Zum Inhalt springen

c_a

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    205
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von c_a

  1. Ausbohren hat geklappt, muss jetzt nur noch die passenden Gummis für den 22er Stabi finden, die Plastehülsen sind schon runter. Passen die 16er auch oder wird das zu eng? Also 18mm? Beim lösen vom Achsträger hat sich der Metallklott hinten oben rechts mitgedreht, war das ein Gewürge! Naja, bald geschafft :-)
  2. Hallo, suche folgende Nummern: 1.2 TDI 3L 18mm Stabigummilager für 22mm Stabi
  3. Ach shit, danke für die Hinweise. Ich werde die Schraube ausbohren. Unter dem Auto liegen welches auf Böcken steht eine dankbare Aufgabe. Ich hasse diese alten Karren :-(
  4. Hallo Forum, ich versuche gerade die Gummis vom Stabi zu wechseln und hab drei Schrauben vom Lenkgetriebe ohne Probleme lösen können, doch bei der letzten hinten rechts dreht sich die Mutter (angeschweißt?) mit. SW18 passt drauf, dreht aber durch und SW17 bekomme ich nicht drauf. Kann mir da vielleicht jemand helfen? Danke und Gruß, Christian P.S.: Gibt es die Traggelenke einzeln? Beim Auspressen links ist das Gewinde abgebrochen :-(
  5. Fehler Wegfahrsperre?
  6. Schick ihm das originale COC und eine Kopie von deinem Fahrzeugschein, das ist alles.
  7. Gestern fuhr meine Frau meinen 3L zum ersten Mal, beim Wenden wollte das gute Stück den Rückwärtsgang nicht mehr einlegen, vorwärts ging es auch nicht mehr. Also beiseite geschoben, geflucht und 3h später nochmal probiert. Startet problemlos, fährt auf einmal wieder vorwärts, auf "R" blinkt "R" im Display und dann kommt der Gong. VCDS sagt: 00263 - Getriebe 27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch 00789 - Schalter für Rückwärtsfahrt 27-10 - unplausibles Signal sporadisch Also google und das Forum bemüht und diverse ähnliche Probleme gefunden, von defekten Sicherungen über defekte Sensoren. Hab dann eine GGE probiert, Kupplungswert geprüft, Öl geprüft, die lief zweimal durch bei den Schaltstufen 5-8 leuchteten die Rückleuchten natürlich nicht. Zweimal erfolglos durchgelaufen kam: RTFM! Danke VW für diese tolle Diagnose! --- Also heute Getriebeöl raus, Sensor raus, mit dem Multimeter ran - piept immer und sieht aus als würde er klemmen. Am zweiten A2 der zufällig noch rum steht Getriebeöl raus Sensor raus und eingebaut. GGE - die Rückleuchten leuchten nicht! :-( Sensor wieder raus und während der GGE von Hand betätigt - Rückleuchten gehen an, puh also kein Kabel- oder Steuergeräte defekt. Aber was soll es dann sein? Defekt im Getriebe? Kupplung hab ich ja vor 4tkm erst gewechselt, seitdem lief das gute Stück ohne Probleme. Erstmal mit dem schlimmsten gerechnet... Also nochmal auf die Unterstellböcke geschoben und was sehe ich da: Am Eingang der Schaltbetätigung ist die Schraube vom Gangsteller ganz leicht locker - das Teil vom Gangsteller hat entsprechend leichtes Spiel auf der Welle. Das ganze hat sich nicht angekündigt und die Schraube habe ich nach dem Wechsel der Kupplung der gerade mal 4 Wochen her ist auch ordentlich festgezogen. Jetzt ist die eingeklebt und ich hoffe es ist Ruhe!
  8. Den Flansch vom Gelenk mit einem Ölfilterschlüsselband festhalten.
  9. Hallo, wo hast Du die Kupplung/Führungshülse/Ausrücklager machen lassen und was hat das ganze gekostet? Arbeitsleistung und Material?
  10. Der vom Pedal vom 1.4 TDI und KNZ vom 1.2 TDI oder was spricht dagegen?
  11. Danke, so ein Foto hätte ich mal vorher machen sollen ;-)
  12. Die Abschmirung für das Innengelenk ist zum Glück nicht zu übersehen und das andere Teil ist bestimmt für den Gangsteller nur hab ich es vorhin über all probiert und nirgendwo wollte es passen ?!? Wird das Teil von oben oder unten (de)-montiert.
  13. Hallo Forum, mein A2 läuft wieder. Eine Hebebühne habe ich nicht wirklich vermisst, klappte auch so prima. Es empfiehlt sich nicht nur das rechte sondern beide Tripodengelenke abzubauen, dann kann das Getriebe ganz einfach von unten reingehoben werden. Problematisch war nur die Zentrierung der Kupplung ohne passenden Bolzen. GGE hat dann auch geklappt nachdem ich gemerkt hatte, dass der Kontakt für den Anlasser nicht dran war. Jetzt startet das gute Stück wieder prima auf Stop und klappert nicht mehr beim kriechen. Wie bei jeder Reparatur ist etwas übrig geblieben ;-) Es ist das Hitzeschutzblech mit 2 Schrauben vom Turbolader, könnt ihr mir sagen wo das hin kommt? Ich bekomme es echt nicht mehr zusammen ;-) Danke an die ganzen Helfer und bis bald! :-) Gruß, Christian
  14. Hallo, hab meine Teile mittlerweile bekommen und mache mir wegen dem KNZ überhaupt keine Sorgen! Einfach eine passende Stahlflexleitung aus dem Motorradbereich nehmen oder anfertigen lassen, kostet keine Unsummen... Dazu dann einen eigenen kleinen Ausgleichsbehälter vom Zweirad in den Motorraum montiert und es gibt keinen Stress wegen der Bremsflüssigkeit da man das normale Öl weiternutzen kann. Mein A2 läuft jetzt erstmal weiter mit ASG, aber sobald ich einen günstigen finde werde ich den Umbau angehen. Kostenmäßig hat ein Seil natürlich nur Vorteile, da der originale KNZ natürlich sau teuer ist.
  15. Nein, weil nur druck auf den KNZ kommt, wenn die Kupplung gezogen wird. Bei mir war die Führungshülse auch hin.
  16. Hab heute Post von Audi bekommen, dass nun letztmalig Sommer- und Winterreifen in 145/80R14 produziert werden und diese im Januar bis März 2016 in den Handel kommen. Denke mal die reichen dann für 5 Jahre und dann dürfen wir alle auf Alternativbereifung wechseln.
  17. Die Kupplung.
  18. Es gibt noch 2.653 A2 3L - stand gestern. (Auskunft vom KBA) Jeder bezahlt dafür ca. 40 Euro bei TÜV/Dekra und 11,30 Euro bei der Zulassungsstelle. Macht >136.000 Euro + viele Stunden Aufwand für jeden betroffenen für immer und immer wieder das gleiche Ist das sinnvoll???
  19. Du hast keine Panik, also Servo? Ohne Servo halte ich den A2 mit 165ern im innerstädtischen Verkehr für untauglich, obwohl - spart das Fitnessstudio!
  20. Bitte alle zu Facebook:
  21. Hab Audi Deutschland jetzt mal was auf die Facebookseite geschrieben.
  22. Gerade in Verbindung mit der Abgasaffäre kann ich mir vorstellen, dass es Anweisungen gibt bestimmte verbrauchserhöhende Sondereintragungen nicht mehr zuzulassen oder genauer hinzuschauen. Man sollte wirklich dem Mainstream folgen und Polo, Corsa, Golf oder Astra folgen. Da kennen sich die Werkstätten auch aus und man bekommt in 100 Jahren noch Teile dafür... Ich habe Autobild auch angeschrieben, Bridgestone und Audi habe ich angerufen und warte auf Rückrufe.
  23. @3LFan laut Bridgestone darf die Eintragung (die Freigabe existiert bereits für einige Reifen) maximal 40 Euro kosten, es ist keine Einzelabnahme die deutlich teurer ist.
  24. Hallo Forum, ich habe gerade beim Kraftfahrbundesamt angerufen. Es sind stand heute noch 2.634 Audi A2 1.2 TDI zugelassen. Das sind mehr als ich erwartet hätte. Jeder dieser Halter muss irgendwann je nach Verschleißstand seiner Reifen eine Alternativgröße eintragen lassen. Das ist für mich organisatorischer Unfug!
  25. Die Alternativbereifung ist ja ein nettes Angebot, da einige A2 aber ohne Servo ausgeliefert wurden ist das leider keine Alternative bei der man freudig im Kreis springt. Die Lenkung geht im Stand und beim Ein-/Ausparken schon schwer genug. Zudem ist fraglich ob der 3L Status = grüne Plakette noch erreicht wird, wenn die Reifen einen deutlichen Mehrverbrauch zur Folge haben. Nun bezahlt jeder von uns die Eintragung der Alternativbereifung, wenn noch 1.000 A2 über die deutschen Straßen rollen wird die 1.000 mal bezahlt und verschafft den Überwachungsvereinen und Zulassungsstellen 1.000 mal Arbeit. Ist das Sinnvoll? Das ist Sinnfrei!!! Audi sollte eine weitere Größe auf eigene Kosten homologieren und einen Rückruf machen oder dafür sorgen, dass die Reifen weiterhin hergestellt werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.