-
Gesamte Inhalte
4.226 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Artur
-
So langsam wächst das Vertrauen in die Reichweite (-anzeige). So habe ich letztens 60km am Stück gewagt. Davon entfielen ca. 10km auf den städtischen Innenverkehr und der Rest auf die Schnellstraße mit so ca. 90-100 km/h. Die Strecke konnte ich im Schnitt mit 140 Wh/km bewältigen. Nach 60km hatte ich immer noch 50% auf der Tankuhr, wobei bei mir ein Sicherheitspuffer von 15% einprogrammiert ist. Für die Rückfahrt habe ich natürlich vor Ort nachgeladen. Welch schöner Nebeneffekt: Besuche deine Freunde und Verwandte und erhalte einmal voll-tanken gratis.
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Lass mal hören... -
Gibt es bei den MWB auch eine Rückmeldung bzgl. der Kindersicherung? Frage an dich oder alle anderen: Die KiSi, ist die nur für die hinteren oder auch für die Beifahrerseite aktiv?
-
Hmm, bei meinem SLP ab Mj. 2003 Ausgabe 04.2004 steht es so: Kupplungsstation A-Säule links: -Bild- ♦ an der A-Säule links, hinter der Verkleidung A - Einzelsicherung für Fensterheber, vorne (S37) Kupplungsstation A-Säule rechts: -Bild- ♦ an der A-Säule rechts, hinter der Verkleidung C - Einzelsicherung 2 für Fensterheber, hinten (S280)
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Melde mich von der Besichtigung des Motor?/Turbo? Schadens zurück. Das Fzg. ist aus erster Hand, hat 360 tkm auf der Uhr, der Motor wurde vor 60 tkm für 3000,- EUR von einem Motorinstandsetzers überholt. Rechnungen von über 8k in den letzten zwei Jahren liegen vor. U.a. Anlasser, AGR Ventil, LMM uvam. Was genau defekt ist weiß leider niemand so genau. Werkstatt tippt auf den Turbo. Aber lt. dem Forum gehen die Turbos der 75 PS nie kaputt? Auf der Autobahn soll bei 120 km/h das Gaspedal durchgefallen sein und schwarzer Qualm kam aus dem Auspuff. Bei später Anlassversuchen ging der Motor wohl an, dann soll aber weißer Dampf aus dem Motorraum gekommen sein. Von der Ausstattung eher mager, bis auf die 4xeFH. Die dunkle Innenausstattung und die dunkelblaue Lackierung haben ihre besten Tage hinter sich gelassen. Die Sitze sind voller Flecken und der Lack hat ein paar Kratzer hier und da. Dafür ist das Fzg. lt. der Besitzer unfallfrei. Mich irritierte lediglich der enge Spalt zwischen Kotflügel und Tür etwas. Dafür war er zwischen den Türen etwas breiter. Gewünschte Abwrackprämie liegt bei 1000 EUR. Wer sich dafür interessiert, kann sich direkt mit den Verkäufern in Verbindung setzen. Den Kontakt leite ich bei Interesse weiter. Fzg. steht in Hockenheim. Bild(er) hier: klick. -
Ich frage mich gerade nach wie viel km ich nach dieser Formel meine 80% der ursprünglichen Kapazität erreiche. Also wenn ich ständig bis 20% entlade und zu 100% lade, entnehme ich einem Akkupack von 33 160A Zellen (33*3,2V*160Ah = 16,9kWh) 13,5 kWh, richtig? Damit komme ich bei 18-14 kWh/100km 75-96 km weit. Wenn ich das ganze 5000 mal mache, dann sind das 375-480 Tausend km bis der Akku nur noch 80% seiner ursprünglichen Kapazität liefert? Edit: Das ganze bei 70% DoD und 7000 Mal liefert mir ein ähnliches Ergebnis. Kann das sein? Ich habe mich bestimmt verrechnet.
-
Heißt DOD aber nicht Entladungsgrad, engl. depth of discharge? D.h. bei 80% DOD nutze ich den Akku 20%-100%-20% usw.? Und bei 70% DOD 30%-100%-30%?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Morgen schaue ich mir einen A2 1.4 75PS Diesel mit Motorschaden an. Ist EZ 2001, kein OSS, keine SHZ, defektes KSG, mehr weiß ich im Moment nicht. Ich brauche ihn nicht. Könnte aber evtl. für jemanden für einen E-Umbau oder Wiederaufbau in Frage kommen? Kostenpunkt so um die 1200 EUR. Morgen mache ich ein paar Fotos und eine kleine Beschreibung. Noch steht er nicht im I-Net. -
Die Akkuhersteller geben doch immer die Ladezyklen an die ein Akku schafft, bis er was? Achtzig Prozent seiner ursprünglichen Kapazität erreicht? Bei den Winston steht z.Bsp. 80%DOD ≥ 5000 Times 70%DOD ≥ 7000 Times Heißt das, dass wenn man den Akku ständig bis 20% entleert, dass man dann den mind. 5000 Mal laden kann bis er 20% seiner ursprünglichen Kapazität einbüßt?
-
Übrigens: Im Fahrzeugschein wird die Nennleistung eingetragen. Bei mir stehen da 28kW drin. Für den TÜV ist es wichtig dass es unter der alten Nennleitung (hier 55kW) bleibt. D.h. man kann bei einem 1.4-er als Basis problemlos einen Elektromotor bis 55kW verbauen, der dann kurzfristig 100kW liefert. Beim FSI wären das sogar bis 81kW Nenn- und 150kW Spitzenleistung.
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Welcher MWB vom welchen STG ist es?
-
Bliebe nur noch den Schalter selbst zu testen. Wobei das aber nicht erklärt warum die anderen FH mit ihren eigenen Schaltern nicht gehen sollten. Ähh, doch. Aber die Kindersicherung hast du bestimmt draußen, oder? Oder der Schalter hat dahingehend einen Schuss dass die KiSi aktiv ist und der der Fahrerschalter defekt ist. Prüfe den Schalter dann.
-
Klingt nach einer guten Batterie. Muss nur noch ein bisschen Salzwasser hin.
-
Das ist soweit richtig. Die FH sind paarweise gesichert. An der linken A-Säule ist die Einzelsicherung S37 für vorderen FH und rechts die S280 für die hinteren FH.
-
Ist dieser Effekt gleichzeitig aufgetreten? Oder zuerst der eine, dann der andere FH? Es ist schon etwas merkwürdig dass die Tür-STG auf die Befehle vom CAN-Bus reagieren, aber nicht auf die eigenen Schalter. Wenn es nur einer gewesen wäre, dann hätte ich auf den Schalter selbst getippt. Aber alle vier?
-
Das ist seltsam. Aber von der Fahrertür gehen die alle? Hast du 4xeFh?
-
Heute im Radio: Brücken für LKW wg. Seitenwind entweder teilweise oder für den gesamten Verkehr gesperrt.
-
Es gibt im Gesetz ein Stichdatum für Elektro Umbauten. Siehe hier: Elektromagnetische Verträglichkeit - A2 Forum
-
Verstehe ich das richtig, dass in N die Vorglühlampe länger leuchtet als in P? Oder merkt man das nur am besseren Startverhalten?
-
EZ 10.2002? Ganz sicher? Dann leider eher nicht. Ein paar Tage zu spät zugelassen.
-
Die "neue" Marotte deutet auf eine zu schwach geladene Batterie. Die Servo braucht im Stand viel Strom. Wenn die Spannung einbricht, dann fällt sie gerne aus. Laderegler der Lima? Das zweite könnte der Bremslichtschalter sein. Schau mal hier: Anleitung: Bremslichtschalter + Bremspedalschalter justieren / reinigen / wechseln - A2 Forum
-
Die HUK schreibt dass alle Teile beitragsfrei mitversichert sind, die - fest eingebaut - zugelassen sind - nicht in der Liste zum Beitragszuschlag auftauchen, wie: - Zugelassene Veränderung am Fahr- und/oder Triebwerk aller Art zur Leistungssteigerung und Verbesserung der Fahreigenschaften - Dachkoffer, Spezialaufbau, Bar, Doppelpedalanlage, Beschriftung, Panzerglas, Postermotive unter Klarlack, u.a.m. Liegt jedem Antrag mit bei. Siehe Anhang. Hilft das weiter?
- 17 Antworten
-
- elektro-mobil
- elektroauto
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.2 TDI ANY] Ersatzdichtung für den Gangsteller
Artur antwortete auf jungerA2ler's Thema in Technik
Dürfte dieser Fred gewesen sein? Gangsteller dauerhaft abdichten. Alle Schaltprobleme lösen - A2 Forum -
Geht problemlos: A2 1.2tdi 3l (ANY) Wiederaufbau nach Motor-/Getriebeschaden - A2 Forum
-
Besser nicht, denn: Der Saugrohreinspritzer ist diesbezüglich die bessere Wahl: Verantwortungsvolle dürfen nur Saugrohreinspritzer fahren - A2 Forum