Zum Inhalt springen

Artur

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    4.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Artur

  1. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank!
  2. Fährt sich dennoch prima. Brauchst halt stärkere Federn. Habe hinten die vom Golf IV Variant (mit Zulassung für den A2)
  3. Hallo Johannes, willkommen an Bord! Dann stehen uns ja spannende Zeiten bevor. Wir freuen uns dass du einen A2 als Basis nehmen willst. Es wäre toll wenn günstige Komponenten von anderen Fahrzeugen verwendet werden können. Damit kann jedes Baujahr umgerüstet werden und man geht nicht das Risiko einer sündhaft teuren EMV Prüfung ein. Super cool, davon träumen wir schon lange. Klar, da ist auch jede Menge Platz: Unter den Rücksitzen habe ich die komplette Elektronik untergebracht. Quelle: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/32566-der-1-elektro-a2-umbau-thread/ Du hast in deinen Touran nicht zufällig auch eine Wärmepumpe aus einem anderen Fahrzeug verbaut, oder? Da sind die Mikroschalter im Türschloss defekt. Die kannst du leider nicht einzeln tauschen. Komplette Türschlösser gibt es aber schon für um die 25EUR/Stück neu.
  4. Es gab leider keine. Wir haben uns mit dem Notlauf arrangiert, da er mit der Zeit erst bei höheren Belastungen/Geschwindigkeiten (ab 140km/h) aufkam. (war dieser Thread)
  5. Erzähl den ja nicht dass der grüne A2 im Aprilbild auch noch mit Ökostrom angetrieben wird.
  6. Wozu braucht es eine Bremslicht Unterdrückung?
  7. Bleibt zu hoffen dass die Akkus die Standzeit von fünf Jahren schadlos überstanden haben.
  8. Artur

    IT22

    Always go where huskies go, but never eat the yellow snow.
  9. Falsches Forum. Aber frag mal @Opöl
  10. Oha, nicht schlecht. Was ist das für ein Akku? Wie viele kWh? CAN Aufzeichnungen gibt es irgendwo im Forum, (suche mal nach CAN IDs) bezweifle aber dass sie dir großartig nützen werden. Welche Ziele verfolgst du damit?
  11. Artur

    Kalender 2022

    Ganz tolle Bilder sind in der Galerie zu finden. Viele haben auch die erforderliche Auflösung. In der kürze der Zeit vielleicht sogar die beste Option. Schon mal gestöbert? Überlegenswert ist sicherlich auch ob man diesen oder einen anderen Kalender ohne Wochentage und Jahreszahlen macht.
  12. So kenne ich das auch. Wenn man aber in R keine Schaltversuche wahrnehmen kann, dann hat es vermutlich andere Ursachen als den besagten Schalter für die Rückfahrleuchten.
  13. Ja, die Flitzer stehen auch bei uns manchmal mitten im Weg rum. Mich würde es jedoch auch nicht wundern, wenn die Betreiber der Scooter selbst, die Dinger so platzieren, dass man förmlich drüber stolpern muss. Zu Berlin: Mich würde es eher freuen, wenn die Blechlawine links vom Bürgersteig einer Zone mit Bäumen und Blumen weichen würde. Dann fallen ein paar abgestellte E-Scooter nicht weiter auf, oder sind gar gern gesehene Vehikel. Wir haben uns zu sehr an die unglaubliche Platzverschwendung durch den ruhenden Individualverkehr in den Städten gewöhnt. Fun Fact: Manchmal lese ich den Thementitel wörtlich und erschrecke im ersten Moment. Dann dämmert es mir, dass mit der Presse ja die Verlage gemeint sind.
  14. Nee, lieber nicht, zumindest nicht hier. Dafür haben wir schon einen Thread mit über 8000 Beiträgen, wo das ganze Thema, Pro und Contra, schon zig mal und immer wieder von vorne durchgekaut wurde. Hier bitte nur was zum Thema Wasserstoffumbau. BTT: Das Projekt halte ich auf jeden Fall spannend, auch wenn es vermutlich nie realisiert wird. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen und kann in der Umbauphase mit meiner Expertise sicherlich was dazu beitragen. Z.Bsp. zum Thema CAN Bus.
  15. Der kann dir jederzeit in zwei Hälften brechen, das hatten wir hier schon mehrfach. Schau mal hier rein und lass dich überzeugen: Nicht zögern, tauschen! Es gibt auch eine Gußvariante des Querlenkers, die bei weitem nicht so rostanfällig ist und bei der auch die Ersatzteilversorgung sichergestellt ist.
  16. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank!
  17. Nach einer kurzen Unterbrechung sind wir wieder online! Wir melden uns von einem nagelneuen Server mit 10 Kernen à 2GHz, 64GB RAM, 2TB SSD Platten im RAID 10 Verbund und einer 2,5Gbit/s Anbindung an die Außenwelt. Wir danken allen Club Mitgliedern die mit ihrem Beiträgen das überhaupt erst ermöglichen. Danke und nochmals Danke! Alle anderen dürfen gerne über eine Mitgliedschaft nachdenken, damit das A2 Forum auch in Zukunft unabhängig und frei von Werbung funktionieren kann. Und Clubmitglieder haben generell mehr Freiheiten. Z.Bsp. mehr Speicherplatz/Upload/Postfach, die Möglichkeit Bilder per PN zu verschicken, längere Editiermöglichkeit u.v.m. Es gibt zahlreiche Neuerungen, die interessanteste ist mit Sicherheit die neue, interne Suchfunktion. Ich durfte mich austoben und so hatte ich die Gelegenheit Elasticsearch zu implementieren. Die findet nun auch Suchwörter mit drei oder zwei Buchstaben. Unglaublich aber wahr, probiert es aus. Und nun viel Spaß! Euer Admin - Artur -
      • 51
      • Daumen hoch.
      • Danke!
  18. Jawohl! Diesem Irrsinn muss schnell ein Ende gesetzt werden! Was hat mich nur damals geritten?
  19. Hatte nicht@A2-D2 einen VAS 5051 samt Datenträger?
  20. Mein Tischaufbau ist eine Weile her, bin mir nicht sicher ob und wie ich die Meldung über Servopumpe stillgelegt habe. Die elektronische Einheit der Servopumpe selbst sendet nichts, die hört u.a. auf das Drehzahlsignal > 500 rpm. Da schaltet sie sich ein und darunter wieder aus. Die Info über die Kühlmitteltemperatur ist zwar auf dem Bus, sowohl vom MSG als auch vom KI. Die werten jedoch den analogen Doppeltemperaturgeber G2/G62 aus. Der umgekehrte Weg über die Einspeisung auf dem CAN Bus würde nichts bewirken. Wenn du die Temperaturanzeige vollständig unter Kontrolle bekommen willst, bleibt nur der Weg der direkten Ansteuerung. Der analoge Weg ist IMHO unbrauchbar.
  21. Mit dem Karosserie ist der vierte Element nicht verklebt, das ist richtig. Es ist mit dem OSS Rahmen verklebt. An die Klebestelle kommt man erst im ausgebauten Zustand, wie hier im Video ab 16:30 zu sehen ist: Admin: Leider ist das Video nun privat.
  22. Vergiss es. Die vierte Scheibe ist immer verklebt und bei manchen OSS Varianten zusätzlich von unten verschraubt. An die Schraube und an die Verklebung kommst du nur im ausgebauten Zustand dran. Zwecklos da weiter drüber nachzudenken.
  23. Sehr gerne! Auch wenn die falsche ID erst mal auf meinem Mist gewachsen war. Ursprünglich haben zwei IDs gefehlt, die habe ich dann aus dem Gedächtnisprotokoll aufgerufen. Davon war eine nicht korrekt, was ein Blick in die Quellcode offenbart hat. Glückwünsche zum erfolgreichen Umbau und viele elektrische Kilometer! Moderator: Verschiebe die oberen sechs Beiträge in das Elektroumbau Unterforum
  24. Nö, Verbrenner. Wenigstens konsequent bis zum bitteren Ende.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.