Zum Inhalt springen

Mankmil

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.195
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mankmil

  1. ################ Charge in Produktion ################# 1. 321: 3 x 2. 3. 4. MustPunish: 3 x 5. 6. 7. Leypi: 2 x 8. 9. Blue Bullet: 2 x 10. 11. Sebastian_FSI_07_2005: 1 x 12. Elch A2: 1 x 13. Ande: 1 x 14. w126fan: 1 x 15. Tobi_GL: 1 x 17. A2-7002: 1 x, ggf. auch 2 x 18. 19. Sungod: 3 x 20. 21. 22. Wasserbauer: 1 x 23. nbach: 1 x 24. NSM: 2 x 25. 26. Titus II: 1 x 26. Auditom: 3 x 27. 28. 29. Axels: 2 x sicher, evtl weitere 2 30. 31. A2RJ: 1 x 32. FSI-Treiber: 1 x 33. Ente: 1 x 34. tooslow: 1 x 35. LittleA: 1 x 36. frankt: 1 x 37. Al_2: 1x 38. Karlotta 1x #Puffer39. : A2 HL jense #Puffer40. : bleibt frei ########################## STOP ########################## ################ Offene Liste für eine weitere Charge ################# 1. poelbob: 2x 2. 3. A2-Nerd: 2x 4. 5. MSBeatz: 1x 6. a2bumblebee: 1x 7. 8. 9. 10. ######## Mindestanzahl für Fertigung erreicht ######### 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. Puffer#39.: bleibt frei Puffer#40.: bleibt frei ########################## STOP ##########################
  2. Hi zusammen, die 1. Bestellung an Teilen und Platinen ist raus. Wenn ihr etwas Geduld habt, dann lege ich noch eine weitere Charge auf wenn die erste abgearbeitet ist. Aktuell warte ich auf die Platinen und die Bauteile. Ich denke kommende Woche kann ich anfangen die ersten Platinen zu fertigen. ################ Charge in Produktion ################# 1. 321: 3 x 2. 3. 4. MustPunish: 3 x 5. 6. 7. Leypi: 2 x 8. 9. Blue Bullet: 2 x 10. 11. Sebastian_FSI_07_2005: 1 x 12. Elch A2: 1 x 13. Ande: 1 x 14. w126fan: 1 x 15. Tobi_GL: 1 x 17. A2-7002: 1 x, ggf. auch 2 x 18. 19. Sungod: 3 x 20. 21. 22. Wasserbauer: 1 x 23. nbach: 1 x 24. NSM: 2 x 25. 26. Titus II: 1 x 26. Auditom: 3 x 27. 28. 29. Axels: 2 x sicher, evtl weitere 2 30. 31. A2RJ: 1 x 32. FSI-Treiber: 1 x 33. Ente: 1 x 34. tooslow: 1 x 35. LittleA: 1 x 36. frankt: 1 x 37. Al_2: 1x 38. Karlotta 1x #Puffer39. : A2 HL jense #Puffer40. : bleibt frei ########################## STOP ########################## ################ Offene Liste für eine weitere Charge ################# 1. poelbob: 2x 2. 3. A2-Nerd: 2x 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. ######## Mindestanzahl für Fertigung erreicht ######### 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. Puffer#39.: bleibt frei Puffer#40.: bleibt frei ########################## STOP ##########################
  3. Hier pausiert es noch etwas. Ich habe doch tatsächlich keine gut abgehangene Hydraulikeinheit mehr im Regal - nur welche die mir für einen Test zu schade wären. Ich habe jetzt aber ein Testobjekt zugekauft und sobald das da ist, geht es weiter.
  4. Also das Problem ist, dass ich selbst keine SRA habe und daher das Ganze nie wirklich testen konnte. Vom Prinzip her müsste das SRA Relais aber eigentlich genauso arbeiten.
  5. 1. 321: 3 x 2. 3. 4. MustPunish: 3 x 5. 6. 7. Leypi: 2 x 8. 9. Blue Bullet: 2 x 10. 11. Sebastian_FSI_07_2005: 1 x 12. Elch A2: 1 x 13. Ande: 1 x 14. w126fan: 1 x 15. Tobi_GL: 1 x 17. A2-7002: 1 x, ggf. auch 2 x 18. 19. Sungod: 3 x 20. 21. 22. Wasserbauer: 1 x 23. nbach: 1 x 24. NSM: 2 x 25. 26. Titus II: 1 x 26. Auditom: 3 x 27. 28. 29. Axels: 2 x sicher, evtl weitere 2 30. 31. A2RJ: 1 x 32. FSI-Treiber: 1 x 33. Ente: 1 x 34. tooslow: 1 x 35. LittleA: 1 x 36. frankt: 1 x 37. Al_2: 1x 38. Karlotta 1x #Puffer39. : A2 HL jense #Puffer40. : bleibt frei ########################## STOP ########################## Ja, das Einschicken der normalen (ohne SRA) Relais ist auf jeden Fall weiterhin möglich. Ihr bekommt alle eine PN mit den Details zur Abwicklung und da könnt ihr mir Eure Wünsche mitteilen.
  6. Heute sind die Prototypen Teile von @Schwabeangekommen. Zunächst dafür Danke und alle Achtung für die tolle Arbeit. Passt wie angegossen und als wäre es dafür gemacht oder gehört schon immer dort hin. Hier ist der Adapter zu sehen. Die Form für den Sitz wurde vom originalen Druckspeicher kopiert,aber zusätzlich im Fuß um einen O-Ring ergänzt (nicht zu sehen), um es vielleicht besser dichtend zu bekommen (Druckverlust): Hier sitzt der Adapter in der Aufnahme vom Druckspeicher und bildet jetzt den Anschlusspunkt für den neuen DS. Auch hier spendieren wir einen O-Ring: Auf den Adapter kommt jetzt eine Gewindereduzierung, die es praktischerweise so zu kaufen gibt: Alles schön festziehen und man sieht eigentlich nicht mehr, dass es mal anders gedacht war. Nun kann der neue, etwas größere Druckspeicher montiert werden: Nicht wundern, die Pumpe ist ein Schlachtteil und dezent unvollständig. Da sitzt der DS in seiner angepassten Aufnahme: Als nächstes werde ich das Teil auf der Werkbank unter Druck setzen. Bin gespannt ob das so funktioniert oder ob wir eine Öldusche konstruiert haben.
  7. 1. 321: 3 x 2. 3. 4. MustPunish: 3 x 5. 6. 7. Leypi: 2 x 8. 9. Blue Bullet: 2 x 10. 11. Sebastian_FSI_07_2005: 1 x 12. Elch A2: 1 x 13. Ande: 1 x 14. w126fan: 1 x 15. Tobi_GL: 1 x 17. A2-7002: 1 x, ggf. auch 2 x 18. 19. Sungod: 3 x 20. 21. 22. Wasserbauer: 1 x 23. nbach: 1 x 24. NSM: 2 x 25. 26. Titus II: 1 x 26. Auditom: 3 x 27. 28. 29. Axels: 2 x sicher, evtl weitere 2 30. 31. A2RJ: 1 x 32. FSI-Treiber: 1 x 33. Ente: 1 x 34. tooslow: 1 x 35. LittleA: 1 x 36. frankt: 1 x 37. 38. #Puffer39. #Puffer40.
  8. Ein kleines Redesign hat die mögliche Anzahl jetzt auf 40 erhöht, aber das ist erstmal das absolute Maximum. Die Platinen werden jetzt geätzt und die Teile für die Elektronik sind bestellt. 1. 321: 3 Stück 2. 3. 4. MustPunish: 3 Stück 5. 6. 7. Leypi: 2 Stück 8. 9. Blue Bullet: 2 Stück 10. 11. Sebastian_FSI_07_2005: 1 Stück 12. Elch A2: 1 Stück 13. Ande: 1 Stück 14. w126fan: 1 Stück 15. Tobi_GL: 1 Stück 17. A2-7002: 1 Stk, ggf. auch 2 Stk. 18. 19. Sungod: 3 Stück 20. 21. 22. Wasserbauer: 1 Stück 23. nbach: 1 Stück 24. NSM 2 Stück 25. 26. Titus II 1 Stück 26. Auditom 3 Stück 27. 28. 29. Axels 2Stück sicher, evtl weitere 2 30. 31. A2RJ 1x 32. FSI-Treiber 1x 33. 34. 35. 36. 37. 38. #Puffer39. #Puffer40.
  9. 1. 321: 3 Stück 2. 3. 4. MustPunish: 3 Stück 5. 6. 7. Leypi: 2 Stück 8. 9. Blue Bullet: 2 Stück 10. 11. Sebastian_FSI_07_2005: 1 Stück 12. Elch A2: 1 Stück 13. Ande: 1 Stück 14. w126fan: 1 Stück 15. Tobi_GL: 1 Stück 17. A2-7002: 1 Stk, ggf. auch 2 Stk. 18. 19. Sundgod: 3 Stück 20. 21. 22. Wasserbauer: 1 Stück 23. nbach: 1 Stück 24. NSM 2 Stück 25. 26. Titus II 1 Stück 26. Auditom 3 Stück 27. 28. 29. Axels 2Stück sicher, evtl weitere 2 30. #Puffer31 A2RJ 1x #Puffer 32 ############################### STOP ################################# Also das ist jetzt die 1. Charge mit 32 Stück die ich nochmal auflege. Wenn noch jemand Interesse hat, könnt ihr unverbindlich eine 2. Liste anfangen. Ab 5 Stück könnten wir noch eine 2. Serie angehen, das muss aber noch etwas warten bis alle obigen ausgeliefert sind. Danke für Euer Interesse.
  10. 1. 321: 3 Stück 2. MustPunish: 3 Stück 3. Leypi: 2 Stück 4. Blue Bullet: 2 Stück 5. Sebastian_FSI_07_2005: 1 Stück 6. Elch A2: 1 Stück 7. Ande: 1 Stück 8. w126fan: 1 Stück 9. Tobi_GL: 1 Stück 10. A2-7002: 1 Stk, ggf. auch 2 Stk. 11. Sundgod: 3 Stück 12. Wasserbauer: 1 Stück 13. nbach: 1 Stück 14. NSM 2 Stück 15. Titus II 1 Stück 16. Auditom 3 Stück 17. 18. #Puffer 1 #Puffer 2 Puh damit habe ich nicht gerechnet. Aber ich baue erstmal die 32 Stück und ggf. sammeln wir dann nochmal für eine 2. Charge. Jede Platine muss ja auch noch bestückt und gelötet werden, der Controller braucht seine Programmierung und getestet will auch jedes Platinchen sein.
  11. 1. 321: 3 Stück 2. MustPunish: 3 Stück 3. Leypi: 2 Stück 4. Blue Bullet: 2 Stück 5. Sebastian_FSI_07_2005: 1 Stück 6. Elch A2: 1 Stück 7. Ande: 1 Stück 8. w126fan: 1 Stück 9. Tobi_GL: 1 Stück 10. A2-7002: 1 Stk, ggf. auch 2 Stk. 11. Sundgod: 3 Stück 12. Wasserbauer: 1 Stück 13. nbach: 1 Stück 14. NSM 2 Stück ==== 24 Stück ==== 15. 16. 17. 18. 19. 20. #Puffer 1 #Puffer 2
  12. Ich habe beim Fertiger 32 Einzelplatinen bestellt. Reserviert sind aktuell 20 Stück. Wow Heißt abzüglich einem Puffer von 2 Stück verbleiben noch 10 Slots. 1. 321: 3 Stück 2. MustPunish: 3 Stück 3. Leypi: 2 Stück 4. Blue Bullet: 2 Stück 5. Sebastian_FSI_07_2005: 1 Stück 6. Elch A2: 1 Stück 7. Ande: 1 Stück 8. w126fan: 1 Stück 9. Tobi_GL: 1 Stück 10. A2-7002: 1 Stk, ggf. auch 2 Stk. 11. Sundgod: 3 Stück ===== 20 Stück ======= 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. #Puffer 1 #Puffer 2
  13. Aktueller Stand: 1. 321: 3 Stück 2. MustPunish: 3 Stück 3. Leypi: 2 Stück 4. Blue Bullet: 2 Stück 5. Sebastian_FSI_07_2005 6. Elch A2: 1 Stück 7. Ande: 1 Stück 8. w126fan: 1 Stück 9. Tobi_GL: 1 Stück 10. A2-7002: 1 Stk, ggf. auch 2 Stk. 11. Sundgod: 3 Stück Leider kann ich im Chat nur 10 Leute einladen und die sind wir bereits.
  14. Ich habe gestern zwar schon das Layout an den Platinenfertiger geschickt, aber ich werde einfach die doppelte Anzahl an Platinen ordern. Das ist dann aber vorerst das Limit, damit ich loslegen kann. Ich melde mich dann die Tage bei Euch, sobald die Rohlinge bei mir eingetroffen sind.
  15. Okay Jungs, wenn ihr bei Euren Reservierungen bleibt, stoße ich nochmal einen Posten an. Preis wird bei 10-15 Euro pro Platine liegen - hängt ein wenig davon ab was noch an Resten von damals da ist.
  16. Kann ja nicht schaden mehrere Optionen zu haben, oder?
  17. Richtig, sieht nach einer intakten, gebrauchten Führungshülse aus. Allerdings wäscht sie an auf der 9 Uhr Position (wenn man in die Getriebeglocke schaut) stärker aus, da das Ausdrücklager bei jeder Betätigung quasi gekippt werden muss und dort den meisten Kontakt mit der Führungshülse hat. In etwa so: Dann kann sie je nach Betrachtungswinkel noch einigermaßen intakt aussehen, ob obwohl sie auf der anderen Seite doch schon sehr dünn geworden ist.
  18. Die Idee von dem Ring ist doch gerade, dass er zu groß ist. Nur für das Einfädeln muss er zusammengedrückt in die Nut passen und sich danach wieder spreizen um zu verhindern, dass das Gelenk wieder runterrutscht. Heißt, wenn er zusammengedrückt in der Nut verschwindet, dann passt er.
  19. Da der Druckspeicher ja nunmehr mit saftigem Preisaufschlag (Faktor 3) bei Audi Tradition gelandet ist, hat mich die Neugier gepackt, ob man da nicht etwas anderes passend machen kann. Am besten ein Teil, das im normalen Aftermarket verfügbar ist also in etwa sowas: Der DS ist leider etwas schwerer - da vermutlich aus Stahl, aber grundsätzlich sieht der mal gar nicht so schlecht aus. Der Anschluss passt natürlich überhaupt nicht, also hat sich @Schwabe ein paar gute Gedanken dazu gemacht. Rausgekommen ist dabei die Idee einer Gewindereduzierung plus einem kurzen Adapter: Die Idee ist, dass diese beiden Teile in die Hydraulikeinheit geschraubt werden und dort verbleiben. Künftig wird dann der neue Druckspeicher einfach in die Gewinde-Reduzierung geschraubt und kann beliebig oft gegen einen neuen getauscht werden. Auch die Funktion mit 1/2 Umdrehung lösen zur Druckentlastung soll beibehalten werden. Aber jetzt warte ich erstmal gespannt auf die Adapter und dann werde ich das Ganze zunächst auf der Werkbank montieren und unter Druck setzen. Sobald es Neuigkeiten gibt, geht es hier weiter.
  20. Ist es der erste KNZ gewesen inklusive erster Kupplung und Führungshülse? Hydrauliköl ist genug drin u d der KNZ dicht? Ist das Auto etwa 200-250 tkm gelaufen? Falls ja, steht eine neue Führungshülse an. Faustregel ist, dass KNZ und Führungshülse ähnlich lange halten.
  21. Der Druckspeicher dichtet im unteren Konus Metall auf Metall, bzw. hier Alu auf Alu: Der mittlere Anschluss ist also die Hochdruckleitung von der Pumpe, im Konus sitzt der Druckspeicher. Löst man nun den Druckspeicher 1/2 Umdrehung wird dieser Konus "undicht" und das Öl kann nun über die kleine Bohrung im 1. Bild zurück in den Vorratsbehälter fließen. Der O-Ring am Druckspeicher ist nur dazu da, dass das Öl bei der Druckentlastung nicht aus der Pumpe bzw. dem Stutzen hinaus kann sondern zurück in den Vorratsbehälter muss. Ich bin sowieso der Meinung, dass diese "internen Druckverluste" genau an der Stelle entstehen, weil die Dichtung Alu auf Alu mit der Zeit schlechter wird. Das vielbeschworene Rückschlagventil hat damit gar nichts zu tun. Ich fahre in meinem A2 an der stelle ein sündhaft teures Kugelrückschlagventil und höre auch vor jedem Start die Pumpe anlaufen. Deswegen hilft ja auch immer ein neuer Druckspeicher bzw. auch schon das komplette Lösen und wieder festziehen des alten Druckspeichers. Dann dichtet es wieder eine Weile. Wir sind aber gerade dabei mit einem anderen Druckspeicher zu experimentieren., daher hatte ich zufällig gerade die Bilder zur Hand.
  22. Nein, das passt nicht. Der A2 1.2 hat einige Teile die nur in der Motorisierung vorkommen und dann auch zum Lupo 3L unterschiedlich sind. Das Radlagergehäuse was du suchst hat mMn. eine andere Teilenummer, aber ich finde mich gerade im Teilekatalog nicht zurecht. Ich hätte es jedenfalls gut gebraucht da, falls das für Dich interessant ist. Edit: Du hast irgend einen Dreher in der TN: 8Z0407255H
  23. Nicht räumlich - das wäre auch wenig sinnvoll, falls der neue DS den Vorratsbehälter leer saugt. Dennoch würde ich sagen, ja hat etwas mehr Potential. Man muss eben das nehmen was der Markt an erschwinglichen Teilen bietet, sonst kann man ja auch weiterhin bei Audi Tradition kaufen.
  24. Ich habe mich des Themas einmal angenommen und versuche einen (deutlich günstigeren) Zubehör-Druckspeicher passend zu adaptieren. Aktuell sind @Schwabe und ich in der frühen Prototypen Phase. Ein geeigneter Zubehör-Druckspeicher ist im Zulauf und wenn dann alle Maße vorliegen, wollen wir mit einem Drehteil den neuen Druckspeicher auf die Hydraulikeinheit adaptieren. Wenn mir das Ganze dann nicht um die Ohren fliegt, werde ich (mal wieder) den Feldversuch starten - beim KNZ ist es ja auch gut gegangen. Stay tuned... sobald es Neuigkeiten gibt, poste ich sie hier oder mache einen neuen Thread auf - je nachdem ob es was zu feiern gibt, oder ob der Versuch scheitert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.