Zum Inhalt springen

A2-s-line

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.160
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-s-line

  1. ...die aber nicht in der Leiste, sondern an der Karosse befistigt sind. So ich das denn richtig auf diesem Bild aus dem IKEA-Kisten-Thread von arosist sehe:
  2. Holla! Aber der km-Stand klingt verlockend... *indiekücheruf* Schatz, morgen Ausflug nach Hanau?? *duckundweg*
  3. Ach, vergiß den grummeligen Schweden, der will den A2 immer als Religion anstelle eines Gebrauchtwagens verkaufen :D:D Und zwischen 5 und 10 k€ liegt doch ne ganze Stange Geld! Mach die Differenz mal Deinem Gewissen klar. Da es eh auf meinem Heimweg liegt, ist der Schlenker gerade mal 400 Meter. Ich schau mal hin...
  4. Also, ich fahre heute nachmittag definitiv nach AB, werde also einen Schlenker dorthin machen. Habe allerdings kein VAG-Com dabei, mal sehen, ob die das selbst auslesen können bzw. der benachbarte VW-Händler (s. Bild). Irgendwelche bestimmten Fragen?
  5. ...wenn das Seil hält! Ansonsten: Ein Netz wäre m. E. die sinnigste und schnellste Lösung. Wenn in der Tat die meiste Zeit ohne Sitze gefahren wird, kann das Netz ja an den vorderen Haken der Sitze dauerhaft und Stabil befestigt werden. Für Getränkekisten hilft allerdings wohl am besten ein Spanngurt. Oder aber die Sitze drin lassen und hochkant stellen. Nimmt auch nicht wirklich viel Platz weg, ist aber die stabilste Lösung...
  6. @gumblr: Der Wagen sieht, zumindest von innen, nicht wirklich nett aus. Flecken auf den Sitzen, nicht ausgesaugt, KI staubig. Zudem ist der Softlack auf der Klimabedienung abgegriffen... Mal schauen, ich werde wohl heute nachmittag mal nach AB fahren, evtl. schaffe ich 'nen Schlenker über Stockstadt...
  7. Ansonsten ist x1 ein immer wieder gerne genommener, günstiger Teilelieferant...
  8. Wie meine Vorredner schon sagten: Für den A2 geht nur der hier beschriebene Weg. Für bspw. den älteren A6 gibt es eine offizielle Nachrüstlösung. Zum Thema Nachrüsttreffen: Hias, da war doch was...
  9. Super, danke für den Tip! Hier der Link zum Online-Katalog: klick
  10. Sind an der Hinterachse mal die Dämpfer getauscht worden? Dann könnte es sein, dass die unteren Befestigungsschrauben der Dämpfer angezogen wurden, ohne die Räder voll zu belasten. Dadurch entstehen Verspannungen, die sich beim entlasten des Wagens äußern...
  11. Ich bin raus, bin an dem WE auf der Cannstatter Wasn...
  12. Der Rahmen um das Fach ist nur gesteckt. Der kann mit etwas Kraft in den Fingerkuppen abgezogen werden. Dadurch werden die Verriegelungen links und rechts am Fach erreichbar und können mit einem Schraubendreher gelöst werden...
  13. Es helfen gerne weiter: Google Übersetzer uitmuntend - hier lernst Du Niederländisch -> welkom Nederlands Online :: Niederländische Philologie FU Berlin
  14. Ihr stellt euch an, das versteht man doch wohl auch so, oder?? @audietje: Laten we eens kijken, als er zijn meer meetings. Misschien kom ik ook even langs. (Sorry, mijn nederlands is nok niet zo goed, ik leer nederlands pas vier maanden)
  15. Hinweis vom Moderator Zwei Beiträge wegen OT gelöscht. Zurück zum Thema bitte. Danke!
  16. Dafür könnte er mir auf'm Weg zur IAA ein paar Kisten Kuchlbauer Bier mitbringen...
  17. Schon richtig, aber in der Praxis wird es eben kooonträääär für beide Möglichkeiten diskutiert. Und es sollte zudem ein Wink mit'm Bauzaun sein, nicht von der Frage des TE allzuweit in's OT abzudriften (um mal das gewollte Ausbrechen des Hecks hier mit in's Spiel zu bringen)...
  18. Das Thema "Das bessere Profil nach vorne oder hinten" ist genau so eine Glaubensfrage wie das Thema Motoröl, Zweitaktöl im Diesel usw. Eine Diskussion dazu wird sich immer irgendwann zur Glaubensfrage hochsterilisieren...
  19. Hinweis vom Moderator Titel angepasst, unnötiges OT entfernt
  20. Hinweis vom Moderator Thema aus der Teilesuche nach Ausstattung und Umbauten verschoben
  21. Was, das sei an dieser Stelle nochmals wiederholt, wohl eher an den Leuten liegt und nicht am Club. Es gibt genügend Veranstaltungen, Stammtische, Schraubertreffen etc. in allen möglichen Regionen des Landes. Was nützt uns eine Zersplitterung des Clubs in zig Untergruppierungen, wenn am Ende weiterhin keiner hingeht? Also, wer Interesse hat, der packt den Hintern hoch und geht hin. Wer kein Interesse hat, der bleibt auch dann zu Hause, wenn es sich nicht mehr Stammtisch, sondern "Clubtreffen des Ortsverbandes Hintertupfingen im Audi A2-Club Deutschland e.V." nennt...
  22. Mal eine Ergänzung zu den Kosten: Wir haben ca. 250 Mitglieder. Diese zahlen 20 Euro Beitrag im Jahr (Familienmitgliedschaften mal nicht berücksichtigt). Macht Einnahmen von 5000 Euro p.a. = 416 Euro im Monat. Mal angenommen, wir würden den gesamten Betrag in Zins- und Tilgung einer Immobilie stecken (was bedeutet, es gäbe keine Visitenkarten mehr zum verteilen, kein Spanferkel mehr bei Jahrestreffen, keine sonstige finanzielle Unterstützung mehr durch den Club, etc.), dann könnten wir damit ein Darlehen von 77tausend Euro zu 4,5% Zinsen in 26 1/4 Jahren zurückzahlen. Ich denke, damit sind alle Fragen noch vor Ort, Nutzungsart, Ausstattung, etc. im Vorfeld erschlagen...
  23. Wer soll das bezahlen? Warum gerade dort? Wer betreibt das Ganze? Was stellen wir da rein? to be continued... Meine Privatmeinung:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.