-
Gesamte Inhalte
497 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von ZENTAC
-
Hallo die idee ist super... aber den 180° Bogen sehe ich nicht... Einen schleifenden Keilrippenriemen am Druckrohr habe ich noch nie gehört Da ist wohl mal nicht richtig "gearbeitet" worden, das würde man auch riechen im Motorraum. Stimmt denn überhaupt dieses Teil Silikon Reduzierbogen 45°, 45 - 35mm ???? müsste das nicht ein 45-38 sein? (Das verwirrt mich!) Der Plan wärte wohl eher VOm Ladeluftkühler mit einem Bogen 45°-45mm direkt nach oben dann 45mm/75mm Aluverbinder an einen 45-38 Reduzierer an das Druckrohr?? und danch noch einen 45-38 Reduzierer auf einen 75er Aluverbinder und dann auf einen Bogen 45-90° auf die Ansaugung? also einfach drüber? Plan und Teile sind schon fertig im Warenkorb und warte nur auf die Auflösung der 45-35 Reduzierungs Paradox... :-)
-
Hallo A2-Gemeinde, das Problem habe ich auch der Endtopf, er sieht SUPER aus aber die Halterung hat sich gelöst. Frage: Da der so TOLL aussieht der Enddopf: Ist das Edelstahl oder normal "Metall" ? Dann würde ich Ihn evtl. lieber erstmal wieder anschweissen lassen... Danke für eine kurze Info
-
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
ZENTAC antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo A2-Bremser,.... Ich habe den Umbau schon seit 10 Jahren (am Anfang auch mit superteuren Sandtler GT-Scheiben) die 288mm drin und mal im Ernst: Kein Mensch sieht das es größere Scheiben sind, um das zu messen müssten man das Rad abnehmen und dann vermessen... und KEINEM TÜV Prüfer fällt das auf das die Scheiben größer sind, zumal ja auch an der Bremsanlage/Bremskolben direkt nichts geändert wird. Also das kann man sich eigentlch sparen das eintragen zu lassen. Entspannt bleiben und sicher Bremsen... -
hallo,.... @janihani Das war mit dem Drankommen das einfachste... (brauchst halt ne gescheite Stirnlampe und GEDULD GEDULD GEDULD) Die Taktung gibt an wielange das N75 Ventil offenbleibt (pro sekunde) um die VTG Schaufeln zu öffnen die die Abgase am Turborad vorbei leiten um einen konstante Drehzahl zu generieren für gleichbleibenden Druck auf der Verdichterseite. Je niediger das N75 desto besser/effizienter die Anströmung des Verdichterrades zumindest bei dem ATL Motor.... Der ANY kölnnte anders ausgelegt sein bei dem kleinen Hubraum... Vielleicht ist meiner noch nicht perfekt aber das Ergebnis ist SUPER..... im Vergleich zu dem BOOST der erst ab 2600-2800RPM kam, bin ich hoch zufrieden. @Schorsch Ich hab nen "Chip" drin da geht halt mehr Luft rein damit hinten mehr raus kommt. ;-)
-
Nabend Schorsch, Es ist halt ein Geduldsspiel aber es geht,.... Also meine Taktrate liegt bei Vollast bei ca 47-50% bei 3000rpm und 2850mBar also kein Vergleich zu den Werten am Anfang dieser Odysee ;-) Aber das der Turbo sooo verstellt war konnte ich erst gar nicht glauben... aber HEyy jetzt geht meiner wieder wie DOOF.
-
Moin Nagah, das ist jetzt zwar eine offtopic Aussage aber OK: Ich weiss ja nicht ob du andere Autos von Unten kennst... Aber das reinfrickeln vorne in die Frontschürze ist schon mal anstrengend/nervig (und ich habe mir mal eine NEUE Abdeckung gegönnt) Und alleine ist das auch kaum zu machen ohne vielleicht einen Getriebeheberoder so zu verwenden die 2X10er Schrauben oben in die Radkästen sind eine Zumutung durch den Plastikscheiss (wird aber jetzt mit Stehbolzen und Plastik-Kragenmutter geändert) Auch das Ausbauen auf einer Viersäulen Hebebühne oder einer Grube ist nur sehr schwer zu bewerkszalligen aus agst das man was abbricht! Dazu dann die 12x Torx Schrauben und wenn du die Unterboden Aerodynamikpaket hast kommen da noch ein mal 4x Plastiknieten dabei. Und wenn du den Plastikschrott ENDLCH ab hast ist es noch mal sicher ob man eine Probefahrt machen kannst weil der andere Plastikkram dann so instabil wirkt das man etwas verlieren könnte,.. etc.... Ich kann dir sagen wie das bei meinem 21 Jahre alten Mercedes SLK ist: 4 Schrauben FERTIG !!!!!!!!!!!!!!!!! Das zu dem Thema
-
Guten Morgen Gemeinde.... Ich werde berichten.... das mach ich jetzt mal. Das Wochenende was spannend und überaus erfolgreich,... .... und ich habs hinbekommen, aber nur weil ich eine unendliche Geduld hatte und die richtigen Rahmenbedingungen.... Also am Samstag morgen began die Operation Turboloch... .. also man kommt an den Turbio Dran OHNE das man die (die schlimmste und bescheusterste) Motorvergkleidung (in der Geschichte des Automobilbaus) abbauen muss. Ich hatte in einer Werkstatt eine 4 Säulen Bühne zur Verfügung wo ich einfach drauf fahren konnte.. Und ich konnte dann von unten auf den Turbo direkt zugreifen. Man beachte wie tief das Gestänge stand (roter Lack) und vergleicht das mal wie es am Ende der Aktion aussieht! Also habe ich am Samstag angefangen etwas unbeholfen erstmal da so "rumzudrehen", mit meinem Turbo Spezial Werkzeug 10er Maul/Ringschlüssel Damit konnte ich dann die Schrauben am gestänge lösen (Die obere Mutter mit dem Ring zu öffnen hätte völlig gelangt) Ich hab dann eine Probefahrt auf meiner Teststrecke (12km Landstrasse Autobahn A61/A48/B9 und Zurück) gemacht und dank meiner FIS-Erweiertung konnte ich dann den Druckverlauf und N75 Taktung genau beobachten... wieder auf die Bühne und den Ventilator 30 Minuten drunter zum Abkühlen des Turbos und Hosenrohr sonst kann man das ja nicht anpacken. Und das habe ich dann insgeamt ca.8 mal gemacht.... der Samstag war LANG. Zuerst nur Zaghaft was nur leichte Veränderung beachte... dann schaute ich mir Bilder an von gebrauchten ATL Turbo bei ebay und da war das Gestänge GANZ anders befestigt ist. also habe ich das gestänge MAXIMAL verlängert.. und siehe da: AHA es wurde Sofort viel besser ohne diesen TurboSprung bei 2600-2800rpm. Aber dafür kam dann imemr zu wenig im unterne brecht Zu wengi Druck und ich habe dann die Schruabe nach und nach weiter nach unten gedreht, uns hbe das am Sonntag morgen noch 2mal verfeinert.... jetzt hat er wieder Bumms ab ca 1800rpm YES IT CAN!!!!!!!!!!!!!! Man beachte wo JETZT das Gestänge steht: Was mich stuzig macht ist das unterhalb der Schaube das Gewinde kaputt ist das ist NICHT von mir aber ich denke das der Angestellte meines Turboaufbereiter "Turbomotors24.de" einfach extremen scheiss da rumgemurkst hat. Weil wenn man einen der Turboso beanstadt bekomtm man emails in der Form: ja schicken sie ihn mal her und dann teilen wir Ihnen das "Ergebnis" mit... ja DAS kann man sichdann auch gleich stecker... denn von den Ein- und Ausbaukosten ist da keine Rede, weil sie erstmal auf Kundenfehler argumentieren. was für ein unnötiger Stress ist,.. AUSSERDEM vermute ich das die Turbos von den "Turbo-Aufbereitern" falsch eingemessen werden?? Denn eine so starke Abweichung lässt darauf schliessen das der BorgWarner irgendwie anders funktioniert mit Überdruck anstatt mit Unterdruck oder umgekehrt anders kann ich mir das gar nicht erklären warum das Gestänge am "falschen Ende" kalibiert wurde. So das jetzt mal von meiner nach ca 18 Monaten kampf ist der A2 jetzt ein einem nahezu PERFEKTEN Zustand: - Motorkomplett neuaufgebaut mit demMotorblock angefangen inkl neuer PD Einheiten und PD Halterungen, Riemen, Zahnriemen, - 6-Gang Getriebe komplett neu gelagert - neues ZMS - neue Getriebe- und Motorlager - Querlenker aus Gusseisen mit Polyurtanlager - KONI Street Fahrwerk (Echt Geil) - Neue Bremsen und Bremszangen hinten - OSRAM LED Leuchtmittel ( Echt GEIL!) - etc etc etc.... Ich sollte Ihn jetzt am besten schnell verkaufen? ;-)
-
Hallo, Naja das ist etwas drüftig was da steht... Wird auch der Canbus Adapter benötigt oder was anderes von OSRAM? damit es auch wirklich alles funktioniert. Den Draht biegen bekomm ich hin..
-
Hallo, ich versuche ja ein Problem nach dem anderen zu lösen und die Laderohr Problematik ist ja jetzt 100% Save und es geht jetzt um den Regelbereich der Druckdose den ich jetzt finden muss! das ist alles... Klar hat der Chip einen höheren Druck aber der Regelbereich der Druckdose ist nicht im "richtigen Fenster". Also es wird ein spannendes Wochenende... ich freu mich
-
Moin Schorch Japp genau so sehe ich das auch! Problem ich komme von OBEN definitiv nicht dran.... also muss ich das von unten machen .... aber wenn ich die (weltbeste ;-)) Motorrverkleidung abbaue wird der ganze Frontbereich instabil mit dem ich dann KEINE 160 fahren will um zu testen bevor ich WIEDER alles abmachen darf um die Schraube nach zu stellen.... Jemand eine idee wie ich das festbekomme... (Besonders die Radhäuser) das iss so ein Problem,... Ich habe einen Viersäulenbühne zur Verfügung wo ich schnell drauf kann bei den Einstell-"Versuchen" da werde ich mir was einfallen Lassen müssen. Werde berichten!
-
Ich bin noch nicht so Firm in VCDS ich weiss noch nicht wie das genau geht.... ausserdem kommt eine fehlermeldung wnen ichd as DIAGRAMM für eine logfahrt aufrufen will.. :-( Tatsache ich bei VOLLGAS im 6ten Gang bei ca 3000rpm habe ich einen Ladedruck von etwa 2900mbar und ein Tastverhältnis von 80% heisst er regelt also ne menge laistun s mehr als normal.. ich muss an dem Gestänge was drehen am WE... es kann nur besser werden.. :-) Werde berichten
-
das ist die Seite ich ich aus den Augen verloren habe...... verdammt.... das ist plian b wenn ich das Ding nicht verstellt bekomme... gibt's eine neue Bestellung. Vielen dank
-
Und es geht weiter im Text Also einen Turbo überhaupt zubekommen ist ein problem .... ausverkauft oder 1000 Euro?? Ich hab mal überlegt und viel recherchiert,.... Der Turbo unten rum (1600-2400) wenig Leistung... weil das VTG zu weit geöffnet ist durch die Druckdose die beim starten des Motors das VTG einfach zu weit aufmacht... ... oben rum (2600-2800rpm) macht dann das Vetli N75 zu Früh auf weil das VTG zu WEIT offen ist wegen der Druckdose,... Also müsste ich das Gestänge vom ein paar Millimeter "lägermachen" damit es nicht zu viele Abgase durch das offene VTG am Verdichtrrad vorbeifliesst... .. und oben herum komtm das N75 gar nicht in die Predullie das der VTG zu weit auf geht um es dann zwangs zu entlüften,.... das müsste passen.... Oder sieht das jemand anders? weiss jemand ob man VON oben an das VTG Gestänge dran kommt bzw an die Schraube... (die ist ja am Turbo eh nach oben.. :-) ich muss es mir mal jetz anschauen gehen wnen oich oben alles abbaue könnte ich drna kommen da mein AGR Venbtil und der ganze Rest je nicht mehr da ist..
-
A2-Gemeinde.... je mehr ich überlege desto eher glaube ich das ein neuer Turbo her muss.... Aber natürlch Original und von BorgWarner 54399700015 aber gar nicht so einfach einen bezahlbaren zu finden...?? Kann mit da jemand einen Tipp geben? VIelen Dank
-
Hallo jetzt haben wir 18 seiten OSRAm LEDs und ichwiess noch immer nicht WELCHE OSRAM mit welcher Feder die Richtigen sind?? können man das nicht mal in unserer WIKI hinterlrgen? Vielen Dank
-
guten Abend ich habe den unterdruckschlauch für den Turbolader abgetrennt! das Ergebnis war das der Wagen 0 Leistung hatte und auch der ladedruck sich nicht erhöht hat... also bin ich mir nicht sicher ob der Sinn macht einen Gestänge rumzudrehen wenn der ganze Turbo eventuell nicht richtig dimensioniert ist. Aber es nervt halt gewaltig dass man hören kann wie der ladedruck hoch geht das Ventil aufmacht und dann sich die Ladedruck einstellt.... bei ca 2600-2800 rpm man muss auch berücksichtigen dass ich den AGR komplett ausgebaut habe mit einem passenden Adapter aus der Bucht. könnte natürlich auch sein dass der ladedruckventil ein Problem hat? eigentlich weigere ich mich nur einen original Turbolader neu für 780 € zu kaufen.... und auch eine Werkstatt zu finden die das machen kann/will VG aus KO Z.
-
Hallo Schorsch. Danke für diesen geilen Tipp... das werde ich mal probieren ichhabe ja eine Hebebühne im Zugriff abends da kann ich das ausprobieren. Komme ich an das gestänge ohne jedes mal die Untere motorverkleidung abmachen zu müssen? das wäre echt ein Elend... ich werde aber auf jeden Fall berichten.
-
MoinMoin Ja natürlich der Lader, aber die Frage ist ob man vielleihcht mal 1-2 umdrehungen an dem Gestänge des VTG mal "drehen" kann um eine Veränderung zu bekommen. Frage ist wie man da am besten da Dran kommt... (wahrscheinlich von Unten) wenn das nichts bringt = OKAY neuer LADER und der ist mittlerweile Schwer zu bekommen und 780€
-
mmhh die IST-Werte sind während der Fahrt vergleichbar drüber, dadurch bin ich ja erst auf die Idee gekommen das besser im Stand zu Filmen... Wie soll eine Logfahrt aussen? 4 Gang beschleunigen und den MW11 aufzeichnen? Ich habe noch kein VCDS nur ein PLD3000 Snapon....
-
Hallo A2-Gemeinde, im Rahmen meiner Motorgeneralüberholung meines 1.4 TDI ATL im Jahr 2021 wurd auch der Trubo neu gemacht bei einem Instandsetzer Turbomotos24 in Troisdorf. Nach VIelen Vielen anderen problemem Mit "6 gang Getriebe Überholung, neue ZMS, G81 Kraftstofftemperatursensor, Schlauch-Verbindung Turbo ---> LLK, etc.etc.etc bin ich jetzt beim Thema wenig Leistung unterhalb von 2600rpm habe ich festegetsellt das der Turbo zu viel Druck aufbaut oberhalb der Sollgrenzen,.... man hört es auch beim beschleunigen,.. der Turbo baut hörbar Druckauf dann fällt der Druck hörbar ab (das ventil öffnet wohl) und dann kommt die eigentlich gewünschte Leistung.... (Siehe Video) Macht das Sinn das der Turbo ZU viel Druck aufbaut und deshalb nicht der Drehmoment kommt den man gewohnt ist/war? Vielleicht das Druckdosengestänge etwas zurück drehen? Oder ist es evtk. das Ventil ?(so ziemlich das eingzigste Teil was noch nicht getauscht wurde) Danke für einen TIPP von den Turbospezialisten. VID20220814192638.mp4
-
[1.4 TDI AMF] Fehler 17571 Geber für Kraftstofftemperatur (G81)
ZENTAC antwortete auf thombo1893's Thema in Technik
Hallo A2-Gemeinde, Problem gelöst: Ich habe noch mal neue Verebindung zum G81 durchgeschnitten und mit: Kabelverbinder 3M Scotchlok Kabel Verbinder UY2 mit Dichtungsgel Fettfüllung und mit Schrumpfschlauch zur Sicherheit nochmal isoliert,.. siehe da Fehler lies,sich sofort löschen,.. Man muss halt sorgfältig da arbeiten,.... -
Hallo A2-Gemeinde Ich kann mittlerweile meine eigene Anfrage beantworten. Das superteure Alu-Druckrohr von Audi für den ATL (neben der Ölwanne) kann problemlos ersetzt werden mit: Aluverbinder d=38mm, 150mm lang (siehe hier) 11,29€ Silikonbogen d=38 mm, 90°, l=100/100mm(siehe hier) 14,39€ Dann kann man die ganze Ladeschlauchgeschichte Turbo ---> LLK ein einem Guss bauen und der 150mm Vebinder passt perfekt in die originale Halterung FALLS es sich noch mal durchscheuert in den nächsten 10 Jahren kann man es einfach mit einem Standardteil/Schlauch ersetzen. Alles zusammen hat das alles 109€ gekostet mit den Schellen also etwa die hälfte von dem was Audi nur für das Alurohr haben will. Leider habe ich kein Foto gemacht, wird aber bei Gelegenheit nach gereicht.
-
Hallo JaniHani, danke der Tipp wäre etwas früher hilfreich gewesen... ist ja schon alles bestellt! Ich kann mit dem A2 imMoment so überhauptnicht fahren und auch die Nagst noch mehr kaputt zu machen wenn der Turbo voll ausblasenkann.... Funfakt: Das Teil kostet NEU fast 300€ , aber bei Ebay ist es für 24€ gebraucht zu bekommen! ( kauf ich mir zur Reserve falls meine Idee nicht Klappt das ALLES in einem neu zu bauen) Im Gegensatz zu dem Alu Druckrohr, das bekommt man nicht bei ebay was für ein Teile Wahnsinn,.... .... und was für ein Wahnsinns Forum wo es immer jemand gibt der für die Probleme auch meistens schon Lösungen hat... DANKE Jungs...
-
Guten Morgen Schwabe,... (sorry bei dem Wetter Am WE bin ich überall aber nicht am Rechner....:-) oohh das ist aber ein tolles Angebot aber auch heftiger Aufwand ichhabe bereits im Turbozentrum bestellt um die Ladeluftstrecke Turbo -->LLK unten neu zumachen. Und ich werde versuchen das "AluRohr" mit einem 15cm Verbinde rund 90Grad Silikonschlauch zu ersetzen. Hatte nur gehofft das das andere vielleicht auch schon gemacht haben,... Der Einsatz mit dem Alurohr wäre auch ein heftiger Wiederstand in der Ladeluftstrecke und mit meinem Tuningchip sicher auf dauer keine gut Idee.... Aber trotzdem Danke Danke Danke... Ich wede berichten ... und auch versuchen mit dem Turbozentrum einen Clubrabatt zu verhandeln da das Problem generell noch mehr A2 ereilen wird.