Zum Inhalt springen

ZENTAC

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ZENTAC

  1. Hallo A2 Gemeinde,.... bei mir ist steht auch der Ladeluftschlauch mit dem Unterscheid das das AluRohr "durch" ist. es hat sich an der Schnelle druchgescheuert und jetzt ist da ein kleines Loch wo es richtig raus pfeift und dieses Teil 8Z0145840B ist extrem teuer bei Audi.... 190€?? Quasi mit Gold aufzuwiegen. Hat jemand auch das mit den Silikon Schläuchen ersetzt? Ich denke ein 38mm 15cm Verbinder und ein Silikon Schlauch 90 Grad müsst dafür langen? Kann das jemand Bestätigen? Danke für eine Idee... :-) @Bedalein Tolle Idee! Tolle Ausführung danke für die ganzen Teilenummern.... (Auch wenn das Turbozentrum kräftig an den Preisen gedreht hat die letzten 12 Monate (oder gibt es da einen Club Rabatt?)) AAABBERR: Die Schellen sollte man schon sooo setzen das man von Unten dran kommen ohne sich den Arm zu brechen, wenn man mal nach ziehen will/muss. ;-)
  2. Guten Abend Es ist wirklich so das der Turbo irgendwo ausbläst..,. Ich kann das zisch Geräusch hören wenn Fenster offen und an Häusern vorbeifahre.... Ich werde wohl mal de ganze Verrohrung checken müssen Den LLK hatten wir erst vir ein paar monaten neugemacht..,, Ich hab einen Lauf...
  3. Hllo A2 Gemeinde, ichhab da (wie wir alle so oft) ein Problem Es scheint (also vermutung) das Ölrückaufrohr vom Turbo oder die entsprechende Dichtung undicht ist und Öl auf das Hosenrohr tropft und dann vernebelt das ÖL dem Motorraum. Also ich konnte noch nicht genau nachschauen, aber hat jemand Erfahrung ob man diese Dichtung/Rohr austauschen kann beim ATL ohne den ganzen Motor auszubauen? Danke für ein paar kleine Tipps. Andere Frage: ich habe einen AGR Bypass eingebaubt eim Motorneuaufbau, aber seit dem habe ich Probleme mit der Leistung zwischen 2000-2800 rpm baut sich der ladedruck zu langsam auf und die Beschleunigung ist erst bei 2800 voll da.... weiss jemand ob das normal ist wegen dem AGR Bypass oder ist vielleicht was am Turbo undicht? Auch dafür danke für ein paar Tipps
  4. Hallo Audi 80, Ich melde mich zu dem Thema auch nocht mal Man kann den ganzen Kram auch einfach ersetzen und Fertig.... Bei meinem Motorneuaufbau haben ich den ganzen mist ausbauen lassen mit einem Reparatursatz aus Ebay. siehe Das hier: AGR Ventil Reparatur Kit Problem gelöst Nix löten, Nix Presse Ich hoffe das hilft den ATL am leben zu halten!
  5. Moin ich hatte die Problem auch und habe es folieren lassen, aber irgendwann gibt die Folie nach 5-7 Jahre auf und es sieht noch schlimmer aus.... es gibt Auffrischungen für Kunststoff (Schwarz) von Sonax und anderen Herstellern. Den Spoiler schön saubermachen mit Alkohol und dann mit dem Schwamm schön gleichmässig auftragen und trocknen lassen! Dann sieht das wieder TOP aus... Das ist eine schnelle und Sinnvolle Lösung.
  6. Hallo das hatte ich ja schon alles gemacht mit dem Durchmessen der Leitung.... ich habe also einen originalen G81 gekauft und auch eingebaut (inkl dem "Gehäuse" ist das eine ganz schöne Frikelei) Jetzt kann ich den Fehler wieder löschen, ABER er tauscht dann sofort wieder auf.... ich werd bekloppt!
  7. Hallo, ja leider.... das Motorsteuergertät gibt immer nur 40,5 Grad aus..... das ist sicher der "Korrekturwert...! Die Frage ist: Lötstelle doch MIST und zu hpher wieder stand oder Sensor schrott? vielleicht doch das VW OriginalTeil holen anstatt metzger? Mmanchmal spart man an der falschen stelle?
  8. Update: ich habe eine neuen Sensor bekommen. kann auch am Steuergerät die Messwerte auslesen.... aber ich bekomme den Fehler nicht mehr gelöscht! hat jemand eine idee? oder brauche ich ein BESSERES Diagnosegerät was mehr kann?
  9. Hallo..... Update: ichhab mir die arbeit gemacht und habe die leitung durchgemessen.... Siehe da Leitung OK.. Jiippiieehhh aber NEUER BOSCH G81 Sensor anscheinend FRITTE! Ich muss mich leider so langsam den AUTODOKTOREN anschliessen... BOSCH war man der Leuchtturm an Qualität und ZuverLÄSSIGkeit.... heute sieht man das wohl in der Vorstandsetage von BOSCh eher nur noch Lässig... für den schnellen Profit! Dann Bestell ich mir mal wieder ein NEUES G81 TEIL! Werde berichten
  10. Moin A2 Gemeinde, mein G81 hat sich auch gemeldet.... zuerst den Geber getauscht, Fehler gelöscht, Fehler kommt direkt wieder. Dann das Kabel (versucht zu reparieren) aber der Fehler bleibt und lässt sich auch NICHT löschen! Die Frage ist halt hab ich da die Kabel vertauscht oder ist da die Verbindung wieder abgerissen? Da ja nur ein Widerstand gemessen wird ist glaube ich die Polarität egal? Oder sehe ich das Falsch? Leider sind die 2 Drähte sehr weit unten am Kabelbaum angerissen gewesen... das mach die Reperatur bei mir etwas mehr heraus vordernd. Danke für ine kurze Info in Sache "Polarität"
  11. Guten Abend A2ler ich kann das Bolzenproblem NICHT bestätigen! ich habe auch gerade das Fangband von Metzger vorne links eingebaut und das ging RuckiZucki! Die Verarbeitung ist echt OK und der Bolzen war auch mit einem Hammer von UNTEN gar kein Problem.... Diese Teile kann man als günstige Alternative im MOMENT nur empfehlen! Die Mechanik sieht gut aus und die Schrauben machen einen stabilen Eindruck alles direkt gut eingeschmiert VOR dem EInbau, warten wir mal 5-10 Jahre wie haltbar die sind.. :-)
  12. Hallo, das Problem ist ich kann das FIS-Control erst "als Bluetooth sehen wenn ich auf "Einstellugnen senden" gehe!! Oder in den Bluetooh mode wenn ich die Reset Taste bei der Zündung 5 Sekunden halte danbn sehe ich das FIS-Control Als Bluetooth Device.... Update über das handy habe ich ja schon gemacht auf dem weg. Aber mit TerTerm (geht auch unter Windows 11) Es ist halt die Frage was ich da falsch mache... :-(
  13. Hallo nochmal, wegen den Email Anfragen: Der Motor wurde gemacht bei der Firma Riemschoss in Hennef an der Sieg (Nähe Bonn) https://riemschoss.de Aber die bearbeiten dann ALLES (Kopf planen, Ventilsitz, Kolbenringe erneuern, alles an Schrauben und Dichtugen NEU! Abdrücken der Wasser- und Ölkanäle etc..) Kostet schon was... Aber dann ist das Quasi ein neuer Motor. Falls das jetzt "Schleichwerbung" war... Bitte Löschen.
  14. Hallo Ich hatte die Tage jetzt Zeit mich ENDLICH sehr ausführlich meinem FIS-Control zu widmen. Ich habe nur eine Frage: Wie bekomme ich die Settings mittels Bluetooth ausgelesen auf das Notebook? Bluetooth aktiviert am Notebook und FIS-CONTROL ist connectet, TeraTerm gestartet und eingestellt und wartet auf XMODEM Empfang. Im FLASHSPEICHER auf SETTINGS SENDEN und DANN? Es kommt da nix.... irgendwas mache ich da Falsch und die Anleitung ist da sehr.... lückenhaft? Danke für einen TIPP
  15. Hallo A2-Fan's Zur Info die lange Odysee (siehe Thread-Start) hat ein Ende am 23.12.2021 stand er ENDLICH mit komplett neu aufgebautem Motor bereit zur Abholnung und.... LÄUFT! Die TDI Blöcke sind tatsächlich gleich und man kann einen 1.4 TDi Motor instandsetzen lassen, in meinem Fall in Troisdorf. Der 1.4 TDI ATL Motor hat jetzt: - Instandgesetzte Injektoren inkl. Injektorhalterungen - Instandgesetzter VTG Turbolader - Ventile - Zylinder neu gehohnt - Lagergasse angpasst an die Kurbelwelle - Riemenanrieb NEU - Zahnriemen Wasspumpe NEU etc. etc.etc. Nach 130km mal das Öl gewechselt und auch keine Späne oder Ablagerungen gefunden! TSCHAKKA!! Aber jetzt warte ich auf die Teile die ich eigentlich vor einem Jahr machen wollte bevor der Motor Exitus ging!Bremsen und Beläge vorne hinten NEU! (Vorne mit 288mm ATE Powerdisc + ATE Beläge hinten ATE Powerdisc + Beläge) Und ichhatte wahnsinnsglück mit den Teilen.... Den Blanken Block für 50€ und die Kurbelwelle für 75€ weil beide Teile Falsch beschrieben waren haben ich sie gefunden ;-) Alles in Allem bin ich Hhappy das mein Kleiner wieder da ist... ;-) Euch allen eine Gute Fahrt und Guten Rutsch
  16. Hallo, naja wenn du die SuperPro Drehmomentstütze drn hast hast du IMMER vibrationen im lenkrad.... das liegt an der Natur der Sache , die SuperPoly Lager sind nun mal VOLLMATERIAL da schwingt dann auch NICHTS mehr! Ganz Vibrationsrei bekommst du es mit DER Drehmomentstütze nicht mehr.
  17. okay.... danke für die infos... wir probieren erst das eine .... und ansonsten bringen wir ihn "zum kippen" werde berichten
  18. Hallo A2-Gemeinde, hat jemand Erfahrung was man tun kann um die Zylinderkopfdichtung zu wechseln OHNE den ganzen Motor auszubauen? kann man den irgendwie etwas kippen um die Schrauben raus zu bekommen? Ich bin für jeden Tipp Dankbar!
  19. Hallo DG1.... Diese Diskussion ist ha schon etwas älter.... aber aus konkretem Anlass (ATL- Motorneubau ) habe ich nach einer anderen Lösung in Sachen AGR gesucht und gefunden..... EBAY - AGR Ventil Entfernung Set für VW Audi Seat Skoda 1.4 TDI BNM BNV ATL BHC Vielleicht ist das auch was für andere AGR Freunde... :-)
  20. MoinMoin A2-Gemeinde.... Vielleicht sollte der eine oder andere sich das mal anschauen....
  21. Hallo C. Kein Problem. ichhatte sie in der Bucht gefunden: https://www.ebay.de/itm/10x-verstärkte-Hauptlagerschraube-VW-Audi-1-8T-S3-BAM-APX-12-9-M10x80-Hauptlager/271229027039?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 und man bekommt sie auch einzeln unter: https://www.cs-parts.de/DIN-931-129-M10x80-roh-6KtSchraube das hab ich aber leider zu spät gefunden!
  22. MoinMoin das kann ich mittlerweile alles genau beantworten.... ja das geht: BHC, AMF, ATL, ANY ist alles der gleiche Block und Kurbelwelle! den Rest kann man dann mit neuen (festere) Schrauben und Lagern auf dem anderen Motor übernehmen KEIN PROBLEM (partslink24) sei Dank. Da sieht man die ganzen Gleichteile!
  23. Hallo, das kann ich wie folgt beantworten, von Motorenexperten....... zwar bekommen die Schrauen etwas mehr Drehmoment: Stufe 01 65 Nm Stufe 02 max. 45° bei 12.9 dann sollte das schon passen... wenn er die Schraube dann abreisst werde ich berichten.. :-)
  24. Bei VAG hab ich die Teilenummer für die 12.9 Schrauben NOCH nicht gefunden. Es gibt welche von ARP aber die sind richtig teuer... und über die Bucht habe ich aber einen Satz gefunden bei bei cs-teile-de für 10 Schrauben = 20€ inkl Versand Ich werde sie auf jeden Fall einbauen beim neu aufbau des ATL Motors... einen weiteren Block werde ich nach und nach auf Reserve zusammenbauen!
  25. Deshalb ja meine Frage ob andere ATL Fahrer evtl. auch ähnliche Schäden melden mit hoher Laufleistung!? Nur weil hier sich keiner meldet heisst das nicht das es nicht evtl doch ein Problem geben könnte In einem anderen Thread wurde ich von einem ATLer darauf angesprochen ob auch die 10.9 Schraube abgerissen wäre! und ich habe ja auch meinen 2ten Kurbelwellenschaden ( nach extremer langer Vollgasfahrt!) Vielelicht melden sich ja noch andere ATLer... Sehr viele A2-Fahrer lesen ja immer nur mit, aber schreiben LEIDER nichts!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.