-
Gesamte Inhalte
4.226 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Artur
-
Weiß ich nicht. Aber auf dem Teil ist bestimmt ne Ersatzteilnummer nach der man guggeln kann.
-
AFAIK wird die ABS Lampe per CAN Message angesteuert. Nur Bremsbelag/Bremsflüssigkeit hat einen gemeinsamen, analogen Eingang am Kombiinstrument. Wenn bei dir die ABS Lampe flackert, so könnte das IMO auf eine sterbende LED hin deuten.
-
So ein nerviges Quietschgeräusch hatte ich auch mal mit einem SuperPro Lager in der Drehmomentstütze (im Knochen), den ich im E-A2 verbaut hatte. Trat nicht allzu lange nach dem Einbau auf. Mich hat's gestört, also kam das Original wieder rein. Beim Verbrenner würde man vermutlich nicht allzu viel wahrnehmen oder zumindest nicht so schnell.
- 5 Antworten
-
- gummilager
- super pro
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Großes FIS.
-
Adaptives Abbiegelicht mit FIS-Control (oder anderen Controllern wie miniFIS))
Artur antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja, ist es. Kann, wenn es soweit ist, gerne die CAN-ID raus suchen. -
Ahh, das Gaspedal, stimmt... Also das Pedalpoti über eine Man-in-Middle Attacke hacken, verstehe...
-
Nicht? Ach, verdammt, ist erst am Sonntag...
-
Also wenn ich frei fantasieren darf, dann würde ich auf eine smarte Lösung setzen, falls es die denn gäbe. D.h. Geschwindigkeitsbegrenzung lt. Navi und/oder einer Kamera die Schilder lesen kann. In der Realität scheitert das ja schon am verbauten Motorsteuergerät, besser gesagt an der Software. Die verfügt über keinerlei Schnittstellen, deren man die gewünschte Höchstgeschwindigkeit mitteilen kann. Zumindest ist mir nichts dergleichen bekannt.
-
Schreck doch die Leute nicht so auf, ei, ei, ei... Dieses Gerücht gilt nur für die Schweller des 1.2er's.
-
Interesse an Elektroumbausätzen, Workshops, Mietakkus, Leasing?
Artur antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Bin dabei, aber nicht im Alleingang. Wichtigste Zutat neben Engagement ist wie immer das Geld. Von Crowdfunding habe ich z.Bsp. keine Ahnung. Mit Beträgen jenseits der 25k€ (für den Anfang) könnte man sicherlich schon was anfangen.- 128 Antworten
-
- 1
-
-
- elektro a2
- elektroauto
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die Mittelkonsole muss zerlegt werden. In der Spritzwand befindet sich eine Doppel-Schelle, die mit sechs Widerhaken in der Wand befestigt ist und dabei die Seile festhält. Suche über site:a2-freun.de spuckte mir diesen Thread aus:
-
ESP plötzlich viel zu sensibel, reagiert schon in leichten Kurven über
Artur antwortete auf helterskleter's Thema in Technik
Verschmutzter oder halblebiger ABS Sensor an einem Rad? Mittels VCDS lassen sich die Sensoren auslesen. Vielleicht findet sich ja ein Hinweis. Habe momentan eine ähnliche Problematik, aber das rührt von neuen Pneus (selbe Marke/Größe/Profil) hinten. Die hinteren Reifen sind nach vorne gewandert. Von daher schiebe ich es mal auf den plötzlich geänderten Abrollumfang. Das System ist jedoch selbst lernend. Von daher gehe ich davon aus dass es sich nach ein paar tausend Kilometer wieder normalisiert. Momentan bremst das System auch im Kreisverkehr teilweise sehr heftig. Schon etwas nervig. Ob eine neue Kalibrierung des ESP Systems hilft? Könnte ich mir durchaus vorstellen. -
Du hast da einen Zahlendreher. Auf der ersten Seite steht's doch:
-
Das ist auch meine Erfahrung. Mit einer zeitweise schwachen 12V Batterie leidet das KSG an Alzheimer, was mit einer frischen oder frisch geladenen Batterie und mit dem erneuten Anlernen der Schlüssel wieder geheilt ist.
-
Naja, der redet bei E-Autos nur von Recyclingmöglichkeiten, was auch immer damit gemeint ist...
-
Klage gegen E-Autos? Wat?
-
Fußraum vorne links, im Geheimfach unter dem Tepppich, da gibt es einen 3-fach Relaishalter. Steckplatz Nr. 1, direkt neben der 12V Zuleitung (schwarzes, dickes Kabel, mit einer Mutter angeschraubt). Bei der Gelegenheit auch die Maxi-Sicherung, 60A meine ich, überprüfen. Der Klassiker? Ein korrodiertes/r Massekabel/Massepunkt im Motorraum, vom Anlasser zum linken Aufprallträger. Am besten zugänglich nachdem man den linken Scheinwerfer ausgebaut hat.
-
Also hat keiner die Spannung gemessen? Einfach mal blind getauscht? Multimeter vorhanden? Wenn nicht, anschaffen und selbst messen.
-
Auch tauschen. Hab's oben mit hinzugefügt. Oder den zuerst und dann weiter schauen.
- 35 Antworten
-
- ruckelt
- motor geht aus
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich auch nicht. Die gehen nicht kaputt, die werden höchstens undicht. Wenn deine Werkstatt schon keine Ideen hat, dann soll sie zuerst den KNZ und den Druckspeicher tauschen. Eine anschließende GGE ist obligatorisch.
- 35 Antworten
-
- ruckelt
- motor geht aus
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Jo, da hast du dein Problem. Batterie platt. Wieso wird dann erst mal das ABS Gerät getauscht? Dann ist wohl dein Laderegler dahin. Mal die Spannungen an verschiedenen Punkten und in verschiedenen Betriebsmodi messen. Bei laufendem Motor sollten über 14 V an der Batterie anliegen.
-
Die wird elektronisch über die Climatronic geschaltet, da gibt es kein Relais, soviel ich weiß. Außer du hast keine Klima? Da weiß ich es nicht, schaue aber gerade im Stromlaufplan nach. Ah ja, Relais J9. Muss nur noch den Sitz raus finden. Gefunden. Sieht so aus als ob der Schalter und Relais eine Einheit sind.
-
Weniger NOx sollte die Folge sein, sofern ich mich recht entsinne.
-
Richtig! Denn:
-
Open Sky 4-tes Glaselement gebrochen. Wer kann helfen?
Artur antwortete auf Vovan174971's Thema in Allgemein
Habe so ein Glas ausgebaut rum liegen. Schreibe dir nachher eine Mail. Der Versand wird wegen Glas schwierig und teuer. Oder hast du jemanden der es holen kann?