Zum Inhalt springen

jopo010

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    2.273
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jopo010

  1. @Opöl, danke für das Angebot, gut möglich, dass ich darauf zurückkomme.
  2. jopo010

    VCDS Kabel

    Es gibt auch nur KKL Versionen, die reichen für den A2 aus.
  3. Ich sag's mal so: Schwierig bestimmt nicht, es ist aber nichts für Leute, die ihr KI nicht anfassen wollen. Im vierten Bild in #20 sieht man wie der weisse Rahmen nach der Beabeitung aussehen muss, ein vorher-Bild habe ich leider nicht. Wenn ich die Gelegenheit (und ein umzubauendes Ki auf den Tisch) bekomme, kann ich gerne eine bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung schreiben.
  4. Achso das... Ja, war nur ein Test der Darstellung, wollte schauen, wie scrollen, StG-Auswahl etc. aussehen könnte. Steht aber z. Zt. nicht auf die Agenda. @Frank: Muss zugeben, dass ich gerade auch etwas auf dem Schlauch stehe, was meinst du mit Ladungsspannung?
  5. Ich gebe dir in allen Punkten recht, ändert aber nichts daran, dass es viele so machen und um jeden mV knausern. Jetz wäre ein statement vom TE interessant, wir diskutieten hier rum und nachher stell sich raus, dass er seine Kugel elektrifizieren will. :-D
  6. Wie tichy schon sagt, die Frage ist, wieviel Spannungsabfall man zulassen möchte. Da ticken die Audiofreaks eh anders. (ob zurecht oder nicht ist wieder eine andere Frage). Bei der Länge ist eine gewisse Überdimmensionierung nicht ganz sinnlos.
  7. Ich rate mal: Musik.
  8. Scheint so, ich würde es so lassen. Wenn man was drauflaminiert, könnte es was werden aber Dichtmasse alleine? Never, das kriegt man niemals sauber.
  9. Aktuell keine Bedienung notwendig. Denke, dass man locker 4 Werte auf ein Bildschirm bekommt. Ich habe z.Zt: -Öltemperatur, -Öldruck, -Batteriespannung. Bleibt also noch eine Stelle frei für den Verbrauch. Für die Warnmeldungen (Wischwasser und Lampenkontrolle) müsste man einen der vier Werten ausblenden, ist aber denke ich immer noch besser als das ganze Display beschlagnahmen. Die Möglichkeit, den originalen FIS-Hebel anzuschliessen, wird aber so oder so vorgesehen.
  10. Wieso? Wurde eins drüber schon beantwortet. Einfach bei erwin registrieren, eine Stunde buchen und runterladen, was du brauchst. Tech print ist auch OK, allerdings teurer.
  11. Jap, 40168 sollte richtig sein. A2-s-line: schick mir ne mail addy, falls du eine Anleitung brauchst.
  12. Leider nein, FIS-Control unterhält sich mit dem KI und nicht diekt mit dem FIS-Display. MiniFIS ist qusi stand-alone und nur räumlich in dem Ki untergebracht. Bei Pixelfehler hilft Displaytausch, iwo hier stand mal was darüber. @Bret: Für Reichweite brauche ich noch Infos vom Tankgeber und Wegstreckenzähler, ist im Moment nicht vorgesehen, wenn ich den verbrauchssignal vernünftig auswerten kann, könnte man darüber nachdenken. Balken etc. müsste man mal testen, ist ja nur eine Darstellungssache. Ich möchte aber mit dem starten, was hier vorgestellt wurde und ggf. über updates nachdenken, einen bootloader muss ich vermutlich sowieso einbauen.
  13. Tho, keine Technologien haben und diese nicht in Serie überführen sind zwei paar Schuhe. Was man als Aussenstehender sieht, ist aber nur der zweite Teil... Will mich aber hier eig. gar nicht dazu äussern, falls du mal ein Pläuschen darüber haben willst => Frankenstammtisch.
  14. Darf man fragen, wie du zu dem Schluss kommst?
  15. Login ja, aber kann es sein, dass es eher der ESP-login ist? Sry, falls ich Verwirrung stifte, wäre mir in der Form neu...
  16. Hallo juicipop, Einbau erfordert schon etwas Bastelei am Ki, irgendwo weiter oben habe ich Bilder davon gepostet. Bei den Kosten ist eine genaue Abschätzung momentan sehr schwerig , weil sowas extrem stückzahlabhängig ist. Nur eine grobe Richtung: Die Version mit Verbrauchsanzeige (so denn ich sie zuverlässig zum Laufen bekomme) erfordert zusätzliche Hardware und dürfte 50-70% über der aktuellen Lösung liegen. Ziel ist es aber auch da noch im zweistelligen Bereich zu bleiben. Aber bitte nagelt mich darauf nicht fest, für belastbare Zahlen ist es einfach noch zu früh.
  17. Mal kleines update: Die Hardware tut in der Form schon was sie soll, hatte die letzten Wochen keine Probleme damit. OK, paar bugs sind aufgetaucht, speziell die Auswertung der Öltemperatur aus dem TOG-Signal ist beim laufenden Motor etwas "störanfällig". Ich möchte mich langsam der Auswertung des Verbrauchssignals widmen (danke an de Stelle an Artur und ra9na), bräuchte dazu aber euer feedback. Wer ist überhaupt am "mini FIS" interessiert? Wie wichtig ist euch die Verbrauchsanzeige? Wäre schön, wenn ihr eine Art "Ineteressenten Liste" anlegen könntet, etwa in der Form: 1. username, Verbrauchsanzeige ja/nein. 2. usw., falls es mehr werden sollten. Selbstverständlich ist das unverbindlich und dient mir nur aus Orientierung. Sobald es konkret und belastbar wird, schreibe ich natürlich ausführlicher über Zeitschiene, Umsetzung, Kosten etc. Danke und Grüße...
  18. Kann ich bestätigen: Schon gehabt bei Umbau von 60 auf 72l (nicht im A2 ).
  19. 100Tkm ist sicher falsch, wenn dann 100km. Das bezieht sich aber nur auf die Anpassung mittels Diagnosetool. Umbau beim Freundlichen macht m.M.n. gar keinen Sinn. Mit einem gebrauchten KI sind die meisten überfordert, mit Neuem wird es vermutlich leicht vierstellig.
  20. Die Abschlusswiderstände sind in den StGs bestückt.
  21. Zu 1: Ich kenne es aus anderen Modellen, dass Audi zwischedurch mal die CAN-Bus Architektur ändert und diesen anders abschliesst. Sieht man im SLP nicht, sondern höchstens bei Vergleich der TN der betroffenen Komponenten. Oder messen: Wenn alle Teilnehmer angeschlossen sind, sollte der Widerstand CAN_H gegen CAN_L ca. 60 Ohm betragen. Normalerweise macht man das mit je 120Ohm an zwei Teilnemher. Wenn einer dieser Teilnehmer die Lenkung war, hast du beim Schwarzen jetzt ein zu hochohmig abgeschlossener Bus und das kann zu Problemen führen, selber schon erlebt. Beim Weissen wäre es dann umgekehrt: Bus zu niederohmig abgeschlossen.
  22. ESP hängt ja auch am CAN, hatte schon mal das Problem, dass es gebockt hat, weil der Bus nicht gut abgeschlossen war.
  23. Ich hoffe ja, dass sie kommen aber wenn nicht, kann man das mitm Getriebe organisieren, fahren uns fast täglich uber dem Weg.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.