor mit einem Griff an den inneren Stern der Riemenscheibe testen. Lässt sich der "Stern" frei drehen, dann ist die Rutschkupplung abgeschert. Dazu gibt es hier schon viele Beiträge.
-
Ich würde neben dem MSG mal das Getriebe Steuergerät auslesen. Wenn er gar kein Gas mehr annimmt, kann das Getriebe im Panikmodus = Notlauf sein. Alles andere wird wilde Spekulation.
-
[1.4 AUA] Verbrauchswert der mich dann doch überrascht
Mankmil antwortete auf Wuerzburger's Thema in Verbraucherberatung
Wenn keiner dran rumgefummelt hat, hat der AUA den 34l Tank. -
Das Angebot für den KNZ ist bei ebay-Kleinanzeigen zu finden, am besten wir klären alles weitere per PN.
-
Das Steuergerät erwartet 2V Unterschied zwischen Kupplung offen und geschlossen. Wenn diese 2V noch da sind, kann es durchaus sein, dass der Wagen so noch läuft. Was dann aber genau passiert ist schwer zu sagen. Möglich, dass die Schleifbahn ab und an dann nochmal funktioniert hat und dann mit einem mal wieder 3,8 oder 4V anlagen. Dann ist das Steuergerät natürlich confused. Aber das ist alles Spekulation, aber von den 2,5V habe ich schon öfter gehört.
-
Durch das Zupfen erreicht man, dass der KNZ-Geber den Wert liefert den das Steuergerät für die Startfreigabe erwartet. Normalerweise zieht der KNZ dann an (Auto startet immer nur mit angezogenem KNZ). Das hatte ich ja ganz oben im 2. Beitrag schon geschrieben. Heißt aber weiterhin, dass durchaus die Führungshülse das Problem sein kann. Dadurch geht der Ausdrückhebel nicht in die "Nullposition" zurück und du musst mit dem Zupfen nachhelfen. Daher würde ich mich jetzt nicht auf den KNZ versteifen bzw. musst du damit rechnen, dass es mit dem KNZ-Tausch nicht erledigt ist. Ich bemühe mich immer einen fertigen liegen zu haben - für Notfälle, wenn es schnell gehen muss. Aktuell hätte ich einen fertig umgebauten liegen, ich benötige im Tausch aber immer das Altteil.
-
Ja, das mache ich. Eine Spezialwerkstatt ist eigentlich nicht nötig, so schwer ist der Tausch nicht und dauert auch maximal eine halbe Stunde. Lediglich die dann notwendige Grundeinstellung stellt viele vor Probleme und wenn der Wagen noch weitere Probleme mit der Hydraulik hat, legt man ihn mit der Grundeinstellung still. Aber das Quertauschen habt ihr ja schon erfolgreich hinbekommen. Wenn der Wert nicht mehr über 2,5V geht, ist die Schleifbahn des Potis im KNZ durch, also defekt. Durch das Zupfen brummt das Ventil in der Hydraulikeinheit, weil dann der KNZ angesteuert wird und der Wagen Startfreigabe hat.
-
Wieviel ist der gelaufen? Du weißt schon, dass die in der Regel nach 250tkm kaputt sind? Das ist bei der geringen Fahrleistung ungewöhnlich, aber wenn er nur um den Kirchturm gejagt wurde, nicht unmöglich. Dann greift aber wieder die Faustformel, dass KNZ und Führungshülse in etwa gleich lange halten, da beide durch die vielen Kupplungsbetätigungen stark belastet sind.
-
Pumpe würde ich erstmal ausschließen, es sei denn man hört schon, dass sie sich merklich hörbar quält.
-
Wenn er mal nicht anspringen möchte, zupfe an dem Kupplungsseil oder versuche direkt in N zu starten. Ist der Wagen im Bereich von 250.000km und hat noch die erste Kupplung/Führungshülse oder den ersten KNZ?
-
Edit: Für mich sieht das gerade so aus, dass der AMF ein anderes Lager hat und man das vom Polo nicht umarbeiten kann. Such dir am besten ein Lager vom Polo 1.4 TDI Es gibt 2 passende TN dafür und in den Tiefen des Forums auch einen Thread dazu. Das Lager muss durch flexen und anschweißen passend gemacht werden. Ich habe das schon für ein paar Autos gemacht und die scheinen zu laufen.
-
Das hier?
-
Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig? Ist das Symbol rot?
-
Die BIldersuche nach der TN war jetzt nicht so aufschlussreich, aber ich denke es ist das Lager was auch im 1.2 TDI verbaut ist (von der Form) und da kann man die Diesellager von Febi passend machen.
-
Das ist der absolute Killer für die Führungshülse und den KNZ. Schau dir den Ausdrückhebel in N einmal an... der wird kontinuierlich einige Millimeter vor und zurück bewegt. N ist beim 3L leider nicht gleichzusetzen mit Leerlauf. Heißt in N steht der Wagen konstant auf der Kupplung und um Druck zu sparen, wird der KNZ gepulst.
-
Hoffentlich hast du ihn nicht in N warmlaufen lassen.
-
Wenn das andere Ende angeschlossen ist, ist alles in Ordnung. Das was man oben an der Klimaleitung sieht ist eine Art Ventil und das hängt lose im Motorraum rum.
-
[1.4 TDI AMF] Probleme nach Motorwechsel mit der Elektrik
Mankmil antwortete auf quattro477's Thema in Technik
https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Antiblockiersystem_ABS_/_Elektronisches_Stabilitätsprogramm_ESP Der G200 sitzt in der Mittelkonsole sehr weit vorn. Im Prinzip rechts vom Gaspedal unter der Verkleidung. -
[1.4 TDI AMF] Probleme nach Motorwechsel mit der Elektrik
Mankmil antwortete auf quattro477's Thema in Technik
Den G200 kann man mit VCDS im ABS-Steuergerät kalibrieren/nullabgleicihen. Vielleicht liefert der im Stand ab und an eine unzulässig hohe Querbeschleunigung und manchmal eben nicht... Falls sich das mit der Kalibrierung nicht beheben lässt, kann der auch durchaus defekt sein. Das ist kein ganz unbekannter Fehler. -
Beschädigung an der A-Säule/ Unfallschaden
Mankmil antwortete auf Zabarone's Thema in Verbraucherberatung
Bitte berichte, ob die Scheibe hält. Mir sind in 2 Autos die Nordgass-Scheiben recht bald nach dem Tausch weggeknallt. -
Fahr erstmal ein gutes Stück mit den neuen Werten. Erfahrungsgemäß ändert sich das Schaltverhalten nach einer Grundeinstellung wieder hin zum alt bekannten Bild. Es wird oft direkt nach der Grundeinstellung als angenehmer empfunden und vergeht dann recht schnell wieder, da das System sich ständig anpasst.
-
Diese passen hervorragend in die 3L Räder: https://www.ebay.de/itm/394073548554 Gäbe es bestimmt auch mit VW-Logo.
-
Dem habe ich nichts hinzuzufügen.