-
Gesamte Inhalte
8.995 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-s-line
-
Besteht Interesse an einer SuperPro Sammelbestellung?
A2-s-line antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Gibt es für die Lager denn kein "offizielles" Ausdrückwerkzeug? -
Das ist ja nicht weit weg von Mannheim. Kommst Du nächsten Samstag mal zum Schraubertreffen dorthin? Denn , also auch ich?!
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Naja, Toyota hat ja bekanntermaßen durchaus Probleme mit Gaspedalen und selbstfahrenden Autos Aber gut, wenn an Deinem Wagen nichts erkennbar ist - der Aufprall, so er denn stattgefunden hat, wird mit einer so geringen Geschwindigkeit passiert sein, dass man nicht von einer Schädigung des Unterbaus (Prallträger etc,) ausgehen müsste - würde ich die Sache auf sich beruhen lassen. Ansonsten müsste der hintere Stoßfänger runter um den Unterbau in Augenschein zu nehmen. Von unten siehst Du nicht genug, um einen Schaden beurteilen zu können.
-
Also ich will mein S-Line ja loswerden. Wenn Du es haben magst, melde Dich per PN. Ansonsten, wie gesagt, such ein bissl durch's Forum, sprich am Samstag mit den Stammtischlern, dann wirst Du eine gute Lösung zwischen Preis und Leistung finden...
-
Stossdämpfer nur hinten wechseln?
A2-s-line antwortete auf ItsHigherToBeABayer's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ohne Tieferlegung? Dann tun's die Bilstein B4... -
Naja... Wenn Du ihn fragst kommst Du bei nem Gewindefahrwerk raus... Ohne Flachs: Wenn Du nur ein wenig tiefer willst und eh neue Dämpfer brauchst, dann ist das originale S-line Fahrwerk zwar von den Rahmendaten passend, inhaltlich aber eher eher nix. Die Dämpfer sind nicht das Gelbe vom Ei, völlig überfordert. Da gibt es deutlich bessere Kombinationen. Lies Dich mal durch's Forum, Stichworte sind "Bilstein B4 / B6 / B8" oder "KAW 50/30" oder "Weitec 30/00"...
-
Das ist eine der genannten gewichts- und ausstattungsspezifischen Federkonfigurationen - aber welche genau, dass wissen die Götter... Jedoch sollte die Unterschiede am Ende des Tages, oder besser des Einbaus, sich nicht so stark auswirken (mit Blick auf den Tiefgang), da die Unterschiede im Gewicht zwar vorhanden, aber für die Feder am End eher gering sind. Will heißen: Nimmst Du bspw. die Feder von nem A2 mit OSS und baust sie in einen Wagen ohne OSS, dann wird der Unterschied in der Tieferlegung am Ende marginal sein.
-
Um die Verwirrung mal fortzuführen, es wird auch oftmals das "S-Line"-Fahrwerk als "Sport"-Fahrwerk bezeichnet, eben wegen der strafferen Abstimmung und der leichten Tieferlegung...
-
S-Line original willste haben? Schau mal nach meinem Angebot im Basar...
-
Ich mag's auch lieber frisch Von daher, wenn Du losziehst, bring mir gerne was mit. 1 Liter reicht lt. Wiki pro Auto. Wenn Du also 2,0 - 2,5 Liter besorgst, dann kommen wir doch bei 2 Autos inkl. Verschüttreserve gut hin...
-
Und auch meiner. Vorne macht die Werkstatt, hinten machste selbst. Zwischen den beiden Ausführungen muss ja keine Ewigkeit liegen. Und den Heimweg von der Werkstatt schaffste auch mit gemischten Dämpfern
-
Besteht Interesse an einer SuperPro Sammelbestellung?
A2-s-line antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
-
Noch nicht. Aber ein Anruf ist ja günstiger als hinzufahren... Aber Danke für das Angebot!
-
Sinnvoll nicht, aber machbar. Und wenn die Werkstatt schonmal die vorderen (bei denen Du ja den Federspanner brauchst) tauscht, dann ist ein späterer hinterer Wechsel easy-going. Das geht super simpel von statten...
-
Normal... das ist der Punkt Wenn's niemand konkret weiß, ruf ich halt selbst an, ist ja nix wildes. Aber helfen darfste mir gerne
-
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
A2-s-line antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Beim ATL ist die Öltemperatur zu finden unter: E17 ; G050 ; Wert 003. -
Weiß jemand, ob die Werkstatt ne Luftsäge hat? So von wegen Einbau der Hinterachslager... Beim Einbau der vorderen Stabis kann ich gerne unterstützen, hab das nun am Diesel (90 + 75) sowie am FSI jweils mal gemacht.
-
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
A2-s-line antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja, und zwar ziemlich zeitig nach dem löschen des Fehlers. Ich habe auch bemerkt, eventuell hilft das ja zur Lösung des Proplems, dass insbesondere der Aufruf der Daten vom Motorsteuergerät sehr lange dauern und zu den Fehlern führen (in meinem Fall die Abfrage des Ladedrucks). Die Daten aus dem KI (Öltemp., Kühlwassertemp., Füllstand Tank etc.) funktionieren i.d.R. störungsfrei... In die MWB werde ich mal reinschauen, wenn ich den A2 mal wieder selbst nutze -
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
A2-s-line antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Okay, danke für eure Gedanken. Ich hab das Modul nicht selbst codiert, das war André in Legden. Keine Ahnung, was er da gemacht hat Ich muss also nun warten, bis ich wieder Zugriff auf ein VCDS habe um nachzuschauen und zu codieren... -
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
A2-s-line antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
nein -
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
A2-s-line antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
-
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
A2-s-line antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das FIS-Control muss als Telematik codiert werden... -
Fenster schließen, den Knopf bei vollständig geschlossenem Fenster noch 2-3 sek. halten - fertig Für den Schlüssel : rein in's Zündschloß, Zündung an, Knopf am Schlüssel drücken - fertig
-
Also, wir sind wie folgt vorgegangen: - Schraubenkopf der Aggregateträger Schraube abgeflext - die 3 gängigen Schrauben rausgedreht - Aggregateträger abgesenkt - Halteplatte 8Z0805689 mit dem Gewindestumpf schräg aus der Montageöffnung gefädelt und soweit abgeflext, bis der Rest schräg durch das Loch herausgenommen werden konnte Insgesamt eine fiese Arbeit, da die Flex kaum Platz hat und die Bremsleitung VR saudoof im Weg liegt. Die hatten wir mit dem Stabigummi einigermaßen geschützt. Während des Lösens der Schraube hatte e gewaltig geknackt und es lief Wasser aus dem Schraubenloch. Auf den Bilder sieht man auch, dass das Gewinde in der Platte angerostet ist. Es macht daher sicher Sinn, vorab mal durch die Öffnung zu schauen und ggf von innen die Sache mit Rostlöser zu fluten... Anbei ein paar Bilder von der Operation (Edith bittet die Bilder selbst zu drehen...)