Zum Inhalt springen

RS655

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RS655

  1. Bei meinem Volvo 850/V70 bin ich zum Händler gefahren, Laptop dran die richtige von ungefähr 6 Größen ausgewählt dann Return. Das wars mit Tachoangleichung von 205/50 x 16 auf 205/55 x 16. Der Tacho zeigte zuwenig an weshalb die Korrektur notwenig war. Übrigens kostenloser Service, die Eintragung verlief problemlos mit Bescheinigung von Volvo Köln. Das müsste doch auch beim Audi A2 gehen, der kam doch später auf die Straßen
  2. Oder Vorsatz?
  3. Das hat mir mal ein Kfz - Kundenberater mitgeteilt und empfohlen 5W-30 zu verwenden. Leider existiert dieser Betrieb nicht mehr, kann also nicht mehr nachfragen.
  4. Diesel - Hauser ist nicht nur bei Diesel - Fahrzeugen eine gute Wahl da es sich um eine inzwischen rar gewordene Bosch - Werkstatt handelt. Auch kleinere Werkstätten nehmen sie in Anspruch wenn sie nicht mehr weiterkommen.
  5. Bei den 0W - 30 Ölen soll es oft auch eingelaufene oder blaue Nockenwellen gegeben haben. Evtl. ist dies der Grund warum man wieder zu den 5W - 30 rät. Ich würde niemals nicht ein Öl dieser Spezifikation einfüllen.
  6. Mach du mal einen Marathonlauf mit zugedrückter Luftröhre, dann weißt du wie sich dein Auto jetzt fühlt wenn es wieder frei atmen kann. Mich wundert das da die MKL nicht gemeckert hat.
  7. Tja das mit dem Öl ist halt auch eine Glaubensfrage Ich glaube das man mit einem 5W-40 den Verbrauch eindämmen kann. Es gibt wenig 5W-40 Öle mit VW LL - Kennung 50400/50700. ENI hat eins mit Mercedes 229.51 - LL - Zulassung die mit Sicherheit sehr anspruchsvoll ist. Bei VW nur die VW 502 00, 505 00, 505 01 die aber auch bei Partikelfilter eingesetzt wird. z.Bsp. http://www.oel-guru.de/motor%C3%B6l/5w-40/eni-i-sint-ms-5w-40-1liter/#cc-m-product-5569541763 bzw. http://www.oel-guru.de/motoröl/5w-40/eni-i-sint-ms-5w-40-5liter/ Immer Top, da auch Vollsynthetisch ist Motul 8100 x-Clean. Muss jeder für sich entscheiden.
  8. Anspruchslos der A2, einfach nur anspruchslos. Ich bin nach 50tkm schon sehr besorgt das der Lufi zu wenig durchlässt. Wie sieht das denn bei den anderen Filtern aus? Wie lange kann der Innenraumfilter drin bleiben? Habe ihn bislang mindestens jährlich getauscht.
  9. Dann hat er aber ein Schild zu beachten
  10. Wäre mal interessant wo bzw. wie der Motor Luft angesaugt hat. Ist eine Leistungssteigerung nach dem Lufi Tausch vorhanden?
  11. Ein Polizist sagte mal im TV: Wenn die Leute in der Stadt 50 km/h fahren würden und nicht 60 km/h gäbe es viel weniger Unfälle. Passt zu deiner Feststellung
  12. Wo steht denn der A2 überhaupt, München gilt im allgemeinen nicht unbedingt als Kleinstadt.
  13. @Tho Ist wohl so wie immer, zuerst einige, dann alle. Warum sind denn auf 4-spurigen Autobahnen alle Fahrspuren mit Lesegeräten ausgestattet? Die LKW`s dürfen doch nur 2 benutzen!? @SLK-A2 Und aus Rache bekommen wir geschmacksneutrales Gemüse, im Besonderen Tomaten, aus Holland.
  14. Da man nicht weiß was der Ventilreiniger alles gelöst hat und vielleicht ein paar größere Partikel die Düsenkanäle zumindest teilweise verstopft hat, die Düsen haben Kanäle die kleiner sind als ein menschliches Haar. Ich würde ich noch einige Dosen in Verbindung mit Ultimate durchspülen. Das ganze bei mittleren Drehzahlen bis max. 4000 U/min. Für mich sieht das so aus, denn der schlechte Lauf ist wohl erst richtig aufgetreten als Reiniger drin war. Hast du den Benzin - Filter mal getauscht?
  15. Edelstahl kann durchaus rosten wenn die Umgebung entsprechend ist. Selbst der hochwertige CrNiMo, Werkstoff Nr.: 1.4571, rostet und es kann sogar bei z.Bsp. Thermalwasser Lochfrass entstehen. Bei Rohrleitungen und Armaturen sieht das dann aus als wäre es ein Springbrunnen. Hauptübeltäter ist beim Kfz das viele Straßensalz
  16. ....und bei jedem Startvorgang reißt die Kurbelwelle die Nockenwelle an um die Ventile zu öffnen bzw. zu schliessen. Leider haben einige Hersteller, die mit Ketten, Probleme mit denselben. Motortod durch defekte oder übergesprungene gelängte Ketten sind leider keine Seltenheit mehr.
  17. Ist der Stammtisch am nächsten WE somit auch nicht mehr aktuell?
  18. Macht es denn überhaupt Sinn Dämpfer einzubauen die gem. letzter Infos relativ schnell gammelig werden?
  19. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/audi-a3-8l-felgen-8l0-601-025-e-guter-zustand-mit-deckel/289032930-223-5833?ref=search
  20. ...und nicht zu unterschätzen ist der Luftwiderstand, 7" und 205er sind halt stärker im Wind http://www.tagesspiegel.de/mobil/bmw-windkanal-lass-stroemen/1573432.html Rennmaschinen (Fahrräder) haben z. Teil weniger und dünnere Speichen um den Luftwiderstand zu reduzieren.
  21. Mit 195/50 x 15 + 195/45 x 16 ist der Komfort deutlich besser und der Spritverbrauch niedriger. Genau Daten sind nicht vorhanden aber über die Reichweite erkennbar. Alte Stoßdämpfer vermindern den Komfort auch stark, weils halt ständig hüpft.
  22. .....aber die /50 sind deutlich billiger und deshalb auch bei unseren A2`s im Winter drauf.
  23. 130%, sind die dann heller als Xenon?
  24. Viele A2`s, na dann fahr mal im Raum IN, dann brauchst du die Hand nicht mehr runter tun.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.