Zum Inhalt springen

A2-s-line

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.217
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-s-line

  1. Also auf dem Bild sieht das in der Tat sehr gut aus. Hast Du ggf. Bilder von den Modifikationen gemacht? Denn am nachbauen bin ich ebenfalls sehr interessiert. Für mich stellt sich lediglich die Frage, wie das Grau der MAL zu den originalen Sitzbezügen in 'platin' passt...
  2. Danke Das erste Wort kenn' ich auch. Das zweite musste ich nachschlagen
  3. Komplett? So mit Verkleidung, Teppich, Sitze etc??? Ich gehe eher davon aus, dass der Kabelbaum vom Geheimfach hinter dem Armaturenbrett langläuft. Oder hast Du da gesicherte Erkenntnisse aus Deinen Schlachtungen bzw. Wiederaufbauten? Hat jemand einen Schaltplan, auf dem erkennbar ist, wie so ein selbstgestrickter Kabelbaum auszusehen hat? Dann wäre der Nachbau sicher etwas einfacher... So sehe ich das auch. Wobei ich aktuell noch nicht weiss, ob da 'ne Tochter oder ein Sohn sitzt...
  4. Schade, friedel.kronach meldet sich nicht mehr. Letztmalig online: 02.01.10... Dabei wird das Thema für mich immer interessanter Nun gut: Bei einer Recherche im Internet habe ich die anhängende Anleitung vom Deliaus-Klasing-Verlag käuflich erworben und stelle sie hier gerne kostenfrei zur Verfügung. Werde nun die Teile bestellen und dann an den Umbau rangehen. Hinweis: Der A2 ist in der Umbauanleitung nicht namentlich benannt, lediglich für einige andere Audi-Modelle. Für die ist aber, das wurde hier ja auch schon genannt, eine Programmierung im Steuergerät erforderlich "Schlüsselschalter Beifahrerseite vorhanden". gutefahrt_bauplan_schluesselschalter_fuer_beifahrer_airbag.pdf
  5. *Threads from the death* Was soll die komische Frage? Es ist nicht davon auszugehen, dass in den letzten mindestens 5 Jahren irgendwer seinen A2 nur in's Wohnzimmer gestellt und angestarrt hat...
  6. Das zu schreiben habe ich mir verkniffen Und Du als staatlich anerkannter Turbo-Henker zählst ja auch nicht!
  7. Na ja, der 90 PSer hat den VTG-Lader. Der geht halt schon mal eher kaputt als die normalen Lader. In der Liste oben sind von 21 Einträgen 9x beim 90 PSer die Turbos betroffen, beim 75 PSer nur 1x... Beim 1,2er ist der Schwachpunkt, wenn man das so bezeichnen will, eher der Gangsteller. Und der taucht in der Liste der Motorschäden eben nicht auf
  8. A2-s-line

    Finnland fahrkurs

    Wen's interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Finnische_Sprache
  9. Mit wenig Kosten- und Zeitaufwand machbar und daher empfehlenswert: Schaltseile einstellen und Getriebeöl auf Castrol TAF-X (oder gerne auch das vom ) wechseln. Danach kann man immer noch weitersehen. (2) Der Rückwärtsgang ist nicht synchronisiert, von daher kann's beim zügigen wechseln vom 1. in den R-Gang durchaus mal knirschende Zähne geben. Das ist normal. (5) Geräusche des Benzinmotors sind wohl ebenfalls ein gängiges und in der Regel nicht wildes Phänomen. Da klackern wohl die Hydrostößel. Es gibt einen entsprechenden, sehr ausführlichen Beitrag dazu.
  10. Alternativ geht natürlich auch Transport durch eine hilfsbereite Person Der Kaufpreis ist auf jeden Fall 0,- (unabhängig von einer Spende in Form einer Kiste Bier oder Flasche Havanna Club )
  11. A2-s-line

    Finnland fahrkurs

    Scheint so...
  12. Dann muss im Brief/Schein aber auch schon die entsprechende Felge eingetragen sein. Ansonsten: ab zum TÜV!
  13. Die 165er passen auf die 5J und 5,5J... https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=697811#post697811
  14. Schau mal hier: https://a2-freun.de/wiki/index.php/Felgen#Stahlrad_5J Geht schneller als 30 Minuten Edit: 3 Stahlfelgen 5,5J hab ich noch daheim liegen. Gegen Portoersatz kannste die haben. Dann brauchste nur eine Felge zu kaufen...
  15. So, auf dem langen Trip festgestellt: Der Tageskilometerzähler kann nur bis 2000km zählen - dann springt er wieder auf 0 und fängt von vorne an.
  16. A2-s-line

    Finnland fahrkurs

    Alkoholkontrolle in der Ausfahrt vom Party-Schiff hätte ich als Polizeichef auch angesetzt. Jede Wette, das die da ein paar Leute rausgeangelt haben, die über den 0,2 Promille lagen...
  17. Mal sehen, ob ich da bin. Aber das FW bleibt b.a.w. erstmal so, wie's grad ist...
  18. A2-s-line

    Finnland fahrkurs

    Ich hab die Kugel runter gefahren. Nach 5 Halben Bier und 5,5 Stunden Schlaf komatösem Wachzustand doch kein Problem Ich blies, Antwort des schwedischen Polizisten: "Oh, that's perfect!"
  19. A2-s-line

    Finnland fahrkurs

    jetzt ja
  20. A2-s-line

    Finnland fahrkurs

    So, meine Bilder sind im Album.
  21. A2-s-line

    Finnland fahrkurs

    ICh hab hier grad den Stapel mit den Belegen neben mir liegen, ich addier mal
  22. A2-s-line

    Finnland fahrkurs

    Schön. Was fehlt noch, um das "in etwa" zu befriedigen?
  23. Das KW Variante 1 hab ich gerade verbaut. Probefahrt bei Bedarf gerne möglich. Vorher hatte ich das FK Silverline drinne, das ist durchaus auch eine empfehlenswerte Alternative. Und ja, Federteller können festgammeln
  24. A2-s-line

    Finnland fahrkurs

    So, nachdem das Auto nun ausgeräumt ist, die Wäscheberge sortiert und durch die Waschmaschine gejagt wurden und der erste Arbeitstag gestern wieder hinter mir liegt, nun auch von mir ein kurzes Feedback zum "Finnland-Fahrkurs" und die anschliessende Skandinavien-Rundreise: 1. Statistik: Gefahrene Kilometer total (inkl. Ice-Track): 2.475,1 km Verbrauch an Diesel: 115,98 Liter Durchschnittsverbrauch: 4,69 Liter/100km (laut FIS: 5,0) Durchschnittsgeschwindigkeit total (inkl. Laufenlassen des Motors für die Heizung): 74 km/h Gesamtfahrzeit (inkl. Laufenlassen des Motors für die Heizung): 33:28 h Verbrauch an Scheibenwaschwasser: 3 Liter Erstellte Bilder: 1195 Ansonsten keine Ausfälle: kein Leuchtmittel, keine Sicherung, kein Reifen - für was hatte ich den ganzen Krempel auf Ersatz also dabei??? 2. Urlaubsbericht Bezüglich der Qualität des Tracks wurde hier ja schon einiges geschrieben. Dem kann ich mich nur wiederholend anschliessen: Der Track war super, die Jungs vom Subaru-Club waren super (und trinkfest ), die Übungen waren sehr aufschlussreich und interessant. Insbesondere, nachdem die Spaßbremse ermittelt und eliminiert war Am zweiten Track-Tag habe ich mit der Mitbewohnerin* nicht am Trackfahren teilgenommen, sondern wir haben, gemeinsam mit Audi80 und dessen Gattin, die Glasfabrik in Iittala mit angeschlossenem Freilichtmuseum und Schokoladenfabrik Da hat sich dann manch einer wie ein kleines Kind gefühlt In diesem Freilichtmuseum haben wir auch einen Hinweis auf eine Rentierfarm in Iittala gefunden, die wir nach Vermittlung durch Bret (der Sprache(?) wegen) am kommenden Tag besucht haben. Dort haben wir in der genannten illustren Runde unseren Rentierschlittenführerschein erworben und, wie schon von Audi80 beschrieben, einiges über das Leben der Sami erfahren. Anschließend ging’s dann weiter in Richtung Helsinki, wo wir im Hostel übernachtet haben. Sehr empfehlenswert weil günstig und gut! Der Dienstag war geprägt von einem Stadtrundgang durch Helsinki. Leider war das Wetter nicht so angenehm, trotzdem hat das die Stimmung nicht gedämpft. Um 15:00 ging es dann, gemeinsam mit PhoenixA2, auf die Fähre den Kreuzfahrtdampfer mit Autodeck in Richtung Stockholm. Hier fühlten wir uns wir Leonardo in Titanic: Unsere Kabine lag unter dem LKW-Deck auf bzw. unter der Wasserlinie. Man konnte also jeden Eiswürfel, der am Schiff vorbeikam hören. An Schlaf war daher nicht zu denken… Mit dem Lift nach oben gefahren kam man sich dann wiederum vor wie im Märchen: Eine riesige Arkade mit Geschäften, diversen Restaurants, einem Casino, einem Pub im englischen Stil über das gesamte Heck mit Bar, Flat-TV, Gitarrero mit Live-Musik… Also echt ein Traum! Den scheinen wohl auch jede Menge Finnen, Russen und Esten zu geniessen, denn die hatten es sich auf dem Schiff sehr gemütlich gemacht und gut gefeiert. Und den „billigen" Alkohol intensivst genossen Am folgenden Morgen wurden wir dann in Stockholm bei strahlendem Sonnenschein, -8 Grad und blauem Himmel von der schwedischen Polizei mit einer Alkoholkontrolle im Hafen begrüsst. Die schien PhoenixA2 umgehen zu wollen, denn als wir von Bord gefahren sind, stand sein A2 noch mutterseelenallein in erster Position der zweiten Fahrzeugreihe, K.A., ob das Auto dann von den dahinter stehenden Autos einfach von Bord geschoben wurde, oder ob er noch rechtzeitig ankam… Nach Bezug des Hotels haben wir uns dann mit richie.se, seiner Frau und dem Hund „Audi" (!!!) getroffen und eine private Stadtführung mit den dreien genossen. Danach ging’s zu Richie nach Hause und es gab ein typisch schwedisches Mittagessen mit Dessert (@Richie: again many THANKS!!!). Aus der im Anschluß geplanten Shopping-Tour ist dann leider nix geworden, da wir uns bis in den frühen Abend bei den dreien festgequatscht hatten. Somit fand die Shopping-Tour und ein Rundgang durch die Altstadt Gamla Stan erst am nächsten Tag statt. Am Freitag ging es dann auf die gut 600km auf Schwedens Autobahn in Richtung Malmö. Das fahren auf der Autobahn E04 ist ein Traum: Einmal den Tempomat eingeschaltet und bis zum Ziel nicht mehr ausmachen. Nach der Übernachtung und einem kurzen Stadtrundgang durch Malmö (übrigens sehr empfehlenswert!) ging es über die Öresundbrücke, das Wikingermuseum in Roskilde mit der Fähre nach Fehmarn und von dort aus weiter bis nach Hamburg. Auch hier gab’s eine Zwischenübernachtung, so dass wir am Sonntag dann nach 12 Tagen wieder zu Hause gelandet sind. Insgesamt war’s wirklich eine sehr sehenswerte Tour mit tollen Leuten, einer tollen Landschaft, schönen Städten sowie einer privaten Veränderungen: Die Mitbewohnerin ist seit Stockholm die Verlobte (soviel auch zum * von weiter oben). Aus der oben genannten Zahl von Bildern habe ich mal welche rausgesucht, die ich dann noch in die Galerie einstelle. Einen Teil meiner Bilder hat Bret ja schon gepostet…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.