Zum Inhalt springen

RS655

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RS655

  1. Nagah: Plan: STABIKIT + SuperPro Hinterachslager Bringt mit: Donuts Bräuchte Hilfe: ... Hoast: Plan: STABIKIT + Service Bringt mit: ? Bräuchte Hilfe: Service Aluboy: Plan: Hinterachslagerung optimieren Bringt mit: ? Bräuchte Hilfe: ? Bedalein: Plan: Service Bringt mit: ? Bräuchte Hilfe: ? A2-S-Line: Plan: ominöse Teile montieren Bringt mit: ? Bräuchte Hilfe: ? Colombia: Plan: Ausbau vorderer Stossfänger Bringt mit: ? Bräuchte Hilfe: Demontage A2driver22: Plan: Kühlwasserwechsel Bringt mit: ? Bräuchte Hilfe: ? DARKMAN: Plan: STABIKIT Bringt mit: ? Bräuchte Hilfe: Helfende Hand beim Halten und zirkeln Kotten: Plan: Beheizte Gläser abholen; evtl GRA und APS codieren. Bringt mit: ? Bräuchte Hilfe: Beda mit seinem Kabel RS655: Plan: Fehler auslesen, auf Verbrennungsaussetzer überprüfen, Beda bring bitte VCSD mit, Zündkerzen auf Bild überprüfen, hat jemand eine Zündspulenabziehvorrichtung mit? Bringt mit:Butterbrezn Bräuchte Hilfe: Beda mit Laptop Annalisa: Plan: Sichten der Handbremsfunktion Bringt mit: ? Bräuchte Hilfe: siehe Plan
  2. Nagah: Plan: STABIKIT + SuperPro Hinterachslager Bringt mit: Donuts Bräuchte Hilfe: ... Hoast: Plan: STABIKIT + Service Bringt mit: ? Bräuchte Hilfe: Service Aluboy: Plan: Hinterachslagerung optimieren Bringt mit: ? Bräuchte Hilfe: ? Bedalein: Plan: Service Bringt mit: ? Bräuchte Hilfe: ? A2-S-Line: Plan: ominöse Teile montieren Bringt mit: ? Bräuchte Hilfe: ? Colombia: Plan: Ausbau vorderer Stossfänger Bringt mit: ? Bräuchte Hilfe: Demontage A2driver22: Plan: Kühlwasserwechsel Bringt mit: ? Bräuchte Hilfe: ? DARKMAN: Plan: STABIKIT Bringt mit: ? Bräuchte Hilfe: Helfende Hand beim Halten und zirkeln Kotten: Plan: Beheizte Gläser abholen; evtl GRA und APS codieren. Bringt mit: ? Bräuchte Hilfe: Beda mit seinem Kabel RS655: Plan: Fehler auslesen, auf Verbrennungsaussetzer überprüfen, Beda bring bitte VCSD mit, Zündkerzen auf Bild überprüfen, hat jemand eine Zündspulenabziehvorrichtung mit? Bringt mit:Butterbrezn Bräuchte Hilfe: Beda mit Laptop
  3. Wenn es um Dieselpartikelfilter geht, kann man soweit mir bekannt ist, vom A2 - Spezialisten "Nagah" eine entsprechende PN anfordern. Der ist sicher wie immer sehr hilfsbereit.
  4. Benziner haben keine Zuheizer
  5. Bei unserem FSI war beim Kauf der Zahnriemen gewechselt worden. Umlenkrollen, Spannrollen, Koppelriemen und die Wasserpumpe gehörten aber nicht dazu, hatte man wohl vergessen, genauso wie der Eintrag ins Heft und das beim Audi - Händler.
  6. RS655

    Zeigt her eure A2!

    Da fällt mir wieder der alte Manta - Witz ein: Wer ist das Vorbild aller Mantafahrer? Der Kapitän der Titanic. So tief wie der liegt keiner...
  7. ....nach 5 km Stadt ist er doch wärmer als nach 5 km auf der Autobahn, Kühler hat man verhängt als es noch keine Thermostate gab.
  8. Unsere Kugel wurde im Winter auch nicht mehr richtig warm, nur noch bei Dauervollgas. Ein neues Thermostat wirkte und bereits nach ca. 5 Kilometern auf der Autobahn, fast egal wie kalt es draußen ist, steht die Anzeige auf 90 Grad C. Beim 1,4er Benz relativ einfach zu tauschen, ist vielleicht ein Versuch wert, denn Thermostate sterben langsam.
  9. RS655

    Ansaugschlauch 1,6 FSI

    Nachdem Teil 16 + 20 wohl an Teil 2 montiert werden und auch ähnlich aussehen dürfte es sich hier um 2 verschiedene Modelle handeln. Wohl FSI und 1,4er, denn die Soundpipe passt nur zum FSI.
  10. Die meissten Manometer beginnen bei 0 bar ü. Der Luftdruck ist auch nicht immer und überall gleich, müsste berücksichtigt werden, ist unlogisch. Charge bedeutet ja aufgeladen, somit wäre der Ladedruck in bar ü logisch.
  11. Seit heute läuft der FSI im Standgas nicht mehr sauber, zappelt und die Drehzahlmessernadel schwankt. Spürt man auch im Sitzfleisch. Seltsamerweise läuft er nach einiger Zeit dann wieder normal. Sieht aus als würde der unruhige Lauf mit der Temperatur zu tun hätte. Heiss schlecht, kalt einwandfrei. Die Zündspulen und Kerzen (Bosch) wurden vor ca. 3tkm getauscht. Kein Fehler im Speicher vorhanden. Hat jemand eine Idee?
  12. Warum gibt es hier nirgends Ultimate 102 zu kaufen?
  13. Soll an diesem Tag aus Stabitechnischen- und sonstigen Gründen zusätzlich noch ein außerordentliches Schraubertreffen in Karlsfeld stattfinden? Der Winter steht vor der Tür
  14. Hier gibt es auch noch Infos: http://www.adac.de/infotestrat/tests/autozubehoer-technik/gluehlampen/default.aspx?tabid=tab1
  15. RS655

    Ruckeln beim FSI

    K.A Ich habe bis jetzt nur den Typ 979 eingefüllt und deutliche Verbesserungen bemerkt, im Besonderen in der Warmlaufphase und beim Beschleunigen aus niedrigen und niedrigsten Drehzahlen. Bei unserem FSI musste der ZK vor ca. 30 tkm auch wegen eines defekten Ventils revidiert werden. Leider gibt es hiervon keine Bilder, ich gehe davon aus das diese ähnlich wie die von Kawa ausgesehen hätten. Schau dir mal bei "Motorreinigung für Diesel & Benziner - Erfahrungen mit BEDI?" die ZK - Bilder meines Langstrecken - Volvos an.
  16. RS655

    Ruckeln beim FSI

    Hier gibt es Infos zu den jeweiligen Produkten. http://www.tunap.com/tunap-mobility/sortiment/kraftstoffsystem/
  17. Es gibt viele graue oder schwarze Fahrzeuge mit rotem Leder, z.Bsp. MB 300 SL, 190 SL aber auch BMW 507. Da kann sich doch Audi so stark nicht vertan haben.
  18. RS655

    Ruckeln beim FSI

    Text für Tunap 974 ROA2 Level 1: Die Reinigungsleistung ist stark genug um Verschmutzungen zu entfernen die sich im Laufe von bis zu 20.000 Kilometern (bzw. im Zeitraum zwischen zwei Inspektionen) aufgebaut haben. Text für Tunap 979 ROA2 Level 2: Optimal für stärkere Verschmutzungen (z.B. bei Laufleistung > 40.000 km oder 4 Jahre ohne Injektor Reinigung Vielleicht sind ja die angegebenen Kilometerleistungen ein Anhaltspunkt auch für andere Produkte. Unser FSI läuft jedenfalls nach der 2ten Variante deutlich gleichmässiger.
  19. Hier gibt es Infos zur Lebensdauer von Akkus http://www.akku-abc.de/akku-lebensdauer.php
  20. Wer hätte denn Interesse sich mit einem TUPAP - Techniker im Münchner Raum zu treffen und über das Thema "Reinigung von Injektoren, Ventilen etc." ca. 1 - 2 Stunden lang zu unterhalten. Bei größerem Interesse müsste man sich noch über den genauen Termin, auch Samstags, und die Lokalität unterhalten. Achtung: Es handelt sich nicht um eine Verkaufsveranstaltung und auch Vorführungen am Kfz sind nicht möglich da diese kostenpflichtig sind.
  21. Genau so sieht es aus. 1. Verschmutzung der Injektoren durch Verbrennung im Zylinder Reinigung durch Additivs möglich 2. Verschmutzung der Ansaugkanäle durch die Abgasrückführung Reinigung nur durch aufweniges mechanisches Säubern entweder durch Demontage des ZK oder mit Lanzen wie bei TUNAP 933 gezeigt. Die Reste ( Schmodder) werden abgesaugt damit nichts in den Brennraum kommt. Bei dieser Art der Reinigung müssen die Ventile geschlossen werden. Wir werden wohl in Kürze Kontakt mit einem Techniker aufnehmen um uns die genaue Vorgehensweise erklären zu lassen.
  22. Gibt es schon die ersten Erfahrungen zum Thema Stabis? Man Ihr Ärmsten Ihr habt ja Blut geschwitzt
  23. Der Volvo V70 D5 DPF ist doch ein Common - Rail Direkteinspritzer oder etwa nicht? Der Einspritzdruck lag bei ca. 1600 bar ü und müsste damit ähnliche Probleme haben wie die VAG`s.
  24. Und hier noch ein paar Bilder auf denen man sehen kann das die Kolbenböden ohne Rückstände sind und so sah auch der Kopf aus.
  25. Nagahline Nagah cer Colombia Colombia's weitaus bessere Hälfte RS655 BS659 Annalisa
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.