Zum Inhalt springen

ZENTAC

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ZENTAC

  1. Jaa jetzt haben wir 4 Wochen später: Der A2 ist 80km vor der heimat zusammen gebrochen..... ADAC kam vorbei nach ca 1 Stunde am Sonntagnachmittag hat ihn aufgeladen und direkt mit MIR zu meiner Werkstatt gebracht und abgeladen!! Drunter geschaut und Kurbelwelenschaden.... tschacckkaaaaaa Gebrauchten Motor gefunden für den dann ALLE Verschleissteile&Dichtungen neu geholt bei autodoc Heute wurde er wieder eingebaut und läuft auch schon.... Frage ist: was sollte ich denn am alten Motor noch abmontieren lassen was man gebrauchen kann? Injektoren? klar.... ? oder gleich den kompletten zylinderkopf? was noch?? Danke für ein paar Tipps....
  2. ja eigentlich schon der Motor wurde komplett neu aufgebaut im März 2018... ziemlich sicher zms.... wie gesagt er fährt ganz normal nur brummt er laut beim beschleunigen,.. ich muss es riskieren,.... wier werden morgen wissen ob es klappt.... ..
  3. Hallo A2 Gemeinde, Ich habe im März 2018 bei einem Motoraustausch auchein neues ZMS einbauen lassen. Ich bin gesternins Ötztal gefahren und nach einer sehr sehr langen VOLLLAST-Fahrt auf der AB scheint es wohl so zu sein das mein ZMS "festgegangen" ist wenn ich ihn anmache schüttelt er sich extrem... bei fahren ist er dan besonders laut beim Beschnleunigen wenn ich mit 130-140 dahin rolle auf der AB ist es ganz OK.... beim starken beschleunigen wird er aber auch brutal laut (BRUMMIG) das vermeide ich natürlich..... Gretchenfrage: wenn ich entspannt mit 130 tempomat zurückfahre (550km) ist einen größere beschädigung / totalausfall zu befürchten?? Ich bin beim ADAC aber auch eine Fahrzeugrückführung habe ich wenig bock.... zumal er ja noch fährt und die dann sicher sagen werden bringen wir zur nächste audi werkstatt statt ab nach Haus... Viele Grüße aus Sölden.... Z.
  4. ööhmm gib uns Teilenummern dann schauen wir mal was sie kosten.. :-)
  5. naja das ist alles das gleiche zeug... ich hab gleich alles getauscht.....
  6. Hallo Das Getriebelager ist nun mal ein Gummilager und wie jedes Gummilager lässt es langsam nach und nach 10 Jahren ist es meistens platt.... Ich hatte es mitgetauscht weil ich es auch preiwwert bei de AUDI Tradition geschossen hatte und es fühlte sich alles viel besser an... Vibrationen und Schalten waren angenehmer... aber das ist jetzt schon wieder 6 Jahre her und es schleift sich sicher wieder langsam ein das man es nicht mehr merkt... :-)
  7. Hallo, nach dem die Koni Active ca 3 Monate etwa sind.... ca 5000km mal was neues..... Mein A2 kommt immer höher.... Ich habe ja noch die VA Weitec 30mm und die HA A2 S-Line 20mm Federn hinten drin und der Wagen kommt immer höher.... er sieht aus als wenn er Original Fahrwerk hätte Aber jetzt 50mm KW Federn zu nehmen wäre sicher auch keine Lösung?? oder hat da jemand Erfahrungen Koni Active+ KW Federn oder ähnliches in der Tiefe danke für eine Erfahrung....
  8. Gute morgen Prinziepell interessante idee, aber gibt es dafür irgendwo eine Art Teileliste oder Anleitund was man dafür alles austauschen muss!? Danke für einen kurzen Hinweis.
  9. Hello ivan1965, yes i have buy 2 times a Ebay ATL Turbo from polish dralers and they was NOT calibrated, (cheap-china-clone assemblied at polish without calibration for the Wastgate) they have enough pressure only at 2400 or 2600rpm..... ab big mess and a lot of work to take them in and out.... If you buy a original BorgWarner.... plug in and it runs directly with full power.... nothing to change or setup, only Plug and Play!!!. save money! buy original ( at this parts) Best wishes from Germany (sorry for my bad english! (without google translator))
  10. Alter Thread aber aktuelles Thema bei mir gerade. Der Hauptunterschied von Powerflex und Superpro? Beo Superpro wird sofort was rausgeschickt im Garantiefall (bis zu 30 Jahre) Bei einem PowerFlex Händler kommt die Meldung "nur 2 Jahre Garantie wenden sie sich an die Zetrale in Großbritanien" Und auf den Scheiss hab ich keinen Bock.... Superpro kommt/bleibt drin/rein - PowerFles kommt raus. der höhere Preis macht sich eindeutig auf beim Service bemerkbar! Nur mal zur Info!
  11. Guten Abend A2-Fahrwerk-Fans Ich habe wegen kleinen Poltergeräuschen in meiner Vorderachse die letzten Tage alles an Teilen getauscht.... Domlager, Traggelenk, Koppelstangen,..... und habe heute gesehen das meinen hinteren Querlenkerlager von SuperPro angerissen sind.,... und als ich nach den Teile gesucht habe ist mir folgendes in die Finger gefallen: Aan sollte es nicht mehr glauben aber es gibt NEUE Teile von Powerflex für den A2. https://www.powerflex.co.uk/blog/nl2019-03-audi-a2 Da bei mir die originalen vorderen Querträger Gummilager eh durch sind mache ich diese NEUE Lösung auch gleich mal mit! VIelleicht will noch jemand endlich alles auf PU haben! :-)
  12. Hallo in die A2-Runde, ich wollte Fragen ob schon jemand Erfahrung hat mit Retrofit LEDs um sie in die A2 scheinwerfer reinzubekommen.... vielleicht hat da jemand schon was versucht? Danke für eine kurze Info... und Frohe Weihnachten
  13. Hallo A2-Freun.de also der originale BorgWarner Turbo Ist endlich drin! Siehe da,... er geht wieder schön von untern herraus wie es mal war.... Hätte - würde - könnte ein Versuch ETWAS zu Sparen.... hat nicht geklappt.... Schade wieder eine Erfahrung reicher! Ende gut..... Naja jetzt muss ich mich mit dem EBAY-Verkäufer rumärgern der wollte einen ERSATZ schicken.... mal sehen wann ich bei ebay dann die Daumenschrauben anziehen muss!!!
  14. 1.Rolli 525i 30000 2.NewBe 40000 Prod. 07/2004 (2 Laderschäden) 3.Cybermoses 85000 4.DVibes 68000 5.Carpinus 37000 Prod. 08/2004 6.Afagddu 44000 7.SilverMA 45380 8.Hansemann 58000 (2 Laderschäden) 9.Joergi76S 68500 10.DerFlo 72000 Prod. 11/2004 11.TurboAdmin 62000 Prod. 09/2003 12. T1homas 60000 13. Walle 48421 Prod. 10/2005 14. checkop 71285 15. beemer 66000 16. Mathis 83000 17.Törner 51500 Prod. 04/2005 18. gqkoeln 102000 Prod 06/2004 19. Julio 66800 Prod. 07/2004 (Ladergehäuse zerbrochen) 20. flyingfuse, 82000, Prod. 12/2003 21. LD M 1, 55000, Prod 2005 22. helterskleter, 126000, Prod.?? EZ 05/04 23. Danny 89500 Prod? EZ 10/04 24. Davidshoes 98'000km EZ + Prod. 11/2004 ABT Chip VTG klemmt 25. Drag 108.000 km EZ + Prod 12/2004 26. nocer 156500 km (noch nicht repariert) 27. Snowy 169.000 km (1. Schaden) 28. A2-s-line 191.003 km, weitere Infos und Bilder hier 29. willibutz 126500, 08/2004 (Welle gebrochen) 30. Aschi-G 186000, 07/2004 (Schaufelrad abgebrochen) 31. mak10 25623 11.2004 32. derpeter (Vorbesitzer) 69614 EZ 12.2004 33. MJ_N98 (Vorbesitzer) 105.000 km EZ 12/2004 34a) Bene2004 74.080 km EZ 01/2004 34b) Bene2004 185.000 km EZ 01/2004 - Bauteil hatte 120 tkm drauf und es tropfte Öl aus der Ölzuführung 35. a2-701 189500 EZ10/2004 Welle gebrochen durch Marderbiss an Verschlauchung 36. quattro20V EZ01/2004 Lader erneuert 02/2009 133148km - 045253019A jetzt 257tkm und Lader geht noch trotz longlife Ölwechsel alle ca. 60tkm 37. joergi76s (s.a. Nr.9) 179000 km, EZ 01/2004 - 2. Schaden, Ladergehäuse gebrochen 38. Primbs EZ 9/2004 Lager fest bei 280000, eine Woche Surren und Pfeifen bis Exitus. 39. Carpinus / 2. Schaden (s. Nr.5) bei 164.000 km, 2. Lader hat also 127.000 km gehalten. 40. Marty, Schaden bei 272625 km, Welle gebrochen, EZ 2004 41. Jonas1990, ca. 200.000 km 42. micha74, 280000 Km. 43. HerrMausD, 280000 Km. EZ 2004. Ladeluftsystem undicht, dadurch Lader überdreht, Schaufelrad ist auseinander geflogen. 44. A2driver22 EZ12/2004: Vorbesitzer bei ca. 66.000 km auf der Steigungsstrecke am Brenner: Schlagartiger Leistungsverlust - mehr ist nicht bekannt. Aktuell 298.000 km und ohne Probleme. 45. uh017 EZ 11/2003 Lagerschaden nach 295.000 KM 46. Vali EZ 12/2004 Vorbesitzer bei 120.000 km inkl. LLK. Keine Details bekannt 47. AlMg3 EZ 11/2005, nach 129.000 km Lagerschaden (unauffällig, wurde anlässlich des Flex-Rohr-Defekts am AGR-Kühler entdeckt) 48. Daktari, EZ 06.2005, ATL, 191.000 km, Motor läuft, irgendetwas klappert metallisch 49. Denisius EZ 07.2004, 182.000 km, unverhofft schaufelrad abgasseitig abgebrochen. 50. TTPlayer EZ 01.06.2005, 184.607 km verm. Lagerschaden 51. McFly EZ 10/2004, 179.000 km, Turbinenrad abgasseitig abgebrochen, folgend Motorschaden durch Bruchstücke in allen Zylindern 52. Tobias S. EZ ´ß07/2004, 279.000km, Welle Verdichterseite abgeschert, laut Turbofritze zu viel Drehzahl, Verdichterrad mittig auseinandergebrochen.(Ladeluftsystem war dicht, vllt VTG fest?) 53. HSV - EZ 05/2004, 208.000 km 54. Schwabe EZ 05/2003. 199.000 km Verdichterrad von Welle geplatzt, Ansaugstrecke dadurch komplett dicht, kein weiterer Start möglich, Ladeluftstrecke war dicht, ohne Vorwarnung 55. Tinomhl - 230.000 km Verdichterrad abgebrochen, Gehäuse vom Turbo geplatzt, Verdichterrad unauffindbar (liegt wahrscheinlich auf der Straße). Mögliche Fehlerursache - überdreht da LLK geplatzt 56. Bedalein - 335.000 km, eine Woche nach Kauf des Wagens. Gleiches Bild wie bei #55. Turbo geplatzt, das Verdichterrad habe ich aber auf der Straße gefunden. LLK ist bei mir dicht. 57. ZENTAC 04/2004 - 240.000km Autobahn erst noch gelaufen wie der WAHNSINN (ca 195) und dann... Turbinenrad durch den Motor! Jippieeehhh!! neuer Motor, Turbolader, Kupplung, etc
  15. Probleme: 1. Ich hab jetzt nur noch den ChinaBöller da der noch ausgeaut werden muss und ich bin mir nicht sicher ob ich MEINEN zurück bekomme!! 2. der Wagen kann nicht eine Woche auf einer Hebebühne rumstehen! as macht keine Werkstatt lange mit also her mit einem NEUEN ohne Stress und hoch aus/einbauen runter! so der verwegene Plan!!!
  16. Wichtige Erkenntnis des Tages Leute Finger weg von den billigen ebay Polen-China-Scheiss!!! nach einer Konsultation und sehr freundlichen Unterstützung durch Blackfrosch haben wir feststellen müssen das der "neue ATL-Turbo" ebenfalls nicht die volle Leistung bringen kann!!! Sprich er muss wieder raus und ich bestelle gleich einen ORIGINALEN BORGWARNER KKK ATL Turbo! Bester Preis im Moment bei Turbo-Total.com: 785,40€ 28.9.2018 Ich freu mich RIESIG!!!! Noch mal die Werkstatt zu bitten den Turbo raus zubauen... Das ist ja soo easy beim A2 und danach werde ich wieder verflucht!!!!! ich wollte ein wenig sparen!!! hätte ich mir besser gespart!!!
  17. Ja der 2te Turbo inkl. neuer Ölleitung (ganz wichtig) ist drin! in meinem Fall habe ich einen "ebayname: drautoturbo-de" geholt! Im Moment warte ich noch auf die Rückerstattung des Teilepfands,.. aber es ist immer ein Glücksspiel, wie ich feststellen musste...
  18. Ja + 100 Teile Pfand die haben über 1000 Gute Bewertungen 2x neutral 1x negative schief gehen kann immer was also nehme ich mal an das die wissen was sie machen! und das es schnell geht!
  19. hallo dafür hat man in einer richtigen Werkstatt keine Zeit,... eine belegte Hebebühne über mehrere Tage kostet eine Werkstatt richtig viel Geld..... Weil sie nicht verwendet werden kann um geld zu verdienen..... ALSO ich hab einen ATL-Turbo für 300 im Austausch genommen! wird Donnerstag gelifert und am WE eingebaut,..... (hof ich mal)
  20. MoinMoin, Zwischenstand Ich hab den A2 in die Werkstatt gefahren über die Autobahn..... hatte problemlos VOLLE Leistung!! (bekloppt wie ich nun mal bin.....) Dahingehend das ich schon neue Ölleitung und Turbo Dichtungssatz bestellt habe... werde ich auch einen neuen Turbo bestellen!!! Für mich leuchtet das mit der Unterversorgung völlig ein und das wird dann auch den Turbo langsam zerstören.... dann kann man Ein- und Ausbau in einem Aufwasch erledigen, das ist besser als das die Kiste 2 Wochen auf der Hebebühne rumsteht.... Ich werde auch die Anleitung vom Forum der Werkstatt senden damit sie wissen was sie erwartet... Mal sehen ob er dann wieder geht wie früher.... Kennt jemand eine Quelle für einen überholten kalibrierten ATL Turbo?? Vielen Dank
  21. Guten Morgen Jungs Es ist also so dass ich den Turbo und den Motor besorgt habe und die Werkstatt den Einbau vorgenommen hat. der Hinweis mit der Ölleitung ist mir natürlich einfach nicht bewusst gewesen oder bekannt und die wurden natürlich nicht getauscht wenn natürlich der Turbo zu wenig Öl bekommt wird mir natürlich klar ein dass der Turbo zu wenig Leistung aufbaut bei zu geringer Drehzahl und das er eventuell diese Geräusche jetzt bringt. das Problem zusätzlich ist dass die Werkstatt die den Turbo eingebaut hat zurzeit Personalmangel hat! Der Mechaniker der den Motor getauscht hat, hatte am letzten Freitag einen schweren Motorradunfall. Jetzt läuft also richtig gut in der Werkstatt. Ich habe den Turbo Lieferanten schon angeschrieben und der hat mir zugesichert dass ich den Turbo getauscht bekomme, wenn einem Sachmängel vorliegen sollte! Dazu muss aber der Turbo ausgebaut werden und eingeschickt. ich habe mittlerweile einen anderen Bekannten mit einer Werkstatt gefunden der mit den Turbo ausbauen wird und einschicken. Das wird sich also wirklich hinziehen. daich mir nicht sicher bin ob er einen Turbo schon mal ausgebaut hat, möchte ich mich besonders bedanken bei A2Hesse. Damit die Werkstatt zumindest mal ein paar Anhaltspunkte hat was zu tun ist. ich besorge derweil schon mal neuen Dichtungssatz für den Turbolader und Krümmer und eine neue Ölleitung. Das Problem ist nur ich muss mit dem A2 noch 50 km bis zur Werkstatt fahren und hoffe dass mir nicht der Turbo dann um die Ohren fliegt. Ich melde mich wieder wenn ich mehr weiß vielen lieben Dank für die tolle Unterstützung. VG aus KO Z.
  22. Guten Abend das Spiel hat eine neue Wendung bekommen heute im Laufe des Tages. Der Turbo versagt bei hohen Temperaturen komplett den Dienst ist am jammern wie so ein kaputter Lüfter mit einer kaputten Achse. Wenn das Geräusch kommt passiert nichts aber gar nichts! irgendwann bei der gewissen Drehzahl fängt das nicht wieder und dreht dann richtig los aber das ist natürlich nicht so toll zumal ich Angst habe dass der Turbo mir wieder um die Ohren fliegt und durch im Motor katapultiert wird muss ich mal zusehen ob ich den neuen Turbo morgen per Telefon getauscht bekomme. Danke für eure Hilfe jetzt muss ich erst mal eine Werkstatt finden die sich das zutraut den Turbo auszubauen bzw zu wechseln zumal der Turbo gerade mal 3 Monate alt ist müsste ja eigentlich der Lieferant die Kosten für den Turbo Austausch bezahlen oder sehe ich das falsch der turbo ist gerade mal 4500 km gelaufen. kennt jemand eine brauchbare Anleitung wie man den Turbolader ausbauen kann ohne den ganzen Motor auszureißen. Damit ich der Werkstatt eine Hilfestellung geben kann? Mal sehen was die mir morgen erzählen ich melde mich wieder. VG aus dem Rheinland Z.
  23. Moin McFly..... wann, wo, wie was macht man da?? gibts da ne Anleitung igendwo?? dann werde ich mich drum kümmern!
  24. Guten Morgen A2-Gemeinde, anfanges 2018 hat es meinen ATL bei 239.00km erwicht..... es wurde ALLEs neugemacht: Motor / Turbo / Zweitmassenschwungrad etc,... Ich hab den Wagen jetzt 3500km eingefahren und er hat oben rum ordentlich Leistung TopSpeed alles kein Problem! aber "untengrum hat er keine Leistung! Normalerweise packt der Motor ja bei 1600-1800rpm zu..... jetzt macht er es erst so richtig bei 2400-2600rpm das anfahren brauch also sehr viel mehr gas... das nervt gewaltig... iim Steuergerät sind KEINE FEHLER! Kan mir jemand sagen welchem messwert ich mir ansehen sollte? danke für ein paar Tipps....
  25. Moin Azwole Ablauf: Du schreibst Koni an mit dem Problem evtl. Bilder vom Rost.... die senden dir ein Kulanzangebot (ca.350€) Du überweisst das Geld die senden sie Stossdämpfer raus du baust um und schickst die alten Dämpfer an Koni thats it...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.