-
Gesamte Inhalte
497 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von ZENTAC
-
Guten ABend mit dem ZMS hat das nichts zu tun! Das ist erst 25.000km drin.... Und die beschrieben Schraubentypen und -nummern habe ich aus Partslink24 recherchiert.... es ist unglaublich wie viel Gleichteile an diesen Motoren verbaut sind Block & Kurbelwelle, Schrauben etc.... sind alle identisch zur Kostenreduzierung.... Also bekommen ALLE ATL später das Problemn wie bei VW mit den ganzen 2.5 TDI motoren.... Da musste mal googlen, viele mit dem leichen Problem mit den 10.9er Schrauben!
-
Liebe A2-Gemeinde, und speziell die 1.4 TDI Fahrer auf Grund meiner Erfahrungen mit einem 2ten Motorschaden mit Kurbelwellenbruch nach laaannnngggeennn Vollgasstrecken möchte ich im Forum nachfragen ob noch mehr Betroffene bei den A2 Fahreren zu finden sind? Konkret geht es darum das wohl die Schrauben der Kurbelwellenlager abreissen und damit die Kurbelwellen sich innerhalb kürzester Zeit brechen. Das ist dann ein kapitaler Motorschaden der evtl. vermeidbar sein könnte. Interessant ist bei ALLEN 3 Zylinder Diesel (BHC, ATL, AMF) sind folgende Schrauben verbaut : 038103384 M12x166 Zylinderkopfschrauben = 12.9 028105425G M8x1x42 Pleulschrauben = 12.9 N90130001 M10x80 Kurbellagerschrauben = 10.9 Und ich habe gegoogled und dieser "10.9 Schrott" wurde schon bei den älteren AEL AHY AXG Motoren (TDIs) verbaut was dann sehr oft zu Motorschäden bei hoher Laufleistung verursacht..... Diese Motoren wurden auch getunt was natürlich die Kräfte auf der Kurbelwelle extrem erhöht.... (Ein Schelm wer da nicht auf die Idee kommt das es dabei um eine art Sollbruchstelle sein könnte für Tuning oder extreme Laufleistung ;-) Bei Audi/VW/VOLVO wurde das Problem bei Motorschäden dieser Art mit verstärkten Schrauben behoben... (Aber NIE in der Serie!) Ich baue ja gerade meinen ATL Motor komplett neu auf und behebe da auch einige bekannte Probleme um das Aggregat haltbarer zu machen! - Zylinder honen (Kreuzschliff) - Kopf planen - Kurbelwelle auswuchten - Turbolader instandgesetzt - neue Lagerschalen mit VERSTÄRKTEN 12.9 M10x80 Schrauben - Sputter Pleullager - Pumpe/Düse Halterung - und der GANZE Rest auch NEU Es wäre aber generell Interessant in Erfahrung zu bringen ob bei den anderen A2 TDIs auch solche Schäden aufgetreten sind? und ob es Theoretisch für andere A2 Fahrer die Möglichkeit besteht diese Schrauben evtl zu im eingebauten Zustand des Motors aus zu tauschen? Danke für ein paar Meldungen von anderen TDIs mit diesem "Schnellen Tot"?!
-
Hallo FSI-Treiber also es gibt das ZMS immer nur als komplett Satz MIT Kupplung von LUK also Kupplung nehmen und weghauen! Mein ZMS ist erst 25.000km drauf und die Anlaufschalen waren noch da! Und werden auch erneuert Wenn man natürlich zu geizig ist das ZMS zu tauschen obwohl es bei 120.000 raus muss ( und man das richtig merkt wnen das Ding hinnüber ist) dann ist das natürlich ballaballa den Motor dann richtig vorsätzlich zu zerstören nach dem Motto "läuft doch" Bei mir hat sich das aber nicht so angekündigt... denn was bei meinen beiden Motorschäden mit KW-Bruch gleich ist: Beide sind nach langen Vollgasfahrten von der Schweiz (ca. 600km) nach Hause über die Wupper gegangen! Und natürlich sind härtere Schauben die passende Lösung. Für leistunggesteigerte Audi/VW-Motoren (1.8T 2.0T etc) ist das Standard und ein absolutes MUSS damit die höhere Leitung in den Brennräumen auch unten an der Kurbelwelle "aufgehalten" werden kann! Warum sollte das nicht eine sinnvolle Verbesserung sein? Das muss man mal jemand erklären..... Ausserdem sollten wir mal im Forum einen Umfrage bei den ATL Fahreren machen in Sachen Kurbenwellenbrüche! Vielleicht erleben wir eine Überraschung??? Warum da KEINE 12.9 Schrauben von vorne rein drin sind ist einfach der Kostendruck bei Serienproduktionen,... Es wird alles auf Kante produziert und auf minimalste Kosten geschaut,... Irgendwo müssen ja die Milliarden Gewinne herkommen für die Aktionäre! und der 1.4 TDI Motorblock ATL BHC ANY AMF vom Block und KW völlig baugleich... und bei ca 150.000 Motoren mal 8 Schrauben M10x80 die vielleicht 2 Euro pro Satz mehr im Einkaufkosten sind das 300.000€ Produktionskosten und für jedes kleine Teil was mehr kostet vervielfachen sich dann die Produktionskosten egal weche Schraube, Dichtung oder Plastikabdeckung.... Und JEDE Verbesserung hilft.... Turbo überarbeitet AGR- Komplett ausgebaut TDI Injektoren Halterungen 12.9 Schrauben für die Kurbelwelle Sputterlager für die Pleullager Alle Lager, Dichtungen und Riemen NEU Noch jemand eine Idee was man JETZT machen sollte beim Neuaufbau eines ATL 1.4 TDI Motors? Dann bitte melden!
- 94 Antworten
-
- zweimassenschwungrad
- kupplung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Guten Abend A2 Gemeinde.... um nochmal auf das Schrauben/Kurbelwellen Problem zu kommen..... ich baue ja gerade einen NEUEN ATL auf mit allem drum und dran: - Zylinder honen (Kreuzschliff) - Planen des Kopfes - Kurbelwelle auswuchten lassen - Turbolader instandsetzung - neue Lagerschalen mit VERSTÄRKTEN 12.9 M10x80 Schrauben - SputterPleullager - Pumpe/Düse Halterung - und der GANZE Rest Interessant ist: 038103384 M12x166 Zylinderkopfschrauben = 12.9 028105425G M8x1x42 Pleulschrauben = 12.9 N90130001 M10x80 Kurbellagerschrauben = 10.9 Ich muss das jetzt nicht verstehen warum diese Schrauben nur 10.9 haben, wo so große Kräfte auftreten und es wie es scheint einen Zusammenhang von Kurbelwellen-Bruch und "Schraube locker" besteht..... Ich hatte 2 Schäden dieser Art in kurzer Zeit und ich weiss ja nicht wer noch alles solche Schäden gehabt haben könnte??? Aber jetzt auszufen "ACHTUNG ATLer Rupft die Ölwanne runter und schraubt was anderes rein" wäre wohl noch verfrüht.... Aber wir können da gerne einen neuen Thread mit öffnen um eine evtl Schwachstelle zu lokalisieren beim ATL Motor!! Natürlich ist bei den Motoren ANY ATL und BHC das alles IDENTISCH was Block, Pleul, Kurbenwelle, etc. angeht.... Aber bei einem ATL & Chiptuning könnte es vielleicht von den Kräften her doch grenzwertig werden für 10.9 Schrauben?? Das müsste man mal klären!? Wie seht ihr das?
- 94 Antworten
-
- 1
-
-
- zweimassenschwungrad
- kupplung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Jupprider Das ist aber eine interessante Frage!!! Tatsächlich haben wir eine abgerissene Schraube des Hauptlagers gefunden! damit war dann auch die Kurbelwelle gebrochen!! Es ist nur eine Schraube mit 10.9 Härte und man brauch eigentlich eine 12.9! Ich kann Bilder heute abend nachliefern!
- 94 Antworten
-
- zweimassenschwungrad
- kupplung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Liebe A2-Schrauber-Gemeinde Ihr habt schon evtl mit bekommen das wir daran arbeiten die Halter preiswerter zu machen für uns? Der avisierte Preis von 40-45€ (evtl mit passende Dehnschraube) ist machbar und wäre für alle von Vorteil! Es wird ca bis Ende der kommenden Woche dauern bis wir entsprechende Prototypen haben der dem Halter entspricht! Müsst Ihr unbedingt JETZT welche haben? ..oder habt ihr noch ein paar Tage Zeit gebt uns die..... Wie seht ihr das?
-
Ich habe ja schon diese Halterungen am Start und wir haben uns das schon angesehen gestern Abend, Der Unterschied ist schon das die NEUE Halterung das PD-Element nicht zur Seite drückt/Quetscht sondern nur nach unten in die Kerbe des PD Elements und von der linken Seite mit den Schrauben nach unten drückt... wir sind der Überzeugung das das alle mal besser ist als die originale Konstruktion! Hier gubt es ein Einbauvideo von einem T5 5Zylinder wo man sich diese schäden ansehen kann: Der originale Haltekeil ist etwas abgeschrägt (deshalb ja auch KEIL) um diesen Effekt des "reinquetschens" überhaupt ermöglicht, er rutsch dann etwas in Richtung PD-Element! Der neue Halter hat das nicht.... Außerdem arbeiten wir ja an einer CLUB-Version zu diesem Halter (siehe Clubbereich) und da werden und das auch GANZ genau ansehen wie da die Kräfte abgeleitet werden.... Aber auf lange Sicht ist die Kraftaufnahme über 2 Seiten auf die Schraube effektiver als der KEIL Mist.... Wir werden sehen...
-
Dem stimme ich zu! Ich würde es gerne in den Clubbereich verlagern wenn das OK ist?
-
Hallo A2-Schrauber Gemeinde.... es wird schon an einer Lösung gearbeitet die einen besseren Preis bringen KÖNNTE Wenn ich was handfestes habe inkl. Preis melde ich mich wieder... :-) Bis Ende der Woche sollte ich eine Info haben. Ich bitte um etwas Geduld..
-
Verstehe ich jetzt nicht diese Aussage.... Ich habe MEINE Halterungen schon gekauft und die werden diese Woche auch schon eingebaut.... Wenn sich jemand um dieses Projekt kümmern will, kann er das übrig gebliebene Teil ja gerne mir abkaufen. Aber ich kann schon mal sagen das an der Lösung für ALLE A2-Freun.de schon gearbeitet wird! Ich melde mich die Tage wenn ich mehr weis!
-
Hallo Jense Wenn wir hier jemanden finden im Club der einen brauchbaren 3D Scanner hat und mir daraus eine brauchbare Datei machen kann, dann leihe ich es aus... wenn jemand das auf "eigene Initiative" machen will, und es preiswerter (für uns alle) hinbekommen Kann/will, dann soll er es mir abkaufen... Das muss man sehen. Schau dir doch bitte einfach das Video an zu diese Produkt, da ist es genau zu sehen das es was ganz "anderes" ist als der originale Halter.
-
Gute Morgen A2er,... das ist aber sehr geworden auf dem Thread,... ;-) In der Anlage sende ich hier mal die originale Einbauanleitung für die halterung. gesucht wird noch immer jemand der vielleicht einen 3D Scanner und einen 5-Achser im Keller stehen hat? ;-) 1 "Modell" steht noch zur Verfügung.. :-) Einbauanleitung-PDE-Korpushalter-2021-01.pdf
-
Zu Zu verkaufen ist eine einzelne Halterung für eine Pumpe düse Einheit Drei Preis inklusive Versandkosten in Deutschland 63 Euro Bezahlung mittels paypal Family&Friends oder Überweisung
-
Hallo noch mal,... hier die Bilder von den Halterungen: Was würde Shaft jetzt sagen: Noch Fragen? Eine Halterung habe ich über und würde ich natürlich gegen Selbstkostenpreis (54,90+ 5€ + 3€ = 62,90) abgeben! Anfragen bitte als PN!
-
Guten Abend A2-Schrauber-Gemeinde.... Ich kann da jetzt endlich mal etwas Licht ins Dunkel bringen, denn ich habe meine "10er Lieferung" (überraschenderweise) schon bekommen! Also die Halter sind NICHT aus ALUMINIUM!!!! Sondern werden wohl aus einer Stahlegierung mit 5-Achsern aus dem VOLLEN gefräst! Ich weiss nicht wie man auch nur darauf kommt das diese teile bei den Gwicht aus Alu sein soll... bei den auftretenen Kräften + Temperaturen wäre es auch totaler Unsinn Merke: Was so ein Fachbetrieb da immer so für einen Stuss erzählt! Ich mache gleich Bilder und lade das mal hoch!
-
Guten Abend A2-Gemeinde, also kurzes Update: 1. der 10erPack ist schon bei der Post auf dem Weg zu mir! 2. Ich habe noch mal eine Email bekommen und auch mir wurde bestätigt das es nur einen Preis von 54,90€ geben wird.... ... man könnte aber das Porto bei deiner Sammelbestellung erlassen bekommen... WOW!!! 3. 2 Abnehmer für jeweils 3 Stück sind auch schon gefunden! 4. es bleibt also ein Halter übrig der zur "Analyse" genutzt werden kann! Ich werde mich dann mal umhören ob da was geht, oder den einen Halter zum Verkauf anbieten an jemanden der sich das zutraut nachzubauen! Das mal auf die schnelle zu dem Thema. Viele Schreiben viel heisse Luft... ...ich bin aber immer jemand es lieber gleich angeht!
-
Hallo, Ja kann ich da ich wahrscheinlich eins "zu viel haben" das kann ich dann zum Kauf anbieten.. :-)
-
Hallo A2-Schrauber, Es kommt noch erschwerend hinzu das ich heute morgen bestellt habe... ... und die sachen sind in "Produktion", auch nicht schlecht...... im Shop steht auf LagerUND in Produktion! Jetzt bin ich gespannt wie lange das dauert... Wenn ich ja jemanden hätte mit einem Scanner und einem 5 Achser da rum stehen hat.... dann würde ich das Teil nachfertigen lassen.. :-) aber ich hab nur einen 3D Drucker... ;-) Und eine einzelne Halterung übrig... falls jemand entsprechende Kontakte hätte... Nur so mal als Idee... :-)
-
Was gibt es da nicht zu verstehen? Ich brauche die Sachen SOFORT!! und die Sammelbestellung wird Wochen dauern!!! Der Original 3erPack Preis ist 249€ + Versand 8,95 und wenn ich einen 10er Pack kaufe (54,90 das Stück) habe ich den gleichen Preis und habe dann also 7 Halterungen abzugeben, an andere Interesenten die es vielleich schneller haben müssen wie ich! Erst lesen, dann verstehen und dann kommt man selbst drauf, also meistens zumindest!
-
Hallo A2-Schrauber... Ich habe ja einen aktuellem Motorschaden... Auf der einen Seite würde ich gerne diese Halterungen gleich mitverbauen lassen im neuen Motor, auf der anderen Seite finde ich 250€ etwas überdreht für 3 Stück und würde gerne das V10 Pack bestellen (bei einem Preis von 54,90€) und die anderen 7 also (ein 3er und ein 4er Pack) mit anderen Interessenten teilen natürlich 1:1 vom Preis her. Wenn sich jemand dafür interessiert und diese Halterungen schneller brauch bitte per PN bei mir melden! Ich bestelle dann noch heute!
-
Hallo A2-Schrauber Nach Rücksprache mit dem Hersteller dieser Halterungen... Der Preis bleibt bei einer Sammelbestellung ab 60 Stück bei 54,90! Drunter wird es keinen anderen Preis geben! Also könnte man immer 60er Slots machen! nur mal so als Vorschlag? VG
-
Guten Morgen, vielen dank für den Hinweis, warum der mit nicht angezeigt wurde weiss ich auch nicht!
-
Doch kann ich beurteilen hab ich schon alle sgemacht... Moderator: Unnötigen Kommentar entfernt. - Nagah Die machen das nicht, dann geht das nicht? Bitte ganz klar begründen mit FAKTEN und QUELLENANGABEN warum etwas nicht gehen soll! Moderator: Unnötigen Kommentar entfernt. - Nagah Danke
-
Davon war nie die Rede. Ich wollte mit jemanden kommunizieren der sowas schon gemacht mal hat. Moderator: Unnötigen Kommentar entfernt. - Nagah
-
LOL nein das siehst VÖLLIG du Falsch..... "Markenhersteller" wollen sowas nicht mehr anbieten weil: 1. die Mechaniker das gar nicht mehr "können" 2. weil sie es Ihnen nicht mehr beigebracht wird. 3. OBD Diagnose und Austausch ganzer Einheiten ist schneller einfacher und verrigert die Lagerhaltung! Aber auch teurer für den Kunden, oder... noch besser gleich ein neues Auto.. 4. da gehts natürlich auch um Gewährleistung und die Aussenwirkung eines Herstellers wenn die Marken-Werkstätten das nicht mehr hin bekommen (sollen) Natürlich bekommt man alles zum reparieren auch die Lagerschalen ! Also Ausbauen geht natürlich und wird auch gemacht bei Motooren instandsetzer.... Moderator: Unnötigen Kommentar entfernt. - Nagah