-
Gesamte Inhalte
2.092 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi
-
Das Traurige ist nur, dass es kein Ersatz für unsere Kugel ist. Aber sonst finde ich ihn auch nett.
-
66 KW TDI im Vergleich zu Passat TDI
audi_a2_tdi antwortete auf Misterz's Thema in Verbraucherberatung
In der Technik hat alles, was einen Vorteil hat auch einen Nachteil. Der TDI ist sparsam, drehmomentstark und vibrationsarm. Dass er da lauter ist als ein Benziner ist klar. Die Lösung wäre ein TFSI, nur den kannst nicht unter 5 Liter bewegen. -
Kommt der neue TT nicht mit AluSpaceFrame raus?
-
Motor eher weniger, ich tipp auf das Getriebe.
-
Was mein Gehör beim Leihwagen auch ertragen musste. Gesund hat sich das nicht angehört.
-
Trotzdem ist er vorne (1. Sitzreihe) enger als unsere Kugel. Und dass hinten nur zwei Leute sitzen dürfen, stört mich nicht, weil in der A-Klasse dürfen zwar drei Leute sitzen, können tun aber auch nur zwei.
-
Hi! Naja, Ideen schon. zu 1) Ist es BOSE-codiert oder normal? zu 2) Nur während der Fahrt oder auch am Stand (weil sonst vielleicht GALA)? zu 3) Sollte eigentlich das Herstellungsdatum des Radios sein.
-
Weil manche Leute nur deswegen einen Kopf haben, dass es beim Hals nicht reinregnet. Ich hab's schon aufgegeben. Ich hab mit der AutoBild, AllesAuto, etc. schon gestritten (per Mail). Die sind einfach zu dumm dafür.
-
???
-
Concert 2 aus Ax in A2 ?/Sitzheizung mit Sportsitzen
audi_a2_tdi antwortete auf moser7's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Im Falle BOSE ist das so. -
66 KW TDI im Vergleich zu Passat TDI
audi_a2_tdi antwortete auf Misterz's Thema in Verbraucherberatung
Das kann ich dir gerne sagen: Weil das jeder Diesel macht (bis auf unsere Kugel). Du kannst mit alles möglichen Fahrzeuge fahren: - Passat - A4 - C-Klasse - 3er - 407 - 607 - E-Klasse - ... Jeder vibriert am Stand. Das versprech ich dir. Umso erstaunlicher, dass unser 3 Zylinder TDI überhaupt nicht vibriert. Starte mal die oben genannten Fahrzeuge bei offenen Türen. Die werden ganz schön hüpfen. Ebenso beim Abstellen des Motors. Das wirst du beim A2 nicht erleben. Der Vollständigkeit halber, der einzige 4 Zylinder Diesel, der mich überzeugt hat, war der 2.0 TDI im A3 Sportback. Komischerweise war dieser Motor im normalen A3 genau das Gegenteil. Hm ... vielleicht liegt es auch daran, dass ich mit dem Sportback erst vor einem halben Jahr gefahren bin und mit dem 3 Türer schon vor über einem Jahr. Da dürft Audi was verbessert haben. -
66 KW TDI im Vergleich zu Passat TDI
audi_a2_tdi antwortete auf Misterz's Thema in Verbraucherberatung
Das hat der 100PS und 130PS TDI im A4 auch. Scheint eine 1.9 TDI Krankheit zu sein. Im Bora mit 100PS war es zum Kotzen. Das man für sowas Geld hergibt. Aber ich kann euch beruhigen, im 3er BMW war es überhaupt nicht weniger als im A4. Nur mit dem Unterschied, dass der 318d lahmer ist als der 100 PS TDI im A4. Naja, und von den HDIs im Peugeot red ich gar nicht. Mein 1.4 TDI vibriert am Stand überhaupt nicht. Der 66 kW wird auch nicht vibrieren. -
Ja, was soll man machen. Es ist zum Heulen. Andere Marken beginnen mit der Produktion (Meriva, ...), Audi stellt die Produktion ein. Audi ist anscheinend nicht mehr zu helfen.
-
Krieg sogar ich. Er hat wahrscheinlich die Suche gemeint.
-
Kann ich bestätigen! Das max. Drehmoment hat sich eigentlich nicht stark erhöht, aber es bleibt viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel länger -> Schub bis obenhin.
-
Da vergleiche ich ihn doch gleich mit dem 1.4 HDI, der im 206, C3 und Fiesta verbaut ist. Mot hat diesen Motor mit dem 1.4 TDI verglichen. Das Drehmoment ist zwischen den beiden Motoren bis etwa 1600 U/Min total ident. Nur halt mit dem Unterschied, dass es beim HDI nicht mehr wird, beim TDI hingegen geht's weiterhin bergauf, voller Dampf ab 2200 U/min. Somit ist unser TDI im unteren Drehzahlbereich gar ned so schwach. Man hat nur deshalb das Gefühl, weil halt über 2000 U/Min mächtig Dampf da ist, wovon man beim HDI nur träumen kann.
-
Der Lack meines Wagens | Wie richtige langanhaltende Pflege?
audi_a2_tdi antwortete auf Black_A2's Thema in Pflege
Du schleifst nur unnötig mehr weg. Sonst ist kein Unterschied. Wachs ist da schon dabei, du kannst aber noch eine zusätzliche Wachsschicht (oder Liquid Glass) auftragen. -
Der Lack meines Wagens | Wie richtige langanhaltende Pflege?
audi_a2_tdi antwortete auf Black_A2's Thema in Pflege
Nein, kaputtschleifen kannst du ihn mit der Hand auf gar keinen Fall (mit dem SONAX Xtreme Polish & Wax 3 progressive). Da bräuchtest du schon eine Maschine und ne Menge Druck. Außerdem, so stark ist diese Politur auch wieder nicht. Da gibt's eine extra Schleifpaste von Sonax, die ist schon etwas heftiger. Aber mit dieser tu ich nur die einzelnen Kratzer beseitigen - also nicht das ganze Auto . Normal sollte es das SONAX Xtreme Polish & Wax 2 sensitive auch tun. Ich kenn halt deinen Lack nicht. Wenn du meinst, dass er wirklich so arg aussieht, dann nimm doch besser das 3er. Stell mal ein Bild rein. -
Der Lack meines Wagens | Wie richtige langanhaltende Pflege?
audi_a2_tdi antwortete auf Black_A2's Thema in Pflege
Ist das nur eine Politur oder auch eine mit Wachs? Ich frag nur, weil nach eine Politur gehört auch Wachs drauf. Die meisten Produkte haben aber das Wachs schon mitdrinnen. Von Sonax kann ich dir die 3 da empfehlen: 1. nur Wachs: SONAX Xtreme LiquidWax 1 2. Wachs mit leichter Politur: SONAX Xtreme Polish & Wax 2 sensitive 3. Wachs mit stärkerer Politur: SONAX Xtreme Polish & Wax 3 progressive Das Liquid Glass hab ich noch nicht probiert, werde ich aber im Frühjahr machen (mein Xtreme LiquidWax 1 geht bald zu Ende), soll aber sehr gut sein. Sonax Produkte kannst du überall bekommen und sind auch nicht so teuer. -
Hi! Ja, es sind nur die beiden Torxschrauben. Den Stecker musst du hinten dann noch abziehen (diese Nase da am Stecker vom Scheinwerfer weg drücken - in Richtung Motor). Ich hab das Licht bisher noch nie danach neu einstellen lassen. Der Ausbau ist wirklich gaaaaaaaaanz einfach.
-
Nix. Ging auf Gewährleistung/Garantie. Ich hab meinem Freundlichen gesagt, es wäre eine Zumutung, das ganze. Die Düsen sind eine Fehlkonstruktion. Daraufhin hab ich ihm gleich gesagt, dass jetzt Audi neue Düsen verbaut (damals) und es die Möglichkeit gibt, diese auszutauschen. Als er die neuen einbauen wollte, ist er draufgekommen, dass dieser "Wasserkasten" unter der Windschutzscheibe, wo die Düsen befestigt sind, auch getauscht werden muss. Nun ja, hat er halt auch auf "Garantie" gemacht. Ich muss dazusagen, dass mein Freundlicher die Gewährleistung 1:1 wie eine Garantie abwickelt. Hast du noch Gewährleistung?
-
Ich hab die neuen Düsen drinnen (beim Freundlichen umbauen lassen ). Die Reinigung ist zwar wesentlich besser als mit den Fächerdüsen, muss aber leider zugeben, so gut wie beim A4 funktioniert das ganze bei weitem nicht.
-
Das war ja ein teurer Spaß. 15€ für eine "normale" Lampe. audi_a2_tdi - der überall Kobalt Lampen drinnen hat
-
Ich hab den Druck mit dem VAG COM gemessen. Der Wert ist inkl. Umgebungsluftdruck - kannst also 1000 mbar abziehen. Abt erhöht ihn um 0,2 laut "Beilegeblatt".
-
Du machst mir Angst. Ich hab vorige Woche 2,4 Bar gemessen.