Zum Inhalt springen

Artur

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    4.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Artur

  1. Richtig. Als Ergänzung Wikipedia: "Der Kaltstartstrom gibt den maximalen Strom an, den der Akkumulator bei −18 °C für eine Dauer von 30 s liefern kann. Dabei weist jede einzelne Zelle noch eine Spannung von 1,2 V auf (nach amerikanischer Norm SAE). Nach dem deutschen Institut für Normung (DIN) sollte die Gesamtspannung einer 12-Volt-Batterie nach 30 s noch 9 V bzw. 1,5 V pro Zelle betragen."
  2. Dann vielleicht doch lieber original VW/Audi Stecker? Sind dicht und sieht aus wie von Werk.
  3. Artur

    Liste CAN-IDs

    Hört sich so an als ob du über die entsprechenden Quellen vefügst? Display CAN wäre interessant.
  4. Artur

    Liste CAN-IDs

    Eigene Analyse und/oder Netzrecherche. Also entweder einen CAN Adapter an den Bus anschließen, die Pakete mitschneiden und analysieren. Und (oder) im Netz auf die Suche gehen und mit den eigenen Ergebnissen vergleichen.
  5. Dank @bret wohl eher. Nützt aber auch nur am Desktop, am mobilen Geräten fehlt die 'Mouse-over' Funktion.
  6. Hallo @Feeline87 und herzlich willkommen im Forum, ich habe deine Frage hierher verschoben. Die Antwort findest mit hoher Wahrscheinlichkeit in diesem Thread:
  7. Und bist du dir sicher dass das chinesische SuperVag dir die WFS im Motorsteuergerät nicht einfach deaktiviert hat?
  8. Bitteschön:
  9. Ganz schön mutig. Heißt es beim ATL nicht vorsorglich alle 150.000 km tauschen?
  10. Aber gerne doch...
  11. Dann ist das meiner Meinung nach ein Problem dass kein oder kaum Luftstrom vorhanden ist. Vielleicht hast du das klassische Problem mit defekten Potis an den Stellmotoren? Bringt es was die Temperatur soweit nach oben zu regeln bis die Anzeige auf "HI" steht? Und wie ist es bei Umluft? Edit: Was sagen die Fehlermeldungen der Klima?
  12. Moderator: Hab's mal an einen bestehenden Thread angehängt. Kann ich aus der Ferne schlecht beurteilen. Was ich aber aus eigener Erfahrung sagen kann, dass 2KW für Temperaturen um die 0°C definitiv nicht ausreichen. Du könntest aber z.Bsp. zwei PTC Module a 2KW übereinander platzieren um so die Leistung zu erhöhen. Passende Querschnitte der Zuleitung vorausgesetzt.
  13. Hallo Stephan, bei mir kommt eine ähnliche Konstruktion aus 3mm starken Aluwinkeln zum tragen. Den original Motorträger, also das Teil was an den Motorblock geschraubt wird, habe ich in abgeflexter Form mit anschweißen lassen. Somit sitzen die Originalschrauben im Originalgewinde. Zur Verstärkung der 90° sind unten noch mit ca. 45° zwei Bleche, jeweils links und rechts eingeschweißt. Quelle.
  14. Artur

    Kalender 2020

    Wohl wahr. Und nur so als Vorschlag: Wenn es für 2020 klappen sollte, wie wäre es mit einem ewig gültigen Kalender, also ganz ohne Wochentage? Denn wer weiß wie es noch 2021 aussehen wird. Obwohl, für 2021 könnten wir die Vorlage aus dem Jahre 2010 wieder verwenden, falls es die noch gibt und falls meine online Recherche richtig war.
  15. Artur

    Kalender 2020

    Variationen, bitteschön...
  16. Artur

    Kalender 2020

    2014 gab's noch keine. Edit: Für den Kalender ist das sowieso irrelevant.
  17. Artur

    Kalender 2020

    Reflektionen eines Elektro-A2s? Wenn's passt, dann hätte ich noch ein paar Variationen zum aussuchen.
  18. Gerade ist einer vorbei geflitzt. Das war aber auch der einzige A2 den ich auf den Kanaren entdecken konnte. Scheint ein seltener Kanarienvogel zu sein.
  19. Einfach etwas Geduld mitbringen, das wird schon.
  20. Was ruft der Sattler auf? Mir wurde mal ein Preis von 250€ genannt. Mit neuem Stoff, wohlgemerkt.
  21. Den hatte ich auch. Nun bin ich geheilt.
  22. Und jetzt?
  23. Nicht? Schaue mir das am WE genauer an.
  24. Hallo @Dennis772 Ja, das ist er. Siehe hier:
  25. "Einziger Mangel Kennzeichenleuchte hinten rechts ohne Funktion. Deswegen wurde der Preis von 15.999€ auf 5999€ reduziert."
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.