Zum Inhalt springen

Artur

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    4.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Artur

  1. Na soviel Dussel wie du, haben die Wenigsten hier.
  2. Sind Details wie Preis und KWh bekannt? @RotesSofa: Du hast doch beruflich mit Elektroautos zu tun, oder? Erzähl doch mal, in welcher Form?
  3. Bei Curtis Controller gibt es dazu auch Regeneration-Schalter mit dem man die Stufen der Rekuperation hoch und runter oder gar abschalten kann.
  4. Du meinst Erdgas? Das ist längst Vergangenheit.
  5. Aber nicht kurzfristig. Und genau dafür sind die Scheine ausgelegt. Sonst hast du innerhalb kürzester Zeit ein großes Loch in der Tasche, wenn du in die falsche Richtung setzt. Hebel halt. Wirkt in beide Richtungen.
  6. Greife nie ins fallende Messer, heißt es so schön... Ein Put wäre mMn. angebrachter zur Zeit. Gehe aber lieber Skifahren, als mit hochspekulativen Scheinchen zu handeln.
  7. Meine jüngste Besichtigung ist nun im Basar für schlappe 850! A2 abzugeben zum Reparieren oder Ersatzteile ? - A2 Forum
  8. Natürlich. Gut verteilen und die zulässige Achslast nicht überschreiten. Alternativ über andere Akkus mit mehr Leistungsdichte Gedanken machen. Müssen es wirklich mind. 150km pro Tag sein? Eine el. Heizung kommt damit nicht in Frage.
  9. Rechne mit 14-19 kWh, je nach Fahrprofil. Das sind dann 120-150km ohne el. Heizung. Spricht etwas gg. ein 144V System mit 44 x 200Ah Zellen? Das würde eher deiner Anforderung von 150-200km entsprechen.
  10. Mit welchen Akkus gedenkst du die 150-200 km erzielen zu wollen?
  11. Man merkt schon dass die Akkus bei tiefen Temperaturen mit der Leistung etwas geizen. Dafür kein schlechtes Gewissen das Fahrzeug wg. 6 km zu bewegen. Also ich meine jetzt den Verschleißaspekt. Und die Standheizung kann ich der Garage starten lassen. Abgasfrei. Auch schön. Welche Akkus hast du dir überlegt? LiFePo oder was anderes?
  12. Artur

    Alufelgen im Winter?

    Merde! Schnell die Deckel abmontieren!
  13. Ich kenne momentan nur Leute die eine gute Basis für einen Elektro-Umbau suchen. Die sind mit Sicherheit "gute Hände" sonst würden die so ein Umbau nicht wagen sollen.
  14. Wenn die Batterie nicht nachgeladen wird, dann reicht sie dir nicht mal für einen Tag, bis sie leer ist. Das Alter hat damit doch nichts zu tun. Es ist dein Laderegler oder die LiMa selbst die zu wenig Saft liefern.
  15. Bock ihn mal auf und lass die Räder laufen. Berichte dann ob das Geräusch noch vorhanden ist.
  16. Ja, vielleicht.
  17. Logo. Gerne auch per PN.
  18. Glückwunsch Eduard! o Soll ich bei Kauf eines A2 auf die Motorisierung achten (A2-3L mal nicht .... klar) Nö, eigentlich nicht. Der 1.4er ist, denke ich aber am günstigsten. o Sind weitreichende Probleme zu erwarten bez. CAN-Bus etc.? Nope, alles schon gelöst. Viel Erfolg und gutes Gelingen! Artur
  19. Artur

    Akkus

    Wobei ich nach dieser Grafik 1C nicht als wirklich kritisch ansehe:
  20. Artur

    Akkus

    Also wenn das nur grob in die Richtung geht, sagen wir mal 3000 statt der 5000 Mal bis 80% der Nennkapazität, dann kommen da auch 300 tkm zusammen. Wenn das dem Praxiswert auch nur so in etwa entspricht, dann wäre ich mehr als zufrieden. Winston soll einer der Wenigen sein, die bei der Kapazitätsangabe deutliche Reserven einbauen. So soll eine 160Ah Zelle eher 170-180Ah liefern können, während andere Hersteller ihre Nennwerte als Neuware, nur knapp erreichen. Stammt allerdings vom hören sagen. Der Händler wollte bestimmt auch nur seine Ware an den Mann bringen. Wobei er bei mir einen seriösen Eindruck hinterlassen hat und auch andere Hersteller im Programm hatte. Das nicht, aber oft genug. Wann kommst du in der Stadt schon auf konstante 80A? Da geht die Skala von -80A bis 400A. Auf der Schnellstraße zieht der Motor so 100-140A bei 100km/h. 160A würden den Durchschnitt eher treffen. Also 1C bei den 160Ah Zellen.
  21. Das ist dann denke ich egal. Wiedervorführen muss man ja auch können. Hauptsache keine gravierenden Mängel die eine Weiterfahrt verbieten.
  22. Schreibe unserem Forenmitglied Lau eine PN: klick. Vielleicht hat er eine Idee.
  23. Artur

    Akkus

    Fein, dann können wir nochmals zum Thema Kapazität zurück kehren. Winston gibt folgende Grafik zum Lade- und Entladezyklus an: Quelle Jetzt verstehe ich die so: Bei konstanten 0,5C sowohl bei Laden wie beim Entladen und unter "normalen" Temperaturen erreicht man nach 3000 vollständigen Zyklen (also immer vom 0-100%) noch etwa 90% der Kapazität. Nach 5000 Zyklen noch ca. 80% und 8000 Zyklen noch ca. 70% Natürlich alles unter idealen Laborbedingungen mit konstanten 0,5C. Oder deutet das jemand anders?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.