Zum Inhalt springen

jopo010

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    2.273
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jopo010

  1. Spätsommer könnte sich mit meiner Urlaubsplannung beissen, sonst gerne.
  2. Und der ist im Kofferraum, richtig? Wenn es hier auch so ist, wie ich es aus A4 kenne, ist der BOSE-Strang mit im Hauptkabelbaum eingewickelt, heisst also erstmal alles freilegen und abwickeln. Unterm Tepich noch ganz gut machbar, beim A-Brett dann doch ganz lustig. Habe so was mal gemacht, der Kabelbaum lag aber auf dem Tisch und musste nicht mehr ins Fahrzeug... In deinem Fall: Riesenaufwand, wenig Nutzen. EDIT: Ist das beim A2 tatsächlich so? Im A4 gibt es einen halbwegs zusammenhängenden BOSE-Kabelbaum, der aber wie gesagt im Grossen miteingewickelt ist.
  3. Hmm, dann frage ich anders: Weiss jemand, ob in den A2 StGs solche Umgebungsdrucksensoren eingebaut wurden?
  4. Der Fehler bedeutet beim Wastegateturbo nicht zu viel sondern zu wenig Ladedruck. Zu der letzten Frage: Ein nicht richtig schliessendes Wastegate oder ein Riss durch den Ventilsitz können diesen Fehler auch hervorrufen. Ich würde aber bei Druckdose, N75, Ladeluftstrecke und den dünnen Steuer-Druckleitungen anfangen. Ist zwar Klugsch..erei, aber Wastegatelader haben weder Unterdruck-dose noch -schläuche, es ist alles überdruckgesteuert.
  5. Das ist sicher nicht um 0:03 gemessen worden, eher 3min nach Anklemmen des KIs.
  6. Die Fehlerbeschreibung liest sich für mich fast so als hätte sich die Abgasschaufel in Richtung Kat verabschiedet. Das sollte aber einen Fehlereintrag produzieren. Hoffen wir also, dass es "nur" der Kat ist.
  7. Hallo Leute, wie der Titel schon sagt, hat jemand paar Bilder davon? Es muss kein Bestimmtes StG sein, Angabe von Baujahr und MKB wären aber für die Zuordnung hilfreich. Besten Dank schon mal...
  8. Nicht notwendig, frage weil mich eintragen wollte. Gibt es einen Grund dafür, dass sie nicht öffentlich ist? So eine Liste lebt ja von der Anzahl der Einträgen und im Zweifel freut sich ein Clubmitglied auch auf Hilfe von ausserhalb.
  9. Gibt es hier eine öffentliche VCDS-Userliste?
  10. Falls es wieder kommt: Hör auf jx123 und lade die Batterie, bevor du weiter suchst. In diversen Fahrzeugen reagiert das ABS sehr empfindlich auf nachlassender Batteriespannung. In dem Fall klappt das handshake zwischen Ki und ABS nicht und es kommt genau zu dem Fehler. Passiert auch dann schon, wenn man mit der Batterie noch bestens starten kann, deswegen würde ich mich nicht auf der Ruhespannungsmessung alleine verlassen. Wenn es das nicht ist, AntriebsCAN überprüfen, danach das ABS-StG.
  11. Respekt... Wenn ich mir anschaue, was alles weggeschnitten wurde, finde ich es aber schon sehr sinvoll, den Umbau zu dokumentieren und einzutragen. Nicht wegen TüV oder Polizei sondern einfach für den unangenehmen Fall, dass man auf die Steifigkeit der Dachkonstruktion angewiesen sein sollte. Alles richtig gemacht :daumen:
  12. Tacho zerlegen ist kinderleicht, der Rest leider nicht, dazu steht einges im verlinkten thread, deswegen will ich diesen hier damit nicht zuspamen. An der Verbrauchsanzeige arbeiten wir gerade, Ladedruck mit separatem Sensor wäre eine Überlegung wert. Nebenbei, das gibt es beim FIS auch nicht ohne extra Hardware. @Klassikfan: In welcher Form stellst du dir so ein Bausatz vor? Kannst es auch gerne im anderen thread schreiben.
  13. Verlasst euch nicht alleine auf dem Fehlrespeicher, sondern macht eine Messfahrt und schaut auch Soll-, Istdrücke und idealerweise auch die Taktung des Regelventils N75 an. Ein Eintrag im FS erfolgt nur, wenn die Regeldifferenz einen bestimmten Wert für eine bestimmte Zeit überschreitet. Erst dann geht er in den Notlauf und das auch nur bis zum nächsten Zündung aus. Im schlimmsten Fall überschreitest du aber bei ziemlich jedem Beschleinungsvorgang den Sollwert. Schon bei diversen TDIs gesehen... @Colombia: Die Theorie mit der Überlastung des Laders bei Undichtigkeiten unterschreibe ich beim Wastegate sofort, da dort der LD über der Drehzahl des Laders geregelt ist aber stimmt die auch beim VTG? Der müsste doch in dem Fall nur die Schaufeln etwas steiler stellen oder übersehe ich etwas?
  14. Je langsamer der BUS (CAN, nicht T5), desto länger dürfen die Leitungen sein und selbst wenn der AntriebsCAN an der Diagnose aufgelegt sein sollte, dürften 2 mal ums Auto gehen kein Problem sein. Verdrillen ist Pflicht.
  15. Geht aber nicht um den A2, oder?
  16. Was eh nicht benutzt wird, bildet sich evolutionsbedingt zurück...
  17. http://trshop.audi.de/konakart/Welcome.do Kann ich auch empfehlen...
  18. Die Verbrauchsanzeige im FIS kann aber auch anpassen.
  19. Tankgeber hängt am Ki, wenn der spinnt, muss mind. auch die Tankwarnung kommen.
  20. Passt schon, überhaupt kein Problem.
  21. Bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Wenn wir was aus dem Audi Regal nehmen, geht ein Grossteil des Aufwandes in reverse engineering: Einmal muss man das Bestehende (z.B. das monochrome Kleine) emulieren, dann müsste man natürlich das Neue ansteuern können. Beiden Problemen gehe ich mit der Lösung hier aus dem Weg, weil ich das Kleine nicht anfasse und es zu dem Neuen eine vernünftige Doku git. Sicher kann man an anderer Stelle über dein Vorschlag nachdenken, man muss sich nur im Klaren sein, dass sowohl Aufwand als auch Zeitachse in anderen Grössenordnugen liegen.
  22. Die Idee hatte Tho weiter oben auch schon, das ist aber eine ganz andere Hausnummer, jedenfalls dann wenn die Meldungen, die das Ki an das kleine Display schickt, nicht unterm Tisch fallen sollen. Dazu müsste man quasi ein Gateway zwischen KI und Display bauen, die Nachrichten vom KI empfangen und auf dem neuen Display darstellen. Erste Hürde: rausfinden welcher Grafikcontroller im kleinen monochromen Display verbaut ist, idealerweise Datenblatt besorgen, viel lesen, viel messen. Falls das nicht möglich, noch viel mehr messen, dafür weniger lesen. Dann bräuchte man zwei Versionen davon, weil Gross- und KleinFIS weder mechanisch noch elektronisch auf einen Nenner zu bringen sind. Wenn man damit fertig ist, nur noch viel programieren. Sehe ich alles so schnell nicht kommen, jedenfalls nicht von mir.
  23. Altium ist doch ehemals Protel, oder? Tolles tool, gerne damit gearbeitet früher.
  24. Ja, gerne. Wenn du magst, kannst du dich gerne ums add-on board kümmern. Grösse und Anschlüsse kann ich anlegen und dir zukommen lassen. Falls einverstanden, können wir uns später über die Details unterhalten.
  25. Da könntest du sehr gut recht haben. Es gibt zwar am blauen KI-Stecker ein Pin für Verbrauchssignal, wird aber vermutlich nicht mehr benutzt. CAN auswerten will ich nicht ausschliessen, die nötige Hardware könnte man auf ein add-on board packen. Aber erstmal die Hausaufgaben erledigen und das Bestehende fertig machen. Bleibt die Frage, ob jemand die berteffende Botschaft kennt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.