Zum Inhalt springen

jopo010

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    2.273
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jopo010

  1. Ja, es ist nicht selbsterklärend. :-D
  2. Passt so weit, ich habe die Masse zusätzlich noch an Pin 7 und 24 aufgelegt, dürfte aber egal sein. Für die Beleuchtung müssen an blauen Stecker, Pin26, Pin27 12V anliegen. Komplette Belegung haben wir sogar hier: Belegung Pins Kombiinstrument - A2 Forum Stecker hätte ich bei Bedarf da. Achso, ab 2002 oder 2003 kann man die Beleuchtung auch codieren.
  3. Iss er, gerade das will ihm die blinkende MKL mitteilen.
  4. Für mich passt gold zu Felgen genauso (wenig) wie zu Zähne...aber da ist jeder anders.
  5. Liesst sich schon wie Notlauf und dafür kann alles rund um die Ladedruck -regelung und -strecke verantworlich sein.
  6. Doch, gibt es: Erwin.
  7. Das meine ich auch.
  8. Die Musterkarte ist für Standardtöne, schon explizit nach "Audi-hellbeige" gefragt? Ich bekomme z.B. mein "onyx" auch immer angemischt und 100% passend.
  9. Oben sehe ich nur die Druckdose und ich kenne die Funktion beim Wastegate nur so, dass diese vom N75 mit einer Mischung aus Atmosphären- und Ladedruck beaufschlagt wird. EDIT: SSP223, Seite 62.
  10. @Nachtaktiver: Wastegate geht nicht mit Unter-, sondern mit Überdruck. Da werden schon tiefergreifende Änderungen notwendig sein.
  11. Das solltest du sowieso, entscheidend ist Belegung und nicht die Farben. Wenn was am GRA-Stecker falsch eingepinnt wurde, nutzt es dir nichts, nur am StG. zu kontrollieten.
  12. Auf Seite 4/6 ist die Belegung vom GRA-Hebel mit dabei. Dieser Plan reicht 100%, um alles anzuschliessen.
  13. Das kann ein Marder nicht, es sei denn er schafft es durch seinen Biss, ein PWM-Signal zu modulieren.:-D
  14. Wie gesagt, ja, hatte es selber schon. Daher die Empfehlung: Mach es nach dem originalen Schaltplan. Fallst du keinen hast, kann ich dir was raussuchen.
  15. Wenn du nicht ins StG. kommst, kann iwas mit Kl. 15, 30, Masse und K-Line nicht stimmen. Belegung bitte mit Ori-Schaltplan gegenprüfen, oft schon Überaschungen erlebt...
  16. Sind die Stecker am StG. richtig eingerastet? Und welche Anzeige meinst du?
  17. Was sind die "Günstigen"? Mit WBH-Pro geht torque und Volldiagnose via Laptop. So gesehen mehr als VCDS kann und das für ein Bruchteil der Kosten.
  18. Auch mal über den WBH-Dongles nachdenken. Können bezogen auf den A2 deutlich mehr.
  19. ... wie der Sohn auf der Haube liegt.
  20. Hast du auch auch geschaut, was der Ölstand sagt? Müsste MWB4 im KI sein. Die Info wird aus dem selben Signal gewonnen, wäre für mich interessant, ob wenigstens das zuverlässig funktioniert, zumal der A2-Ölmessstab.. na ja, kennt man ja. Mit dem unplausiblen Signal ist die Berechnung der Wartungsintervalle nicht möglich, müsstest also auf Festintervall umstellen, falls das nicht eh schon der Fall ist. Um rauszufinden, ob es tatsächlich am Sensor liegt, müsste man sich das Signal am Scope anschauen, es ist eine ziemlich simple Codierung.
  21. Bekannter fährt sie in 19", kann ihn mal fragen, ob das TüV-Gutachten dazu brauchbar war.
  22. Wozu brauchst du Festigkeitsgutachten? Es gibt ein Gutachten z.B. für den A3/TT, damit sollten sie per Einzelabnahme auch am A2 eintragbar sein.
  23. Joe, ich meinte die Leitfäden, nicht VCDS. Wäre mir daher neu, dass ich jemanden als Schmarotzer abgetan hätte. Die VCDS labelfiles sind gut aber es sind auch nur Infos aus zweiter Hand, meistens noch abgekürzt. Oft mehrere Steuergeräteversionen abdeckend und somit nicht immer 100% zutreffend. Gleiches gilt für die zahlreichen Anleitungen, die es jetzt schon gibt. OK an dem letzteren kann man gerne arbeiten. Deswegen die Leitfäden-Empfehlung, es sind einfach Infos aus erster Hand für inzwischen einen symbolischen Betrag. Sollte nur ein Tipp sein. Zusammen mit der VCDS-Anleitung ist das nämlich genau die Antwort auf deine Eingangsfrage. Grüße... P.S. Für die, die es nicht kennen: hier z. B. gibt es ein html-Handbuch, das ganz praktisch ist, gerade wenn man noch nicht ganz sicher im Umgang mit VCDS ist. http://auto-intern.de/modules.php?name=CmodsDownload&req=viewdownload&cid=3&orderby=ratingD
  24. @Joe: Ich und viele andere haben sie legal erworben, wie habe ich oben schon geschrieben. @tichy: Kann in dem einen oder anderen Fall stimmen, weiss ich gerade nicht. Problem beginnt aber, wenn ich es richtig verstehe, schon früher: Dass die GRA Freischaltung z.B. unter der login-Funtkion versteckt ist, ist nicht selbsterklärend. Ist aber aben kein VCDS- sondern VAG-thema. Alle tools machen an der Stelle das Selbe, weil sie es eben so tun müssen.
  25. Ja, ansonsten weniger toolbezogen, eher problembezogen suchen, z.B. "Drosselklappe anlernen", "GRA freischalten". Der Grund, warum ich bei sowas gerne auf die Leitfäden verweise ist, dass dort auch Randbedingungen stehen, die man einhalten muss, sonst gehen solche Anlernaktionen schief, auch wenn man mit VCDS selbst(oder welches tool auch immer) nichts falsch gemacht hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.