Zum Inhalt springen

A2 speedster

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.088
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 speedster

  1. der neue A6 3.2 FSI... V max. 250 km/h 0-100 km/h 6,9 Sek. 60-100 im 3. Gg. 5,2 Sek. 80-100 im 4. Gg. 4,6 Sek. 80-120 im 4. Gg. 8,3 Sek. 80-120 im 5. Gg. 10,3 Sek. der A2 1.4 tdi V max. 173 km/h 0-100 km/h 12,3 Sek. 60-100 im 3. Gg. 6,7 Sek. 80-100 im 4. Gg. 4,1 Sek. 80-120 im 4. Gg. 9,2 Sek. 80-120 im 5. Gg. 10,7 Sek. viel nimmt sich das nicht - wenn man bednekt, dass der A6 nackig über 40.000,-€ kostet. ausser topspeed keine wirklich besseren fahrleistungen - und wann bzw. wie lange kann man schon 250 fahren? da ist er bestimmt auch schön sparsam
  2. war nicht neulich bei irgendjemandem die gummilagerung des stabis verrutscht? - vielleicht auch eine möglichkeit
  3. hab die ablösungen jetzt auch - sieht toll aus bei silber, wenn die schwarze grundierung durchkommt! leider wird meiner bald 3 jahre - vielleicht kann ich ja auch was machen. schadensstellen: in den kleinen falzen der vorderen stoßstange, wo die "schrammleisten" anfangen. jeweils rechts und links
  4. In Deutschland fallen jährlich 1,5 Millionen Tonnen Müll an. Das meiste davon wird deponiert oder verbrannt. Und das, obwohl auch im Restmüll noch erhebliche Energiereserven schlummern. Kraftstoff aus Reststoffen und Plastikmüll gewinnen - das klingt wie ein Traum. Mit einer neuen Reaktortechnologie zur Dieselerzeugung könnte dieser Traum bald Wirklichkeit werden. Um die versteckten Energiereserven im Müll optimal nutzbar machen zu können, werden die granulierten Abfälle im Spezialreaktor auf 300 bis 400 Grad erhitzt. Damit die komplexen Kohlenwasserstoffverbindungen des Granulats zu kleinteiligeren Dieselmolekülen umgewandelt werden können, ist noch die Zugabe eines Katalysators erforderlich. Das Gemisch aus Ton und Mineralien wirkt wie eine starke Säure und unterstützt den Zersetzungsprozess. Aus dem Gemisch im Reaktor entweicht als Reaktionsprodukt gasförmiger Diesel. Dieser wird aufgefangen und kondensiert. Das Endprodukt ist reines Dieselöl von hervorragender Qualität. Aus 120 Kilogramm Restmüllgranulat lassen sich ca. 100 Liter Diesel herstellen. Mit dem Verfahren könnten bis zu 15 Prozent des bundesweiten Dieselbedarfs gedeckt werden. Leider erschweren derzeit genehmigungsrechtliche Probleme die Markteinführung der einfach genialen Technologie.
  5. Auszug aus http://www.3sat.de/nano : Arabische Forscher haben das Jojoba-Öl als Dieselersatz entdeckt. Ein damit betankter Dieselmotor lief in ihrem Labor sogar besser und schadstoffärmer als mit dem herkömmlichem Treibstoff, wie das britische Magazin "New Scientist" (Nr. 2385, S. 18 ) berichtet. Der weltweite Dieselbedarf lässt sich zwar vermutlich nicht durch das Nussöl decken, Jojoba-Büsche könnten nach Ansicht der Wissenschaftler aber in Wüstenregionen zu einer interessanten Kraftstoffquelle werden. Jojoba-Öl hat im Vergleich zu Dieseltreibstoff viele Vorteile, wie der "New Scientist" schreibt: Es ist ungiftig, enthält weniger Kohlenstoff und ist frei von Schwefel. Dadurch enthalten seine Abgase weniger Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Ruß und keine gefährlichen Schwefeloxide. Darüber hinaus korrodiert der Motor nicht durch die bei Diesel entstehende Schwefelsäure und läuft runder, weil sich der Druck in den Zylindern etwas länger aufbaut. Durch einen höheren Zündpunkt lässt sich Jojoba-Öl auch sicherer lagern. Die Forscher um Mohamed Selim von der Universität der Vereinigten Arabischen Emirate in Al-Ain und der Universität Kairo verglichen die Leistung eines Dieselmotors, den sie erst mit herkömmlichem Diesel und anschließend mit Jojoba-Methylester betankten. Dazu mischten sie das reine Jojoba-Öl mit einem Spritzer Methanol und einem chemischen Katalysator. Im Fachjournal "Renewable Energy" (Bd. 28, S. 1401) berichtet das Team, dass der Dieselmotor im Drehzahlbereich zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen pro Minute leiser und ebenso kräftig lief und das gleiche Drehmoment erreichte wie mit normalem Diesel. Ausreichend Jojoba als Treibstoff anzubauen ist allerdings eine große Herausforderung. "Es müsste in riesigen Mengen kultiviert werden, was in den Wüstenregionen vieler Länder aber einfach ist", erläuterte Selim dem "New Scientist". Die vier bis fünf Meter großen Jojoba-Büsche wachsen in vielen heißen Ländern - sogar auf Salzböden und in der Wüste. Die Pflanzen können bis zu 150 Jahre alt werden und produzieren Nüsse, die zur Hälfte aus Öl bestehen. Jojoba-Büsche werden seit Jahrzehnten im Südwesten der USA und in Nordwest-Mexiko angebaut. Ägyptische Bauern haben dem Bericht zufolge inzwischen schon begonnen, Jojoba speziell zur Treibstoff-Gewinnung anzupflanzen.
  6. da es original auditeile sind, denk ich, es gibt kein problem - die lenkräder in vielen audi tragen die nummer 8Z0 XXXX - sind also eigenltich von unserem kleinen - aber halt nur, weil die neue lenkradgeneration im A2 eingeführt wurde. so ists mit vielen teilen z.b. die Alufelgen haben 8N0XXX sind also vom A3 - und es geht. dumm nur dass der typ nen golf hatte und keinen audi
  7. bin mir nicht sicher, ob das eingetragen werden muss - denn 1. steht es in der EG-Typgenehmigung unseres kleinen und 2. dürfen soviele leute sitzen, wie "korrekt" untergebracht werden können. d.h. gurt!
  8. bei regelmäßigem gebrauch kommt das külmittel an alle dichtungen - diese bleiben so geschmeidig und werden nicht porös - das ist der grund für regelmäßigen gebrauch (v.a. im winter bei minusgraden in einer TG bewußt einschalten)
  9. A2 speedster

    Longlife???

    das ist denk ich auch zuviel - sieht nach falsch eingestelltem longlife aus... hatte meiner auch - als ich zum kundendienst lt FIS gefahren bin, haben die das sofort bemerkt und anders programmiert - seitdem klappts mit den 50.000...
  10. versuchs mal mit der suche - ich glaub da war schon mal sowas wie ne einbauanleitung...
  11. hier seht ihr das Programm und alles rund ums Treffen - einfach downloaden, ausdrucken und mitnehmen... Das Programm findet Ihr hier im Anhang. (Bitte neue Version nehmen, siehe bei Fridos Beitrag) p.s. es findet noch ein Austausch der Datei statt, da die Auflösung noch nicht sehr hoch ist. Danke Frido
  12. zu 99% das radlager - hat ich auch, kannst ja mal radlager in die suche eingeben...
  13. ... einmal bordstein rauf - gibt ganz schnell 5 g unwucht - mach das 8 mal und du hast 40 g....
  14. ich bin auch dabei - nur bleibt ja fast erst die zeit nach deinem usa urlaub - denn am weekend 8./9.5 komm ich grad erst vom treffen in NSU - da kann ich nicht schon wieder weg... will ja keinen ärger bekommen ;-) also vielelciht sollten wir die zeit im juni anstreben?
  15. ich würd achsweise erneuern - der fahrstabilität zuliebe. ausserdem ist sonst bei unterschiedlicher profiltiefe dein differential an der VA ständig beschäftigt...
  16. ich hab seit kurzem von 175 er und 15" aus style auf 17" s-line mit michelin 205/40/17 umgerüstet - seitdem ist der wagen wesentlich komfortabler, leiser und liegt in den kurven erheblich besser - kann ich nur empfehlen! serienfahrwerk aus 06/01 ist geblieben. auch andere haben schon festgestellt, dass die 175er nicht unbedingt komfortabel sind und auf höheren luftdruck mit deutlichen komforteinbussen reagieren. p.s. ich fuhr 2,35 bar in den 175ern der thread dazu ist hier
  17. kannst du mit der suche rausfinden - einfach Alupedalkappen eingeben - oder einfach hier klicken
  18. am anfang hatte ich auch einen höheren ölverbrauch - jetzt hat sich das in etwa auf einen halben/dreiviertel liter/15000 km eingependelt, denk das ist ok. am anfang hab ich auch fast einen liter /10.000km nachgefüllt.
  19. bei mir ist das weg, seit ich die Alupedalkappen habe - warum auch immer...
  20. und ich dacht die sind für innen.... oh mann - dann ist alles klar!
  21. und wenn man den gesamten türgriff tauscht? passt der?
  22. ich korrigier das - wegen dem programm für freitag - schau mal HIER
  23. off topic: und ich sach nur 1 x A6 = 3 x A2 - da gibts für mich nix zu überlegen... denn 52.000,- für einen wegwerfartikel auszugeben find ich absolut daneben. und platz ist in den 3 A2s garantiert mehr - und mehr drehmoment (3 x 195Nm = 585Nm) haben die auch!
  24. ist schon der wahnsinn - manfred ist schneller als es audi für seine mitarbeiter zulässt - und dass mitten in der nacht... DANKE - nur wo soll ich die um die Uhrzeit jetzt bestellen - geht das auch bei dir, manfred??? ;-)
  25. Griffschalenbeleuchtung vom A8 neulich hab ich leider eine Auktion bei ebay verpasst - da wurde eine griffschalenbeleuchtung vom A8 verkauft - ging für 1,50 weg.... wer weiß was die original kostet und wie/wo die genau reingebastelt wird?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.