Zum Inhalt springen

RS655

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RS655

  1. Die Preisspirale dreht sich anscheinend wieder in die andere Richtung.
  2. @Gurkensepp Schütte mal bei den nächsten Tankfüllungen immer Additives mit dazu, dann schön Aral - Ultimate drauf und das Teil wird wieder richtig laufen. In der Bedienungsanleitung steht bei mir auf Seite 236 etwas über Zusätze, tja hab ich nun auch das erste Mal nach 10 Jahren gelesen.
  3. Zitat: Ich wars nicht und der Übeltäter ist mir bekannt. Hä?
  4. RS655

    Zeigt her eure A2!

    Wo hast du die Bilder gemacht? Evtl. in einer Papierfabrik?
  5. RS655

    JT2015 Planung

    Schöne Bilder, klingt interessant.
  6. RS655

    JT2015 Planung

    Mist, da kann ich nicht mit, kann immer noch nicht auf den Händen laufen. Und das obwohl auch bei uns einiges auf dem Kopf steht.
  7. Richtig, Zusatznebelscheinwerfer hatte ich auch vor Jahren hinten montiert. Der TÜV wollte nur einen separaten Schalter für ein und aus, ging somit auch mal (versehentlich) beim Fahren an. Insbesondere wenn einer dicht dran war. Ob das heute noch geht kann man im Bedarfsfall bei den zuständigen Sachverständigen erfragen.
  8. Rückfahrscheinwerfer Zweck Ein Rückfahrscheinwerfer ist eine Leuchte, die dazu dient, die Fahrbahn hinter dem Fahrzeug auszuleuchten und anderen Verkehrsteilnehmern eine beabsichtigte oder stattfindende Rückwärtsfahrt anzuzeigen.Vorhandensein: vorgeschrieben an Kfz, zulässig an AnhAnzahl1 oder 2Farbeweiß AnordnungHöhe min. 250 mm über der Fahrbahn; Höhe max. 1200 mm über der FahrbahnSichtbarkeit15° nach oben und 5° nach unten; 45° nach rechts und links bei 1 Scheinwerfer oder 45° nach außen 30° nach innen bei 2 ScheinwerfernAusrichtungnach hintenSchaltungRückfahrscheinwerfer dürfen nur bei eingelegtem Rückwärtsgang und bei gleichzeitig eingeschalteter Zündung leuchten könnenKontrolleEinschalt- oder Funktionskontrolle zulässigSonstigesGrenzwerte für die Ausrichtung des Abblendlichts sind für das Fahrzeug sowohl bei Leergewicht als auch bei Beladung vorgegeben, u. U. macht die Forderung zur Einhaltung dieser Werte eine Leuchtweitenregelung erforderlichQuelleStVZO § 52a Das sieht aber in Finnland sicher auch anders aus.
  9. Welche Zündkerzen gehören werksseitig in den BBY Baujahr 6/2004?
  10. Motor lässt sich nicht mehr abstellen, siehe hier:
  11. Die Nackenstütze und der darunter befindliche Bereich sieht doch anders aus. Ist das eine englische Variante, die sich ins Allgäu verirrt hat?
  12. Bret Nagah Nagahline Bedalein RS655 BS659
  13. 2-teilige Bärchenfelgen, gehört das nicht unter: "Dinge die die Welt nicht braucht"
  14. .....und du wirst, im positiven Sinne, dein Auto nicht mehr wieder erkennen.
  15. Ist es nicht so das Federn im Laufe der Jahre kürzer werden? Das wäre dann die Erklärung warum alle neuen Standard - Fahrwerke, egal welche Dämpfer, höher daherkommen als mit den alten Federn.
  16. Fronscheibe mit Cola reinigen und die Wischergummis mit Wachs- oder Silikonentferner abreiben, dürfte auch was bringen.
  17. Also anders als bei Großmeister Walter Röhrl: Zitat: "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
  18. Power is nothing without control.
  19. @pocoloco Hast Du am Triebwerk Veränderungen vorgenommen? Vielleicht so ein 1,8 T - Motor aus anderen Baureihen. Hast Du etwas in dieser Richtung angedacht?
  20. Ich bin auch der Meinung das Autos nach mindestens 10 Jahren Dienst durchaus einige Gebrauchsspuren haben dürfen. Und wenn dann noch der Softlack gut ist.......
  21. Könntest du mal eine Zeichnung machen mit Angabe der Länge, Ausschnitt, Dicke des Materials. Nicht jeder hat Zugriff auf Marley.
  22. Gibt es Anzeichen für mürben Kunststoff wie etwa Risse? Unsere, 2004 + 2005, sind noch die orginalen.
  23. Die Lesjöfors wollte ich ursprünglich auch, gibt es aber nicht für den FSI wie auch du bemerkt hast.
  24. Bestimmt!! Tja könnte 2 Zentimeter tiefer sein. Aber die Generation 40+ freut sich über das tolle Fahrverhalten, den angenehmen Ein- und Ausstieg und das alles ohne ständig auf Randsteine, Löcher starke Steigungen in Tiefgaragen usw. usw. aufpassen zu müssen. Ist kein Schleifwagen. War im Dezember in DA. Bilstein schreibt: Wenn Sie auch unter Belastung mehr Dämpfkraft von Ihrem Stoßdämpfer erwarten, ohne auf kompromisslose Sportlichkeit zu setzen, ist der BILSTEIN B6 die ideale Lösung. Optimale Bodenhaftung und erhöhte Spurstabilität im Alltag und in Extremsituationen Spürbares Plus an Sicherheit und Sportlichkeit ohne zusätzlichen Federwechsel (Verwendung der Serienfeder möglich)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.