-
Gesamte Inhalte
4.226 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Artur
-
Nein, natürlich nicht, so war es nicht gemeint. Der Airbag wird den Stoff einfach nach oben drücken. Der Himmel wird unten ja nur lose mittels Türrahmengummi festgehalten.
- 8 Antworten
-
- 1
-
-
- dachhimmel
- austauschen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hilfe! Unfertigen Umbau der Fa. Enercon erworben. Wer weiß weiter?
Artur antwortete auf sun-4u's Thema in Elektroumbau
Es geht nicht um die Fahrwerkshöhe. Das zulässige Gesamtgewicht darf mit Passagieren und sonstiger Zuladung nicht überschritten werden. Und da sieht es beim 1.2er schlechter aus als bei einem 1.4/1.6er. Muss nicht. Kann ja nur ein Gang eingelegt und die Steuerung stillgelegt worden sein. Das ist doof. Dann darfst du mit hoher Wahrscheinlichkeit eine elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung machen. Das ist weder lustig, noch günstig. -
Sollbruchstellen sind bei so einem weichen Material überflüssig, denke ich. Die Anleitung findest du übrigens im Wiki. Einfach nach Anleitungen suchen, dort finden sich weiterführende Links.
- 8 Antworten
-
- 1
-
-
- dachhimmel
- austauschen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Habe meinen Himmel ohne Kopfairbags gegen einen mit Airbags getauscht. Sie sind, soweit ich das beurteilen kann, identisch. Da wo der Kopfairbag sein soll, sind Abstandhalter verbaut.
- 8 Antworten
-
- 1
-
-
- dachhimmel
- austauschen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ernsthaft? Heißt das du würdest dafür 40-50k locker machen wollen?
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hilfe! Unfertigen Umbau der Fa. Enercon erworben. Wer weiß weiter?
Artur antwortete auf sun-4u's Thema in Elektroumbau
Interessant auch ob der Umbau überhaupt eingetagen ist. Bj. 2004 bedeutet: EMV Prüfung ist Pflicht. Nicht, dass das nur ein Versuchsfahrzeug war. Die dürfen auch ohne TÜV mit roten Nummern bewegt werden. Sonst hast du nachher ein Problem mit der Zulassung. -
So lässt sich's leichter weiter schummeln. Der 6d bringt dermaßen gravierende Unterschiede zu 6a/b/c mit sich, dem hätten sie besser die Zahl 7 verpasst. So tappt der ahnungslose Käufer in die nächste Diesel Falle.
- 1.068 Antworten
-
- 2
-
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Massekabel vom Anlasser zur Karosserie prüfen. Kontakte marode oder Kabelbruch durch Korrosion. Dadurch zu hoher Übergangswiderstand - zu viel Ohm - verbunden mit einem zu hohen Spannungsabfall, nicht nur beim Starten. Nur da merkt man es am deutlichsten, weil der Anlasser für sich noch ein Stück abzwackt. Dieses Massekabel versorgt auch viele Motorsensoren, darunter auch den Öldruckschalter. Der schließt bei genügend Druck gegen Masse. Fehlt diese oder ist sie unzureichend, so gibt es eine Fehlermeldung, wie in deinem Fall. Klar soweit? Bin nämlich schon der Vierte der dich auf das Massekabel hinweist. Du bist hoffentlich nicht Beratungsresistent oder Werkstatthörig.
-
PayPal Friends ist ohne Gebühren, jedoch auch ohne Käuferschutz, ähnlich einer Überweisung. Mögliche Option?
- 88 Antworten
-
Na dann...
-
Na so lange vom Vorstand niemand ein Veto einlegt, sei der Termin vom 29.06 bis zum 01.07.2018 festgelegt. OK soweit? Fehlt nur noch das Orga Team...
-
Werden die echt verschrottet oder landen die beim Fähnchenhändler? Gibbet im Austausch überhaupt schon Diesel nach der 6d Norm? Oder bekommt man nur 6a/b/c und später viell. doch noch ein Fahrverbot?
-
Reboot tut gut? Oder Sicherung Nr. 1 für paar Minuten ziehen.
-
btw: Alles Gute zum Geburtstag ?
-
Denen hat das zu passen. Aber wer sind die überhaupt?
-
Der 01.07.2018 ist ein Sonntag. Das Wochenende wäre doch perfekt geeignet.
-
Sind dir 130km zu weit? Kenne jemanden in Karlsruhe der dein Problem lösen kann.
-
Moderator: Dann kann hier zu.
-
Dafür ist die Niveaudichte ungleich höher.
-
Oh! Ein Ölthread, wie schön!
-
na, da musst du schon ganze tags verwenden, mit halben klappt das net...
-
-
Danke für die Ergänzung. Hier, die hier: Den kompletten Thread kannst du hier nachlesen: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/19627-wasser-im-fußraum/
-
Nicht das Gebläse, sondern der Luftansaugkanal im Motorraum, siehe Bild oben (nachträglich eingefügt).
-
Muss? Quark. Die Antwort steht eigentlich schon oben im zweiten Beitrag.