Zum Inhalt springen

Artur

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    4.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Artur

  1. Vorne, hinten, beide? Wie äußert sich das? Könnte eine kalte Lötstelle sein. Nachlöten würde helfen. Könnte schlechter Kontakt zur FFB Batterie sein. Kontakte säubern. Könnte auf einen defekten Mikroschalter im Schloss der Fahrertür hindeuten. Wenn das KSG denkt (wenn die Rückmeldung über eine geöffnete Tür fehlt), dass das Fahrzeug aus Versehen mit der FFB geöffnet wurde, dann wird nach einer gewissen Zeit wieder abgesperrt. Geht die km Anzeige beim Tür öffnen an? Schon einen anderen Schlüssel probiert? Das Problem könnte mit dem Transponder im Schlüssel zusammen hängen. Könnte aber auch das Kombiinstrument oder die Lesespule sein. Moderator: Titel angepasst.
  2. Moderator: Zwei, nun drei Beiträge mit Basarinhalt versteckt. Bitte per PN klären. Danke.
  3. Vielleicht hilft es das KI kurz stromlos zu machen. Es hängt an zwei Sicherungen. Oder kurz die Batterie abklemmen.
  4. Artur

    Mein Tacho spinnt

    Guggst du hier: Dieser Geber ist aber nur bei dem Bremssystem MK20 bis ca. MJ 2003 relevant. Ab MK60 hat dieser Geber keine Funktion. Ist bei den Benzinern zwar vorhanden, jedoch nicht angeschlossen.
  5. Bei uns werden ganz andere Schäden wieder instand gesetzt. Und hier hat keine gegnerische Versicherung gezahlt (Fahrerflucht). Was tut man nicht alles wenn einem die Kugel an's Herz gewachsen ist. Nicht wahr, Beda? Vorher: Nachher: Quelle:
  6. Geht es um einen Lupo? Denn dann würde ich den Titel anpassen.
  7. Moderator: Und damit kann hier zu. Bei Fragen bitte den oben verlinkten Thread benutzen.
  8. Schau mal, ob das Reparaturblech schon verbaut ist. (Links im Bild)
  9. Meine Zeit als 1.2 Pilot ist zwar schon ne Weile her, aber das ist ein sicheres Zeichen für einen Notlauf. Das Getriebesteuergerät riegelt bei Differenzen zwischen Motor und Getriebedrehzahlen ab. D.h. dass die Kupplung nicht ganz offen ist. Das kann die verschiedensten Ursachen haben. Was sagen denn die Werte im Meswertblock 013 und 003 im VCDS? Und was sagen die Kupplungswerte des KNZ?
  10. Kann ich natürlich auch nicht beurteilen. Aber bevor so ein Teil in der Tonne landet, würde ich es mir genauer anschauen wollen.
  11. Wird vermutlich eine kalte Lötstelle sein, so wie beim Querbeschleunigungssensor G200 auch. Zumindest ist mir mal so eine Reparatur geglückt. (G200 Rep-Anleitung auf youtube)
  12. Nein.
  13. Das sagt aus, dass der Tankgeber oder die Zuleitung nicht in Ordnung ist. Kannst du mit dem Multimeter an den beiden schmalen Kontakten direkt an der Benzinpumpe die Ohmwerte messen? Vermutlich liegt's am Tankgeber. Ist ja nichts weiter als ein Poti mit Leiterbahnen, über die ein Abnehmer streift. Das unterliegt einem gewissen Verschleiß. Den Poti gibt's leider nur neu mit Pumpe, soviel ich weiß.
  14. Alles Infos hierzu: Die Teilenummer findest du ein paar Beiträge weiter unten. Dort steht dass es die 8Z0 941 509B sein soll. Wenn es nur um das Blinkerrelais geht, bitte dort weiter machen. Ansonsten tendiere ich dazu dieses Thema zu schließen.
  15. Auf dem Bodenblech, mittig unter der Mittelkonsole. Ungefähr auf der Höhe des durchgedrückten Gaspedals, rechts davon, hinter der Verkleidung. Zusammen mit dem Querbeschleunigungssensor. Je nach Bremssystem MK20 oder MK60 als zwei getrennte Sensoren, bzw. als Kombisensor. Drehraten-/Gierratensensor dürfte so ziemlich ein und dasselbe sein, oder?
  16. Artur

    Sicherungskasten

    Interessant. Verstehe ich das richtig, bei nur Zündung ist da kein Strom drauf, sondern erst wenn der Motor läuft? Was passiert wenn der Motor abgewürgt wird? Wo genau hast du das abgegriffen?
  17. Moderator: Vier. Die werden chronologisch einsortiert, deswegen siehst du jetzt nur deinen. Folge dem Link in deinem zitierten Beitrag von Xavier, vom 16.05.2018, und du kommst zum ersten. Die nachfolgenden zwei wurden auch verschoben.
  18. Kann nicht folgen, wieso soll das unbekannt sein?
  19. Er meint ja auch die Heißluftballons. Die sind voll öko.
  20. Hört sich nach einem konkreten Plan an. Wann geht's los?
  21. Moderator: Vier OffTopic Beiträge aus dem Elektroumbau Forum hierher verschoben.
  22. Als Privatperson keine Chance. Und auch als Firma musst du mit gewissen Stückzahlen kommen, fürchte ich. Erst dann reden sie mit dir.
  23. Im Stand reproduzierbar? Wann man langsam schaltet, im welchen Bereich des Schaltvorgangs beginnt die R-Lampe zu leuchten und wann hört sie auf? Lässt sie sich auf Dauerlicht schalten? Welche Gänge sind betroffen und welche nicht?
  24. Ah, okay. Hab's überlesen. Dann wird die Fahrertür erst mit Zündung entsafed. Jetzt verstehe ich dass du auf einen halblebigen TSG tippst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.