-
Gesamte Inhalte
9.196 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-s-line
-
Ja, an den PIN wollte ich ja dran bzw. war ich sogar schon dran. Allerdings hat sich da nix getan... Allerdings sind da mehrere blaue bzw. blau-bunte Kabel und bei den 0,5er Kabeln ist die Zusatzfarbe schwer zu erkennen und durch den Kleber der Ummantelung auch arg verbappt. Und ein abzählen der Pins im Dunkeln kann natürlich auch zu Fehlern führen Werde heute nochmal an die Sache rangehen...
-
Achim hat's bis zu mir via Autobahn 55,5 km (über Bundesstrasse wären es nur 41,6 km ) Und ja: es ist klasse jemanden zu haben, den man mal eben abends um zwanzig vor sieben anrufen kann, der dann die Malerrolle auf Seite legt und um acht da ist, um im dunkeln mit dem VAG-Com die Kugel wieder zum laufen zu bringen. Und da ist es doch nicht mehr als logisch, dass man sich mit 'ner Pizza bedankt, oder? Und mal im Ernst: Würden wir Kugeltreiber uns nicht alle gegenseitig in der Not helfen? Stefan, ich denke da nur an Deine PN in Sachen London Oder tomte im Zusammenhang mit der Übernachtung beim Schraubertreffen in Muc?
-
Was soll das denn heissen? Das sind die Winterräder: 15" Style mit 175er Schneeräumern Und btw: Warum sind wir wahnsinnig??
-
Ich brauche ja kein Dauerplus, sondern ein Plus, das nur Strom führt, wenn der Motor läuft. Bei der Dauerplus-Lösung brennt das TFL ja dann, sobald die Zündung an ist. Da könnte ich ja direkt den TFL-Pin im Lichtschalter nehmen. Und genau das will ich nicht. Das einzubauende Relais schaltet 2 Sek. nachdem der Motor läuft erst die TFL-Scheinwerfer an...
-
So, den Anschluß am KI habe ich heute versucht und bin gescheitert. Muss also mal nach dem D+ a. a. O. suchen. Hinter den Lichtschalter zu kommen ist kein Problem, die Anschlußkabel sind lang genug, Platz ist da auch. Habe als Massepunkt den genommen, der auch hinter der A-Säulenverkleidung liegt. Die Verkleidung unter dem Lenkrad ist schon raus, also ist genug Platz zum arbeiten...
-
Nachdem Fallmer und ich heute die TFL-Schaltung von Nikutronics verbauen wollten und dabei (beinahe) das KI meiner Kugel gehimmelt haben, wurde aus einem geplanten Micro-Schraubertreffen ein eher ungeplantes Micro-Kugelrettungs-Treffen. Beim Anschluss der TFL-Schaltung an die D+-Leitung des KI hatte ich den Zündschlüssel stecken gelassen, woraufhin sich das System wohl dachte "da will einer die Kugel entwenden" und die Wegfahrsperre aktiviert hatte. Daraufhin spielte das Mäusekino im FIS verrückt und warf der Reihe nach alle möglichen Warnsignale und Hinweise aus. So z.B. eine Temperatur von -45°, einen defekten Ölstandsensor, defektes Bremslicht, defekte Servolenkung etc. Als Retter in der Not erwies sich (einmal mehr) Audi TDI, der nach einem kurzen Anruf sein VAG-Com packte und ruck zuck am Ort des Geschehens auftauchte. Ein Abklemmen der Batterie und das Ab- und Anstecken der drei Stecker am KI bei gezogenem Schlüssel brachte eine Verbesserung der Situation und per VAG-Com wurden alle Fehler aus den Fehlerspeichern gelöscht. Nun läuft die Kugel wieder rund... Das ganze wurde dann bei einer Pizza gefeiert und zum Schluss mit einer Haubenquertauschaktion abgerundet. Lediglich eine Imola-gelbe Haube blieb übrig Vielen Dank nochmal an Achim für die spontane Hilfe!!
-
Ganz wichtige Info als Ergänzung (denn aus Schaden wird man klug ): Wenn das Kombiinstrument ausgebaut wird muss der Zündschlüssel abgezogen sein!! Ansonsten gibt's Chaos im KI, die Wegfahrsperre ist aktiviert und das ganze muss per VAG-Com wieder freigeschaltet werden...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2-s-line antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Inserat ist schon wieder weg. Ein Schelm, der Böses dabei denkt... -
Hier ist ein Link zur Ausbauanleitung. Zu finden über die Suche https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=15423
-
Wer suchet, der findet Antworten. Und zwar hier im Forum Such mal mit Begriffen wie "Zimmermann", "EBC", "Green Stuff", "ATE"
-
Danke für das Lob Ich hab' meine WR damit auch am WE montiert, geht wirklich gut. Und auch mit den 17"-ern gings mit den Hilfen wesentlich einfacher... Für alle Interessierten: zum Artikel im Shop
-
Bald sind doch bestimmt wieder diese Reifen-Aktionstage, da gibt's für die genannten Arbeiten Sonderpreise...
-
@morgoth: :D:D Mal im Ernst: Da kann man doch bestimmt irgend einen Schlauch am Behälter abziehen, oder? Hab mir darüber noch nie Gedanken gemacht, mir ist das Ding eh' immer zu schnell leer
-
Auf dem Schraubertreffen in München gab's da ne super Methode. Sprech mal den dieselzerstoibe an...
-
Jap. So ist es. Steht m.W. auch in der Betriebsanleitung.
-
Schau mal in den Link nach England, da siehst Du alles. Ansonsten einfach mal Stabi in die Suche eingeben, da findet sich einiges...
-
Der ist mit zwei Gummibuchsen und "Halteklammern" festgemacht. In den Gummibuchsen stecken wiederum die Plastikbuchsen drin. Du erkennst schon, ob die gebrochen sind... Hier mal ein interessanter Link dazu: Front Anti Roll Bar (ARB) DIY Replacement - Audi A2 Owners' Club
-
Könnten die Koppelstangen oder, noch wahrscheinlicher, der Stabi sein... https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=33115
-
Nun, gestern mittag war es nicht so kalt und durch die Fahrerei war wohl grad etwas "Restsaft" in der Batterie. Heute nacht, nach mehreren Stunden Standzeit in der Kälte kam die Batterie dann wieder nicht aus den Federn.
-
Seniorengriff Beifahrerseite
A2-s-line antwortete auf Hannover96's Thema in Ausstattungen & Umbauten
siehe meine Signatur...- 13 Antworten
-
Diese Theorie ist hier im Forum schon mal irgendwo aufgetaucht...
-
Vom Fahrspaß her rate ich auf jeden Fall zum 66kW-Diesel. Unter den Aspekten - Haltbarkeit des Motors - Verbrauch - Spritzigkeit - Verfügbarkeit am Markt rate ich zum 55kW-Diesel mit optional langem 5. Gang (d.h. den 5. aus den 66kW-lern)
-
Ja ja ja... Kannst beim nächsten mal dazukommen
-
Hi Michael und alle anderen interessierten. Beim Rückbau des blauen Sensors an seinen Heimatplatz unten in den Kühlerschlauch und dem Austausch des grünen (Danke Andi!) hatten wir keine Langeweile, so dass der vorgeschlagene Versuch ausblieb. Ich kann jedoch sagen, dass nach dem Einbau des neuen grünen Sensors das Aufblinken der MKL bisher ausbleibt. Ob sich nun was am Verbrauch ergibt, muss sich erst noch zeigen...
-
Das kann jeder auslesen, der ein VAG-Com hat: Audi, Skoda, Freie, Privat...