Zum Inhalt springen

Artur

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    4.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Artur

  1. Für einen schnellen Test genügt es den Schalter zu überbrücken, das stört das GSG nicht. Damit sollte sich der Rückwärtsgang einlegen lassen, falls es nur daran gelegen hat. Das ist schon ein ziemlich starkes Indiz für einen defekten Rückfahrlichtschalter.
  2. Valeo ist Erstausrüster, das ist richtig. Die Qualität der Ersatzteile ohne (abgeschliffene) Audi Ringe kann, muss aber nicht gleichwertig sein. Meistens liegt sie darunter. Siehe Fensterhebermechanik von Valeo. Edit: Die FH sind ursprünglich gar nicht von Valeo... /Klugscheißmodus wieder aus.
  3. Das sind die LED OSRAM LEDriving HL GEN2 ohne Straßenzulassung. Nur die OSRAM NightBreaker LED haben als erstes eine Straßenzulassung für manche PKW Modelle.
  4. Artur

    Geräusche

    Schließe mich Schwabe an: Wenn man Suchmaschinen site:a2-freun.de bei den Suchwörtern mit angibt, so ist es immer wieder überraschend wie viele relevante Ergebnisse mit einem simplen Suchwort wie "Klonk" ausgespuckt werden. Von daher mache ich hier mal zu.
  5. @Siem43 Falls die interne Suche nicht so viel hergibt, versuche es mit Hilfe von Suchmaschinen, indem du den Suchbegriffen "site:a2-freun.de" ohne Anführungszeichen mit angibst. Oder benutze diesen Link: https://cse.google.com/cse?cx=000087597634745685365:cafel5owqgg
  6. Am 15.11.2020 hat der Link noch funktioniert. Kommt vielleicht wieder, hängt alles von @svenno ab. Ansonsten dann nur noch im Webarchiv: https://web.archive.org/web/20200128104223/http://www.audia2museum.de/7.html
  7. Trotz neuer Batterie in der FFB können die Kontakte zu der 2032 Zelle einen zu hohen Übergangswiderstand haben. Mal aufmachen und putzen/schaben. Hat zumindest bei mir geholfen.
  8. Der Körper der LED ist wesentlich breiter als die der H7 Birne. Bin der Meinung dass die Klammer dazu komplett aus ihren Halterungen raus und zuerst auf die LED aufgesetzt werden muss. Dann die beiden Teile wieder auf den Platz. Das schafft man am besten im ausgebauten Zustand. Oder du hast so viel Platz wie ich und kannst den Kopf in den Motorraum hängen und mit einem in der Mitte geschlitzten Schraubendreher die Klammer wieder in die Ösen einhängen. Ging aber auch nur am rechten Scheinwerfer, am linken war das ABS im Weg. Die LEDs? Bei mir ist das ein Teil.
  9. Nicht vergessen: neue Scheinwerfer machen sehr viel aus. Von daher müsste man den Vergleich mal mit identischen Scheinwerfern wiederholen.
  10. Und hier nochmals ein etwas unfairer Vergleich auf der Straße.
  11. Hier mal ein Licht-Vergleich von zwei verschiedenen A2s. Gleiche Blende (3,5) und Verschlusszeit (1/100s). Oben auf dem Bild Halogen, unten LED. Jedoch oben mit 19 Jahre alten Scheinwerfern, unten sind sie ca. zwei Jahre alt. Dem Glühobst gegenüber nicht ganz fair, zumindest was die Leuchtkraft anbetrifft. Die Scheinwerfer gehören auch noch eingestellt, hier bitte ich um Nachsicht. Es geht in erster Linie um die Lichtverteilung der LEDs. Also mein Eindruck: Erstklassig!
  12. Oh doch, immer wenn ein großes FIS verbaut ist, AFAIK. Also ich musste weder einen Adapter verbauen noch hat die Lampenüberwachung bei den LED Leuchtmitteln angeschlagen. Mache morgen ein paar Bilder für den Vergleich.
  13. Bin mir nicht sicher was gemeint ist, denn das Loch hierfür ist ja recht groß. Evtl. muss der Batterieanschluss mit der 150A Sicherung zerlegt werden,
  14. Hab's hinter mir. Da hilft nur die Flex und Stemmeisen.
  15. Das Wasser kommt höchstwahrscheinlich durch eine undichte Entlüftung im Heckblech. Siehe hier: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/1679-goldfische-im-heck-wasser-im-batteriekasten/ Die Wanne selbst ist geklebt und es ist nahezu unmöglich diese zerstörungsfrei heraus zu bekommen.
  16. Die vier Rastnasen auf dem flachen, hinteren Bereich, mittels Zahnstochern nach oben entriegeln. Dann mit einem oder zwei Daumen gegen die Pins drücken.
  17. Alternativ heißes Wasser und Stahlwolle, zumindest auf rauhen Flächen. Sieht bei beige Kunststoff auch ohne Softlack gut aus.
  18. Was passiert wenn man askuppelt oder einen anderen Gang wählt?
  19. Abblendlicht auf jeden Fall, jedoch nicht die Fensterheber oder die Entriegelung der Türen. Gerade getestet.
  20. Fehlanzeige, auf den ersten Blick auf die Webseite.
  21. Sollen wir vielleicht schon mal einen eigenen Sammelbestellthread eröffnen? Die Leute lassen sich sowieso nicht davon abhalten.
  22. Das ist der Öldruckschalter.
  23. Super Einstieg! Erster Beitrag und gleich eine detaillierte Anleitung die auch schon im Wiki bei den Anleitungen zu finden ist. Willkommen im Forum!
  24. Artur

    ColorMFA kaufen

    Die machen anscheinend nur alle 2-3 Monate eine Sammelbestellung mit Vorkasse. Einfach so mal ein paar Stück kaufen ist wohl nicht drin. Die nächste Sammelbestellung ist für den September-Oktober, vielleicht etwas früher geplant. Dazu muss man im Forum Bedarf anmelden oder eine PN an diesen User schreiben: https://www.drive2.ru/users/dirtylime/ Edit: Preis: 200 USD
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.