
jopo010
gesperrt-
Gesamte Inhalte
2.273 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von jopo010
-
Dummy ja, Überbrücken kann nicht funktionieren. Für das Erstere braucht es aber eine aktive Schaltung.
-
Moin, kleines update... Habe mich entschieden, das Display oben aus dem Link, nicht komplett so wie es ist zu verbauen. Ginge zwar schnell, wäre mir aber zu viel Bastelei mit mässigem Ergebnis. Wenn man sich das Trägerboard anschaut, stellt man fest, dass kaum was drauf ist, nämlich nur ein simpler Treiber für die Hintergrundbeleuchtung und ein 3.3V Linearregler (abgesehen natürlich vom SD-Kartenslot, der im KI eh schecht nutzbar wäre ), also erstmal das Modul zerlegt: Das Display alleine ist schon etwas schlanker: Auf dem gewonnenen Platz lässt sich alles unterbringen, was man für eine "standalone" Lösung braucht, die optimal in dem Bauraum des A2-KI´s passt, hier mal das "dummyboard". Somit brauche ich ausserhalb des KI´s kein Modul o.Ä. zur Ansteuerung und es hat, auch wenn von aussen nicht sichtbar, halbwegs OEM-Optik. Erweiterungsmöglichkeiten habe ich auch vorgesehen. Man kennt es ja: kaum sind die angedachten Funktionen realisiert, schon fallen einem weitere Sachen ein. Jetzt heisst es erstmal auf die boards warten, werde weiter berichten...
-
Was ist SMD-Seuche? Ich weine der alten Durchstecktechnik keine Träne nach und ja, auch SMD Bauelemente kann man von Hand tauschen, nicht mal die benötigten Werkzeuge sind so viel anders. Tastenbeleuchtung umzubauen ist unabhängig von Technologie kein Problem, intetessanter wird es beim Display, da es dort vermutlich nicht mit dem LED-Tausch getan ist.
-
----
-
Sollte eig. eine PWM sein.
-
Ist mir persönlich nur bei diversen Modellen aus Anfang-Mitte der Neunziger von hörensagen bekannt und soll weniger an dem tool liegen, sondern am StG selbst. Ja, wird er, da gibt es nichts anzulernen. @Grauzone, Audi schreibt das abklemmen vor, dass in 99,9% der Fälle nichts passiert ist eine andere Frage. Übrigens gilt beim Airbag nach dem Zusammenbau nicht wie sonst üblich die umgekehrte Reihenfolge, also: zuertst Zündung an, dann erst Batterie anklemmen. Fehlerspeichereinträge sind zweitrangig.
-
Das bringt nichts, Steuergeräte im Fahrzeug sind gegen Entladung "zurück" über der Versorgzungsleitung geschützt. Macht gerarde beim Airbag auch Sinn, sonst müsste man ja befürchten, dass nach einem Unfall mit geschädigter Batterie der Luftsack nicht auslösen kann. Da hilft nur Batterie abklemmen und eine Zeit lang warten.
-
Das weiss ich nicht, am KI hängt aber einiges mehr als die WFS. Deswegen halte ich Lesespule,Transponder für unwahrscheinlich. KI-Ausfall wäre für mich aber auch das Erste, worauf ich mich bei der Fehlersuche konzentrieren würde oder noch allgemeiner: Klemme 15, Sicherungen, Zündanlassschalter. Solange das nicht abgestellt ist, braucht man sich keine Gedanken über Sensorik etc. Gedanken machen.
-
Der Abgleich der WFS Daten sollte aber nur beim starten efolgen.
-
Na ja, die Werbung... Dich schon mal umgeschaut, ob es in deiner Gegend Alternativen gibt? Ich bevorzuge bei so was den kleinen Betrieb um die Ecke und bekomme sauber ausgeführte Arbeit ohne verkratzte A-Säulen und Splitter im Auto, dazu faire Preise. Nur Werbung machen die nicht. :-D
-
Wenn der Fehler behoben wurde, sollte die Leuchte schon nach 3 Fahrzyklen ausgehen. Paar Tage warten ist da keine so gute Idee, Fehlerspeicher auslesen schon eher. Btw, "Leuchte aus" ist nicht gleich "Eintrag aus dem Fehlerspeicher gelöscht", für das Letztere braucht es eine hohe zweistellige Anzahl an Fahrzyklen, bei dennen das Auto auch warm wird, also nicht einfach Motor an-aus.
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
jopo010 antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Richtig. Es gibt glaube ich nur ein zwei Ausnahmen bei neueren Modellen, hatte iwo mal eine Übersicht... -
Für mein Teil kein Problem.
-
Muss ein Anderer sein.
-
Hier steht was dazu: http://www.blafusel.de/phpbb/viewtopic.php?f=15&t=3051 Muss es überhaupt das K509 sein? GRA freischalten geht, Kennfelder verändern nicht.
-
Kannst auch zu mir kommen, du hast die Wahl.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
jopo010 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Wahnsinn, wer verbaut denn so was? -
Ja, aus einem "dummen" USB-Netzteil wird sich das Handy max. 500mA genehmigen. Eine spezielle Empfehlung habe ich zwar nicht, würde aber kein Nachrüstteil direkt an Kl.30 schalten, also lieber über Kl.15 abschaltbar machen.
-
Ist ganz einfach: Solange bei den unterstützten Protokolle nicht KWP1281 steht, wirst du am A2 ausser Motordaten nichts auslesen können.
-
Gebe ich dir Recht, sollte eig. heissen "OBD kann alles sein".
-
OBD ist alles, OBD2 sind nur Motordaten.
-
Um das hier mal abzuschliessen, Display alleine konnte ich nicht auftreiben, dafür aber das gesamte Panel zum fairen Kurs: Audi CD Radio Concert II Display Anzeige LCD Ersatzteil | eBay Habe dann im selben Zug auch noch die Blende bestellt, damit sind die abgegriffenen Tasten auch Geschichte, schöner Nebeneffekt also. Der Zustand ist ohne Übertreibung mindestens neuwertig.
-
Sitzheizung und Lordose verkabeln
jopo010 antwortete auf Speedbug's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Man kann das nicht sinnvoll kombinieren. Lordose bekommt nur Spannungsversorgung, die Spannung an der Sitzheizung kommt vom Regler und wird je nach Temperatur zu- und abgeschaltet. Auch bei Volllast wird die Matte nicht dauerbestrommt, nur sie Aus-Zeiten sind kürzer. Dazu kommt, dass man zeimlich sicher den Kreis für die Sitzheizung überlasten würde, wenn auch die Verstellung daran hängt. Würde daher einfach ein Kabelsatz bestellen oder auch selbst fertigen, ist nichts kompliziertes. -
Stimme ich zu, nur als Ergänzung: Man muss sein Interface nicht von PCI haben, um im VCDS-Forum support zu bekommen, meins ist von Auto-Intern. Gehe mal davon aus, dass das auch für die anderen Ross tech Distributoren gilt.